
14/07/2022
Wir sortieren aus: Film und Frau Magazine ab 1951 abzugeben. Bei Interesse PN an die Stiftung [email protected].
Stiftung F.C. Gundlach
Theodorstraße 42-90
Haus 4a, Loft 422
22761 Hamburg
Tel. +49 40 444551
Fax +49 40 445149
[email protected]
http://www.fcgundlach.de/
Die Förderung der Fotografie als Kulturgut ist zentraler Zweck der Stiftung F.C. Gundlach. Ausstellungen, Publikationen und Projekte gehören ebenso zum Spektrum ihrer Aktivitäten wie wissenschaftliche Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Fotografie. In enger Kooperation mit dem von F.C. Gundlach 2003 gegründeten ‘Haus der Photographie’ in den Deichtorhallen, das den Kernbestand der Sammlung zum ‘
Die Förderung der Fotografie als Kulturgut ist zentraler Zweck der Stiftung F.C. Gundlach. Ausstellungen, Publikationen und Projekte gehören ebenso zum Spektrum ihrer Aktivitäten wie wissenschaftliche Forschungsprojekte auf dem Gebiet der Fotografie. In enger Kooperation mit dem von F.C. Gundlach 2003 gegründeten ‘Haus der Photographie’ in den Deichtorhallen, das den Kernbestand der Sammlung zum ‘
Wie gewohnt öffnen
Wir sortieren aus: Film und Frau Magazine ab 1951 abzugeben. Bei Interesse PN an die Stiftung [email protected].
Die Vorbereitung für die nächste Ausstellung "SCHAUT HER! Toni Schneiders" läuft auf Hochtouren! Am kommenden Sonntag, den 03. Juli um 11 Uhr öffnen wir zusammen mit dem Kunstmuseum Singen die Türen für die Besucher und laden Sie herzlich zur Matinée ein!
Hier sind ein paar erste Eindrücke!
SCHAUT HER! Toni Schneiders.
Kunstmuseum Singen
Eröffnung am 3.07. um 11 Uhr!
Wir können es kaum erwarten und freuen uns auf Ihren Besuch!
Absolut empfehlens- und sehenswert! Die Ausstellung 'PALOMA. Edgar Leciejewski & F.C. Gundlach' hängt in den wunderbaren Räumen der Galerie SCHIMMING in Hamburg.
Zu sehen sind Arbeiten von F.C. Gundlach im Dialog mit zeitgenössischen Arbeiten von Edgar Leciejewski.
Die Verbindung zwischen den Fotografen hat ihren Ursprung im Jahr 2004, als der Noch-Student Leciejewski für F.C. Gundlach arbeitete. Seitdem war F.C. Gundlach dem aufstrebenden Leciejewski freundschaftlich verbunden und förderte seine künstlerische Entwicklung.
Nun werden ausgewählte Arbeiten der beiden Freunde, die in der Fotografie eine gemeinsame Sprache gefunden haben, gezeigt.
Vielen Dank an die Galerie SCHIMMING für die gute Zusammenarbeit!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
PALOMA. Edgar Leciejewski & F.C. Gundlach
23. Juni bis 13. August 2022
Galerie SCHIMMING
Jungfrauenthal 4, 20149 Hamburg
!!!Heute am 09. Juni um 19 Uhr laden wir Euch herzlich zur Ausstellungseröffnung von "Wild at Heart" ein. Wir freuen uns mit Euch die Schau in den tollen Räumen an der Elbe zu eröffnen.
ELBCHAUSSEE 159A
Mit Musik von Katja Ruge (DJ, Can Love Be Synth).
Laufzeit: 09. Juni bis 09. August 2022
Öffnungszeiten:
jeden Samstag 14 - 18 Uhr, nach Vereinbarung.
