
12/07/2022
Photos from Mach Kirchenmusik's post
Die Orgel der Lahmer Schloßkirche ist das einzige fast original erhaltene Werk der mitteldeutschen Sie zählt zu den kostbarsten Orgelwerken in ganz Europa.
Die Orgel (aus dem Jahre 1732) der Lahmer Schloßkirche ist das einzige fast original erhaltene Werk der mitteldeutschen Orgelbauerfamilie Herbst. Allgemeine Informationen
Hier finden Sie Informationen rund um die wertvollste evangelische Kirchenorgel in Europa! Diese Orgel markiert den Höhepunkt des künstlerischen Schaffens von Heinrich Gottlieb Herbst. In ihr finden sich eine Reihe von Registern,
denen J.S.Bachs Vorliebe galt:
Quinta Thöne 16´und 8´, Viola di Gamba 8´oder Posaunen-Bass 32´,16´, u.a. Nicht ganz zu Unrecht kann man deshalb auch von einer "Bach-Orgel" sprechen, auch weil sein Großneffe, Johann Lorenz Bach, lange Jahre hier als Musiker wirkte. Bis heute bietet diese Orgel ein beeindruckendes Klangerlebnis, das niemand verpassen sollte...
Photos from Mach Kirchenmusik's post
Flohmarkt in Lahm
Zur Kirchweih am 8. Mai am Schlossplatz Lahm Die Kirchengemeinde Lahm veranstaltet dieses Jahr neben dem beliebten Kirchweihcafe am Schlossplatz auch noch einen Flohmarkt für private Anbieter. Los …
Vormerken! Ein Fest für alle Orgelbegeisterten!
Prof. Ullrich Böhme kommt nach Lahm! Ostersonntag 17 Uhr
So, 17.4.2022 17 Uhr : Lahmer Konzerte "Christ lag in Todesbanden" - Prof. Ullrich Böhme, Thomasorganist i.R., Leipzig - Orgel
Neues Programm - neue Optik der Homepage. Unter anderem mit der Möglichkeit einen "Dark Mode" zu wählen und besser skalierbare Schriften zur Anzeige auf Mobilgeräten...Aber auch inhaltlich hat sich viel getan. Musikalisch verantwortlich ist ab diesem Jahr Prof Lucas Pohle, der ein abwechslungsreiches und hochkarätiges Programm zusammengestellt hat. Alle Infos auf unserer nagelneu gestalteten Seite
in der Schlosskirche Lahm Itzgrund
Im Dialog mit Bach - Orgelkonzert in Lahm
Mit Lucas Pohle wird am Sonntag, den 19. September 2021 um 17 h in der Schlosskirche in Lahm ein hervorragender Vertreter der jüngeren deutschen Organistengeneration zu erleben sein. Auf dem Programm des Orgelkonzertes, das unter dem Titel „Im Dialog mit J. S. Bach“ steht, sind Werke von Johann Sebastian Bach sowie Improvisationen über Themen des berühmten Leipziger Thomaskantors zu finden.
Lucas Pohle hat Kirchenmusik, Orgel (u. a. bei Leo van Doeselaar) und Improvisation (bei Wolfgang Seifen) in Leipzig und Dresden studiert und alle Examina „mit Auszeichnung“ absolviert. Er ist Preisträger verschiedener Orgelwettbewerbe und wird international von Publikum und Fachpresse gleichermaßen hochgeschätzt. Als Kirchenmusiker wirkte er zuletzt an der berühmten Nikolai-Kirche in Leipzig, bevor er zum Sommersemester 2021 einem Ruf als Professor an die Hochschule für evangelische Kirchenmusik Bayreuth folgte.
Für das Konzert gelten die üblichen Corona-Auflagen. Karten zu 12 €/ 8 € erm. können über das Pfarramt in Lahm (Tel. 09533-921031) sowie über [email protected] reserviert werden. Restkarten sind an der Tageskasse erhältlich.
