Ellert & Richter Verlag

Ellert & Richter Verlag Der Ellert & Richter Verlag begrüßt Sie auf seiner Facebook-Seite. Machen Sie mit, beim neuesten K

Machen Sie mit, beim neuesten Klönschnack rund um unsere Bücher und Autoren.

Henning Voscherau ein neuer "Hamburger Kopf" ist erschienen. In dieser Woche haben wir gemeinsam mit der ZEIT-Stiftung E...
16/12/2022

Henning Voscherau ein neuer "Hamburger Kopf" ist erschienen.

In dieser Woche haben wir gemeinsam mit der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius den neusten Titel aus der Reihe "Hamburger Köpfe" vorgestellt:

"Henning Voscherau" von Uwe Bahnsen.

Der Journalist und Buchautor Bahnsen begleitete Henning Voscherau über viele Jahre mit kritischer Distanz, Respekt und Sympathie für sein bedeutendes politisches Lebenswerk. Aus diesen Beobachtungen ist eine Biografie entstanden, die sowohl für Zeitzeugen als auch für junge Menschen, die sich für die politische Geschichte Hamburgs interessieren, sehr zu empfehlen ist.

Bei der Buchvorstellung an der Bucerius Law School sprach der Historiker Franklin Kopitzsch mit Christina Weiss über den beeindruckenden Lebensweg Henning Voscheraus. Weiss war Kultursenatorin im Hamburger Senat unter Henning Voscherau und erinnert sich gut an die Freundlichkeit und Hartnäckigkeit, die zu seiner großen Überzeugungskraft beitrugen.

Vielen Dank an die Teilnehmer der Buchvorstellung und die ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius

Vielen Dank Otto-von-Bismarck-Stiftung Friedrichsruh für diese schöne Buchempfehlung
06/12/2022
Die Bille – Neuerscheinung erzählt von dem Fluss und seinen Anwohnern - Otto-von-Bismarck-Stiftung

Vielen Dank Otto-von-Bismarck-Stiftung Friedrichsruh für diese schöne Buchempfehlung

Otto von Bismarck hatte es eilig und nun das: Seine Doggen, die neben seiner Kutsche liefen, erspähten ein Reh und setzten diesem nach. Damit war es nicht mehr pünktlich zur Auktion zu schaffen. Und so musste der Reichskanzler im April 1874 sein Vorhaben aufgeben, im einige Kilometer von Friedrich...

❤️
28/11/2022

❤️

Ihr wollt den Zauber Sylts nochmals erleben oder neu entdecken? Dann taucht in die Welt des eindrucksvollen Bildbands "Sylt"! 😍

Hans Jessel hat mit seiner prägenden Fotografie die Insel einfach für sich sprechen lassen. Augenblicke festgehalten mit der Sprache des Windes, des Lichts und des Sandes. 🏖 Er schafft es die landschaftliche Schönheit sowohl in Bildern darzustellen, als auch die Geschichte, Kultur und Tradition Sylts in Text und Bild R***e passieren zu lassen. 🏝

Was ist euer liebster Ort? ❤

Hier geht's zum Bildband ➡️ www.osiander.de/shop/home/artikeldetails/A1064083317

Photos from BÜCHERWURM's post
07/11/2022

Photos from BÜCHERWURM's post

Photos from BÜCHERWURM's post
07/11/2022

Photos from BÜCHERWURM's post

Photos from Goethe-Institut Thailand's post
15/07/2022

Photos from Goethe-Institut Thailand's post

Zum   ein wunderbares Gedicht von Amelie Fechner aus ihrem ersten bei uns erschienenen Gedichtband "Das pralle Leben" (h...
08/05/2022

Zum ein wunderbares Gedicht von Amelie Fechner aus ihrem ersten bei uns erschienenen Gedichtband "Das pralle Leben" (https://bit.ly/3yjSYOC):