#stiftungfcgundlach #fotografie #katjaruge #hamburg
Wir befinden uns gerade bei dem Ausstellungsaufbau von "Wild at Heart", die in beeindruckenden Räumlichkeiten mit atemberaubendem Elbblick gezeigt wird. Vor den historisch holzvertäfelten Wänden sind die Werke von F.C. Gundlach zu sehen und in den oberen Räumen werden junger und zeitgenössischer Positionen ausgestellt.
Wir können es kaum erwarten die Ausstellung am Donnerstag um 19 Uhr zu eröffnen und freuen uns auf Ihren Besuch!
ELBCHAUSSEE 159A
Musik Katja Ruge (DJ, Can Love Be Synth)
Laufzeit:
09. Juni bis 09. August 2022
Öffnungszeiten:
jeden Samstag 14 - 18 Uhr, nach Vereinbarung.
#stiftungfcgundlach #fotografie #hamburg
Ab heute Abend ist die Gruppenausstellung "Zerstörung des Labors zu Gunsten des Experiments" im Design Zentrum Hamburg eröffnet. Wie großartig ist das Ergebnis an der Wand zu sehen! Hier ein paar Eindrücke.
Design Zentrum Hamburg
Laufzeit 03. bis 08. Juni.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
In wenigen Tagen zeigt das Design Zentrum Hamburg das Projekt Zerstörung des Labors zu Gunsten des Experiments.
Die Gruppenausstellung, die im Rahmen der diesjährigen Phototriennale Hamburg gezeigt wird, präsentiert Werkserien von zehn Hamburger Fotografen: Peter Bialobrzeski, Klaus Elle, Florian Geiss, Jörg Gläscher, Andreas Herzau, Pepa Hristova, Julia Knop, Henrik Spohler, Ruth Stoltenberg und Alexandra Weber.
Das Hamburger Fotografen stellen mit ihren Werkserien die Frage, welche Bilder für die Zukunft relevant sein werden. Kuratiert von Sebastian Lux.
Die Eröffnung findet am 02. Juni um 18.00 Uhr statt
Design Zentrum Hamburg
Laufzeit 03. bis 08. Juni
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
#henrikspohler #peterbialobrzeski #klauselle #floriangeiss #jörggläscher #andreasherzau #pepahristova #juliaknop #ruthstoltenberg #alexanderweber #designzentrumhamburg #stiftungfcgundlach #triennalederphotographie #ausstellungseröffnung
Ein Fest der Fotografie!
Der angekündigte Beitrag des NDR-Teams, der Einblicke in die gestartete 8. Triennale Photographie Hamburg gibt, ist jetzt Online in der ARD-Mediathek zu sehen!
Jenisch Haus
CHIFFREN EINER STADT
21. Mai - 13. Februar 2023
https://www.ardmediathek.de/video/nordtour/8-triennale-der-photographie-hamburg/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8zNTVmYzI0OS02ZjQ3LTQzNmEtYmM5Yi0yYzNmYWM2NGE3MzM
Anlässlich der Eröffnung unserer Ausstellung im Jenisch Haus sendet das Hamburg Journal heute Abend um 19 Uhr einen kleinen Beitrag.
Morgen um 18 Uhr wird der Beitrag im Rahmen der NDR- Nordtour zu sehen sein.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
CHIFFREN EINER STADT
21. Mai - 13. Februar 2023
In den letzten Tagen wurden bereits die Vertreter der Presse durch die Ausstellung CHIFFREN EINER STADT geführt. Morgen öffnet die Ausstellung dann um 14 Uhr mit einer Eröffnungsfeier für alle Besucher ihre Türen.
Jenisch Haus
CHIFFREN EINER STADT
20. Mai 14 Uhr
#triennalederphotographie
#CHIFFRENEINERSTADT
#currency #jenischhaus #Hamburg
Diese Woche ist richtig was los!
