Galerie Gutleut

Galerie Gutleut Donnerstag 19:00-22:00
Freitags 19:00-22:00
Samstags 19:00-22:00
Eintritt f

Die Galerie ist wieder eröffnet.Do./Fr./Sa. ab 19 Uhr Wir freuen uns auf euch!
19/11/2022

Die Galerie ist wieder eröffnet.
Do./Fr./Sa. ab 19 Uhr

Wir freuen uns auf euch!

10/06/2022

VOL.3

Ukrainischer Verein Mainz e.V. X Galerie Gutleut

14.05.2022 - 11.06.2022

Die Spende stammt von den Einnahmen aus der Garderobe. Von der Veranstaltung am 26.03.2022.

Russische Invasion in die Ukraine. Bilder direkt aus der Hölle.
In unserer Heimat ist nichts mehr so, wie es einmal war. Es gibt keinen Erwachsenen und kein einziges Kind mehr, das den Krieg nicht gespürt hat. Kein Kind, das Sirenengeheule nicht hörte, keine Erwachsenen, die nicht zum Schutzbunker oder in den Keller rannten. Sie rennen auch in diesen Minuten um ihr Leben. Manche schaffen es nicht so weit…
Du kannst in der Ausstellung den hohen Preis für unsere Freiheit sehen. Die Bilder der gnadenlosen Zerstörung, des hasserfüllten Krieges russlands gegen die Ukraine. „Das war ein Befehl, sorri.“ stand an einer Wand in Bucha. Vor und danach haben sie mit den Panzern auf die Wohnhäuser geschossen, Frauen und Kinder vergewaltigt und gefoltert. Auch ein Befehl? Wahrscheinlich.
Die Fotografen haben oft ihr Leben dafür riskiert. Damit Du Zeuge dieser Verbrechen wirst. Der Fotograf Maks Levin machte grade sein nächstes Foto, als er von russischen Soldaten durch zwei Schüsse aus Handfeuerwaffen getötet wurde.
Du hast nun die Möglichkeit persönliche Geschichten der Ukrainerinnen und Ukrainern in Bildern zu erleben. Bilder der Zerstörung und Brutalität.
Schau vorbei.
Organisiert von Ukrainischer Verein Mainz e.V. und Fotograf Davyd Yampolskyy
Ukrainian Association of Professional Photographers
Kyiv Photography School
Kyivphotos-Hall 2012
National Society of Photo Artists of Ukraine

Fotografen
Konstiantyn Sovasova
Vladimyr Ogloblin
https://www.facebook.com/ogloblin.wogloblin
Alexander Zvir
https://m.facebook.com/Alexander-Zvir-Photographer-1031045740307295/
Maks Levinin
Marian Kushnir

Evgeniy Maloletka

Sergi Mykhalchuk

Mstyslav Chernovchernov
Yurko Dyachyshyn

Alexey Furman

Sasha Maslov

https://www.ukraine-mainz.de/de

Öffnungszeiten sieht bio





berg a.hero rabe

VOL.3Ukrainischer Verein Mainz e.V. X Galerie Gutleut 14.05.2022 - 11.06.2022Russische Invasion in die Ukraine. Bilder d...
07/05/2022

VOL.3

Ukrainischer Verein Mainz e.V. X Galerie Gutleut

14.05.2022 - 11.06.2022

Russische Invasion in die Ukraine. Bilder direkt aus der Hölle.
In unserer Heimat ist nichts mehr so, wie es einmal war. Es gibt keinen Erwachsenen und kein einziges Kind mehr, das den Krieg nicht gespürt hat. Kein Kind, das Sirenengeheule nicht hörte, keine Erwachsenen, die nicht zum Schutzbunker oder in den Keller rannten. Sie rennen auch in diesen Minuten um ihr Leben. Manche schaffen es nicht so weit…
Du kannst in der Ausstellung den hohen Preis für unsere Freiheit sehen. Die Bilder der gnadenlosen Zerstörung, des hasserfüllten Krieges russlands gegen die Ukraine. „Das war ein Befehl, sorri.“ stand an einer Wand in Bucha. Vor und danach haben sie mit den Panzern auf die Wohnhäuser geschossen, Frauen und Kinder vergewaltigt und gefoltert. Auch ein Befehl? Wahrscheinlich.
Die Fotografen haben oft ihr Leben dafür riskiert. Damit Du Zeuge dieser Verbrechen wirst. Der Fotograf Maks Levin machte grade sein nächstes Foto, als er von russischen Soldaten durch zwei Schüsse aus Handfeuerwaffen getötet wurde.
Du hast nun die Möglichkeit persönliche Geschichten der Ukrainerinnen und Ukrainern in Bildern zu erleben. Bilder der Zerstörung und Brutalität.
Schau vorbei. Es ist wichtig, dass Du die Wahrheit siehst. Mit Deinen Augen.
Organisiert von Ukrainischer Verein Mainz e.V. und Fotograf Davyd Yampolskyy
Ukrainian Association of Professional Photographers
Kyiv Photography School
Kyivphotos-Hall 2012
National Society of Photo Artists of Ukraine

