Clicky

Feinkunst Krüger

Feinkunst Krüger Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. Stand April 2013. Alle Angaben ohne Gewähr.

Impressum

Feinkunst Krüger
Kohlhöfen 8
20355 Hamburg


Germany

Telefon: 0049-(0)40-31792158
Fax: 0049-(0)40-31795676

Geschäftsführung: Ralf Krüger
USt.-Identnr: DE 188521270
Finanzamt Hamburg-Mitte



Haftungsausschluss

1. Inhalt des Onlineangebotes
Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsan

sprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links
Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht
Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses
Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.

© 2013 Feinkunst Krüger
Alle Rechte vorbehalten.

Wie gewohnt öffnen

16/04/2022

Ostersamstag von 12-18 Uhr geöfffnet!

11/03/2022

Noch bis zum 26.03 ist die Ausstellung von Eiko Borcherding und Marco Wagner bei Feinkunst Krüger in Hamburg zu sehen. Öffnungszeiten: Donnerstag und Freitag von 12-19 Uhr und am Samstag von 12-18 Uhr.
Look here: https://www.feinkunst-krueger.de/.../eb-mw...

17/02/2022
www.feinkunst-krueger.de

Noch bis 26.Februar sind die wunderbaren Arbeiten der 4 Leipziger Künstler/innen Nicolas Dupont, Corinne von Lebusa, Martin Schuster und Kathrin Thiele bei Feinkunst Krüger in Hamburg zu sehen. Das sollte niemand verpassen!

Das PDF zur Ausstellung ist hier zu finden:

Am 11. September beginnt, nach 2-monatiger Aufbauzeit, die grandiose "Sinus Medii" Ausstellung von Simon Hehemann. Termi...
03/09/2021

Am 11. September beginnt, nach 2-monatiger Aufbauzeit, die grandiose "Sinus Medii" Ausstellung von Simon Hehemann. Termine zur Vernissage bitten ab dem 06. September auf der Website buchen.

Am 11. September geht es spektakulär weiter mit der Ausstellung von Simon Hehemann. Die genaue Uhrzeit wird (aus bekannt...
27/07/2021

Am 11. September geht es spektakulär weiter mit der Ausstellung von Simon Hehemann. Die genaue Uhrzeit wird (aus bekannten Gründen) ab dem 06. September bekannt gegeben.

Simon Hehemann

SINUS MEDII

Vom 12. September bis zum 02. Oktober 2021 zeigt der Hamburger Künstler Simon Hehemann bei Feinkunst Krüger seine neuesten Arbeiten. „Sinus Medii“ fügt sich ein in die Reihe spektakulärer Ausstellungen von Hehemann bei Krüger. Seit 2009 ist die Kunstwelt alamiert wenn es zu dieser Konstellation kommt, denn immer erwartet die Besucher*innen der Ausstellungen etwas Neues, Spektakuläres, bisher nicht Gesehenes, was lange in Erinnerung bleibt. Auch diesmal ist es so und Hehemann schafft es, seine letzte Ausstellung noch zu übertreffen. Ein Stockwerk ist nicht mehr genug für ihn: Nun wird auch das komplette Kellergeschoss zum Ausstellungsraum umgebaut. Aber bereits im oberen Raum betritt man eine eigene Welt, die aus Licht und Projektionen besteht. „Weltmodelle" und eigens angelegte Pfade ergänzen das Ganze zu einem vollends eigenen Kosmos.

Zur Vernissage am Samstag, den 11. September 2021 laden wir herzlich ein. Informationen zur Uhrzeit folgen auf der Website. Zur Ausstellung erscheint ein umfangreicher Katalog.

Nach „Aus diesem Punkt“, 2019, heißt Simon Hehemanns neue Solo-Ausstellung bei Feinkunst Krüger „Sinus Medii“.

„Aus diesem Punkt“ ließ sich als eine Wanderung verstehen; im Gefüge der Schau gab es einen Reiseraum, und die BesucherInnen bewegten sich durch die komplex strukturierten Räume, die vielteilige Landschaft der Werke, als befänden sie sich auf dem Mäander einer Reise ins Ungerade.
„Wer vom Ziel nicht weiß, kann den Weg nicht haben“, die ersten Zeilen eines Gedichts von Christian Morgenstern; die „Reiseaufgabe“ ist, aus dem repetierenden Kreis eine Bahn zu formen, die einmündet, wie der Fluß, mit allen Verästelungen seines Delta, zunächst ins offene Meer, um dann in die Kurvatur der Bucht einzubranden und eine neue Form auszufüllen.