Heute wurde offiziell die 8. Triennale der Photographie Hamburg unter dem Titel CURRENCY eröffnen. Mit einer Ansprache des Kultursenators Carsten Brosda und des künstlerischen Leiterin Koyo Kouoh startet das vielseitige Programm aus Ausstellungen, Veranstaltungen und einem Festival, das sich bis September über die ganze Stadt erstrecken werden. Wir sind sehr gespannt und halten Euch auf dem Laufenden.
www.phototriennale.de
#phototriennale #phototriennale2022 #currency #hamburg #chiffreneinerstadt #stiftungfcgundlach
Feinschliff! Wir befinden uns in der heißen Phase des Ausstellungsaufbaus und öffnen in 4 Tagen die Türen für die Besucher. Hier finden Sie die ersten Eindrücke der Ausstellung CHIFFREN EINER STADT im Jenisch Haus.
Die Eröffnung ist am 20. Mai um 14 Uhr und wir freuen uns auf Ihren Besuch.
CHIFFREN EINER STADT
Fotografien von Hans Meyer-Veden.
Mit Interventionen des Fotografen Michael Meyborg, der MPZ Filmgruppe und der Straßenkünstler TONA.
Jenisch Haus
20.05.2022 - 13.02.2023
#jenischhaus #CHIFFRENEINERSTADT #ausstellung #triennalederphotographie @tona_one
WORK IN PROGRESS.
Street Artist TONA at Work. Step III. Final.
@tona_one
#triennalederphotographie #chiffreneinerstadt #triennalederphotographie #hamburg #ausstellung #fotografie #streetart #workinprogress
WORK IN PROGRESS.
Street Artist TONA at Work. Step II.
@tona_one
#triennalederphotographie #chiffreneinerstadt #triennalederphotographie #hamburg #ausstellung #fotografie #streetart #workinprogress
Der Street Artist TONA gestaltet eigens für unsere Ausstellung CHIFFREN EINER STADT im Jenisch Haus eine komplette Wand.
Den kompletten Entstehungsprozess könnt ihr hier Schritt für Schritt mitverfolgen.
@tona_one #stiftungfcgundlach #tona_one #chiffreneinerstadt
#jenischhaus #8triennalederphotographie #ausstellung #hamburg
Wir hängen gerade die nächste Ausstellung im Jenisch Haus.
CHIFFREN EINER STADT
Fotografien von Hans Meyer-Veden
Mit Interventionen des Fotografen Michael Meyborg, des Street Art Künstlers @tona_one und der MPZ Filmgruppe
#chiffreneinerstadt #triennalederphotographie #jenischhaus #stiftungfcgundlach #ausstellung #hansmeyerveden #tona_one # michaelmeyborg #fotografie #hamburg
Ein feiner und sehenswerter Filmbeitrag im NDR-Fernsehen von Lisa Knittel, der zur Vorbereitung der Ausstellung A DAY OFF gedreht wurde, ist online zu sehen. Hier sind einige Einblicke zum Drehtag im Stadtmuseum Schleswig zu sehen.
DEUTSCHLAND UM 1980
in der Rheinischen Post
Wer in Bonn oder in der Nähe ist, sollte die Ausstellung unbedingt selbst besuchen.
Es gibt viel zu entdecken!
#ausstellung #stiftungfcgundlach #fotografie #dokumentarfotografie #1980er @LVR-LandesMuseum #ausdenarchiven
Und noch mehr Installationsansichten:
DEUTSCHLAND UM 1980
FOTOGRAFIEN AUS EINEM FERNEN LAND
Im LVR-LANDESMUSEUM Bonn
Unglaublich sehenswert und just relevanter als wir jemals geahnt hätten!
#ausstellung #stiftungfcgundlach #fotografie #ausdenarchiven #dokumentarfotografie @lvrlandesmuseum #deutschefotothek
A DAY OFF hängt und erfreut sich vieler Besucher.
Tolles historisches Gebäude im Stadtmuseum Schleswig. Zu sehen sind Perlen der Sammlung F.C. Gundlach, viele davon Ikonen der Fotogeschichte.
