Kirsten Stein - Erzählen + Kunst - Ein Frau Erzähl-Theater - Märchen - und Geschichten Erzählerin Ihnen zu zu hören macht süchtig."
"Sehens- und erlebenswert: Kirsten Stein steht für perfekte Märchen- Erzählkunst." Rainer Sander, NH24
"Authentisch und lebendig trug Kirsten Stein ihre Märchen vor und hüllte ihre Zuhörer in eine wohlig warme Decke aus Humor, Ernsthaftigkeit und Unterhaltung." Johanna Uminski, HNA
"Kirsten Stein belebt die Tradition des Erzählens und zeigt wie spannend Märchen sein können!" Amrum News
"Anschau
lich spannend und mit überzeugender Gestik" HNA
"Sie geben den Märchen eine Seele. "Ihre spannenden, mitreißenden und überzeugenden Erzählungen der Geschichten, haben uns in eine zauberhafte Märchenwelt entführt. Noch lange werden sie in unseren Erinnerungen bleiben." "Leckerbissen der Märchenerzählkunst"
"Schlüpft überzeugend in die verschiedenen Rollen der Märchenfiguren"
"Ich war sehr berührt! Noch nie hat mich ein Märchen so begeistert!"
"Wir waren von Ihren Erzählungen begeistert, die Märchen waren gut gewählt. Auch die Art Ihres Vortrags und Ihr Erzählstil sind so faszinierend, dass selbst die Erklärung des Straßenbahnfahrplans zum Erlebnis wird." "Sie erzählt so wunderbar, dass es mein Herz zum Singen bringt. Bei ihr werden die Märchen, ihre Figuren und die tiefen Wahrheiten lebendig." "Dank Ihnen weiß ich jetzt wieder, wie schön die deutsche Sprache sein kann!"
18/12/2022
Mit Herkules, der Geschäftsführung - Zentrale - Verwaltung der protex Group - Gesellschaft für Sicherheitsmanagement GmbH und 12 Aufgaben im Bergpark Wilhelmshöhe, hatte ich am Freitag, in angenehmster Begleitung, eine meiner wohl sichersten Wanderungen ;) Die Stimmung war hervorragend und meine Gäste phantastisch
06/12/2022
Ich wünsche euch einen schönen Nikolaustag 🌰🥜🍪🧑🏻🎄
ARS NATURA - KUNST & ERZÄHLEN ist eine Veranstaltung die in ihrer Vielfalt der Möglichkeiten besonders Freude macht 🥰 Einerseits ist da die Natur und die Kunstwerke und andererseits sind da die Erläuterungen der Kunstwerke durch die Kuratoren Dr. Lina Adam und Sandrino Sandinista Sander und die Geschichten, die die Themen der Kunstwerke auf eine phantasievolle Weise in Form von Worten und inneren Bildern transportieren. Beim Wechsel zwischen den Kunstwerken und Erzählorten bleibt genügend Raum um über das Gesehene, Gehörte und Erlebte nachzusinnen, sich mit den Mitwandernden auszutauschen oder einfach nur die Stille zu genießen. Diese etwa zwei Stunden Wanderung sind entschleunigend und bereichernd zugleich. Wellness für alle Sinne.
Vor und nach der Wanderung konnte sich in der neu eingeweihten "Henner Sostmann Hütte" mit Getränken, ahler Worscht und Fettenbrot gestärkt werden. Die Feierlichkeit dauerte bis in die Dunkelheit und der neue Wanderpavillon, der Dank Henner Sostmann gebaut werden konnte, hat seine behütende Kraft für die vorbeiziehenden Wanderer und Kunstfreunde bewiesen.