Wir Mütter

wir Mütter sind einfach genial
Multitasking ist für uns normal
bei aufgeklapptem Laptop kochen
nebenbei Papiere lochen
telefonierend nach den Kindern sehn
für uns alltäglich, kein Problem
bestimmt gelingt auf diese Weise
uns bald die Quadratur der Kreise
wer will uns denn mal applaudieren
und uns mit Orden dekorieren
tja, dies ist ein Wermutstropfen
das mit dem Auf-die-Schulter-Klopfen
müssen wir, wie viele Sachen
meistens auch noch selber machen
bisweilen kann es uns passieren
dass eines von uns Muttertieren
sein Potenzial und sein Talent
weder ausschöpft noch erkennt
wir hecheln durch das Alltagsleben
helfen, stehen bei und geben
kämpfen gegens Chaos an
immer haben wir ’nen Plan
zum Problemlösen parat
dabei drehn wir selbst am Rad
wir Mütter sind Expertinnen
und manchmal glaube ich, wir spinnen
wir helfen andern beim Entpuppen
und vergessen ganz zu gucken
wo in diesem bunten Treiben
eigentlich wir selber bleiben
es könnte uns durchaus passieren
das wir uns irgendwann verlieren

Zum heutigen   : Tipp 42 aus Gerd Pfitzenmaiers Buch "So geht Klimaschutz" (http://www.ellert-richter.de/detail.php?ISBN...
22/04/2022

Zum heutigen : Tipp 42 aus Gerd Pfitzenmaiers Buch "So geht Klimaschutz" (http://www.ellert-richter.de/detail.php?ISBN=978-3-8319-0799-1):

Darum geht es:
Auch Klimaschützer beginnen am besten klein: Die Leuchtmittel zuhause zu tauschen, spart unmittelbar Energie und ist sehr leicht umzusetzen. Das spornt an. An einer Demonstration für mehr Klimaschutz teilzunehmen, kann ebenfalls zu mehr Engagement moti-vieren. Beginnen Sie also mit jenen Aktionen, die Sie wenig Mühen kosten, die aber gleich Erfolge zeigen. Das steigert die Motivation, weitere und dann vielleicht auch schwierigere Aufgaben anzupacken.

So geht es:
Im Winter einen Pullover überzuziehen, damit wir die Heizung nicht aufdrehen müssen, im Sommer die Läden zu schließen, damit wir die Klimaanlage nicht brauchen: Damit können wir beginnen. Beim Einkaufen an Klimaschutz zu denken, das Auto öfter einmal stehen zu lassen und aufs Rad umzusatteln, können die folgenden Schritte sein.

Tipp:
Die regelmäßige Überprüfung der eigenen Emissionen mit Hilfe eines CO2-Rechners kann helfen, Fortschritte auf dem persönlichen Weg zum Klimaschutz zu kontrollieren und zu dokumentieren. Suchen Sie sich doch Mitstreiter und organisieren Sie einen privaten Klimawettstreit!

Pluspunkt für den Klimaschutz:
Bis wir es schaffen, den persönlichen CO2-Fußabdruck innerhalb der planetaren Grenzen zu begrenzen, wird es sicher dauern. Als Ziel aber sollten wir nie aus dem Auge verlieren: Bis 2030 peilt Deutschland die Reduzierung der Treibhausgase um mindestens 55 Prozent an.

Ihr Erfolg:
Erfolg baut auf: Wer seine selbst gesteckten Klimaschutzziele erreicht, verspürt Befriedigung und geht motiviert an kommende Aufgaben – und die gibt es beim Klimaschutz ausreichend.

🌍 Greenpeace Deutschland Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland NABU Bundesverband Fridays for Future Deutschland

Ein schöner Beitrag von Sylt1 - das Sylter Fernsehen über die Vernissage zur Ausstellung "Kraft der Elemente auf Sylt" i...
21/04/2022
Kraft der Elemente auf Sylt

Ein schöner Beitrag von Sylt1 - das Sylter Fernsehen über die Vernissage zur Ausstellung "Kraft der Elemente auf Sylt" im Sylt Museum (Sölring Foriining e. V.). Das Gleichnamige Buch mit Bildern von Ingo Kühl und Märchen aus aller Welt (gesammelt und nacherzählt von Linde Knoch) ist bei uns erschienen. Infos zum Buch findet Ihr hier: http://www.ellert-richter.de/detail.php?ISBN=978-3-8319-0805-9 Die Ausstellung läuft noch bis zum 6. Juni

Am 7.April 2022 wurde im Heimatmuseum Sylt ein neues Buch inklusive einer begleitenden Ausstellung mit dem Titel "Kraft der Elemente auf Sylt" vorgestellt. D...