Hier ein paar Eindrücke
#adayoff #ausstellung #stiftungfcgundlach #stiftungfcgundlach #fotografie #freizeit @stadtmuseumschleswig #sammlungfcgundlach
CHIFFREN EINER STADT
PHOTOGRAPHIEN VON HANS MEYER-VEDEN
Das ist selbst für uns ein Tempo, das wir in der Form selten erleben: im Jenisch Haus hängen wir bereits die nächste Ausstellung! Die 5.!!! große Ausstellung dieses Jahr! Im Rahmen der Phototriennale eröffnen wir hier am 20. Mai. Die Banner hängen bereits!
#ausstellung #stiftungfcgundlach #hansmeyerveden #fotografie #sammlungfcgundlach #jenischhaus #jenischpark @phototriennale #michaelmeyborg #mpz @tona_one #Hambu
Welch schöne Überraschung zum Frühstück heute Morgen: nach einer erfolgreichen Eröffnung gestern Abend begrüßt uns unsere Ausstellung A DAY OFF direkt auf dem Titel. Dazu eine ganze Seite Besprechung! Danke lieber Martin Schulte!
#adayoff #ausstellung #sammlungfcgundlach #stiftungfcgundlach #fcgundlach #fcgundlachcollection #presse #Wirsindaufdemtitel @stadtmuseumschleswig #Schleswig #freizeit
A DAY OFF
Fotografien aus der Sammlung F.C. Gundlach
Eröffnet Morgen im Stadtmuseum Schleswig
Alles hängt, jetzt folgt der Feinschliff.
#ausstellung #sammlungfcgundlach #stiftungfcgundlach #fcgundlachcollection @stadtmuseumschleswig #Fotografie #adayoff
Wir stecken in den letzten Vorbereitungen für die nächste Ausstellung
A DAY OFF
Gezeigt werden Perlen der Sammlung F.C. Gundlach zum Thema Freizeitkultur. Von Martin Parr, Lisette Model, David Hockney bis Martin Munkacsi. Hier das Key Visual dazu, fotografiert von der großartigen Esther Haase.
Bald zu sehen im wunderbaren Stadtmuseum Schleswig.
#ausstellung #adayoff #stiftungfcgundlach #sammlungfcgundlach #fotografie #photography #exhibition @stadtmuseumschleswig
Wir stecken in den letzten Vorbereitungen für die nächste Ausstellung A DAY OFF
Gezeigt werden Perlen der Sammlung F.C. Gundlach zum Thema Freizeitkultur. Von Martin Parr, Lisette Model, David Hockney bis Martin Munkacsi. Hier das Key Visual dazu, fotografiert von der großartigen Esther Haase.
Bald zu sehen im wunderbaren Stadtmuseum Schleswig.
DEUTSCHLAND UM 1980
FOTOGRAFIEN AUS EINEM FERNEN LAND
Alles ist bereit für die große Eröffnung heute Abend im LVR-LANDESMUSEUM Bonn
#ausstellung #fotografie #80er @lvrlandesmuseum #ausdenarchiven #stiftungfcgundlach
Unsere neue Ausstellung:
DEUTSCHLAND UM 1980
Fotografien aus einem fernen Land
Ab dem 24. März zu sehen im LVR-LandesMuseum Bonn
#ausstellung #fotografie #ausdenarchiven #stiftungfcgundlach #sammlungfcgundlach #80erjahre @lvrlandesmuseum
Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren!
Nächsten Mittwoch, den 23. März, eröffnen wir zusammen mit dem LVR-LandesMuseum Bonn und der Deutschen Fotothek Dresden wieder einmal ein gemeinsames Ausstellungsprojekt:
DEUTSCHLAND UM 1980
Fotografien aus einem fernen Land
Die Teilnahme an der Eröffnung erfordert eine Anmeldung.
Ab dem 24. März öffnet das LVR-LandesMuseum Bonn dann für alle Ausstellungs-Besucher seine Pforten.
Hier erste Eindrücke!