Fotografen
Konstiantyn Sovasova
Vladimyr Ogloblin
https://www.facebook.com/ogloblin.wogloblin
Alexander Zvir
https://m.facebook.com/Alexander-Zvir-Photographer-1031045740307295/
Maks Levinin
Marian Kushnir

Evgeniy Maloletka

Sergi Mykhalchuk

Mstyslav Chernovchernov
Yurko Dyachyshyn

Alexey Furman

Sasha Maslov

https://www.ukraine-mainz.de/de

Wir hatten uns auf den talentierten Philip Wallisfurth a.k.a Senor Schnu] gefreut. Dann hat „Ukrainischer Verein Mainz e...
06/05/2022

Wir hatten uns auf den talentierten Philip Wallisfurth a.k.a Senor Schnu] gefreut.
Dann hat „Ukrainischer Verein Mainz e. V. angefragt und die Dringlichkeit lässt keinen weiteren Aufschub zu.
Danke Senor Schnu für dein Verständnis. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben, ♥️

Philip Wallisfurth a.k.a Senor Schnu]

rabe berg a.hero

VOL. 3Stella Winter X Galerie Gutleut Stella Winter findet ihre Motive in den simplen Momenten der Leben ihrer Mitmensch...
31/03/2022

VOL. 3

Stella Winter X Galerie Gutleut

Stella Winter findet ihre Motive in den simplen Momenten der Leben ihrer Mitmenschen, welche sie zunächst in digitaler Form festhält.
Die perspektivisch verspielten Szenarien werden meist mit Ölfarbe auf Leinwänden oder Mixed Media Papier festgehalten.

Die Künstlerin wurde 1999 in Mainz geboren. Zurzeit studiert sie Kommunikationsdesign an der Hochschule Mainz.
Kunst spielte vor der Pandemie keine allzu große Rolle in ihrem Leben, so beschloss sie nach der Schule vorerst American Studies und Filmwissenschaften zu studieren, merkte jedoch bald, dass dies nicht das Passende für sie ist.
Auch, wenn die Leidenschaft der Malerei schon im frühen Alter begann, wurde sie jedoch erst in der Zeit des ersten Lockdowns richtig ausgearbeitet. Von abstrakter Kunst über Acryl Gemälde bis hin zur Landschaftsmalerei, probierte sie sich vorerst in verschiedenen Bereichen aus, jedoch waren es die figurativen Ölgemälde zu denen Stella Winter den meisten Bezug fand.



rabe berg a.hero

07/03/2022

VOL. 3
AdultRemix X Galerie Gutleut

Freitag 04.03.2022 - Samstag 26.03.2022

ADULTREMIX

Patrick Uhle, alias ADULTREMIX, geboren 1969 kreiert seine Werke in Köln.

