Das HoheLuftschiff
Das HoheLuftschiff ist seit 2004 das einzige schwimmende Kindertheater Hamburgs. Es ist eine Theaterbühne für, mit und von Kindern und Jugendlichen gelegen auf dem Isebekkanal in Eimsbüttel. Die Kindertheaterschule Zeppelin sowie die freie, professionelle Theatergruppe Theater Zeppelin bespielen hauptsächlich - neben Gastspielen vom Theater Mär, Tandera Figurentheater, Theater Funkenflug, Theater am Strom, Fabuliert Schattentheater, u.a. - diese einzigartige Spielstätte.
Bemerkungen
BÜHNE FREI FÜR FAMILIEN IN DER HAFENCITY
Ein kostenloses Angebot erwartet Familien mit Kindern ab 6 Jahren von Dienstag bis Donnerstag um jeweils 15.30 Uhr nahe der Baakenhafenbrücke. Hier gibt es täglich Programm, das auch Kinder verstehen, die noch kein oder wenig Deutsch sprechen: Am Dienstag können kleine Entdecker:innen sich auf einen Handpuppenworkshop mit dem Hamburger Puppentheater freuen; Mittwoch entführt das Theater Zeppelin und HoheLuftschiff e.V. Kinder in die Welt von „Bär und Biene“; und am Donnerstag basteln alle gemeinsam tolle Pop-up-Karten mit Antje von Stemm!
Das Programm ist Teil unserer Initiative für geflüchtete Kinder. Bitte teilt es!
Copyright Bilder: Samira Aikas
🧤 Unsere Spendenzusagen im Januar🧣
Die Fußballschule Ochtmissen e.V. erhält Lollies für 420 Euro für das eigens errichtete Kinderimpfzentrum. 🍭 5.000 Euro gehen an die Circusschule die Rotznasen für den Aufbau eines neuen Zirkusangebots für geflüchtete Kinder. 🤹 Ins Tonstudio gehen die Rock Kids St. Pauli mit 2.000 €, damit die Jugendlichen einen selbst geschriebenen Song professionell aufnehmen können. 🎤 Der Zirkus Abrax Kadabrax freut sich über 2.500 € für die Fortführung seines Generationen-übergreifenden Angebots am Osdorfer Born in HH. 🎪 Der Bunte Kuh e.V. kann mit 3.000 € seine Bauen mit Lehm-Angebote planen, an denen im Sommer hunderte von Kindern teilnehmen. 🛕 Mit 2.450 € kann das Theater Zeppelin und HoheLuftschiff e.V. das theaterpädagogische Zusatzprogramm zur neuen Produktion „Verflogen“ realisieren. 🎭 Und mit 3.000 € ermöglichen wir dem Sozialdienst katholischer Frauen katholischer Frauen die weitere Versorgung von Schwangeren und Müttern mit Babys in Not. 👩🍼
Es wird winterlich um das Kaifu herum! Das HoheLuftschiff segelt bereits auf Hochtouren durch den funkelnden Winterspielplan - für ein paar Stücke gibt es aber noch wenige Restkarten:
Samstag, 20.11.21, 15:00, Lotta kann fast alles (3+)
Freitag, 26.11.21, 16:00, Weihnachtsfee Schneeflöckchen (3+)
Samstag, 4.12.21, 17:00 Engel Maxi rockt (4+)
Samstag, 18.12.21, 15:00, Engel Maxi rockt (4+)
Sonntag 26.12.21, 11:30 Engl Maxi rockt (4+)
Theater Zeppelin und HoheLuftschiff e.V. freut sich auf Euch und blinzelt vorfreudig in Richtung funkelnde Sterne, Schneeflocken und rockende Engel!
Alle Infos und Tickets unter
https://www.theaterzeppelin.de/ oder 040 / 422 30 62
Das Theater Zeppelin und HoheLuftschiff e.V. lädt ganz herzlich zum letzten Boxenstopp der Sommertournee auf der LuftKiste ein.
Am Wochenende des 1.- 3. Oktobers hat das Team ein kleines, aber feines Programm für Kinder rund um das Thema Demokratie, Gesellschaft Kunst & Kultur zusammengestellt. Mit einem Theaterstück, einer Lesung, Workshops, Kurzfilmen sowie Musik sollen diese besonderen politischen Errungenschaften den Kindern nahe gebracht werden.