Absolut empfehlens- und sehenswert! Die Ausstellung "Mensch und Form" ist nun in den wunderbaren Räumen des Flatz Museums (Dornbirn, Österreich) installiert und zu sehen.
Hier ein paar Eindrücke.
Vielen Dank an das großartige Team um Museumsdirektor Roland Jörg!
Ab dem 5. Februar präsentiert das Flatz Museum Dornbirn in Kooperation mit der Stiftung F.C. Gundlach mit der Ausstellung "Mensch und Form" die erste Schau des Jahres aus dem Werk F.C. Gundlach.
Corona bedingt fand die Eröffnung unserer aktuellen Ausstellung "Fotografie in der Weimarer Republik" in Oberhausen im Live-Stream statt. Hier noch einmal der Link für alle, die es verpasst haben.
https://www.youtube.com/watch?v=jKSg8qQhyFA
Livestream zur Eröffnung der Sonderausstellung "FOTOGRAFIE IN DER WEIMARER REPUBLIK"Es sprechen:Ursula Mahler - Stellvertretende Vorsitzende der Landschaftsv...
Zukunft braucht Courage, Leidenschaft und Zuversicht...
Die Stiftung F.C. Gundlach freut sich auf ein spannendes und inspirierendes Jahr 2022!
Wir blicken auf ein bewegtes Jahr 2021 zurück.
Am 23. Juli 2021 verstarb unser Stifter F.C. Gundlach im Alter von 95 Jahren. Wir, die Stiftung F.C. Gundlach, haben sein Erbe angetreten und werden alles daran setzen, seine Vision in die Zukunft zu tragen.
Neben zahlreichen Ausstellungsprojekten, die wir von New York über Krakau bis Falsterbo mit Leihgaben aus der Stiftung F.C. Gundlach begleiten durften, haben wir im letzten Jahr gleich vier Ausstellungen zum Schaffen von F.C. Gundlach gezeigt:
"F.C. Gundlach at Work" in der Elbschloss Residenz in Hamburg zeigte den Mann hinter der Kamera auf seinen Shootings rund um den Globus, in der Sfeir-Semler Gallery wurde nach seinem Tod eine kleine Hommage gezeigt, in der Kulturbehörde eine Porträtausstellung, die unter dem Titel "Menschenbilder" weiterhin zu sehen ist und in der Galerie noir blanche in Düsseldorf die Austellung "F.C. Gundlach - Visionnaire. Pariser Couture 1962-1966".
In das Jahr 2022 starten wir erneut mit spannenden Ausstellungsprojekten.
Am 23. Januar eröffnet in Kooperation mit dem LVR-LandesMuseum Bonn und der Deutschen Fotothek Dresden die Ausstellung "Fotografie in der Weimarer Republik" im Peter-Behrens-Bau des LVR-Industriemuseums Oberhausen.
Am 4. Februar eröffnet das FLATZ Museum in Dornbirn die Ausstellung "F.C. Gundlach. Mensch und Form", gefolgt von der Ausstellung "Irving Penn. Black & White" am 10. Juni, sowie der Ausstellung "Café Sibylle. Fotografinnen aus Ostdeutschland" im Sommer 2023.
Zwischenzeitlich präsentiert das LVR-Landesmuseum wiederum als Kooperationsausstellung ab dem 24. März die Ausstellung "Deutschland um 1980. Fotografien aus einem fernen Land" und widmet sich damit einer Phase tiefgreifender Umbrüche und Zukunftsängste aber auch einer Zeit, in der die Fotografie sich entscheidend weiterentwickeln konnte.
Die Sammlungsausstellung "A Day Off" zum Thema Freizeitgestaltung, die am 28. April im Stadtmuseum Schleswig eröffnet, wird sicher viele amüsierte Blicke auf sich ziehen.