13/09/2022
Es ist so schön zu sehen mit welcher Lebensfreude Kinder durch den Park springen und von einer Geschichte zur andern eilen. Was Sie dabei in der Natur entdecken und wie sehr Sie sich auf die Geschichten einlassen und ihrer Phantasie freien Raum geben können. Unsere Tour für Familien ging von der Orangerie über den Schwanenteich, an der Fulda entlang zum Feuerwehrgelände an der Giesen Allee. Unterwegs hörten wir Geschichten über Könige mit Hörnern und Giftpilze die als Vermieter völlig ungeeignet sind. Als ich erzählte wie Rabe den Menschen Süßwasser und Feuer brachte, setzte sich ein Rabe auf den Baum über mir und hörte zu. Die Kinder und Eltern waren begeistert von dieser kleinen Showeinlage (DANKE RABE). An der Fulda sahen wir zwei Angler und als wir fragten was in der Fulda schwimmt, fing, genau in diesem Augenblick, der Eine einen großen Fisch (ich glaube es war ein Döbel). Der Fisch 🐟 hatte aber zu viele Gräten (es war das sogenannte Nadelkissen unter den Fischen) und so konnten die Kinder zusehen wie die Angler ihn wieder in die Freiheit entließen. Wer die Geschichte von Kuh und Fisch kennt, wird wissen das die Angler großes Glück hatten 😉 Wir kamen glücklich und um einige Erlebnisse bereichert am Feuerwehrgelände an und was soll ich euch sagen: Es viel mir schwer mich von dieser bezaubernden Gruppe zu trennen, doch die nächste Veranstaltung auf dem ARS NATURA wartete bereits auf mich ...
13/09/2022
Ich liebe es wenn Menschen spontan und flexibel sind 🫶❤️
Das Picknick an der Märchenmühle musste leider ausfallen 🌧🌂 aber der MärchenKoffer 👑🎈 wurde trotzdem geöffnet. Die Veranstaltung wurde kurzerhand ins Dorfgemeinschaftshaus verlegt und wir haben das Glücksrad aktiviert. Die Kinder haben gesungen solange sich das Rad drehte und das hat entschieden welche Märchen und Geschichten erzählt werden. Wir haben viel gelacht 😊 Zu den spannenden, lustigen und zauberhaften Geschichten gab es Schnucke und Getränke, gute Gespräche und ein gemütliches Beisammensein 🥰 👑🎈 Danke Beisförth 🫶❤️ Ich komme gerne wieder.
07/09/2022
Für Familien
06/09/2022
Am Samstag wird der MärchenKoffer an der Märchenmühle in Beiseförth ausgepackt.
Du kannst picknicken und ich erzähle
Sonntag um 14 Uhr erzähle ich Märchen im Garten von Familie Schenk 🌲🌹🌱🍀🌼🍒🍓
10/06/2022
03/06/2022
💌 ✨🌙 Über die G ü l t i g k e i t von meinen G u t s c h e i n e n 💌
Wenn Du einen Gutschein für eine Veranstaltung von mir geschenkt bekommen hast, kannst Du ihn bis drei Jahre nach Ausstellungsdatum bei mir einlösen. In Ausnahmefällen auch länger .
Ich freue mich darauf dich bei einer meiner Veranstaltungen begrüßen zu dürfen 🍀✨🌙 Alle Termine findest du hier: https://www.kirstenstein-erzaehlkunst.de/
Endlich wieder feiern. Danke für das tolle Fest, ! 💜 Den Auftakt hat die fabelhafte Kirsten Stein gemacht. 🤙💜 Dann ging es fröhlich weiter in der Kaskadenwirtschaft 🤩
29/04/2022
Als Kind habe ich diese Geschichte geliebt: 1. weil ich keine Angeber mag und 2. weil ich nicht so schnell rennen konnte ;)
„Der Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel“ kam bekanntlich deswegen zustande, weil sich der Hase über die krummen Beine des Igels lustig machte. Die Geschichte, die für den Hasen nicht gut ausging, fand 1843 Eingang in die Sammlung „Kinder- und Hausmärchen“ der Brüder Grimm. Erstmals veröffentlicht wurde sie aber in dem von Wilhelm Schröder gegründeten und geleiteten „Hannoverschen Volksblatt“ – am 26. April 1840, heute vor 182 Jahren. Mehr: http://swr.li/zeitwort-haseundigel
̈rchen
23/04/2022
😂🙈
21/03/2022
Timeline photos
🧡
19/03/2022
🤝 Nachhaltige Programme sind unser Geheimtipp für eure nächste Teambuilding-Maßnahme! bit.ly/362uNrN
▶︎ Einzigartig an nachhaltigen Rahmenprogrammen ist, dass ihr zusammen etwas schafft, das bleibt und einen Mehrwert für unsere Umwelt hat.