Zu Ostern hat man in Schleswig-Holstein um 1800 herum "Paaschen" gesagt! Wie das kommt erzählt Karl-Heinz Groth in seine...
14/04/2022

Zu Ostern hat man in Schleswig-Holstein um 1800 herum "Paaschen" gesagt! Wie das kommt erzählt Karl-Heinz Groth in seinem Buch "So snackt Schleswig-Holstein" (Link in Bio).
Aber man findet auch andere schöne, kuriose und lustige Begriffe aus dem Land zwischen den Meeren darin.

In diesem Sinne wünschen wir Euch schöne Feiertage.

08/04/2022

Zum Wochenende haben wir wieder eine kurze Lesung für Euch. Diesmal liest Manfred Ertel aus seinem soeben erschienenen Politthriller.

In „Akte B. Wenn die Möwen tiefer fliegen“ (https://bit.ly/3rcv3fj) erhält eine junge Hamburgerin nach vielen Jahren Sendepause wieder eine Nachricht ihrer Mutter. Es ist die Todesnachricht: Von einer Brücke gestürzt und ertrunken. Freitod oder Mord? Zusammen mit ihrer besten Freundin, einer Hamburger Oberstaatsanwältin begibt sie sich auf Spurensuche. Die Recherchen führen zu einem westdeutschen Ministerpräsidenten, der in den achtziger Jahren unter den Augen der Stasi regelmäßig in der DDR aus- und einging – und das nicht nur offiziell. Die Fährte nach „drüben“ weist den Weg zu dubiosen Waffendeals und zahlreichen Sexabenteuern des Politikers. Die beiden Freundinnen decken Jahre nach dem Mauerfall alte Stasi-Seilschaften auf, die sich unbeschadet unter das schützende Dach des wiedervereinigten Deutschlands retten konnten.

Buchvorstellung von "Hoffnungsziel Israel" in der Christuskirche Othmarschen mit Nurit Carmel und Stephan Reimers:05.04....
05/04/2022

Buchvorstellung von "Hoffnungsziel Israel" in der Christuskirche Othmarschen mit Nurit Carmel und Stephan Reimers:

05.04.2022 um 19 Uhr
Roosens Weg 28
22605 Hamburg

Wir freuen uns, heute um 19:00 Uhr Dr. Nurit Carmel und Dr. Stefan Reimers in der Kirche begrüßen zu dürfen. Sie stellen ein (wie ich finde) höchst interessantes Buch über Israel vor:

Hoffnungsziel Israel – Deutsche im Heiligen Land

Heute um 18 Uhr in der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg!Buchvorstellung "Hoffnungsziel Israel" mit Nurit Carmel und Ste...
04/04/2022

Heute um 18 Uhr in der Hauptkirche St. Jacobi in Hamburg!

Buchvorstellung "Hoffnungsziel Israel" mit Nurit Carmel und Stephan Reimers.

Gemeinsam mit der israelischen Forscherin Dr. Nurit Carmel hat der Theologe Dr. Stephan Reimers einen besonderen Reiseführer für Israel entwickelt. Er zeigt, wie vielfältig Menschen aus dem deutschen Sprachraum an der Entwicklung und Modernisierung der osmanischen Provinz Palästina beteiligt waren. Die Ziele und Motive der Einwander*innen waren höchst unterschiedlich, aber für alle war Israel ein Hoffnungsziel.
Am Montag, 4. April um 18 Uhr wird dieser spannende Reiseführer in St. Jacobi von den Autor*innen vorgestellt. Der Eintritt ist frei, bitte tragen Sie während des ganzen Vortrags eine FFP2-Maske.
https://jacobus.de/aktuelles/hoffnungsziel-israel-deutsche-im-heiligen-land

29/03/2022
Kurzlesung "Es sind Wölfe im Wald"

Hier kommt ein Auschnitt aus dem ersten Wendland-Krimi von Rolf Dieckmann: "Es sind Wölfe im Wald" (https://bit.ly/36COGGr)
Der Roman ist nicht nur Krimi, sondern auch eine Hommage an das mit seinen eigenwilligen und liebenswerten Bewohnern zu denen der Autor seit einigen Jahren auch selbst gehört.