Lucas Pohle: Nie waren die Aussichten besser - Nordbayerischer Kurier
Wir freuen uns schon sehr auf Konzerte mit Prof Pohle! Alles Gute und Gottes Segen für den Dienstantritt!
Orgelprofessur neu besetzt
Lucas Pohle, bisher als Kantor an der traditionsreichen Kirche St. Nikolai in Leipzig tätig, wurde als Nachfolger von Prof'in. Mareile Krumbholz auf die Professur für Orgel (Schwerpunkt Improvisation/ Gottesdienstliches Orgelspiel) berufen.
Er wird seinen Dienst zum 1. April 2021 antreten.
Die Hochschule freut sich auf Prof. Pohle und heißt ihn herzlich willkommen!
Mit ganz viel Musik aus Lahm... An der Herbstorgel Markus Ewald...
Ein musikalischer Gottesdienst mit einer Bilderreise durch den Itzgrund, der Kirchengemeinden Lahm, Gleußen und Schottenstein
Gottesdienst an Heilig Abend 20 Uhr
Hier wird ab Heilig Abend um 20 Uhr der Online Gottesdienst unserer Itzgrund Gemeinden Lahm Gleußen und Schottenstein freigeschaltet. Sie können den Gottesdienst entweder hier auf unserer Seite seh…
Rund um Weihnachten im Itzgrund
Die wichtigsten Infos rund ums Fest aus unseren evangelischen Kirchengemeinden im Itzgrund! Weihnachten steht vor der Tür und da wird es natürlich auch auf unserer Seite Angebote für Online Gottesd…
Mit einem Gastbeitrag der Hochschule für Evangelische Kirchenmusik Bayreuth. Herzlichen Dank!
„Bereitet dem Herrn den Weg!“ Gott ist auf dem Weg in die Welt – das ist das Thema des 3. Advents. Es verbindet sich mit Johannes dem Täufer, der als Wegbereiter Jesu gilt. Und mit einer “Ran…
So ist das...
Wer hätte das gedacht: eine der bedeutendsten Barockorgeln Europas findet man in der Schlosskirche im fränkischen Lahm im Itzgrund. Erbaut hat sie 1732 der Orgelbauer Heinrich Gottlieb Herbst und Johann Lorentz Bach, der Großneffe und Schüler von Johann Sebastian Bach, wirkte in Lahm als Kantor. Es mag sein, dass auf diesem Weg Erfahrungen und Vorlieben des berühmten Thomaskantors Johann Sebastian Bach in den Bau dieser Orgel eingeflossen sind. Infos unter http://ow.ly/uwG450C6hdZ
Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern Pfarramt Lahm Itzgrund
HfM Weimar - Kirchenmusik und Orgel
TAG 1 Arnstadt, Lahm im Itzgrund, Ebrach und Maihingen
Arnstadt
Unsere erste Station war die WENDER-Orgel (1703) der Bachkirche in Arnstadt, der ersten Organistenstelle Bachs.
Besonderheiten der Disposition:
➡️Keine 2 Füße
➡️Quinte 6’ aber kein 16’ auf Manual
➡️fünf labiale 8‘ im Hauptwerk, die sogenannten Unterscheidlichen
Damit ist Arnstadt nicht nur ein optimaler Startpunkt der Süddeutschlandfahrt, sondern auch ein Beispiel für die Ästhetik des Orgelbaus im 18./19. Jahrhundert in Süd- und Mitteldeutschland.
Lahm im Itzgrund
Hauptsache 32‘ im 260 Seelen Dorf.
Der Weg führt uns weiter zur HERBST-Orgel (1732) in Lahm. Bachs Neffe Johann Lorenz Bach betreute den Orgelneubau und war dort Organist. Natürlich stellt sich die Frage, ob Johann Sebastian seine Finger mit im Spiel hatte?!
Wir stellen fest: Maximale Farbigkeit und Gravität (32‘ Posaune, 12‘ Quinte, 16‘ im Manual), die neue klangliche Perspektiven für Bachs Orgelwerk bedeutet und unmittelbar für das Registrieren inspiriert.