Sinus Medii – Bucht der Mitte...Nabelregion in der Topographie einer Terra Incognita. Doch beim ersten Hören ist es ein Name wie aus dem Astwerk, der Krone humanistischen Adels heruntertönend: Sinus, ein rebellischer MediCi-Spross, in schwarzem Samt, die langen Finger eingeklemmt zwischen Buchseiten, der ungehorsam aus Überzeugung und aus seiner Stirnhöhle auf das hohe C pfiff –
und es fallen ließ! Denn er zog es vor, nach „den stillen Dingen zu fragen“ und sich suchend aufzumachen, anstatt sich der Akkumulation von Mammon und den Familiendeals zu ergeben. Ein beseelter Neinsager, der seine Wurzeln aus der Erde heraus- und dann auf den Mond umzieht. Denn dort liegt sein Ziel und sein Spiegel: Das Mondmeer Sinus Medii, im Zentrum der erdzugewandten Seite. Ein zur weiten Ebene ausgedehnter opaker Punkt, eingefasst von Mondgebirgsrändern, die im Chiaroscuro von Licht und Schatten changieren: ein erstarrter Basaltlava-See.
(Und wogegen auch immer jener Sinus sich entschieden haben mag, so doch für die Kunst und scheint Simon, den in seinem Ateliergehäuse an seinem Erdenpensum unermüdlich schaffenden Künstler, im Traum und wie eine Sonde mit Bildern zu versorgen und ihm in stiller Post Informationen zu seiner Sicht zuzuflüstern)

Aus dieser Monden-Ebene lassen sich Weltmodelle anders entwickeln: auf Wesen und Werden der Larve, nicht auf die finale Erscheinung des Falters hin, für ein Potential der Latenz, das Kommende darin eingebettet und noch stilles Teilgeheimnis.
Simon Hehemann nennt im Entstehungsprozess die Werkgruppe der herabhängenden Gebilde aus fragilen, untereinander mit Fäden verspannten Meridian-Reifen unterschiedlicher Durchmesser „Weltmodelle“ und zitiert die Parameter der Schwellenzeit zwischen Mittelalter und Renaissance auf seine Weise ins Heute.

Warfen die Textbänder der Gotik noch Falten, umspannen sie nun, nachdem sie in Gänze aus dem Schneckenhaus der Farbbandkartusche ausgezogen waren, ganz glatt die äußeren Bahnen dieser mit ausgeklappten Segelkellen im Luftzug still kreisenden Gehäuse: „eine ungeheure Zeit“, „Linie nach Osten es ist sonderbar“, „Scheitelwert der Induktionsspannung“...: ineinander verschlungene Satzfragmente im Spannungsfeldfeld zwischen Spindel und Spule, Zirkel- und Zungenspitze; ohne Alpha und Omega bilden sie an den Rändern im Raum punktlos ein Palimpsest von Text oder mehr: ein unaufhörliches Wort.

Es offenbart die zwischen Scheitelknoten und Angelblei am Faden schwebende schwarze Larve: Das vitale Pneuma, sie nimmt es durch ihren Nabel auf (ein Blitzventil!) und endelos quillt dies alles mit allem verbindende Agens aus der Düse der Mopedluftpumpe.

Fixierendes Teleskop-Starren auf einen Punkt hin, ins Zentrum eines Geisterkraters – ach, es hatte wohl seine Zeit und wirkt noch nach. Die ins Messingrohr gefassten und auf Abbildschärfe hingeschliffenen optischen Linsen sind in die Nähe des Schmelztiegels geraten und begegnen uns, wie kürzlich im Paternoster, nunmehr blind und wabernd wie ein von Kindern am Meeresstrand aus sandpanierten Kompassquallen gestapelter leicht wankender Turm.
Das technische Instrument erscheint als kehre es in hypothetischer Gestalt seines organischen Urzustands wieder, aus sich selbst heraus formorganisiert wie der Gott der Amöben. Und dieser weiß sein Ziel, ist somit den Menschen überlegen und wird, über sich hinauswachsend und dabei sich verströmend, eines Tages deren geschäftige Welt unter der stillen und hellen Schleimpilzdecke verschwinden lassen und die Erde endlich zum Mond des Mondes machen.