Das Team LuftKiste freut sich über alle Kinder, Jugendlichen und Kulturbegeisterten - alles kostenfrei!
Bezirksamt Eimsbüttel
STADTNATUR & STADTKULTUR
Das Leben auf und am Wasser ist eines der Schönsten. Der Tag der Stadtnatur der Loki Schmidt Stiftung sollte dafür sensibilisiert haben. Es ist immer noch Brutsaison und wir sollten mit SUPs und den zahlreichen Booten respektvollen Umgang mit den Schutzzonen der Natur umgehen. Die Bilder gerade auf diesen Kanälen rufen auf zu SUPspartys für schlankes Geld mit grellen Partylichtern rund um die Alster. Die natürliche Partyzone, der Feier lustigen Urbanista sollte das Habitat Reeperbahn sein und bleiben!
Die einladenden Bilder der Paddelkultur sind ein zweischneidiges Schwert. Spass am und auf dem Wasser soll unbedingt sein.
GreenKayak verbindet hier das angenehme mit dem nützlichen! Das Theater Zeppelin und HoheLuftschiff e.V. hier am Kaiser-Friedrich-Ufer 23/27 macht hier einen einfach guten Job. Die Lesekultur wird hier durch die Elbautoren gefördert. Beim Schlendern am Kanal sollte man sich ein paar Minuten mehr Zeit nehmen. Das Lesen, Nachdenken fördert den respektvollen Umgang des gemeinsamen Lebens mit Stadtnatur und des kulturellen Umgangs des Miteinanders.
Es ist wieder Lockdown 😔 und für viele Einzelhändler, Dienstleister, Gastronomen, Kultureinrichtungen und ihre Mitarbeitenden geht wieder eine Zeit der Unsicherheit los, oder weiter. Auf pestalozzi-hamburg.de/lokal stellen wir Euch (kolleg*innen-gepowert) lokale Angebote vor, die Ihr entweder jetzt schon unterstützen könnt – oder umso doller unterstützen solltet, sobald es wieder sicher geht. Auch stellen wir bundesweite Aktionen vor.
Mit dabei sind unter anderem AlarmstufeRot - Initiativen & Verbände der Veranstaltungswirtschaft, TixforGigs, Tim Mälzer und das "Kehrwieder-Paket", RockCity Hamburg und der Hamburger Gagenfonds, das Barkombinat Hamburg e.V., das Clubkombinat Hamburg, der Verband Hamburger Amateurtheater, Ohne Kunst und Kultur wird‘s still, das Theater Zeppelin und HoheLuftschiff e.V., das Thalia Theater mit dem tollen "Theater der Lüfte", Pay Now Eat Later, und das Schauspielhaus Hamburg
Auch die Tipps aus dem Frühjahr zu Einzelhandel & zu mehr Gastro sind wieder verlinkt und wir versuchen, das aktuell zu halten und zu ergänzen.
Wir sollten alle 'ein Auge aufeinander haben': Deshalb haben wir auch die Seite mit vielen Kontaktnummern und Hilfsangeboten, "Wenn sich Krisen in der Corona-Krise verschärfen", wieder prominenter sichtbar verlinkt – auf Smartphones unten, am Computermonitor rechts.
Wenn Euch was "fehlt" an Informationen, schreibt gerne an
[email protected] oder in die Kommentare.
Wegen Corona werden Ostern viele zu Hause bleiben. In Eimsbüttel ist das kein Problem. Tipps fürs Osterwochenende.
Theater Zeppelin und HoheLuftschiff e.V. Die Kunstschule KRABAX Clubs Against Corona Filmraum Kurkuma Kochschule
+++DIE KULTUR NACH HAUSE HOLEN!+++KULTURANGEBOTE IM DIGITALEN RAUM+++
Eine kleine unvollständige Liste, die ihr liebend gerne mit Links zu weiteren Angeboten erweitern könnt!