Die wesentliche Einflüsse und Prägungen seiner autodidaktischen Arbeiten basieren auf den Anfängen der 90er Jahre. In der Zeit arbeitete er als Selector in vielen Kölner Techno Clubs. Die Musik und die neue Clubkultur waren für Ihn der Impulsgeber als Grafikdesigner und später auch als Streetart Künstler zu arbeiten.
Sein Ziel war es über die einzigartige künstlerische Technik des Laserwriter Hackings, in Verbindung mit Stencils, Transfer und anderen Techniken etwas ganz eigenständiges zu entwickeln.
Adultremix kreiert mit seiner Kunst eine ganz eigene Welt: Eine neu collagierte Welt(ordnung) aus popkulturellen Symbolen, Bildern und Zeichen unserer Zeit, die visuell ästhetisch fasziniert und gleichzeitig ein inhaltliches Spiegelbild unserer Gesellschaft ist, das zum Nachdenken anregt, erschreckt oder gar beängstigt.
Denn laut Adlutremix ist Kunst per Definition kritisch. Eine erschrockene und verängstigte Seele in Bedrängnis muss sich irgendwie ausdrücken. Schweigen ist niemals die Lösung. Die Gesellschaft erwartet von uns, dass wir schweigen. Doch Schweigen ist gefährlich. Deswegen kritisiere er lieber die Gesellschaft auf subtile Art.

video&music:



rabe a.hero berg

VOL. 3AdultRemix X Galerie Gutleut Freitag 04.03.2022 - Samstag 26.03.2022ADULTREMIXPatrick Uhle, alias ADULTREMIX, gebo...
01/03/2022

VOL. 3
AdultRemix X Galerie Gutleut

Freitag 04.03.2022 - Samstag 26.03.2022

ADULTREMIX

Patrick Uhle, alias ADULTREMIX, geboren 1969 kreiert seine Werke in Köln.

Die wesentliche Einflüsse und Prägungen seiner autodidaktischen Arbeiten basieren auf den Anfängen der 90er Jahre. In der Zeit arbeitete er als Selector in vielen Kölner Techno Clubs. Die Musik und die neue Clubkultur waren für Ihn der Impulsgeber als Grafikdesigner und später auch als Streetart Künstler zu arbeiten.
Sein Ziel war es über die einzigartige künstlerische Technik des Laserwriter Hackings, in Verbindung mit Stencils, Transfer und anderen Techniken etwas ganz eigenständiges zu entwickeln.
Adultremix kreiert mit seiner Kunst eine ganz eigene Welt: Eine neu collagierte Welt(ordnung) aus popkulturellen Symbolen, Bildern und Zeichen unserer Zeit, die visuell ästhetisch fasziniert und gleichzeitig ein inhaltliches Spiegelbild unserer Gesellschaft ist, das zum Nachdenken anregt, erschreckt oder gar beängstigt.
Denn laut Adlutremix ist Kunst per Definition kritisch. Eine erschrockene und verängstigte Seele in Bedrängnis muss sich irgendwie ausdrücken. Schweigen ist niemals die Lösung. Die Gesellschaft erwartet von uns, dass wir schweigen. Doch Schweigen ist gefährlich. Deswegen kritisiere er lieber die Gesellschaft auf subtile Art.

1. „Be Happy“
2022, Gesso-Malplatte, Acryl Sprühlack, Handgeschnittener Stencil
60 x 50

2. „Childhood“
2022, Leinwand, Acryl Sprühlack, Handgeschnittener Stencil
100 x 120

3. „Be Kind“
2021, Leinwand, Acryl Sprühlack, Handgeschnittener Stencil
80 x 60



rabe a.hero berg

VOL. 3Sören Kunz X Galerie Gutleut 04.02.2022 - verlängert bis 26.02.2022Sören Kunz / geboren 1991 / Designstudium 2011 ...
23/02/2022