Schon Plutarch fand es nicht anstößig, den Mond schlicht als eine zweite Erde zu betrachten und umgekehrt. Johannes Kepler wagt einen Schritt und legt, während Kollege Galilei noch den fernen Jupiter anstarrt, sein Fernrohr beiseite und träumt sich mit seinem utopischen Bericht Somnium direkt auf den Mond!
Kepler begegnet den Privolvanern und Subvolvanern persönlich, schaut auf die den Mond umkreisende Erde – und entdeckt etwas, Mondendinge, wie es aus Simon Hehemanns Atelier stammen könnte:

Weit und breit zerstreut liegen Massen von der Gestalt der Tannenzapfen umher, deren Schuppen tagsüber angesengt werden, des Abends aber sich gleichsam auseinanderthun
und Lebewesen hervorbringen.

Das Verbindende ist die Produktivität der Versehrung: Simon Hehemanns plastische Arbeit mit diesem Angesengten, mit Verschmutztem und gleichgar Ruinösem, mit den Fragmenten und all derer Bruchkanten, ist nicht als ein Arrangieren von Verlust anzusehen, sondern, ganz frei vom Pathos der Metamorphose aus dem Relikt, signifiziert doch vielmehr jeder einzelne Bruch Zugehörigkeit zu seinem anderen Teil. Es zeigt sich keine Wunde, sondern gelingender Anschluss, und wieder zusammengebracht, in verglasten Schaukästen und modesten Schreinen, offenbaren diese Teile, diskret mondfarben, spezifisches Wachstum: Wie gebrochenes Brot, das eine Begegnung hervorbringt.
Brot zu brechen, diese ursymbolische und zugleich real-stoffliche Geste mündet in die Verstoffwechselung getauschter Gedanken und gemeinsam eingenommener Speise. Bucht der Mitte ist auch dies und bildet dazu eine Ebene:
Und so sagt man ja auch, auf einer Ebene – und hat dazu die spezifische Wellenlänge im Sinn, auf der man gemeinsam wandelt.
Text: Alexander Rischer

Ab Dienstag ist die Galerie wieder geöffnet und Sie können die wunderbare Ausstellung von Henning Kles ansehen:Ab Dienst...
15/05/2021
Aktuelle Kunstausstellungen in Hamburg bei Feinkunst Krüger

Ab Dienstag ist die Galerie wieder geöffnet und Sie können die wunderbare Ausstellung von Henning Kles ansehen:

Ab Dienstag den 18. Mai ist die Galerie unter folgenden Auflagen wieder geöffnet:
- Einlass nur mit tagesaktuellem negativem Test oder Nachweis einer zweifachen Impfung.
- Begrenzung auf 6 Personen gleichzeitig in der Galerie.
- Angabe von persönlichen Daten.
- Weiterhin Maskenpflicht und Einhaltung aller Hygienemaßnahmen.
- Keine Anmeldung notwendig!

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag von 12:00 - 18:00 Uhr.

Ich freue mich auf alle die kommen.

https://www.feinkunst-krueger.de/ausstellungen/aktuell

Aktuelle Kunstausstellungen in Hamburg ➜ Erfahren Sie hier alles zu den derzeitigen Ausstellungen junger und etablierter Künstlerinnen und Künstler bei Feinkunst Krüger.

Diese 3 Artprints von Dieter Glasmacher sind zur Ausstellung „Störfall in Magenta“ bei Feinkunst Krüger erschienenen und...
05/05/2021

Diese 3 Artprints von Dieter Glasmacher sind zur Ausstellung „Störfall in Magenta“ bei Feinkunst Krüger erschienenen und können unter [email protected] geordert werden.
Limitierte Giclee Kunstdrucke (Museumsqualität) auf Hahnemühle Photo Rag Papier. Limitierte Edition von 20 Exemplaren. 40 x 57 cm (50 x 70 cm Papierformat).
Nummeriert und vom Künstler signiert.
280 €

FB ist leider zu schei..... und läßt es nicht zu die anderen 2 Bilder auch noch zu zeigen....
Schauen sie sonst bitte hier: www.feinkunst-krueger.de

