Clicky

Atelier Ortswechsel

Atelier Ortswechsel Die inklusive Kunstwerkstatt ist ein kreativer Begegnungsraum für Kunstschaffende sowie Kunstinteressierte mit und ohne Beeinträchtigungen.

Wir möchten Sie gern auf nachfolgendes Angebot des Atelierprojekts Ortswechsel aufmerksam machen und Sie herzlich zu der...
27/09/2021

Wir möchten Sie gern auf nachfolgendes Angebot des Atelierprojekts Ortswechsel aufmerksam machen und Sie herzlich zu der Workshop-Reihe Wie wollen wir zusammen leben? im NS-Dokumentationszentrum München einladen:

Das NS-Dokumentationszentrum zeigt eine Ausstellung. Sie heißt: On Tyranny. 20 Lektionen für den Widerstand. Der Historiker Timothy Snyder hat ein Buch mit 20 Lektionen für den Widerstand geschrieben. Die Künstlerin Nora Krug hat diese Lektionen illustriert. Die Texte und Bilder sind in der Ausstellung zu sehen. Wir bieten von Oktober 2021 bis Januar 2022 an je einem Sonntagvormittag im Monat zu dieser Wechselausstellung einen künstlerischen Workshop an.

Unter der Leitfrage Wie wollen wir zusammenleben? knüpfen die Workshops inhaltlich an ausgewählte Lektionen von Timothy Snyders Buch an. Wir lassen uns auch von Nora Krugs Bildsprache inspirieren. Die Workshops beginnen jeweils mit einem kurzen Impuls-Rundgang durch die Ausstellung. Teilnehmende aller Altersstufen sind eingeladen, sich anschließend in der Kunstwerkstatt unter Anleitung mit dem jeweiligen Thema des Workshops auseinanderzusetzen.

Wie wollen wir zusammenleben? Manchmal reichen ein Lächeln oder ein freundlicher Gruß, um einem anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Wir beschäftigen uns mit solch kleinen Gesten. Sie können das Zusammenleben im Alltag für uns und andere schöner machen. Wir sprechen über Engagement, Sprache und Mut. Wir denken über Möglichkeiten nach: Wie können wir ein gutes Zusammenleben gestalten? Wir erzählen einander in Bildern und Geschichten von Erfahrungen, die wir mit diesen Themen gemacht haben. In verschiedenen künstlerischen Techniken wie Zeichnung, Collage und Experimenten mit Texten und Bildern halten wir unsere Ideen schließlich gestalterisch fest.

Die Termine der Workshop-Reihe:

Sonntag, 17. Oktober 2021, 11 bis 13 Uhr
Impuls-Rundgang und Workshop zur Lektion 12:
Nimm Blickkontakt auf und unterhalte dich mit anderen.

Sonntag, 14. November 2021, 11 bis 13 Uhr
Impuls-Rundgang und Workshop zur Lektion 15:
Engagiere dich für einen guten Zweck.

Sonntag, 12. Dezember 2021, 11 bis 13 Uhr
Impuls-Rundgang und Workshop zur Lektion 9:
Sei freundlich zu unserer Sprache.
Hinweis: Der Workshop findet online statt.

Sonntag, 30. Januar 2022, 11 bis 13 Uhr
Impuls-Rundgang und Workshop zur Lektion 20:
Sei so mutig wie möglich.

Wichtige Informationen zur Anmeldung:

Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens Mittwoch vor dem jeweiligen Workshop-Termin an. Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist auf 8 Personen begrenzt. Die Teilnahme am Workshop unterliegt den aktuell geltenden Schutz- und Hygiene­bestimmungen. Das Workshop-Angebot ist kostenlos. Der Zugang zum Veranstaltungsort ist eingeschränkt
barrierefrei. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.

Für Rückfragen oder Anmeldung:
Telefon: (089) 716 88 716 oder E-Mail: [email protected]

Anfahrt und MVV:

NS-Dokumentationszentrum München
Max-Mannheimer-Platz 1 | 80333 München

U-Bahn-Linie U2 oder Bus-Linie 100, 150, 58 und 68: Haltestelle Königsplatz | Tram-Linie 27 und 28: Haltestelle Karolinenplatz |
Alle S-Bahn-Linien: Haltestelle Hauptbahnhof

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Atelierprojekts Ortswechsel mit dem NS-Dokumentationszentrum München, dem Verein Gemeinsam Leben Lernen und der Bundeszentrale für politische Bildung.