VOL. 3
Sören Kunz X Galerie Gutleut

04.02.2022 - verlängert bis 26.02.2022

Sören Kunz / geboren 1991 / Designstudium 2011 / freischaffend 2014
Sören Kunz ist Illustrator, wohnt und arbeitet aus Wiesbaden/Germany.
Er arbeitet zusammen mit dem Artistmanagement Wildfoxrunning aus Frankfurt und illustriert für große sowie kleine Magazine und Zeitungen. Zu seinen Kunden zählt er Namen wie die Zeit/ Zeitmagazin / The Rolling Stone Magazin / den Spiegel / Stern / Focus / Cicero / Hohe Luft Magazin / etc.. Auch für Agenturen und andere Firmen wie Strichpunkt / Ogilvy / BMW / AirBnB / XING ist er innerlands aber auch gelegentlich international tätig.
Mit vier weiteren kreativen freischaffenden arbeitet er in einer ausgebauten alten Gärtnerei mitten im Grünen an der Satdtgrenze Wiesbadens.
In seinen Ausstellung zeigt er allerdings keine Auftragsarbeiten, sondern beschäftigt sich mit freien Arbeiten, eigen gewählten Themen, die er zweidimesional, aber auch machmal dreidiemsonal produziert.
„Um neue Ideen zu entwickeln reicht mir meistens die Beobachtung der im Leben gefangenen Menschen, sowie deren Umgang untereinander in unterschiedlichen auch einfachen alltäglichen Situationen. Das alles zusammen ge- paart mit eigenen Erfahrungen und eigenen Sichtweisen ergibt es ein breites Spektrum auf das ich zugreifen kann“.
Sein Stil fällt vor allem durch seine deatailtreue und seine realistischen Darstellung auf, die mit groben Linien, akzentuierten Farben oder Informationen aufgebrochen werden. Durch seine Arbeiten ergibt sich keine wirkliche gestalterische oder inhaltliche Linie, dennoch bleibt seine Handschrift immer die gleiche. Das gezeichnete wird meist als Print, je nach Thema auch hinter gelasterem Acrylglas fertig gestellt und in kleinen Auflagen verkauft.
„Ich sag jetzt mal so- Das was es jetzt ist; ist was es ist. Ist was ich jetzt bin. Jetzt gerade. Wer weiß wie die Sachen morgen aussehen, was morgen ist, wer ich morgen bin.“



berg a.hero rabe

♥️♥️♥️
18/02/2022
Galerie Gutleut: Werke von Sören Kunz ab 4. Februar - sensor Magazin - Mainz

♥️♥️♥️

Jeden Monat gibt es eine neue Ausstellung in der Galerie Guleut – nicht in der lulu, sondern im 1. Stock der Gutleut Bar in der Nähe. Bis 25. Februar noch werden dort die Werke des Grafikers und Illustrators Sören Kunz gezeigt. Seine Bilder bedienen sich unter anderem am politischen und gesellsc...

10/11/2021

Artist: Dr. Yo

Dr. Yo lebt und arbeitet seit mehr als zehn Jahren als freischaffender Künstler in Berlin.
Seine dreidimensionalen Schrift- objekte aus unterschiedlichen Material- ien leben von einem Wechselspiel aus Licht und Schatten. In reduzierter Farbig- keit kombiniert er die präzise gearbeiteten Buchstabenformen mit urbanen Frag- menten und nimmt mit Vorliebe Bezug auf örtliche Gegebenheiten. Seine Arbeiten betrachtet er als Spiegel der Straße, über- trägt den Charme seines urbanen Um- felds in andere Umgebungen und macht sie dort erfahrbar.
Für das Werk „Bubble K“ verwendet er beispielsweise ausgemusterte Giebel- fenster und löst deren klare Begrenzungs- linien anhand durchdringender Formen, die sich ebenfalls im Stadtbild wieder- finden.
Ronald Schrodt alias Dr.Yo wurde 1981 in Frankfurt am Main geboren und malt seit Mitte der 90er Graffiti. Der dip- lomierte Kommunikationsdesigner ent- wickelt visuelle Konzepte, sowohl analog als auch digital, im Innenraum sowie im öffentlichen Raum. Sein vielschichtiges, künstlerisches Spektrum reicht von skulp- turalen Installationen bis hin zu
groß- formatigen Wandmalereien.

Instagram .yo
Webseite www.dr-yo.de
video&music:





rabe berg a.hero

07/11/2021

Artist: Studio Offbeat

Das Studio Offbeat lebt von Aus- tausch und Diskussion durch Michael Hennings, 1984 in Hamburg geboren, mit unzähligen Anderen. Seine Bilder ent- stehen aus Eindrücken und Erfahrungen an der Schnittstelle von Architektur
zu Urban Contemporary Art.
Die Wurzeln seines künstlerischen
Arbeitens liegen Ende der 90er Jahre
im Bereich des Graffiti Writing, was ihn viele Jahre geprägt hat und bis heute be- gleitet. Während seines Architektur- studiums an der Fachhochschule Mainz wurden die Bilder zunehmend abstrakter, bis hin zu einer komplett geometrisch abstrakten Darstellungsweise. Nach Ab- schluss des Studiums hat er in Frank- furt am Main und Hamburg in renom- mierten Architekturbüros gearbeitet und die Relevanz einer sozialen und nach- haltigen Architektur in seine Bilder ein- fließen lassen.
Somit steht das Studio Offbeat für die künstlerische Auseinandersetzung des eigenen Schaffens, verbunden mit der Absicht Wirkungsweisen im Bereich der Architektur aufzuzeigen und eine posi- tive Entwicklung zu fördern.
Dies wird in konzeptionellen Arbei- ten und Ausstellungen, durch plastische Wandobjekte, digitale Fotomontagen und großformatige Wandbilder zum Aus- druck gebracht.
Michael Hennings lebt und arbeitet in Hamburg.
Instagram
Webseite www.studio-offbeat.com
video&music by:

rabe





a.hero berg

29/10/2021

VOL.2

Artist: Veit Schmidleitner

Als Entwickler und Forscher für NASA und BASF treibt Schmidleitner mit seinem künstlerischem Schaffen Technologie und Material über ihre gedachte Verwendung hinaus, um Skulpturen und Gemälde zu schaffen, die den Betrachter auf ein nicht wiederzuerkennendes Terrain führen.

Die Anwendung von Prinzipien der Metamerie zur Vertiefung der Beziehungen zwischen Farbe und Licht mit exklusiv von Schmidleitner entwickelten und verwendeten Pigmenten lässt Farben und Formen eine eigene Bildsprache sprechen.

Physische Metallebenen bieten Fragmente einer unvollendeten Erzählung, die mehr Fragen als Antworten aufwirft. Die Schnitte und Biegungen der Oberflächen erzeugen verzerrte Reflexionen, die nicht nur die Kunstwerke selbst enthüllen, sondern auch die ungewisse Realität, in der sie existieren.

Der präzisen und kalkulierten Arbeiten stehen der chemischen Reaktionen beim Lackieren gegenüber. Durch die Verwendung dieser traditionellen Lacktechniken mit modernsten Technologien entsteht Schmidleitner's Arbeit.

Quantum Oddity beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Erschaffen von etwas aus dem Nichts; nach dem Neuen und Ungesehenen zu streben; question everything.

web: www.veit-schmidleitner.com
www.quantum-oddity.com

social: .schmidleitner
.oddity.studios

email: [email protected]

rabe


berg a.hero


video&music by:

28/10/2021

VOL.2

Lea Gudrich arbeitet als Bildende Künstlerin (Malerei) in Köln, Deutschland.
Nach einem Studium, das mit freier Kunst in Rouen / Frankreich begann, über die Kunstakademie in Krakau / Polen seinen Fortgang hatte, um an der Hochschule in Trier 2013 mit Diplom seinen Abschluss zu finden, unterrichtet die Künstlerin mit einem Lehrauftrag an der Hochschule Trier und stellt ihre Gemälde regelmäßig, in verschiedenen Städten in Deutschland aus.
Über ihre Arbeit sagt Lea Gudrich: „Malen und Zeichnen ist für mich wie Sprechen. Ein wesentlicher Bestandteil meines Seins.“ Tatsächlich begann ihre künstlerische Laufbahn mit den ersten Schritten. Solange Sie sich zurück erinnert, waren künstlerischer Ausdruck und kreatives Schaffen ständige und nicht wegzudenkende Begleiter, jeden Tag, überall. 
Die Künstlerin arbeitet gerne großformatig und versteht es, verschiedene Techniken miteinander zu kombinieren. So entstehen, neben diversen anderen Herangehensweisen, abstrakte oder figürliche Gemälde in Acryl und/oder Öl auf grober Leinwand, oft in Kombination mit realistischen Tuschezeichnungen, die sich wie ein zunächst unsichtbares Netz durch ihre Arbeiten ziehen. Einmal entdeckt sind sie wesentlicher Bestandteil ihrer Aussage.
Lea Gudrich ist 1987 in Breisach (Breisgau) geboren.




rabe berg a.hero

VOL.2Galerie Gutleut Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag 12:00 - 18:002Gkeine Anmeldung notwendig serrano nfra artist ...
23/10/2021