Worum geht's?

Ein Bogenschütze jagt in den tiefen Wäldern des Wendlands. Doch nicht auf Wild hat er es abgesehen, sondern auf Männer mit einem dunklen Geheimnis, die qualvoll durch seinen Pfeil verenden. Kriminaloberkommissar Erik Corvin, der sich von Hamburg in seine alte Heimat nach Dannenberg versetzen ließ, steht vor einem Rätsel, denn zunächst ist ein Zusammenhang zwischen den Opfern nicht zu erkennen. Gleichzeitig beunruhigen Attacken des wieder heimisch gewordenen Wolfes den sonst so beschaulichen Landstrich.

Der Frühling ist da und bald ist Ostern, die perfekte Zeit also um eine kleine Reise oder den einen oder anderen Ausflug...
28/03/2022
Der Frühling ist da und bald ist Ostern, die perfekte Zeit also um eine kleine Reise oder den einen oder anderen Ausflug zu planen! Und warum nicht mal an die Ruhr? Ein toller Fluss, den unsere Autorin ganz wunderbar von der Quelle bis zur Mündung beschreibt.

Ihre Leidenschaft für den "Fluss der Herzen" merkt man auch in ihrem kurzen Video. Also ab an die Ruhr, mit diesem Buch könnt Ihr dort ganz viel entdecken!

Der Frühling ist da und bald ist Ostern, die perfekte Zeit also um eine kleine Reise oder den einen oder anderen Ausflug zu planen! Und warum nicht mal an die Ruhr? Ein toller Fluss, den unsere Autorin Tanja Breukelchen ganz wunderbar von der Quelle bis zur Mündung beschreibt.

Ihre Leidenschaft für den "Fluss der Herzen" merkt man auch in ihrem kurzen Video. Also ab an die Ruhr, mit diesem Buch könnt Ihr dort ganz viel entdecken!

http://www.ellert-richter.de/detail.php?ISBN=978-3-8319-0816-5

Wer es am Samstag verpasst hat, kann sich hier den wunderbaren Beitrag über "Hamburg kulinarisch" (https://bit.ly/3K6YTs...
28/02/2022

Wer es am Samstag verpasst hat, kann sich hier den wunderbaren Beitrag über "Hamburg kulinarisch" (https://bit.ly/3K6YTsU), den Gastroführer für Hamburg von Catrin Prange und Cornelius Hartz hier nochmal anschauen: https://bit.ly/3K79IuQ

Ein toller kleiner Film mit Cantine Papa Lisbeth cheeky_pies Herzgrün Hamburg und Kjeks

+++ Fernsehtipp +++ Morgen, Samstag, 26.02., kommt in der   im NDR Fernsehen auch ein Beitrag über "Hamburg kulinarisch"...
25/02/2022

+++ Fernsehtipp +++

Morgen, Samstag, 26.02., kommt in der im NDR Fernsehen auch ein Beitrag über "Hamburg kulinarisch" (http://www.ellert-richter.de/detail.php?ISBN=978-3-8319-0809-7), den Gastroführer für Hamburg von Catrin Prange und Cornelius Hartz!
Gedreht wurde im und mit Cantine Papa Lisbeth cheeky_pies Herzgrün Hamburg und Kjeks

Wir freuen uns riesig, dass in »Ostfriesensturm« von Klaus-Peter Wolf, Schriftsteller  auch ein Buch vom Ellert & Richte...
18/02/2022

Wir freuen uns riesig, dass in »Ostfriesensturm« von Klaus-Peter Wolf, Schriftsteller auch ein Buch vom Ellert & Richter Verlag vorkommt! »Komma bei den Oppa. Sprache des Potts« (https://bit.ly/3I095Te) von Rolf Kiesendahl. Ein Buch über die Sprache des Ruhrgebiets, wo man gleich sagt, "watt Sache is"


Vielen Dank Büchereck Niendorf Nord für die tolle Präsentation von Robert Bracks Thriller "Dammbruch".
16/02/2022

Vielen Dank Büchereck Niendorf Nord für die tolle Präsentation von Robert Bracks Thriller "Dammbruch".