Wir laden Sie*Euch Ende Juli wieder herzlich zu einem digitalen Workshop im Rahmen der inklusiven Kunstwerkstatt Ortswec...
13/07/2021

Wir laden Sie*Euch Ende Juli wieder herzlich zu einem digitalen Workshop im Rahmen der inklusiven Kunstwerkstatt Ortswechsel ein. Der Workshop findet wieder in Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum statt.

Am Sonntag, den 25. Juli 2021, findet von 11 bis 13 Uhr ein Workshop zum Thema Stadtansichten München als Collage statt. Eine kurze Impuls-Videobotschaft aus der Dauerausstellung Typisch München! zur Stadtansicht von München aus der Weltchronik von Hartmann Schedel begleitet den Workshop.

Ausgehend davon wird ein Künstler aus dem Ortswechsel-Team eine Technik vermitteln. Die Anleitung und der gemeinsame Austausch über die Arbeiten erfolgt per Video-Konferenz über den Bildschirm Ihres Computers oder Smartphones.

Bitte beachten Sie auch die nachfolgenden Informationen zur Anmeldung: Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist auf 8 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis Mittwoch, 21. Juli 2021 verbindlich für den Workshop an. Später eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Nach Ende der Anmeldefrist erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung und weitere Informationen zu dem Workshop.

Für Rückfragen oder Anmeldung:
Telefon: (089) 716 88 716 oder E-Mail: [email protected]

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit vom Münchner Stadtmuseum und dem Bildungsprojekt befähigen & beteiligen.
befähigen & beteiligen wird gefördert durch die Aktion Mensch.

Wir freuen uns auf Ihre*Eure Anmeldung und einen weiteren digitalen Ortswechsel.

Am Sonntag, 27. Juni 2021, findet von 11 bis 13 Uhr ein virtueller Workshop zum Thema Stadtansichten München als Collage...
14/06/2021

Am Sonntag, 27. Juni 2021, findet von 11 bis 13 Uhr ein virtueller Workshop zum Thema Stadtansichten München als Collage
mit kurzer Impuls-Videobotschaft aus der Dauerausstellung Typisch München! zur Stadtansicht von München aus der
Weltchronik von Hartmann Schedel statt.

Die inklusive Kunstwerkstatt Ortswechsel verlegt ihr Atelier in den virtuellen Raum. In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum werden im Rahmen des Atelierprojekts Veranstaltungen digital angeboten.

Am Sonntag, 27. Juni 2021 wird ein Workshop stattfinden.
Er wird sich einem Objekt aus der Dauerausstellung Typisch München! widmen. Die Kulturvermittlung des Münchner Stadtmuseums wird als Impuls in einer kurzen Video­botschaft ein Objekt aus der Ausstellung vorstellen.

Ausgehend von dem Objekt wird ein Künstler aus dem Ortswechsel-Team eine Technik vermitteln. Die Anleitung und der gemeinsame Austausch über die Arbeiten erfolgt per Video-Konferenz über den Bild­schirm Ihres Computers oder Smartphones.

Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Anmeldung.
Die Teil­nahme an dem Workshop ist kostenlos.
Die Teilnehmerzahl für den Workshop ist auf 8 Personen
begrenzt. Bitte melden Sie sich bei Interesse bis 23. Juni 2021 verbindlich an. Später eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden.

Nach Ende der Anmeldefrist erhalten die Teilnehmenden
eine Bestätigung und weitere Informationen zur Vorbereitung des Workshops.

Für Rückfragen oder Anmeldung:
Telefon: (089) 716 88 716 oder
E-Mail: atelier.o[email protected]

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit vom Münchner Stadtmuseum und dem Bildungsprojekt befähigen & beteiligen.
befähigen & beteiligen wird gefördert durch die Aktion Mensch.

Beitragsbild: G. W. Kraus: Gesamtansicht von München, 1837 (Ausschnitt, bearbeitet), Münchner Stadtmuseum

Timeline photos
18/05/2021

Timeline photos

EINE VIRTUELLE KUNST∙WERKSTATT

Wir waren gestern Nachmittag im Studio vom Münchner Stadt∙museum. Und haben dort zwei Workshops gemacht.
Die Workshops haben wir im Rahmen vom Atelier Ortswechsel gemacht. Wir haben zum ersten Mal ein digitales Angebot
mit dem inklusiven Kunst∙projekt durchgeführt.