VOL.2
Galerie Gutleut
Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag
12:00 - 18:00
2G
keine Anmeldung notwendig
serrano nfra artist art



dammert
schmidleitner

yo
1 edvon
vez

neuhaeusel





rabe a.hero berg

22/10/2021

Andrea Esswein (*1969 Germersheim, lebt in Wiesbaden, Atelier in Mainz und Berlin) wurde bisher ausgezeichnet u.a. mit dem Albert-Haueisen-Preis, dem ISCP-(International Studios & Curatorial Program) Stipendium in New York und dem PAF (Performing Arts Forum) Stipendium in Frankreich. Ihre Arbeiten waren ausgestellt u.a.: Kunsthalle Mannheim, Kunsthalle Recklinghausen, NKV Wiesbaden, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Heidelberger Kunstverein , Museo Metropolitano de Monterrey Mexiko, Heussenstamm Galerie Frankfurt, Schloss Balmoral Bad Ems, Tanzmuseum Köln, Museo Nacional de Bellas Artes, Santiago de Chile, c/o Galerie Berlin, The Cultural Forum for Photography, Deutsches Tanzarchiv/SK Stiftung Kultur Köln, Deutsche Botschaft, Santiago de Chile, Kunsthalle Wien, Goethe Institut in: Singapur, Kuala Lumpur, Bangkok, Wellington, Melbourne, Salvador, Havanna, San Juan, Buenos Aires, Santa Cruz, Asunción, Buenos Aires, Córdoba, San Juan, Mendoza, Caracas, Havanna, Mexiko, Hyderabad, Kolkatta, Mumbai, Bangalore, Seoul, New Delhi, Karachi. Ihre Arbeiten sind in öffentlichen Sammlungen u.a. in der Staatsgalerie Stuttgart, der SK Stiftung Köln, dem Tanzmuseum Köln, Artothek Wiesbaden und der Landesbank Rheinland-Pfalz.
“…Und noch etwas wird sichtbar: eine übergeordnete Macht. Viele von Essweins Bildern strahlen eine spirituelle Aura aus. Menschen wirken seltsam entrückt, verklärt. Pflanzen, die wie von einer Geisterhand dem Betrachter entgegengehalten werden, sehen aus wie ein göttliches Geschenk.“ Georg Spindler

video&music by:


rabe


a.hero berg

Geöffnet🎈🎈🎈🎈👌🏻👌🏻👌🏻🍾🍾🍾🍾ab heute geöffnet!!!12:00-18:002G + Regeln.Impfnachweis oder tagesaktuellen Test.Freuen uns auf di...
03/10/2021

Geöffnet🎈🎈🎈🎈👌🏻👌🏻👌🏻🍾🍾🍾🍾
ab heute geöffnet!!!

12:00-18:00
2G + Regeln.
Impfnachweis oder tagesaktuellen Test.

Freuen uns auf dich




vez
serrano
dammert art edvon yo that
1


neuhaeusel


schmidleitner artist nfra

rabe a.hero berg


VOL.2Start: 03.10.2021, Sunday Artist: Lea GudrichLea Gudrich arbeitet als Bildende Künstlerin (Malerei) in Köln, Deutsc...
30/09/2021

VOL.2
Start: 03.10.2021, Sunday

Artist: Lea Gudrich

Lea Gudrich arbeitet als Bildende Künstlerin (Malerei) in Köln, Deutschland.
Nach einem Studium, das mit freier Kunst in Rouen / Frankreich begann, über die Kunstakademie in Krakau / Polen seinen Fortgang hatte, um an der Hochschule in Trier 2013 mit Diplom seinen Abschluss zu finden, unterrichtet die Künstlerin mit einem Lehrauftrag an der Hochschule Trier und stellt ihre Gemälde regelmäßig, in verschiedenen Städten in Deutschland aus.
Über ihre Arbeit sagt Lea Gudrich: „Malen und Zeichnen ist für mich wie Sprechen. Ein wesentlicher Bestandteil meines Seins.“ Tatsächlich begann ihre künstlerische Laufbahn mit den ersten Schritten. Solange Sie sich zurück erinnert, waren künstlerischer Ausdruck und kreatives Schaffen ständige und nicht wegzudenkende Begleiter, jeden Tag, überall. 
Die Künstlerin arbeitet gerne großformatig und versteht es, verschiedene Techniken miteinander zu kombinieren. So entstehen, neben diversen anderen Herangehensweisen, abstrakte oder figürliche Gemälde in Acryl und/oder Öl auf grober Leinwand, oft in Kombination mit realistischen Tuschezeichnungen, die sich wie ein zunächst unsichtbares Netz durch ihre Arbeiten ziehen. Einmal entdeckt sind sie wesentlicher Bestandteil ihrer Aussage.
Lea Gudrich ist 1987 in Breisach (Breisgau) geboren.