Habt ihr Mal Lust auf einen ganz besonderen Krimi? Dann haben wir da etwas für Euch.
Vor genau 60 Jahren in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962, brach über Norddeutschland eine verheerende Sturmflut herein und Hamburg traf es dabei ganz besonders katastrophal. Die historischen Ereignisse von damals verbindet Robert Brack in "Dammbruch" zu einer absolut spannenden und packenden Geschichte.
Und Bracks detailreiche Beschreibungen der Ereignisse lassen sofort Bilder im Kopf entstehen. Dazu inszeniert er eine herrliche Gaunerei, das ist Kopfkino pur!
Ellert & Richter Verlag

"Das Buch liest sich wie ein Musikführer durch die Entstehung der deutschen Rockmusikbranche." Schreibt Axel-Holger Haas...
15/02/2022
Der Lesetipp (nicht nur) für Musiker: Inga Rumpf: Eine Zeitreise durch die Hamburger Musikszene

"Das Buch liest sich wie ein Musikführer durch die Entstehung der deutschen Rockmusikbranche." Schreibt Axel-Holger Haase in einer wunderbaren über "Darf ich was vorsingen?" (https://bit.ly/3H3zVc5) von Inga Rumpf

Kreiszeitung Wochenblatt

Als ich vier Jahr alt war, sang ich auf einer Familienfeier ein paar Volkslieder und jemand drückte mir ein Fünfmarkstück in die Hand. Ich dachte, na, das mach' ich öfter.

Unser Tipp zum  :"Hamburger Liebe" (https://bit.ly/3gGGfLM) von Marina Scheske.März 1945 – Der siebzehnjährige Heinrich ...
14/02/2022

Unser Tipp zum :

"Hamburger Liebe" (https://bit.ly/3gGGfLM) von Marina Scheske.

März 1945 – Der siebzehnjährige Heinrich flieht vor der nahenden Roten Armee und der Einberufung zum Wehrdienst aus seiner Heimatstadt Schwedt an der Oder nach Schleswig-Holstein, kommt in britische Gefangenschaft und geht dann nach Hamburg.
Im Frühjahr 1946 lernt er in einem Tanzlokal auf der Reeperbahn die lebenslustige Regina kennen. Ihr Sommer der Liebe findet ein jähes Ende, als Heinrich zurück in die sowjetische Zone muss.
Die Lebenswege der Liebenden zeigen die Unterschiedlichkeit der beiden deutschen Staaten: hier der reale Sozialismus, dort das Wirtschaftswunder – beides mit seinen menschlichen Verwerfungen und Sehnsüchten im Alltag.

10/02/2022

"Sie stieg vom Tisch herunter auf den Stuhl und spürte die eisige Brühe, die über ihre Knöchel schwappte. Sie griff nach dem Koffer. Die Zeit wird knapp."

Dieser Satz aus Robert Bracks Sturmflut-Thriller "Dammbruch" (https://bit.ly/34QFNrH) macht Gänsehaut. Viele Hamburgerinnen und Hamburger werden das so in der Nacht vom 16. auf den 17. Februar 1962 so erlebt haben.
In einer Woche jährt sich die große zum 60. Mal. Aus diesem Anlass liest Robert Brack eine Passage aus seinem Thriller.

Vielen Dank Meine Kommissare für die schöne Besprechung von Robert Bracks "Blizzard".
08/02/2022
Blizzard: Thriller | Krimis, Kommissare und Buchempfehlungen auf krimi-empfehlung.de

Vielen Dank Meine Kommissare für die schöne Besprechung von Robert Bracks "Blizzard".

Gisela freut sich nicht nur auf die Entlassung ihres Komplizen Frieder aus dem Gefängnis, sondern auch auf den geplanten Überfall auf ein Juweliergeschäft in Hamburg. Also Aufregung statt Ausruhen.  Der nicht eingeweihte Beobachter könnte leicht den Eindruck gew...