Die Bücherhallen Hamburg bieten für die nächsten sechs Wochen einen kostenfreien Zugang zu ihren digitalen Beständen. Ihr könnt dort E-Books, Zeitschriften, Tageszeitungen, Hörbücher, Musik, Filme und Onlinekurse ausleihen. Unser Erachtens eine super Aktion!
https://www.buecherhallen.de/blog-artikel/online-kundenkarte.html
Die LAG Kinder- und Jugendkultur e.V. hat die Tiefen des Internets durchstöbert und eine Linksammlung mit verschiedensten Angeboten für den Nachwuchs (aber auch darüber hinaus) auf ihre Seite gestellt. Schaut mal hier:
https://www.kinderundjugendkultur.info/index.php?s=service_kultur-at-home
Das Kindertheater Theater Zeppelin und HoheLuftschiff e.V. ruft Kinder und Jugendliche dazu auf, mit in den eigenen vier Wänden gedrehten Filmproduktionen am Wettbewerb »Moment mal!« teilzunehmen. Einsendeschluss ist der 30. April. Die Gewinner*innenbeiträge werden auf dem gleichnamigen Kurzfilmfestival prämiert:
http://www.theaterzeppelin.de/
Das Leben steckt voller Geschichten - Alexandra Kampmeier hat kurzerhand einen täglich erscheinenden Podcast ins Leben gerufen, in dem sie kurze Kindergeschichten erzählt und die Kleinen sich davon zum Basteln oder Malen inspiriert fühlen können. Sie freut sich über jedes kleine zugesandte Meister*innenwerk!
https://www.youtube.com/channel/UCWCO0JzxLAVq4VyeR9Je23g
Auf Initiative des Fundbureau und weiterer Hamburger Veranstalterkollektive könnt ihr euch jeden Freitag und Samstag die durchtanzten Nächte nach Hause holen. Die DJ-Sets der Kampagne Clubs Against Corona könnt ihr über twitch live streamen und danach jederzeit auf Facebook genießen:
https://clubsagainstcorona.de/
Passend zur aktuellen Lage eröffnet das Museum der Arbeit ihre Ausstellung in Form eines digitalen Rundgangs: Out of Office beschäftigt sich mit den fundamentalen technologischen Umbrüchen in der Arbeitswelt und ihren Auswirkungen auf die Gesellschaft. Stichwort: Künstliche Intelligenz!
https://www.outofoffice.hamburg/
Und ein besonderes Festival steht auch schon in den Startlöchern. - alle machen mit MenscHHamburg e.V. präsentiert am 12. Mai ein Solidaritäts-Nicht-Festival zu Gunsten der privaten Hamburger Theater- und Musikbühnen, der Hamburger Filmwirtschaft und der Hamburger Clubkultur. Und wer da nicht alles sein Nicht-Kommen angekündigt hat! Aber Hauptsache ihr kommt nicht!
https://keinerkommt.de/
Eltern und Kinder aufgepasst: Das Theater Zeppelin und HoheLuftschiff e.V. hat eine Idee, um euch eure Langeweile zu vertreiben!
HOLT DAS THEATER ZU EUCH NACH HAUSE!
Die besten Videos (max. 2 Minuten) von euren Theaterstücken zuhause werden prämiert!
Also schnappt euch das Handy, denkt euch eine Szene oder Performance aus und ab geht’s. PLAY!
Ob im Wohnzimmer, im Treppenhaus oder sogar auf dem Klo, zeigt, was ihr schon immer im Theater sehen wolltet. Eure Mitspieler können ein Katze, die Geschwister, ein Staubsauger oder ein Kaktus sein. Werdet kreativ !
Das Video postet ihr bei Instagram bis zum 30.4.2020 mit dem Hashtag oder schickt es per E-Mail/Wetransfer.com an
[email protected]
Sobald das Theater Zeppelin wieder geöffnet hat, wird es eine Preisverleihung im Rahmen des Kurzfilmfestivals Zeppelin („Moment mal“?) geben.
Wir und das Theater Zeppelin sind gespannt auf eure Videos!
...und wie lest Ihr euer Jahrbuch?
Nummer Vier von Charlotte Kösters:
"IXYPSILONZETT. Jahrbuch für Kinder- und Jugendtheater 2020" (Verlag Theater der Zeit): Es geht um Familien*darstellung auf der Bühne, Familien*begriffe, intergenerationelle Theaterclubs, Theaterfamilien und vieles mehr! DAS Geschenk zum Neuen Jahr, mit oder ohne Familie*.
__Mit Beiträgen von Yasemin Dayioglu, Katrin Maiwald (justmainz), Jens Schneider, Kirsten Boie, Thilo Kairos Grawe, Azadeh Sharifi, Theater Zeppelin und HoheLuftschiff e.V., Cargo-Theater, Zuzana Finger/Jeton Neziraj u.a.
__Mit Fotos aus Jessica Wilsons Projekt "I See You Like This" und Illustrationen von Johanna Benz