Ein Stück von ‚unserem’ Mitteldeutschland finden wir hier in der kleinen süddeutschen Dorfkirche.
Andacht zum Mittwoch. Heute schon...
Was die Kirche von meinem Apfelbaum lernen kann…
Leider müssen wir alle geplanten Konzerte für 2020 absagen. Alle Infos hier...
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Lahmer Schlosskirche aufgrund ihrer baulichen Konzeption nicht mehr als aktuell ca 30 Sitzplätze unten und etwa 24 Sitzplätze auf den Emporen bietet. Zus…
Leider müssen wir dieses Konzert absagen. Wegen Coronagefahr wurden bayernweit die Hochschulen vorübergehend geschlossen, so dass ein Probebetrieb des Hochschulchores nicht möglich ist....
So, 12.4.2020 17 Uhr : ***ENTFÄLLT*** Lahmer Konzerte - Österliche Vokalmusik aus drei Jahrhunderten - Wegen Coronagefahr wurden bayernweit die Hochschulen vorübergehend geschlossen, so dass ein Probebetrieb des Hochschulchores nicht möglich ist.
Herzliche Einladung. Konzert am 2. Advent um 17.00 Uhr in der Schlosskirche Lahm
Konzertchor der Hochschule für evangelische Kirchenmusik zu Gast in Lahm Leitung Prof. Steven Heelein Am zweiten Sonntag, den 8. Dezember 2019 findet in der Schlosskirche in Lahm ein Konzert mit ad…
Pfarramt Lahm Itzgrund
Gleich beginnt der Gottesdienst zur Amtsübergabe an Prof. Döberlein. Die Kirchengemeinde Lahm gratuliert ganz herzlich!
Das nächste Highlight im Oktober. ION Preisträger Martin Sturm zu Gast an unserer Herbstorgel
So, 13.10.2019 17-18 Uhr : Lahmer Konzerte Martin Sturm - Die Kunst der Improvisation - Die Kunst der Improvisation
Landeskirchenmusikdirektor Ulrich Knörr spielt Bach in Lahm
Bach-Orgelwerke mit Landeskirchenmusikdirektor Knörr in Lahm Ein besonderes Orgelkonzert findet am Sonntag, den 28. Juli 2019 um 17 h in der Schlosskirche in Lahm im Itzgrund statt: anlässlich der …
Familienkonzert am Gemeindefest
Ein Orgelkonzert der besonderen Art erwartet unsere Besucher zum Gemeindefest der Kirchengemeinde Lahm am Sonntag 30.6.2019 Die “fürchterlichen Fünf” werden zu Gast sein an unserer Orge…
Eröffnungskonzert der 2019er Reihe findet dieses Jahr nicht am Ostersonntag statt, sondern am 19. MAI. Dafür aber mit hochkarätigen Künstlern. Gerne teilen und weitersagen!
So, 19.5.2019 17 Uhr : Lahmer Konzerte Capella serenissima - Eröffnungskonzert der Lahmer Konzerte im Jahr 2019
Herzliche Einladung
Ein Konzert mit adventlicherChor- und Orgelmusik wird am dritten Adventssonntag, den 16. Dezember um 17 Uhr hin der Schlosskirche in Lahm zu erleben sein und die Reihe der diesjährigen Lahmer Konze…
Herzliche Einladung
Lahmer Konzerte Programm 2019 steht Rechtzeitig vor dem letzten Konzert der aktuellen Konzertreihe im Dezember ist die Planung für 2019 abgeschlossen. Prof. Döberlein von der Musikhochschule Bayreu…
Herzliche Einladung. Sonntag 14.10. um 17.00 Uhr Schlosskirche Lahm
Professor Matthias Neumann zu Gast in Lahm Ein Orgelkonzert der besonderen Art findet am Sonntag, den 14. Oktober 2018 um 17 h in der Schlosskirche in Lahm im Itzgrund statt: Mit Matthias Neumann …
Sommerliche Chormusik in Lahm
Lahmer Konzerte Ein Konzert mit Chormusik aus vier Jahrhunderten findet im Rahmen der Lahmer Konzert am Sonntag, dem 22. Juli 2018 um 17 h in der Schlosskirche in Lahm im Itzgrund statt. Zu Gast wi…
Jetzt ganz neu auf unserer Homepage: Karten für Konzerte reservieren, ganz einfach online...
