Bemerkungen
Aufbau der Ausstellung "Das Regensburger Niedermünster in karolingischer Zeit"
🕯 Kurz vor dem Wochenende sind die Kolleginnen mit dem Aufbau der Ausstellung beschäftigt, die nächsten Mittwoch (11. Mai) im Museum Regensburg eröffnet wird.
🕯 1963-68 durchgeführte Grabungen unter dem Niedermünster brachten neue Erkenntnisse. Zu sehen sein werden frühe Wandmalerei- und Stuckfragmente aus dem 8./9. Jh. inkl. Rekonstruktionen.
🕯 Es handelt sich um eine Ausstellung der Stadt Regensburg in Kooperation mit der Archäologischen Staatssammlung und dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege. Museen der Stadt Regensburg
🕯 Laufzeit der Ausstellung bis 12. Juni 2022. Zu sehen Die-So und Feiertag 10-16 Uhr.
Fotos: © Archäologische Staatssammlung
🇩🇪 Der Bronzekessel mit 25 Goldmünzen (Aurei), 617 Silbermünzen (Denare), drei Bronzemünzen, einem Silberbecherchen und Schmuck wurde 1989 bei Bauarbeiten entdeckt. Er befand sich im Westbereich des römerzeitlichen Auxiliarkastells Regensburg-Kumpfmühl, inzwischen Teil des UNESCO-Welterbes . Entsprechend der Schlussmünze mit dem Bildnis Marc Aurels, wurde der Schatzfund nach 166 n. Chr. vergraben – also genau in der Zeit, in der das Kastell zerstört wurde: im Zuge der Markomannenkriege, zwischen 166 und 171 n. Chr.
Spannend: Mit diesem um 80 n. Chr. errichtete Hilfstruppen-Kastell beginnt die römische Militärpräsenz in Regensburg.
👉 Lust den Schatz von Kumpfmühl live zu sehen? Dann schaut doch mal im 📌Historischen Museum der Stadt Regensburg vorbei. 🙂
🇬🇧 The bronze vessel with 25 gold coins (aurei), 617 silver coins (denarii), three bronze coins, a small silver cup and jewellery was discovered in 1989 during construction work. It was located in the western area of the Roman-era auxiliary fort of Regensburg-Kumpfmühl, now part of the UNESCO World Heritage . According to the final coin with the portrait of Marcus Aurelius, the hoard was buried after 166 AD – exactly at the time when the fort was destroyed: in the course of the Marcomannic Wars, between 166 and 171 AD.
Good to know: The Roman military presence in Regensburg began with this auxiliary fort built around 80 AD.
👉 Want to see the treasure of Kumpfmühl live? Then take a look at the 📌Historical Museum of the City of Regensburg. 🙂
📷 © Historisches Museum Regensburg/P. Ferstl, Bilddokumentation, Stadt Regensburg
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Deutsche Limeskommission
Museen der Stadt Regensburg
🇩🇪 Für alle, die einen Besuch in Regensburg planen und noch nach einem Highlight suchen: Schaut doch mal im „document niedermünster“ vorbei.
👉Die archäologische Ausgrabungsstätte befindet sich unter der romanischen Niedermünsterkirche aus dem 12. Jahrhundert, ganz in der Nähe vom Dom. Hier gibt’s die wichtigsten Epochen der Regensburger und der bayerischen Geschichte geballt anhand erhaltener Originalbefunde: von römerzeitlichen Fundamentresten des Legionslagers „Castra Regina“ bis zur Kirche des adeligen Damenstifts Niedermünster im Mittelalter – heißt, die historische Entwicklung vom 2. bis ins 12. Jahrhundert.
Also nur Mauerschichten? Keineswegs. 3D-Rekonstruktionen und eine Lightshow erzählen spannende Geschichten.
ℹ️ Gut zu wissen: Der Zugang zum document niedermünster ist nur mit Führung möglich.
https://domplatz-5.de/document-niedermuenster/
🇬🇧 If you're planning a trip to Regensburg and are still looking for a highlight: why not visit the "document niedermünster"?
👉The archaeological excavation site is located under the Romanesque Niedermünster church from the 12th century, near the cathedral. Here, the most important epochs of Regensburg and Bavarian history are presented based on preserved original remains: from the Roman remains of the "Castra Regina" legionary fort to the church of the noble Niedermünster convent in the Middle Ages - in other words, the historical development from the 2nd to the 12th century.
So only layers of stone walls? Not at all. 3D reconstructions and a light show tell exciting stories.
ℹ️ Good to know: Access to the document niedermünster is only possible with a guided tour.
https://domplatz-5.de/document-niedermuenster/
📷©️ Deutsche UNESCO-Kommission/Johann Angermann
Deutsche Limeskommission
Unesco Welterbestätten Deutschland e.V.
Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Museen der Stadt Regensburg
🥳 Es ist Zeit für den Kultur|Tipp! 🥳
Die letzten Tage des Januars stehen an und der Februar klopft so langsam an der Tür. Der nächste Monat verspricht kalte und winterliche Atmosphäre, aber auch der Valentinstag rückt immer näher. Wie steht ihr zum Februar? 🧐 Seid ihr erleichtert, dass es der kürzeste Monat im Jahr ist oder freut ihr euch über einen weiteren Wintermonat? ❄ Ob Vorfreude oder nicht, wir versorgen euch auf jeden Fall wieder mit tollen Veranstaltungen in Regensburg! 🤩
Hier gehts zu unserem Kultur|Tipp 👉🏽
https://www.stadtmarketing-regensburg.de/kulturtipp-kw-04-05
.