rabe berg a.hero

Neue Ausstellung in der Galerie Gutleut startet am 3. Oktober - sensor Magazin - Mainz
30/09/2021
Neue Ausstellung in der Galerie Gutleut startet am 3. Oktober - sensor Magazin - Mainz

Neue Ausstellung in der Galerie Gutleut startet am 3. Oktober - sensor Magazin - Mainz

Ein neuer Treffpunkt für Ausstellungen, Austausch und kreative Begegnung, ist in der Lulu entstanden. Die erste Schau der Galerie Gutleut zog bereits großes Interesse nach sich. Jetzt geht es im Untergeschoss des Karstadt-Gebäudes weiter. Auf 1.300 qm Fläche werden 500 Exponate von 26 Künstlern...

VOL. 2Start: 03.10.2021, Sunday Artist: Andrea EssweinAndrea Esswein (*1969 Germersheim, lebt in Wiesbaden, Atelier in M...
29/09/2021

VOL. 2
Start: 03.10.2021, Sunday

Artist: Andrea Esswein

Andrea Esswein (*1969 Germersheim, lebt in Wiesbaden, Atelier in Mainz und Berlin) wurde bisher ausgezeichnet u.a. mit dem Albert-Haueisen-Preis, dem ISCP-(International Studios & Curatorial Program) Stipendium in New York und dem PAF (Performing Arts Forum) Stipendium in Frankreich. Ihre Arbeiten waren ausgestellt u.a.: Kunsthalle Mannheim, Kunsthalle Recklinghausen, NKV Wiesbaden, Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen, Heidelberger Kunstverein , Museo Metropolitano de Monterrey Mexiko, Heussenstamm Galerie Frankfurt, Schloss Balmoral Bad Ems, Tanzmuseum Köln, Museo Nacional de Bellas Artes, Santiago de Chile, c/o Galerie Berlin, The Cultural Forum for Photography, Deutsches Tanzarchiv/SK Stiftung Kultur Köln, Deutsche Botschaft, Santiago de Chile, Kunsthalle Wien, Goethe Institut in: Singapur, Kuala Lumpur, Bangkok, Wellington, Melbourne, Salvador, Havanna, San Juan, Buenos Aires, Santa Cruz, Asunción, Buenos Aires, Córdoba, San Juan, Mendoza, Caracas, Havanna, Mexiko, Hyderabad, Kolkatta, Mumbai, Bangalore, Seoul, New Delhi, Karachi. Ihre Arbeiten sind in öffentlichen Sammlungen u.a. in der Staatsgalerie Stuttgart, der SK Stiftung Köln, dem Tanzmuseum Köln, Artothek Wiesbaden und der Landesbank Rheinland-Pfalz.
“…Und noch etwas wird sichtbar: eine übergeordnete Macht. Viele von Essweins Bildern strahlen eine spirituelle Aura aus. Menschen wirken seltsam entrückt, verklärt. Pflanzen, die wie von einer Geisterhand dem Betrachter entgegengehalten werden, sehen aus wie ein göttliches Geschenk.“ Georg Spindler

Instagram
Website www.andrea-esswein.com





rabe

berg a.hero

KeraDer 1985 in Berlin geborene Künstler Christian Hinz aka “Kera“ beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Farben, Druc...
28/09/2021