Gestern war Internationaler Museums∙tag.
Viele Museen haben deshalb Angebote gemacht.
Auch das Münchner Stadt∙museum hat viel angeboten.
Und mit uns bei den Workshops zusammen∙gearbeitet.

Am Anfang von beiden Workshops hat die Kultur∙vermittlung
vom Museum ein Objekt aus der Dauer∙ausstellung vorgestellt.
Dann hat der Künstler Marcus Bartoš eine Technik gezeigt.
Die Technik war inspiriert von dem vorgestellten Objekt.

Im ersten Workshop haben die Teilnehmenden
verschiedene Möglichkeiten kennen∙gelernt
wie man einen Schwamm kreativ einsetzen kann.
Im zweiten Workshop hat die Gruppe ein paar Anregungen
zum Malen mit Wasser∙farben bekommen.

Danke an Marcus Bartoš, das Team vom Münchner Stadt∙museum
und die Teilnehmenden für diesen gelungenen Nachmittag.

Die inklusive Kunstwerkstatt Ortswechsel verlegt ihr Atelier in den virtuellen Raum. In Kooperation mit dem Münchner Sta...
03/05/2021

Die inklusive Kunstwerkstatt Ortswechsel verlegt ihr Atelier in den virtuellen Raum. In Kooperation mit dem Münchner Stadtmuseum werden im Rahmen des Atelierprojekts Veranstaltungen digital angeboten.

Anlässlich des Internationalen Museumstags am 16. Mai 2021 werden zwei Workshops stattfinden. Beide Workshops werden sich jeweils einem Objekt aus der Dauerausstellung Typisch München! widmen. Die Kulturvermittlung des Stadtmuseums wird als Impuls in einer kurzen Videobotschaft ein Objekt aus der Ausstellung vorstellen.

Ausgehend von dem Objekt wird ein Künstler aus dem Ortswechsel-Team eine Technik vermitteln. Die Anleitung und der gemeinsame Austausch über die Arbeiten erfolgt per Video-Konferenz über den Bildschirm Ihres Computers oder Smartphones. Nachfolgend finden Sie nähere Informationen zu den Objekten und Workshops. Bitte beachten Sie auch die Informationen zur Anmeldung. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenlos.

Sonntag, 16. Mai 2021, 13 bis 15 Uhr
Workshop zum Thema Schwammtechnik mit kurzer Impuls-Videobotschaft aus der Dauerausstellung Typisch München! zur Reklamekunst von Ludwig Hohlwein

Sonntag, 16. Mai 2021, 15:30 bis 17:30 Uhr
Workshop zum Thema Aquarell und Zeichnung mit kurzer Impuls-Videobotschaft aus der Dauerausstellung Typisch München! zu den Moriskentänzern von Erasmus Grasser

Wichtige Informationen zur Anmeldung:
Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist auf 8 Personen begrenzt.
Bitte melden Sie sich bei Interesse bis 10. Mai 2021 verbindlich für einen der beiden Workshops an. Später eingehende Anmeldungen können nicht berücksichtigt werden. Nach Ende der Anmeldefrist erhalten die Teilnehmenden eine Bestätigung und weitere Informationen zu dem jeweiligen Workshop.

Für Rückfragen oder Anmeldung:
Telefon: (089) 716 88 716 oder E-Mail: [email protected]

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit vom Münchner Stadtmuseum und dem Bildungsprojekt befähigen & beteiligen. befähigen & beteiligen wird gefördert durch die Aktion Mensch.

Wir freuen uns auf Ihre*Eure Anmeldung und den digitalen Ortswechsel.

Aufgrund der anhaltenden Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie finden bis einschließlich Ende Februar leider keine Grupp...
20/01/2021

Aufgrund der anhaltenden Maßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie finden bis einschließlich Ende Februar leider keine Gruppenangebote im Rahmen des Atelier Ortswechsel statt.

Künstlerisch-kreative Einzelbegegnungen sind jedoch auch in den nächsten Wochen weiterhin möglich. Bei Interesse können Sie sich melden unter:

Telefon: (089) 716 88 716 oder Mail: [email protected]

Was für ein sonderbares Jahr das war, dieses 2020. Dennoch, allen Widrigkeiten zum Trotz und Einschränkungen, die die le...
22/12/2020

Was für ein sonderbares Jahr das war, dieses 2020. Dennoch, allen Widrigkeiten zum Trotz und Einschränkungen, die die letzten Monate mit sich gebracht haben: Wir vom Atelier Ortswechsel können auf bewegtes und begegnungsreiches Jahr zurückblicken. Hier nur ein paar Notizen:

Nach einem wunderbaren Auftakt mit zwei besucherstarken Nachmittagen im Studio des Münchner Stadtmuseum hieß es im März wegen der Covid19-Pandemie zunächst kürzer treten. Wir haben alle Gruppenangebote der inklusiven Kunstwerkstatt abgesagt, haben mit dem Ortswechsel to go aber rasch eine Alternative gefunden. Die kreativen Einzelspaziergänge wurden dankbar und häufig angefragt. Die Einzeltreffen hatten sicherlich eine ganz andere Qualität als die lebendige Atmosphäre in den bisher besuchten Kunsträumen. Doch wussten die Interessent*innen die persönlichen Treffen mit Künstler*innen des Ortswechsel-Teams sehr zu schätzen. Im Frühjahr und Sommer haben wir so einige Teilnehmende in und um München getroffen und mit ihnen gezeichnet und gemalt.

Im September und Oktober konnten wir nochmals mehrere Termine für kleine Gruppen durchführen. Zum einem wieder im Münchner Stadtmuseum mit inklusiven Impulsführungen und thematisch passenden Anregungen in der Werkstatt. Zum anderen konnten wir einen Workshop zur Technik Tape Art anbieten, der Ende Oktober im Rahmen der großartigen Ausstellung "Roots of Abstract" in der Rathausgalerie stattfinden konnte.

Den Abschluss unserer Atelieraktivitäten bildeten zum Ausklang des Jahres ein paar weitere Ortswechsel to go-Einzeltreffen und die Teilnahme am Dialogforum Kulturelle Bildung, wo wir dieses Angebot als Möglichkeit von Kultur trotz Corona in einem Panel vorstellen durften.

Wir danken den Künstler*innen des Atelier Ortswechsel für ihren unermüdlichen Einsatz, dem Team der kulturellen Vermittlung für die ungemein engagierte Zusammenarbeit, der Vermittlung des Kulturreferats im Rahmen der Ausstellung "Roots of Abstract", dem Künstlerkollektiv Tape That aus Berlin, der Kulturvermittlung des Deutschen Historischen Museums Berlin, der Fachstelle Kunst und Inklusion im Kulturreferat sowie den vielen Helfer*innen auf dem Weg dieses herausfordernden Jahres.

Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage mit Ihren Lieben und ein gutes Hinüberkommen ins neue Jahr. Bleiben Sie gesund und kreativ. Wir sehen einander 2021 wieder im Atelier!

Foto: Ausstellung "Roots of Abstract", Rathausgalerie Kunsthalle, Priscillia Grubo

Das Dialogforum Kulturelle Bildung ist gestern Abend nach gut elf Stunden zu Ende gegangen. Das waren elf vollgepackte S...
12/11/2020

Das Dialogforum Kulturelle Bildung ist gestern Abend nach gut elf Stunden zu Ende gegangen. Das waren elf vollgepackte Stunden mit Vorträgen, Diskussionen und vielfältigen Beispielen aus der Praxis, die dazu eingeladen haben, über die aktuelle Situation der Kulturellen Bildung in München nachzudenken, Anstöße zu verschiedenen Themengebieten zu erhalten und Kolleg*innen aus anderen Projekten kennenzulernen.

Danke, dass wir ein kleiner Teil davon sein durften und ein herzliches Dankeschön an die vielen Menschen vor und hinter den Kameras, die die immense Leistung diesen Tag zu gestalten, bewerkstelligt haben, im Besonderen dem Netzwerk AG Interaktiv und der Landeshauptstadt München (Kulturreferat, Referat für Bildung und Sport und Sozialreferat/Stadtjugendamt)

Foto: Aiste Dabkeviciute

Ein paar Eindrücke unseres letzten Besuchs im Studio des Münchner Stadtmuseums. Am 18. Oktober konnten wir insgesamt zwö...
11/11/2020

Ein paar Eindrücke unseres letzten Besuchs im Studio des Münchner Stadtmuseums. Am 18. Oktober konnten wir insgesamt zwölf Teilnehmenden die Möglichkeit bieten, sich in einer Führung durch die Ausstellung "Welt im Umbruch" Impulse für die eigene kreative Arbeit zu holen. In der Werkstatt haben die Besuchenden daraufhin mit großer Konzentration eigene bildnerische Werke geschaffen.