Im Mai wird dann die Triennale der Photographie Hamburg ihre Pforten öffnen. Wir werden im Jenisch Haus in Kooperation mit der Stiftung Historische Museen Hamburg eine Retrospektive zum Werk des Hamburger Fotografen Hans Meyer-Veden zeigen. Zu sehen ist die Ausstellung mit dem Titel "Chiffren einer Stadt" ab dem 21. Mai.
In der darauffolgenden Festivalwoche präsentiert sich im DesignXport die Gruppe MontagsfotografInnen mit aktuellen Arbeiten.
Die 2020 zum 100. Geburtstag von Toni Schneiders konzipierte Retrospektive "Schaut her! Toni Schneiders" wird ab dem 3. Juli endlich im Kunstmuseum Singen zu sehen sein.
Und natürlich werden wir wieder viele Ausstellungsprojekte mit Leihgaben, Vorträgen und Ideen unterstützen.
Wir freuen uns auf viele inspirierende Begegnungen!
Ihre Stiftung F.C. Gundlach
Foto oben: © unbekannt
Foto darunter: © F.C. Gundlach
Foto darunter: © Barbara Klemm
Foto darunter: © Martin Parr
Foto darunter: © Hans Meyer-Veden
Foto unten: © Toni Schneiders
Fotografie in der Weimarer Republik
Peter-Behrens-Bau des LVR-Industriemuseums Oberhausen
Eine Kooperation der Stiftung F.C. Gundlach mit dem LVR-Landesmuseum Bonn und der Deutschen Fotothek Dresden
25.01. - 29.05.2022
Eröffnung 23. Januar 2022
Die Sonderausstellung „Fotografie in der WeimarerRepublik“, eine Übernahme aus dem LVR-Landes-Museum Bonn, wird ab dem 25. Januar 2022 im Peter-Behrens-Bau des LVR-Industriemuseums in Oberhausen zu sehen sein. Die Weimarer Republik währte nur 14 Jahre und war geprägt durch Gegensätze in Politik, Gesellschaft und Technik. Beflügelt durch Neuerungen in Kamera-, Film- und Drucktechnik, hat die Fotografie wie kein anderes Medium das Gesicht dieser Zeit geprägt. Die Ausstellung zeigt rund 350 Fotografien aufgeteilt in zehn Themenräume und wirft dabei einen Blick auf die turbulente Weimarer Zeit.
https://industriemuseum.lvr.de/.../vorschau/vorschau_2.html
Parkallee 33
Hamburg
20144
Die Stiftung F.C. Gundlach erhält, archiviert und präsentiert die Sammlung F.C. Gundlach und das fotografische Oeuvre des Stifters. Darüber hinaus pflegt sie eine Vielzahl von fotografischen Archiven, Zustiftungen und Nachlässen, darunter die Werke von Peter Keetman und Wilfried Bauer. Aus diesen Beständen werden seit Gründung der Stiftung im Jahr 2000 international beachtete Ausstellungen und Buchpublikationen realisiert.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stiftung F.C. Gundlach erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Stiftung F.C. Gundlach senden:
Wir befinden uns gerade bei dem Ausstellungsaufbau von "Wild at Heart", die in beeindruckenden Räumlichkeiten mit atemberaubendem Elbblick gezeigt wird. Vor den historisch holzvertäfelten Wänden sind die Werke von F.C. Gundlach zu sehen und in den oberen Räumen werden junger und zeitgenössischer Positionen ausgestellt. Wir können es kaum erwarten die Ausstellung am Donnerstag um 19 Uhr zu eröffnen und freuen uns auf Ihren Besuch! ELBCHAUSSEE 159A Musik Katja Ruge (DJ, Can Love Be Synth) Laufzeit: 09. Juni bis 09. August 2022 Öffnungszeiten: jeden Samstag 14 - 18 Uhr, nach Vereinbarung. #stiftungfcgundlach #fotografie #hamburg
Ambiente Unico - Architektur, Kunst und Desig
Oberstraße 14AClaus Friede Contemporary Arts
Kleiner Kielort 13Das kleine Schwarze bed & breakfast & photogr
Tornquiststraße 25