24/04/2021

Vom 24.April bis zum 08.Mai: Dieter Glasmacher in der Galerie Feinkunst Krüger in Hamburg.
Mehr unter www.feinkunst-krueger.de

Noch bis zum Samstag hängen die wunderbaren Arbeiten von Nicolas Dupont, Corinne von Lebusa, Martin Schuster und Kathrin...
04/02/2021
Feinkunst Krüger - Feinkunst Krüger

Noch bis zum Samstag hängen die wunderbaren Arbeiten von Nicolas Dupont, Corinne von Lebusa, Martin Schuster und Kathrin Thiele bei Feinkunst Krüger in Hamburg. Mehr Info’s unter: www.feinkunst-krueger.de

Vom 17. Januar bis zum 06. Februar 2021 zeigt die Galerie Feinkunst Krüger eine Malereiausstellung mit Arbeiten von Nicolas Dupont, Corinne von Lebusa, Martin Schuster und Kathrin Thiele. Die Künstlerinnen und Künstler leben und arbeiten in Leipzig. Corinne von Lebusa und Kathrin Thiele zähle...

Noch bis zum 06. Februar ist die großartige „Behalte ihn er ist ein Unfall“ Ausstellung, mit den Leipziger Künstler/inne...
26/01/2021
Feinkunst Krüger - Feinkunst Krüger

Noch bis zum 06. Februar ist die großartige „Behalte ihn er ist ein Unfall“ Ausstellung, mit den Leipziger Künstler/innen Nicolas Dupont, Corinne von Lebusa, Martin Schuster und Kathrin Thiele bei Feinkunst Krüger in Hamburg zu sehen. Leider nur durchs Schaufenster, per Einzelverabredung und online unter www.feinkunst-krueger.de. Dort finden sie alle Bilder und Objekte mit allen Angaben. Dazu viele Ausstellungsansichten. Schauen sie auf der Seite vorbei.

Vom 17. Januar bis zum 06. Februar 2021 zeigt die Galerie Feinkunst Krüger eine Malereiausstellung mit Arbeiten von Nicolas Dupont, Corinne von Lebusa, Martin Schuster und Kathrin Thiele. Die Künstlerinnen und Künstler leben und arbeiten in Leipzig. Corinne von Lebusa und Kathrin Thiele zähle...

Was man so erzählt :-)Danke an Alle!
25/01/2021

Was man so erzählt :-)
Danke an Alle!

16/01/2021

Alone

13/12/2020
www.feinkunst-krueger.de

Aufgrund des Lockdowns endet die "Don't Wake Daddy" -Ausstellung vorzeitig. Die Galerie ist aber noch am Montag, 14.12. von 12:00 - 18:00 Uhr und am Dienstag, 15.12. von 12:00 - 20:00 Uhr geöffnet. In dieser Zeit können auch schon die erworbenen Kunstwerke abgeholt werden.

Im Link unten finden Sie alle Werke der Ausstellung zur Ansicht. Bei Interesse schreiben Sie bitte eine E-Mail an: [email protected]eger.de

https://www.feinkunst-krueger.de/fileadmin/user_upload/ausstellungen/vorherige/2020/Don_t_Wake_Daddy_XV/PreislisteDWDXV_201212_02.pdf

26/11/2020

Nur noch am Donnerstag und Freitag von 12-19 Uhr und am Samstag von 12-18 Uhr ist die Ausstellung von Lawrence Power bei Feinkunst Krüger in Hamburg zu sehen. Don‘t miss!

Die Ausstellung „Spaces“ von Lawrence Power bei Feinkunst Krüger in Hamburg ist am Donnerstag und Freitag von 12-19 Uhr ...
21/11/2020
Ausstellungsansichten - Feinkunst Krüger

Die Ausstellung „Spaces“ von Lawrence Power bei Feinkunst Krüger in Hamburg ist am Donnerstag und Freitag von 12-19 Uhr und am Samstag von 12-18 Uhr geöffnet.
Wir gratulieren Lawrence Power außerdem zum Verkauf zweier großformatiger Bilder an die Sammlung der Bundesrepublik Deutschland. Glückwunsch Lawrence 😃
Diese beiden Bilder waren übrigens 2019 schon in der 2-Mann Show mit Heiner Blumenthal in meiner Galerie zu sehen (und zu kaufen). Danke an den Kunstverein Schwerin!