🌳 Bei unserer Empfehlung aus dem letzten Post ist nicht das Richtige für euer Team dabei? Kein Problem, wir haben uns von unserem Netzwerk inspirieren lassen und weitere Ideen für euch entwickelt.
ℹ️ Über den obenstehenden Link geht es zu unserem neuen Blogbeitrag, in dem wir euch viele Programmmöglichkeiten aufgelistet haben.
👉 Dort findet ihr außerdem die Kontaktdaten von Michelle Spangenberg, eurer Ansprechpartnerin für alle Fälle.
Ein Zunderschwamm für alle Fälle I Zwischen Spessart und Karwendel I BR Fernsehen I BR Mediathek
27/02/2022
Danke Protex News und danke Willie Ditzel ich liebe deine Berichte
26/02/2022
25/02/2022
Herr und Feuerwehr
Ursprünglich waren die Heere entstanden, um den Anforderungen des Krieges zu genügen, - später entstanden die Kriege um den Anforderungen des Heeres willen. Das scheint einen Zirkel zu bilden, aber ich will versuchen, Ihnen durch eine kleine Parabel diesen Vorgang zu erläutern.
Es war einmal ein großes Dorf mit strohgedeckten Häusern, in welchem ein ruhiges Völkchen wohnte. Nun geschah es, dass gerade unter jenem Himmelsstriche sehr häufig der Blitz in eine der Hütten schlug und dieselbe, samt den benachbarten, in Brand steckte. Es musste eine Feuerwehr errichtet werden. Aber die Leute waren bequem und liebten es, zu Hause ihren kleinen Beschäftigungen und Künsten nachzugehen, mit welchen sie sich das Leben verschönten. Dieses Leben riskieren? Das mühsame Leitersteigen und Mauerhinaufklettern - Rettungssackhalten zwischen brennenden Balken?(...) Ach nein - was dich nicht brennt, das lösche nicht. - Im eigenen Hause, wenn's sein muss - aber beim Nachbarn? (...) Kurz, es wollte sich niemand zu dem Dienste melden. Aber in dem Dorfe gab es eine Autorität und so wurden die Leute einfach rekrutiert, assentiert, konscribiert, oder wie das Ding auf Deutsch heißt, gezwungen, der Feuerwehr beizutreten. Das ergab noch keine Begeisterung - obschon unter den Rekruten vielleicht auch einige sich fanden, die das Fest ihrer Einfangung mit ein paar überzähligen Gläsern Wein und Kokarden auf den Hüten begingen.
Die Feuerwehr war nun da und löschte die Brände. Ihr Stand ward zum angesehensten im Dorfe. Es war eine Ehre und ein Ruhm, Feuerlöscher zu sein; es knüpften sich Vorteile und Macht daran. Viele, die um des bloßen Löschens willen nicht mitgewirkt hätten, traten bei aus Ehrgeiz, aus Gewinn- oder Machtdurst. Und auch aus Tugend: denn alle Grund- und Lehrsätze zielten darauf hin, als die schönste und edelste Leidenschaft die Löschlust hinzustellen. Und so wurde mit Wonne drauflos gelöscht. Zum Glück fiel der Blitz noch immer oft in die Dächer und an Gelegenheit zu Auszeichnungen, zu gegenseitiger Beglückwünschung und Bewunderung mangelte es nicht.