Kera
Der 1985 in Berlin geborene Künstler Christian Hinz aka “Kera“ beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit Farben, Drucktechniken und Fassadenmalerei.
Seine Arbeiten sind geometrisch abstrakt, aber doch räumlich zugleich, dabei spielen Grafik und Ästhe- tik eine große Rolle. Sowohl die Umgebung und die dazugehörige Farbwelt, als auch Impulse aus seiner Liebe zum Haptischen und Handwerklichen fließen oft mit ein.
In seinen Arbeiten spiegeln sich sein Grafikdesign Studium und seine Leidenschaft zur Linie, Struktur
und Fläche sichtbar wieder, auch der jahrelange Umgang mit der Sprühdose, Wandfarbe und Pinsel färbt seinen Stil. Am liebsten beschäftigt er sich mit großformatigen Wänden, die zu produzierende Fläche kann für ihn nicht groß genug sein.
Seine Wandbilder und Kunst am Bau-Projekte sind weltweit verteilt, von Katar, Großbritannien, über Me- xiko bis in verschiedene europäische Regionen.
Auch in Galerien und auf zahlreichen Messen ist er vertreten, hierfür gestaltet er Leinwände und Objekte in seinem Stil auf komprimierte und detaillierte Weise.
Seit 2012 arbeitet er als freischaffender Künstler.
Seine Begeisterung für Siebdruck gibt er seit 2019 als Lehrbeauftragter für Drucktechniken an der Jugend- kunstschule Steglitz weiter.1





rabe berg a.hero

VOL.2Start: 03.10.2021, Sunday Artist: Veit Schmidleitner    Als Entwickler und Forscher für NASA und BASF treibt Schmid...
27/09/2021

VOL.2
Start: 03.10.2021, Sunday

Artist: Veit Schmidleitner


Als Entwickler und Forscher für NASA und BASF treibt Schmidleitner mit seinem künstlerischem Schaffen Technologie und Material über ihre gedachte Verwendung hinaus, um Skulpturen und Gemälde zu schaffen, die den Betrachter auf ein nicht wiederzuerkennendes Terrain führen.

Die Anwendung von Prinzipien der Metamerie zur Vertiefung der Beziehungen zwischen Farbe und Licht mit exklusiv von Schmidleitner entwickelten und verwendeten Pigmenten lässt Farben und Formen eine eigene Bildsprache sprechen.

Physische Metallebenen bieten Fragmente einer unvollendeten Erzählung, die mehr Fragen als Antworten aufwirft. Die Schnitte und Biegungen der Oberflächen erzeugen verzerrte Reflexionen, die nicht nur die Kunstwerke selbst enthüllen, sondern auch die ungewisse Realität, in der sie existieren.

Der präzisen und kalkulierten Arbeiten stehen der chemischen Reaktionen beim Lackieren gegenüber. Durch die Verwendung dieser traditionellen Lacktechniken mit modernsten Technologien entsteht Schmidleitner's Arbeit.

Quantum Oddity beschreibt den Zusammenhang zwischen dem Erschaffen von etwas aus dem Nichts; nach dem Neuen und Ungesehenen zu streben; question everything.

web: www.veit-schmidleitner.com
www.quantum-oddity.com

social: .schmidleitner
.oddity.studios

email: [email protected]

rabe




Adresse

Ludwigsstraße 4
Mainz
55116

Öffnungszeiten

Donnerstag 19:00 - 22:00
Freitag 19:00 - 22:00
Samstag 19:00 - 22:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Galerie Gutleut erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Galerie Gutleut senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Bemerkungen

Seit heute geöffnet: Vol.2, die neue Ausstellung in der Galerie Gutleut. Über 20 Künstlerinnen und Künstler auf 1.300 qm Fläche mit sehenswerten Exponaten.
Die erste Schau der Galerie Gutleut zog bereits großes Interesse nach sich. Jetzt geht es in der lulu, dem Untergeschoss des Karstadt-Gebäudes, weiter. Auf 1.300 qm Fläche werden 500 Exponate von 26 Künstlern gezeigt.
Goodbye my friend. I hope you make your new collector very happy!

Thanks to Galerie Gutleut for this awesome exhibition
The UZELEZ series is heavily influenced by the aesthetic of old bar and school toilets. The guys from Galerie Gutleut placed my art in the best possible way. Special thanks goes out to Victor for setting the whole exhibition.

Infos and tickets: https://galeriegutleut.de/tickets/
2morrow opening - Galerie Gutleut
Im Untergeschoss des früheren Karstadt-Gebäudes auf der Lu öffnet ab jetzt ein weiterer Raum für moderne Kunst: Galerie Gutleut.
#}