https://www.feinkunst-krueger.de/ausstellungen/2020/default-f5a7e10058

Die wunderbare Arbeiten von Barbara Lüdde und Moshtari Hilal sind noch bis zum 24.10 bei Feinkunst Krüger in Hamburg zu ...
15/10/2020
Feinkunst Krüger - Feinkunst Krüger

Die wunderbare Arbeiten von Barbara Lüdde und Moshtari Hilal sind noch bis zum 24.10 bei Feinkunst Krüger in Hamburg zu sehen. Geöffnet Donnerstags und Freitags von 12 - 19 Uhr und Samstags von 12-18 Uhr. Weitere Info‘s und ein PDF mit Angaben und Preisen unter: www.feinkunst-krueger.de

Vom 04. bis zum 24. Oktober 2020 inszenieren die Hamburger Künstlerin Barbara Lüdde und die Berliner Künstlerin Moshtari Hilaldie Galerieräume neu. Mit einem Spiel von transparenten Flächen, flankiert von ihren Zeichnungen, wird der Raum in einen experimentellen Ort verwandelt in dem gesell...

Die Galerie öffnet wieder :-)Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,nach einer nicht leichten Zeit, ist es mir wieder...
20/04/2020
Feinkunst Krüger - Feinkunst Krüger

Die Galerie öffnet wieder :-)

Liebe Freundinnen und Freunde der Galerie,

nach einer nicht leichten Zeit, ist es mir wieder erlaubt, die Galerie zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie zu öffnen. Dieses natürlich nur unter den vorgegebenen Auflagen. Ich möchte Sie daher bitten, bei einem Besuch der Galerie weiterhin auf den Mindestabstand zu achten. Ich werde zusätzlich dafür sorgen, dass sich nicht zu viele Menschen auf einmal in der Galerie aufhalten und trage, wenn Sie möchten, gerne einen Mundschutz. Desinfektionsmittel und Einmalhandschuhe habe ich vor Ort.

Die "Dark Patterns" Ausstellung von Andrey Klassen, Eiko Borcherding und Olaf Hajek ist bis zum 02. Mai verlängert und Sie können sich diese außergewöhnliche Ausstellung jetzt also auch endlich wieder Live ansehen. Sie finden sonst unter www.feinkunst-krueger.de Ausstellungsansichten, die Bilder der Ausstellung und drei PDFs der Künstler mit allen Angaben zu den einzelnen Arbeiten.

Ich hoffe, dass wir weiterhin "gut" durch die Krise kommen und freue mich auf Sie.

Bleiben Sie gesund und auf ganz Bald
.
Herzlichst
 Ihr Ralf Krüger

Vom 08. März bis zum 02. Mai zeigen der Hamburger Eiko Borcherding, der Berliner Olaf Hajek und der Dresdner Andrey Klassen bei Feinkunst Krüger ihre neuen Arbeiten. Alle 3 Künstler kommen vom zeichnerischen, wobei bei allen drei oft die Grenze zur Malerei verschwindet und sich so neue ...

18/03/2020

Liebe Freunde der Galerie,
es ist jetzt doch etwas stürmischer geworden und die Galerie bleibt vorerst offiziell geschlossen. Ein Besuch nach Vereinbarung ist allerdings weiterhin möglich. Falls Sie sich also die wunderbare "Dark Patterns" - Ausstellung ansehen möchten, kontaktieren Sie mich bitte per Mail unter:
[email protected]
und wir vereinbaren eine Termin für eine Privatbesichtigung.

Wer nicht kommen kann oder möchte kann sich gerne die PDFs der Aussstellung ansehen und herunterladen, dort finden Sie alle Bilder der Ausstellung inkl. Größen und Preisen.