Nach einer Zeit jedoch veränderten sich die meteorologischen Verhältnisse. Während man sonst auf tägliche Gewitter gefasst sein konnte, schlug es immer seltener und seltener ein; endlich wuchsen ganze Generationen heran, ohne dass sich ein Blitzschlag wiederholte. War's jetzt mit der Löscherei zu Ende? O, nein - es kann ja auch brennen ohne Blitz; es giebt ja Zündhölzer, die man unter ein Bund Stroh legen kann; man kann ja absichtlich recht nachlässig sein - Feuer auskommen lassen ist nicht schwer (...) und richtig: immer noch lohnten die Brände und die tapferen Löscher konnten ihre Vorzüge entfalten. Das Feuerlegen war endlich als Geschäft betrieben. Was in der übrigen Welt die Diplomaten und die Presse besorgten: das Zündstoffbereiten und das Schüren - das besorgten dort die Leute untereinander. Jeden, den geringsten Streit benutzen sie, um in das Nachbarhaus einen brennenden Klotz zu schleudern und das lobenswerte, nützliche Werk des Löschens konnte immer noch unter gegenseitiger Beglückwünschung, Auszeichnung und Bewunderung fortgeübt werden.
Das die Vorteile des Nichtanzündens diejenigen des Löschens weit übertroffen hätte, das sahen die Feuerwehrleute nicht ein und konnten es auch nicht einsehen; denn für sie wäre dabei alles verloren, sie mussten das Aufhören des Brandes für einen Traum erklären und - >> nicht einmal ein schöner Traum
12/02/2022
Germanist und Erzählforscher Prof. Heinz Rölleke hat sich ausgiebig mit Märchen, Sagen und Legenden beschäftigt - und auf dem Roten Sofa spannende Einblicke gegeben: ndr.de/dasx26978.html
Es wäre in diesem Fall hilfreich gewesen mich zu kennen ;)
Kandidat Timo Zang schaffte es am Mittwochabend bei "Wer wird Millionär?" bis zur Millionen-Frage. Es ging um ein Märchen - doch die richtige Antwort hatte er nicht parat.
24/12/2021
Vorfreude auf Weihnachten
Ein Kind – von einem Schiefertafel-Schwämmchen
Umhüpft – rennt froh durch mein Gemüt.
Bald ist es Weihnacht! – Wenn der Christbaum blüht,
Dann blüht er Flämmchen.
Und Flämmchen heizen. Und die Wärme stimmt
Uns mild. – Es werden Lieder, Düfte fächeln. -
Wer nicht mehr Flämmchen hat, wem nur noch Fünkchen glimmt,
Wird dann doch gütig lächeln.
Wenn wir im Traume eines ewigen Traumes
Alle unfeindlich sind – einmal im Jahr! –
Uns alle Kinder fühlen eines Baumes.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kirsten Stein - Erzählkunst aus Nordhessen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Kirsten Stein - Erzählkunst aus Nordhessen senden:
Videos
Vorfreude auf Weihnachten
Ein Kind – von einem Schiefertafel-Schwämmchen
Umhüpft – rennt froh durch mein Gemüt.
Bald ist es Weihnacht! – Wenn der Christbaum blüht,
Dann blüht er Flämmchen.
Und Flämmchen heizen. Und die Wärme stimmt
Uns mild. – Es werden Lieder, Düfte fächeln. -
Wer nicht mehr Flämmchen hat, wem nur noch Fünkchen glimmt,
Wird dann doch gütig lächeln.
Wenn wir im Traume eines ewigen Traumes
Alle unfeindlich sind – einmal im Jahr! –
Uns alle Kinder fühlen eines Baumes.
Wie es sein soll, wie’s allen einmal war.
