Restaurant Leerer Beutel - Genuss für Auge, Ohr & Gaumen
Egal ob Mittagstisch oder romantisches Abendessen, unser Restaurant bietet stets einen kreativen Beitrag zur regionalen Küche. Wir bewirten Hochzeiten, Geburtstage, Familien- und Firmenfeiern oder Tagungen mit über 20 Jahren Erfahrungsreichtum. Lassen Sie sich in unserem historischen Ambiente mit regionalen Köstlichkeiten überraschen.
Bemerkungen
Mit unserem neuen #KulturTipp wollen wir euch ein ganz frohes Osterfest wünschen! 🐇💝
Hier ist der Link dazu🤝
https://www.stadtmarketing-regensburg.de/kulturtipp-kw-15-16
#Ostern #regensburg #ostereier
Dieses Mal sind dabei: Kletterwald Regensburg Kultur Leben Regensburg Turmtheater Regensburg Theater Regensburg Kunst- und Gewerbeverein Regensburg e.V. Jazzclub Regensburg e.V. Leerer Beutel
Hello #TelAviv – Hallo #Regensburg und #Kelheim!
2022 steht "Lügnerin" der israelischen Autorin Ayelet Gundar-Goshen bei Regensburg liest ein Buch im Zentrum. Und wir sind mit drei tollen Events dabei!
Infos:
https://regensburg-liest-ein-buch.de
#lecture #Literature #contemporary #Dance
Deutsch-Israelische Gesellschaft Regensburg-Oberpfalz
Stadtbücherei Regensburg Regensburg Internationale Kurzfilmwoche Regensburg Leerer Beutel
Herbert Achternbusch ist tot
🌟 Regensburger Krippenweg - heute: Restaurant Leerer Beutel (#63) 🌟
✨ Unsere heutige Station stellt die Heilige Nacht dar. Es handelt sich um die Hauskrippe der Familie Merkl. Das Gebäude der Krippe wurde eigenhändig vom verstorbenen Ehemann Herrn Merkl um 1980 gebaut und die Figuren der Hauskrippe von Frau Erna Merkl bekleidet. Die Gliederfiguren stammen von der Familie Lang aus Oberammergau.
👉 Alle Infos und Stationen gibt es auf unserer Website
www.regensburg-stern.de
📍Bertoldstr. 9, 93047 Regensburg
•
•
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Regensburg.de STADTMARKETING Regensburg Bistum Regensburg
#regensburgerkrippenweg #heiligenacht #adventszeit #krippenweg2021
Unglaublich! So etwas existiert in München nicht, also dieses Preis-Leistungsverhältnis und noch dazu seid Ihr unglaublich nett. Besser geht es nicht! *****
Danke für den wunderschönen Abend und die tolle Gastfreundschaft!
BRUECKE STAMMTISCH - WIR REDEN DARÜBER
Beim Bruecke Stammtisch reden wir einmal im Monat darüber, was die Regensburger bewegt.
Bei unserem ersten Stammtisch ging es um das Thema "Feiern in Regensburg". Zu Wort kamen der Altstadtbewohner Thomas Neuhoff, Sophia Maria Lena von der Bar Kosmonaut, Anne Sophie Freunek von der Junge Brücke und die Lehrerin Kristina Schimming.
Gefällt Ihnen das Format? Würden Sie gerne mitreden? Zu welchem Thema?
Vielen Dank an Felix Bruhns (Kamera & Schnitt) und an Leerer Beutel für die Räumlichkeiten.
Vom 10.07.2021 bis 03.10.2021 wartet die Ausstellung "Apostel für die Schönheit“
Max Schultze (1845 – 1926) als Architekt, Künstler, Alpinist, Natur- und Heimatschützer in der städtischen Galerie im Leerer Beutel auf dich! [Werbung]
Öffnungszeiten:
Di – So 10.00 Uhr – 16.00 Uhr
Schon mal was von Max Schultze gehört? Wahrscheinlich eher nicht! Dabei war er einer der wichtigsten Architekten in Regensburg in der Zeit um 1900, der die Stadt an vielen Stellen geprägt hat. Zum Beispiel stammt der komplette Südflügel des Schlosses Thurn und Taxis von ihm oder auch die Gestaltung des Helenentors. In seiner aktiven Zeit reichte sein Einfluss aber sogar weit über Regensburg hinaus: Max Schultze war unter anderem damit beauftragt, ein weiteres „Märchenschloss“ für König Ludwig II. zu bauen – das dann wegen dessen Absetzung leider nie gebaut wurde…
Wer von Euch gerne spazieren geht, der oder die kennt vielleicht den Max-Schultze-Steig an den Steilhängen der Donau flussaufwärts von Prüfening. Wo hier der Zusammenhang mit dem Architekten besteht und viele andere Details zu seinem Leben und Werk erfahrt ihr in der Sonderausstellung.
Wenn Ihr also einen leider fast ganz in Vergessenheit geratenen bedeutenden Regensburger kennenlernen wollt, dann nichts wie hin zur Schau mit dem Titel „Apostel für die Schönheit – Max Schultze“.
