Bemerkungen
A new Mañana Bold exhibition! Opening the 20th of May in Offenbach! 💕
Morgen ab 19 Uhr - Ausstellungseröffnung Mañana Bold - AvaTourismus in der GALERIE im AF.
***
2G
***
Reisen und unterwegs zu sein ist nicht nur Auszeit und physische Ortsverlagerung, sondern bestimmt auch unser Verhältnis zu uns selbst und anderen. Dabei spielt Mobilität eine zentrale Rolle, inwiefern und ob sich Bewegungsabläufe bewältigen lassen – in Anwesenheit und Abwesenheit, Distanz und Nähe, Gehen und Bleiben. Wie und als wer wir unterwegs sind oder stillstehen, hat Auswirkungen auf unsere körperliche und räumliche Wahrnehmung: Welche Freiheiten und Unfreiheiten entstehen durch unterschiedliche Voraussetzungen, mit denen Wir uns an Orte begeben, uns in Abhängigkeiten und Besetzungen wiederfinden und diese auch produzieren?
Was Wir von verschiedenen Umfeldern zu unbestimmten und bestimmten Zeiten mitnehmen, als Andenken etwa, ist manchmal physischer Natur, manchmal ideell und begleitet uns unterschiedlich lang und intensiv. Wie belasten Wir fremde und vertraute Räume und wie betten sie sich in uns ein? Welche Spuren hinterlassen Wir? Welche Erinnerungen und Souvenirs behalten Wir?
***
Mañana Bold in kuratorischer Zusammenarbeit mit Arootin Mirzakhani.
: Wie geht es mit der Kultur nach dem weiter? In den Räumen des geschlossenen Frankfurter Kunstvereins sprechen wir mit dessen Direktorin Franziska Nori und Ellen Wagner (Kuratorium HfG-Jubiläumsausstellung; Mañana Bold) über die Digitalisierung der Kultur, über technologiebasierte Kunst und über Online Fatigue.
Hier anhören
➡️
https://anchor.fm/off-line
➡️
https://open.spotify.com/show/0dgIStAsyOqjHiJhTweFBW
➡️
https://podcasts.apple.com/de/podcast/off-line/id1539475365
Moderation: Felix Kosok
Grafik: Jonas Deuter und Felix Kosok
Jingle: Phil Hoffart
Off_line ist der Auftakt zur Ausstellung »Aus heutiger Sicht. Diskurse über Zukunft« im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main (ab März 2021).
: Was bleibt von der Kultur nach dem ? In den Räumen des geschlossenen Frankfurter Kunstvereins sprechen wir mit dessen Direktorin Franziska Nori und Ellen Wagner (Kuratorium HfG-Jubiläumsausstellung; Mañana Bold) über die Digitalisierung der Kultur, über technologiebasierte Kunst und über Online Fatigue. Wie können Kunstinstitutionen dieser neuen Herausforderung begegnen? Die gesellschaftliche Rolle der Kunstinstitutionen ist ebenso Thema wie der besondere Einsatz der Kunst im Feld neuer Technologien.
Hier anhören
➡️
https://anchor.fm/off-line
➡️
https://open.spotify.com/show/0dgIStAsyOqjHiJhTweFBW
➡️
https://podcasts.apple.com/de/podcast/off-line/id1539475365
Moderation: Felix Kosok
Grafik: Jonas Deuter und Felix Kosok
Jingle: Phil Hoffart
Off_line ist der Auftakt zur Ausstellung »Aus heutiger Sicht. Diskurse über Zukunft« im Museum Angewandte Kunst, Frankfurt am Main (ab März 2021).
'In Crispy Crisis (2019) lässt Daniela Kneip Velescu die Zähne blecken, blinzeln und brüllen. Unter Glasglocken toben die Gebisse, gerahmt von leuchtend roten Lippen, gemalt auf geknautschten Spüllappen, zäh, benutzt und angekokelt.'
Daniela Kneip Velescu at Mañana Bold next Friday!
Daniela Kneip Velescu in: 'ROUTEN' at Mañana Bold
Incoming | Outgoing: Im Rahmen von The Frankfurt Art Experience präsentiert der Kunstverein Mañana Bold die Gruppenausstellung mit Arbeiten von unserer Studentin Wagehe Raufi, Manuel Tayaranis und Dominik Gohla. Mañana Bold wurde von HfG-Angehörigen und -Alumni gegründet.
Grand opening: 5. September 2019, 21 Uhr, Flare of Frankfurt 🙌
Ziemlich fresh: Die Gründer vom Kunstverein Mañana Bold setzen auf Neuanfang – und das an gleich drei Orten