
27/09/2021
Wir möchten Sie gern auf nachfolgendes Angebot des Atelierprojekts Ortswechsel aufmerksam machen und Sie herzlich zu der Workshop-Reihe Wie wollen wir zusammen leben? im NS-Dokumentationszentrum München einladen:
Das NS-Dokumentationszentrum zeigt eine Ausstellung. Sie heißt: On Tyranny. 20 Lektionen für den Widerstand. Der Historiker Timothy Snyder hat ein Buch mit 20 Lektionen für den Widerstand geschrieben. Die Künstlerin Nora Krug hat diese Lektionen illustriert. Die Texte und Bilder sind in der Ausstellung zu sehen. Wir bieten von Oktober 2021 bis Januar 2022 an je einem Sonntagvormittag im Monat zu dieser Wechselausstellung einen künstlerischen Workshop an.
Unter der Leitfrage Wie wollen wir zusammenleben? knüpfen die Workshops inhaltlich an ausgewählte Lektionen von Timothy Snyders Buch an. Wir lassen uns auch von Nora Krugs Bildsprache inspirieren. Die Workshops beginnen jeweils mit einem kurzen Impuls-Rundgang durch die Ausstellung. Teilnehmende aller Altersstufen sind eingeladen, sich anschließend in der Kunstwerkstatt unter Anleitung mit dem jeweiligen Thema des Workshops auseinanderzusetzen.
Wie wollen wir zusammenleben? Manchmal reichen ein Lächeln oder ein freundlicher Gruß, um einem anderen Menschen eine Freude zu bereiten. Wir beschäftigen uns mit solch kleinen Gesten. Sie können das Zusammenleben im Alltag für uns und andere schöner machen. Wir sprechen über Engagement, Sprache und Mut. Wir denken über Möglichkeiten nach: Wie können wir ein gutes Zusammenleben gestalten? Wir erzählen einander in Bildern und Geschichten von Erfahrungen, die wir mit diesen Themen gemacht haben. In verschiedenen künstlerischen Techniken wie Zeichnung, Collage und Experimenten mit Texten und Bildern halten wir unsere Ideen schließlich gestalterisch fest.
Die Termine der Workshop-Reihe:
Sonntag, 17. Oktober 2021, 11 bis 13 Uhr
Impuls-Rundgang und Workshop zur Lektion 12:
Nimm Blickkontakt auf und unterhalte dich mit anderen.
Sonntag, 14. November 2021, 11 bis 13 Uhr
Impuls-Rundgang und Workshop zur Lektion 15:
Engagiere dich für einen guten Zweck.
Sonntag, 12. Dezember 2021, 11 bis 13 Uhr
Impuls-Rundgang und Workshop zur Lektion 9:
Sei freundlich zu unserer Sprache.
Hinweis: Der Workshop findet online statt.
Sonntag, 30. Januar 2022, 11 bis 13 Uhr
Impuls-Rundgang und Workshop zur Lektion 20:
Sei so mutig wie möglich.
Wichtige Informationen zur Anmeldung:
Bitte melden Sie sich verbindlich bis spätestens Mittwoch vor dem jeweiligen Workshop-Termin an. Die Teilnehmerzahl pro Workshop ist auf 8 Personen begrenzt. Die Teilnahme am Workshop unterliegt den aktuell geltenden Schutz- und Hygienebestimmungen. Das Workshop-Angebot ist kostenlos. Der Zugang zum Veranstaltungsort ist eingeschränkt
barrierefrei. Eine barrierefreie Toilette ist vorhanden.
Für Rückfragen oder Anmeldung:
Telefon: (089) 716 88 716 oder E-Mail: [email protected]
Anfahrt und MVV:
NS-Dokumentationszentrum München
Max-Mannheimer-Platz 1 | 80333 München
U-Bahn-Linie U2 oder Bus-Linie 100, 150, 58 und 68: Haltestelle Königsplatz | Tram-Linie 27 und 28: Haltestelle Karolinenplatz |
Alle S-Bahn-Linien: Haltestelle Hauptbahnhof
Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Atelierprojekts Ortswechsel mit dem NS-Dokumentationszentrum München, dem Verein Gemeinsam Leben Lernen und der Bundeszentrale für politische Bildung.