Bilder:
Max Schultze, Blick auf Garmisch, um 1890, © Museen der Stadt Regensburg
Max Schultze, Ostansicht von Burgschloss Falkenstein, vor 1925, © Bayerische Schlösserverwaltung,
www.schloesser.bayern.de
🎉🎉Kultur | Tipp🎉🎉
treffen von 10 Personen aus 10 Haushalten, einkaufen ohne Test und ohne Termin, essen geht, egal wo, egal wann, Museen, Ausstellungen, Kulturveranstaltungen, private Veranstaltungen, alles wieder möglich. Nicht mal mehr Masken in der Altstadt müssen wir tragen. Wer hätte das gedacht? 😱
Auch heute haben wir wieder einige Kultur | Tipps für euch parat!
Mit dabei:
Leerer Beutel
Strandkorb Open Air
Stadtbücherei Regensburg
Junges Theater Regensburg Theater Regensburg
Volkshochschule Regensburg - vhs
Regensburg - Unesco Welterbe
Hier geht's lang: 🏃♀️🏃♂️🏃
https://www.stadtmarketing-regensburg.de/kulturtipp-spezial-kw-23-24
📣 Liebe RegensburgerInnen und Localfans Aufgepasst!📣
Diese Woche hat in Regensburg die erste Marktschwärmerei eröffnet.😎
Eine Martktschwärmerei gibt dir die Möglichkeit möglichst lokale und ökologisch wertvolle Produkte einzukaufen.
🥕🍎🍞🧀🥩🌾💐
Dazu stellen Erzeuger ihr saisonales Angebot auf eine online Plattform.
Du kannst dann bequem von zu Hause aus bestellen und bezahlen.
Deine vorbestellte Ware kannst du am Verteilungsort abholen und dabei auch gleich die Erzeuger persönlich kennenlernen.😊
◾️Wo?
Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg
(Leerer Beutel, Städische Galerie)
◾️Wann?
Immer dienstags 17:30-19:00 Uhr statt.
Der erste Verkauf hat bereits begonnen. Bestelle bis nächsten Sonntag und sei bei der ersten Verteilung mit dabei.☝️
Hier geht's zur Anmedlung: Marktschwärmer (marktschwaermer.de)
Zu Regensburg:
https://marktschwaermer.de/de-DE/assemblies/13260
Pünktlich als Lektüre über die Osterfeiertage geht es in der April-Ausgabe unserer "Wirtschaft konkret" um die digitale Infrastruktur in der Region. Die Unternehmen Kostbar Handel & Vertrieb, Voit Stefan GmbH, AVL Software and Functions GmbH und das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS zeigen, warum leistungsfähige Datenverbindungen für die Wirtschaft entscheidende Erfolgs- und Wettbewerbsfaktoren sind. Landrat Franz Löffler und Klaus Schedlbauer vom kommunalen Eigenbetrieb „Digitale Infrastruktur Landkreis Cham“ stellen den Breitbandausbau im Landkreis Cham vor.
Im Unternehmensportrait: Die Reinigungsspezialisten der Jura Gebäude Service GmbH. Im Personenportrait: Winfried und Gertrud Freisleben vom Leerer Beutel. Wir zeigen Ihnen die aktuellen Sterne-Restaurants in der Region, berichten aus der IHK-Arbeit unserer regionalen Gremien und Fachausschüsse und werfen einen Blick nach Tschechien, wie sich Gastronomen und Händler dort gegen die Krise stemmen.
Außerdem mit dabei: Anuma UG, five digital GmbH und die Max Bögl Wind AG.
Wir wünschen #froheostern und viel Spaß beim Lesen:
https://www.ihk-regensburg.de/share/flipping-book/5078574/index.html#page/1 #GemeinsamHandeln
Gute Nachrichten aus den Museen: Seit Dienstag, 9. März sind das Historische Museum und die Sonderausstellung „Position R10 – Stefan Göler. Gedankenraum“ in der Städtischen Galerie im Leerer Beutel wieder für Einzelbesucher*innen geöffnet. [Werbung]
Wegen der geltenden Covid19-Bestimmungen ist eine telefonische Voranmeldung nötig.
Melde dich einfach im Historischen Museum unter der Nummer 0941/507-2448, in der Städtischen Galerie unter der 0941/507-2440 während der Öffnungszeiten der Museen (Di – So 10 – 16 Uhr) und vereinbare einen Termin.
In den Museen ist die Freude groß. Denn erst die Besucher*innen bringen doch richtig Leben in die Häuser!
Unser Gründungsmitglied da Winni Freisleben vom Leerer Beutel hat uns heute 100 Portionen Rigatoni Bolognese und leckeren hausgemachten Apfelstrudel für unsere Obdachlosen Freunde gesponsert diese haben wir dann gleich zu ihnen in’s UFO und in die Taunusstr gefahren und verteilt die haben sich so richtig gefreut❤️👍👏👏❤️ Dankeeeee Winni 🥰👍❤️