Hier finden Sie aktuelle Informationen rund um unsere Konzertreihe “Lahmer Konzerte” Die nächsten Konzerttermine: Orgelkonzerte Lahm 2018 als pdf zum Download Karten reservieren ganz …
Jetzt mit einem nagelneuen Internetauftritt https://herbstorgel.itzgrund-evangelisch.de/
Herzlich willkommen Die Orgel (aus dem Jahre 1732) der Lahmer Schloßkirche ist das einzige fast original erhaltene Werk der mitteldeutschen Orgelbauerfamilie Herbst. Sie zählt zu den kostbarsten Orgelwerken in ganz Europa. Hier finden Sie Informationen rund um die wertvollste evangelische Kircheno...
Herzliche Einladung
So, 22.10.2017 15 Uhr : "Lahmer Konzerte" - Fränkische Orgelmusik zur Reformation - Achtung, Beginn um 15.00 Uhr ! -
So, 10.9.2017 17 Uhr : "Lahmer Konzerte" - Martin Luther und Johann Sebastian Bach
So, 10.9.2017 17 Uhr : "Lahmer Konzerte" - Martin Luther und Johann Sebastian Bach -
Lahmer Konzerte 2017 - Konzert am Sonntag 14.5. um 17 Uhr in der Schlosskirche Lahm
Es ist gewißlich an der Zeit Lahmer Konzerte 2017 Moritz Görg – Barocktrompete Michael Riedel – Herbstorgel Auf einen besonderen Leckerbissen dürfen sich Liebhaber barocker Kammermusik …
Am Ostersonntag startet unsere Konzertreihe - alle Infos sowie der aktuelle Flyer zum Download hier:
Ganz im Zeichen Martin Luthers stehen die Veranstaltungen der „Lahmer Konzerte“ im Jahr 2017 in der Schlosskirche Lahm im Itzgrund. Los geht es mit Posaunen und Trompeten am Ostersonnta…
So, 25.9. 17 Uhr : Lahmer Konzerte - "KlangLicht"
So, 25.9. 17 Uhr : Lahmer Konzerte - "KlangLicht" - Improvisationen und Orgelwerke von Bach, Lübeck u. a. mit KMD Georg Stanek, Orgel, Eintritt 12/8 €
Ein absolutes Highlight für alle Musikliebhaber - Die Echo Klassik Preisträger 2015 sind zu Gast in unserer Kirche in Lahm - und das auch noch zu den gewohnt günstigen Eintrittspreisen von 12 EUR...
So, 19.6. 17 Uhr : Lahmer Konzerte - "... ihr Licht wird hell, ihr Stern geht auf" - Fantasien, Präludien und Choralvorspiele von Bach, Homilius, Ebhardt u.a. mit dem Ensemble CONCERT ROYAL Köln, Karla Schröter, Barockoboe, Willi Kronenberg, Orgel, Eintritt 12/8 €
Sa, 4.6. 19 Uhr : Lahmer Konzerte - Eröffnungskonzert "Lichtspuren" - "Allein Gott in der Höh...
Sa, 4.6. 19 Uhr : Lahmer Konzerte - Eröffnungskonzert "Lichtspuren" - "Allein Gott in der Höh sei Ehr" - Gloria-Vertonungen von Buxtehude, Reger u.a. mit dem Kammerchor Hof, Leitung Wolfgang Weser und Dorothea Weser,Orgel Eintritt 12/8 €
Schloßplatz 4
Itzgrund
96274
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Herbstorgel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Herbstorgel senden:
Rösler Open Air Schloss Eyrichshof
Schloss Eyrichshof, EbernBürgerhaus Lechner Bräu Baunach
Überkumstraße, BaunachGefällt mir - Party Dietersdorf
Hollergasse, Seßlach