(Aus: J. Ringelnatz, 103 Gedichte, Berlin 1933)
www.kirstenstein-erzaehlkunst.de
#weihnachten
Ihr seid noch auf der Suche nach einem romantischen Geschenk? Hier eine Geschichte die weiterhelfen kann. ;) <3 einfach zurücklehnen und genießen ✨
#nikolaus #nikolausgeschenk #nikolausstiefel #Erzählkunst #KirstenStein
www.kirstenstein-erzaehlkunst.de
#SangUndKlanglos
ERZÄHLKUNST und NATUR ERLEBEN
Märchenkoffer - Erzählkunst in Bad Emstal
Kirsten Stein - Erzählkunst aus Nordhessen
Die Wichtelmänner KHM 39
DieErzählerintanztvorFreude
Momentaufnahmen
Erzählkunst Coaching mit Jana Raile
Erzählkunst Coaching mit Jana Raile
Erzählkunst Coaching mit Jana Raile
Die wunderliche Gasterei - so wie es wirklich gewesen ist...
Wer Kirsten Stein auf der Bühne erlebt weiß, Erzählen ist ihre Berufung und sie tut es mit Herzblut. In einer scharfen Kurve der deutschen Märchenstraße geboren, als Kind einer Seefahrerfamilie in Seemannsgarn gewickelt, lebt sie die Geschichten, die sie erzählt.
Kirsten Stein ist ausgebildete Erzählkünstlerin, Mitglied der Europäischen Märchengesellschaft sowie Member of International Storytelling Network und gibt WorkShops für Kinder und Erwachsene. Sie gilt als eine der besten Märchen- und Geschichtenerzählerinnen, weit über die Grenzen Kassels hinaus.
• Ausbildung im Raile Institut für Erzählkunst
• Zertifiziertes Mitglied der Erzählergilde der Europäischen Märchengesellschaft
• Member of International Storytelling Network
Das sagt die Presse:
Beim Erzählen sucht ihr Blick ständig den Kontakt zum Publikum. Die altertümliche Sprache und die eindrückliche Art zu sprechen zeigen Wirkung. Alle hängen fasziniert an ihren Lippen. Schrot & Korn
"Sehens- und erlebenswert: Kirsten Stein steht für perfekte Märchen- Erzählkunst." Rainer Sander, NH24
"Authentisch und lebendig trug Kirsten Stein ihre Märchen vor und hüllte ihre Zuhörer in eine wohlig warme Decke aus Humor, Ernsthaftigkeit und Unterhaltung." Johanna Uminski, HNA
"Kirsten Stein belebt die Tradition des Erzählens und zeigt wie spannend Märchen sein können!" Amrum News
"Anschaulich spannend und mit überzeugender Gestik" HNA
Das sagen die Zuhörer :
“Wenn Sie anfangen zu erzählen, bin ich sofort gefangen und zugleich fasziniert von Ihrer Stimme. Man ist sofort ein Teil der Geschichte und mittendrin.”
"Sie geben den Märchen eine Seele. Ihnen zu zu hören macht süchtig."
"Ihre spannenden, mitreißenden und überzeugenden Erzählungen der Geschichten, haben uns in eine zauberhafte Märchenwelt entführt. Noch lange werden sie in unseren Erinnerungen bleiben."
"Leckerbissen der Märchenerzählkunst"
"Schlüpft überzeugend in die verschiedenen Rollen der Märchenfiguren"
"Ich war sehr berührt!
Noch nie hat mich ein Märchen so begeistert!"
"Wir waren von Ihren Erzählungen begeistert, die Märchen waren gut gewählt. Auch die Art Ihres Vortrags und Ihr Erzählstil sind so faszinierend, dass selbst die Erklärung des Straßenbahnfahrplans zum Erlebnis wird."
"Sie erzählt so wunderbar, dass es mein Herz zum Singen bringt. Bei ihr werden die Märchen, ihre Figuren und die tiefen Wahrheiten lebendig."
"Dank Ihnen weiß ich jetzt wieder, wie schön die deutsche Sprache sein kann!"