.
Diese Woche unter anderem mit dabei: Prüfeninger Schlossgarten Regensburg.de Evangelisches Bildungswerk Regensburg Jazzclub Regensburg e.V. Theater am Bismarckplatz Theater Regensburg Neuer Kunstverein Regensburg Städtische Galerie Leerer Beutel Museen der Stadt Regensburg
.
.
❄️ Heute präsentieren wir euch wieder unseren Kultur|Tipp ❄️
Na heute schon einen Kaffee getrunken? ☕️ Gestern war der offizielle Tag der Kaffeepause. Seit 2011 feiert die USA den 20. Januar als ihren nationalen Tag der Kaffeepause. Dieser Tag soll an die kleine Pause im Arbeits- und Büroalltag erinnern. Also schnappen Sie sich einen Kaffee und genießen Sie unseren Kultur|Tipp! 🤩
Hier gehts zu unserem Kultur|Tipp 👉🏽
https://www.stadtmarketing-regensburg.de/kulturtipp-kw-03-04
.
.
Diese Woche unter anderem mit dabei: Museen der Stadt Regensburg Historisches Museum Regensburg Haus der Bayerischen Geschichte Regensburg.de Theater Regensburg Theater am Bismarckplatz Degginger W1 - Zentrum für junge Kultur Regensburg Tourismus GmbH Umdieecke Verwaltung Volkshochschule Regensburg - vhs
.
.
Seid ihr bereit für unseren Kultur|Tipp? 🥳👏
Damit ihr keine Veranstaltung verpasst und eure Freizeit bestmöglich gestalten könnt, freuen wir uns auch diese Woche darauf euch einen Überblick über das kulturelle Leben in Regensburg zu geben. 🤩 Bildung, Wissen, Musik, Geschichte, Theater, Bücher, Poesie und Inspiration erwartet euch in unserem Kultur|Tipp. ✨
Hier gehts zu unserem Kultur|Tipp 👉🏽
https://www.stadtmarketing-regensburg.de/kulturtipp-kw-02-03
Ihr könnt euch übrigens zu unserem Kultur|Tipp anmelden und bekommt diesen dann jede Woche direkt per E-Mail zugeschickt 😎
.
.
Diese Woche unter anderem mit dabei: Jazzclub Regensburg e.V. Regensburg.de Buchhandlung Bücherwurm Museen der Stadt Regensburg Theater Regensburg Theater am Haidplatz, Regensburg Volkshochschule Regensburg - vhs Kultur Leben Regensburg
.
.
🎅 Regensburger Adventskalender - 20. Türchen🎄
𝐆𝐞𝐰𝐢𝐧𝐧𝐞 𝐡𝐞𝐮𝐭𝐞 𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐞𝐱𝐤𝐥𝐮𝐬𝐢𝐯𝐞 𝐅ü𝐡𝐫𝐮𝐧𝐠 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡 𝐝𝐢𝐞 𝐀𝐮𝐬𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐮𝐧𝐠!
In den Sammlungen des Historischen Museums spiegeln sich 7.500 Jahre Kulturgeschichte wider. Vom 1. bis 24. Dezember zeigt das Historisches Museum Regensburg Bilder ausgewählter Objekte in seinen Fenstern. Auf der Facebook- und Instagramseite der Museen der Stadt Regensburg und auch vor Ort könnt ihr täglich rätseln, was im Adventskalender zu sehen ist. Die erste richtige Einsendung jeden Tages wird zu Weihnachten mit einem Exemplar der Begleitpublikation zur Ausstellung „Highlights aus der Regensburger Kulturgeschichte“ belohnt. 🎁
Die in den Adventsfenstern gezeigten Objekte werden ab Weihnachten in einer Sonderausstellung gezeigt. Heute kannst du eine exklusive Führung durch die Ausstellung GEWINNEN!
.
🏆 So bist auch du im Lostopf:
1️⃣ Kommentiere, welches Objekt auf dem heutigen Foto zu sehen ist.
2️⃣ Like den Beitrag
3️⃣ Folge uns und Museen der Stadt Regensburg auf Facebook/Instagram
_____________________________________________
⏰ Teilnahmeschluss ist der 20.12.21, 23:59 Uhr. Der Gewinner wird per Zufallsprinzip ausgelost, in den Kommentaren oder Story bekanntgegeben und per DM kontaktiert.
.
***Dieses Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Meta und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
***Das Gewinnspiel ist nur deutschlandweit gültig. Mit der Teilnahme bestätigst du unsere Teilnahmebedingungen:
https://bit.ly/3cKapvh
.
.
| Werbung;Markennennung;Kooperation |
Es weihnachtet in Regensburg - auch online! In diesem Jahr verwandeln sich beispielsweise die Fenster des Historischen Museums am Dachauplatz in einen Adventskalender und das Bild des jeweiligen Tages wird bei den Museen der Stadt Regensburg präsentiert. Der virtuelle Denkmaladventskalender des Amtes für Archiv und Denkmalpflege öffnet wieder 24 Türen der Regensburger Altstadt. Und die Gesundheitsregion plus Stadt und Landkreis Regensburg bietet an jedem Adventswochenende Anregungen für kleine Auszeiten in der Vorweihnachtszeit.
https://www.regensburg.de/regensburg-507/sehenswert/alle-jahre-wieder