Danke an Alexandra Jäger für die Impulsführungen und Marie Holzer für die künstlerische Begleitung durch den Nachmittag. Das Atelier Ortswechsel ist ein Angebot des Bildungsprojekts befähigen & beteiligen und findet in Zusammenarbeit mit dem Münchner Stadtmuseum statt.

Fotos: Kilian Ihler

Wir freuen uns, dass wir mit dem Atelier Ortswechsel zum DIALOFORUM Kulturelle Bildung eingeladen sind. Das Forum findet...
06/11/2020

Wir freuen uns, dass wir mit dem Atelier Ortswechsel zum DIALOFORUM Kulturelle Bildung eingeladen sind. Das Forum findet am kommenden Mittwoch, den 11. November digital statt.

Das Netzwerk Interaktiv und die Landeshauptstadt München laden dazu ein, die aktuelle Situation der Kulturellen Bildung in München zu diskutieren: Welche Erfahrungen haben Sie in den letzten Monaten angesichts der Corona-Pandemie gemacht? Welche Erkenntnisse helfen, Kulturelle Bildung auch unter Hygiene-Bestimmungen zu ermöglichen? Wie kann die Zusammenarbeit von Kultur mit Bildungsinstitutionen und Sozialeinrichtungen gesichert und gut gestaltet werden? Was können Kulturschaffende, Fachkräfte, Stadtverwaltung und Politik aus der Krise lernen?

Wir sind gebeten worden, unser Format Ortwechsel to go in einer Projektpräsentation bei der Veranstaltung vorzustellen und mit Interessierten zu diskutieren. Das kreative Einzesetting der Kunstspaziergänge war eine Alternative, die wir von Mai bis September angeboten haben und nun auch wieder durchführen. Die kurze Video-Präsentation könnt Ihr Euch*können Sie sich bereits im Vorfeld auf das Forum ansehen: https://www.dialogforum-kubi.de/2020/10/19/draussen-atelier-ortswechsel/

Wir freuen uns und sind gespannt auf das Programm des Forums, viele gedankliche Anstöße und den Austausch mit Euch*Ihnen.

Weitere Informationen zum Dialogforum Kulturelle Bildung, dem Programm und zur Anmeldung finden Sie hier:
https://www.dialogforum-kubi.de/

Foto: © 2020 Virtuelles DIALOGFORUM Kulturelle Bildung

Ortswechsel to go im NovemberDie Kunstwerkstatt muss für den November wieder schließen.Und alle geplanten Angebote für d...
04/11/2020

Ortswechsel to go im November

Die Kunstwerkstatt muss für den November wieder schließen.
Und alle geplanten Angebote für die nächsten Wochen absagen.
Wir wollen aber weiterhin mit Euch*Ihnen in Verbindung bleiben.
Deshalb bieten wir im November eine weitere Runde unseres
Ortswechsel to go an.

Wir treffen uns im Einzel mit Euch*Ihnen zum Spaziergang.
Bei schlechtem Wetter können wir uns auch drinnen treffen.
Und werden dabei die aktuellen Hygiene-Regeln beachten.
Die kreativen Treffen dauern etwa eine Stunde.

Das Angebot ist kostenlos. Wir bitten Euch*Sie um Anmeldung.
Um den Spaziergang passend zu planen.
Telefon∙nummer (089) 716 88 716
E-Mail: [email protected]

Ortswechsel to go ist ein Angebot von befähigen & beteiligen.

Foto: Kilian Ihler

Adresse

Munich

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Atelier Ortswechsel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Atelier Ortswechsel senden:


Andere Kunst und Unterhaltung in Munich

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Wir haben gestern Kilian vom ATELIER ORTSWECHSEL besucht. 😏 Es war toll.👍👍👍 Kurze Beschreibung: Kaffee, Kekse, Farbe, Sauerei, gute Gespräche, neue Leute, gute Laune, Kunst....🤩🤩🤩
Auch ihr könnt die inklusive Kunstwerkstatt besuchen und mitmachen.
🙋‍♀️🙋‍♂️
Geöffnet hat die Kunstwerkstatt Montag bis Freitag von 15 bis 20 Uhr 🕒🕗. Und Samstag bis Sonntag von 13 bis 18 Uhr 🕐🕕.
Die Kunstwerkstatt 🎨🎨🎨 befindet sich im Münchner Stadtmuseum 🏩 und ist barrierefrei zugänglich. Für jedes Alter!!! 🤘 Viel Spass und unbedingt angucken.👀 Atelier Ortswechsel ; www.bub-muc.de