PDF Olaf Hajek:
http://www.feinkunst-krueger.de/fileadmin/user_upload/ausstellungen/vorherige/2020/Dark_Patterns/Olaf_Hajek_Dark_Patterns.pdf?fbclid=IwAR0Z_vH_Oyj0IAXWRdS_3rvfGYxuj55iW6K1bm5NPVxCa99YKfvlLCmlCtE

PDF Andrey Klassen:
http://www.feinkunst-krueger.de/fileadmin/user_upload/ausstellungen/vorherige/2020/Dark_Patterns/Andrey_Klassen_Dark_Patterns.pdf?fbclid=IwAR2YfUFDLwhhxoPrvNlMcbrEp0qaKv8QVBImnNUiUwF8rQbCUAmWGWgCnmw

PDF Eiko Borcherding:
http://www.feinkunst-krueger.de/fileadmin/user_upload/ausstellungen/vorherige/2020/Dark_Patterns/Eiko_Borcherding_Dark_Patterns.pdf?fbclid=IwAR0C26bf-eszvsx3v2-I8j0xY9sAz2IcRHKZGSF9BmqAoU4goBa_2YSo4ec

Die Ausstellung "Dark Patterns" ist außerdem bis zum Samstag den 02. Mai verlängert und wir haben für diesen Tag auch vorsichtig optimistisch eine Finissage angesetzt, wo auch Künstler anwesend sein werden.

Es haben sich dadurch folgende Ausstellungen verschoben: die Ausstellung von Timo Grimm von April wird auf Mai verlegt. Weitere Veränderungen und das aktuelle Jahresprogramm finden Sie hier: Ausstelllungen 2020
https://www.feinkunst-krueger.de/ausstellungen/kommende

Eine Menge Umstellungen und Wirrungen. Ich hoffe wir kommen alle gut durch die unruhige Zeit und sehen uns bald wieder. Bitte bleiben Sie mir treu und kaufen Sie gerne auch online und nach Vereinbarung.

Bleiben Sie gesund und auf ganz Bald
Herzlichst
Ihr Ralf Krüger

Das Jahr fing gut an mit der formidablen Ausstellung der 3 Kunsthelden Gideon Pirx, Patrick Sellmann und 4000. Aber auch...
28/01/2020

Das Jahr fing gut an mit der formidablen Ausstellung der 3 Kunsthelden Gideon Pirx, Patrick Sellmann und 4000. Aber auch diese Ausstellung geht einmal vorbei. 3 Tage noch habt ihr die Gelegenheit sich die wunderbaren Arbeiten anzusehen. Damit nicht genug wird es eine Finissage geben und dort werden (aufgrund der großen Nachfrage) neue "Richter to Go" von 4000 zu sehen und zu erwerben sein.

Zur Finissage am Samstag den 01. Februar 2020 von 18-20 Uhr laden wir herzlich ein.

http://www.feinkunst-krueger.de/index.php?id=898

Adresse

Kohlhöfen 8
Hamburg
20355

Öffnungszeiten

Donnerstag 12:00 - 19:00
Freitag 12:00 - 19:00
Samstag 12:00 - 18:00

Telefon

+494031792158

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Feinkunst Krüger erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Feinkunst Krüger senden:

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunstgalerie in Hamburg

Alles Anzeigen

Bemerkungen

wegen : Dieter Glasmacher - Störfall im Magenta....

hallo feinkunst krüger....
großartige ausstellung und wundervolle arbeiten....
das hat mich sofort mitgenommen ++++
bin froh das gesehen zu haben...

l.g.m.
Kann es sein?
So. Gehts. Ja. Nicht.
Ich wollte vorhin das Schutzgeld fürs 3. Quartal abholen. Keiner da.
UND: der Laden komplett leer. Kunstraub oder Pleite?

Melde dich, bevors ans BKA geht...
Ist dort auch ein Hund willkommen zur Ausstellung ?
Lg ....
Hey Feinkunst Krüger, I was at your gallery today at 1230 pm, I was interested in Barbara Lüdde, and I had hoped to see some of her works. I looked through your windows, the exhibition inside looked interesting, sad you wasen´t there.
Fini la lina exposición🦋💕💋🙋🏻‍♀️ Gracias
Michael Korte
Feinkunst Krüger, coole Finissage!
x

Andere Kunstgalerie in Hamburg (alles anzeigen)

Atelier Dittmer Drive By Heroes Gallery Lazarus - fine prints Enfants Artspace Heliumcowboy Artspace MONARC 14a Capitis Studios BULL & STEIN Golden Hands Gallery Die Galerie in der Peterstrasse FKA Huelsmann Galerie Mathias Güntner Multiple Box Jörg Pietschmann oldwood