Photos from Mittelalter Digital's post
07/02/2022

Photos from Mittelalter Digital's post

Jetzt ist der erste Monat des Jahres schon wieder um und was ist eigentlich mit unseren guten Vorsätzen?Bei wem mehr Spo...
03/02/2022
Jetzt ist der erste Monat des Jahres schon wieder um und was ist eigentlich mit unseren guten Vorsätzen?
Bei wem mehr Sport dazugehört(e), dem/der empfehlen wir die Übungen von Jan Schröder und Klaus-Michael Braumann aus ihrem Buch "Wie bleibe ich fit. Einfache Übungen für den Alltag".
Als Beispiele haben wir Euch drei bürotaugliche (gilt natürlich auch fürs Home Office) Übungen rausgesucht, die ganz ohne Geräte funktionieren.
Mehr gibt's im Buch (Link in Bio)

Jetzt ist der erste Monat des Jahres schon wieder um und was ist eigentlich mit unseren guten Vorsätzen?
Bei wem mehr Sport dazugehört(e), dem/der empfehlen wir die Übungen von Jan Schröder und Klaus-Michael Braumann aus ihrem Buch "Wie bleibe ich fit. Einfache Übungen für den Alltag".
Als Beispiele haben wir Euch drei bürotaugliche (gilt natürlich auch fürs Home Office) Übungen rausgesucht, die ganz ohne Geräte funktionieren.
Mehr gibt's im Buch (Link in Bio)

Inga Rumpfs Soundtrack fürs   kann sich hören lassen finden wir! Und in ihrer tollen Autobiografie "Darf ich was vorsing...
21/01/2022
Frumpy (feat. Inga Rumpf) - Take Care Of Illusion (1971)

Inga Rumpfs Soundtrack fürs kann sich hören lassen finden wir! Und in ihrer tollen Autobiografie "Darf ich was vorsingen?" zu lesen, können wir ebenfalls nur empfehlen. Für Ohren, Herz und Hirn!

Frumpy was a German progressive rock/krautrock band based in Hamburg, which was active between 1970–1972 and 1990–1995. Formed after the break-up of folk roc...

„Quiche Olaf Scholz“ Erstes Gericht nach neuem Bundeskanzler benannt!Unser Autor, der Genussexperte Gerd Rindchen, hat f...
13/01/2022

„Quiche Olaf Scholz“
Erstes Gericht nach neuem Bundeskanzler benannt!

Unser Autor, der Genussexperte Gerd Rindchen, hat für sein neues Kochbuch „Rindchen kocht“ (https://bit.ly/3Glt0ep) auch ein Rezept "Quiche Olaf Scholz“ kreiert. Er schreibt dazu: „Für aufrechte Sozialdemokraten empfiehlt sich die Quiche-Version „Olaf Scholz“, eine sanft errötete Variante mit gelbem Teig und grünen Tupfern.“ Entstanden ist das Rezept für die Quiche mit Roter Bete, Schafskäse und Petersilie während des Wahlkampfs im Sommer 2021. Man könnte also sagen, dass Herr Rindchen den Ampel-Kanzler Olaf Scholz schon ahnte!

Eine sehr schöne Besprechung des Wendland-Krimis "Die Frau aus dem Moor" (https://bit.ly/3rJ1FP2) von Rolf Dieckmann.Vie...
08/12/2021
Die Frau aus dem Moor: Ein Wendland-Krimi | Krimis, Kommissare und Buchempfehlungen auf krimi-empfehlung.de

Eine sehr schöne Besprechung des Wendland-Krimis "Die Frau aus dem Moor" (https://bit.ly/3rJ1FP2) von Rolf Dieckmann.

Vielen Dank an Meine Kommissare

Die Frau aus dem Moor ist der dritte Band um den Ex-Polizisten aus Hamburg, der eigentlich ein geruhsames Leben führen möchte. Aber Erik Corvin kann nicht loslassen. In seinem Herzen ist er halt immer noch Polizist und hilft gern. Helfen? Er tut das, was er gern tut. Und das...

Wir im Verlag haben den Fehler schon gefunden! Ein tolles Foto aus einem noch tolleren Buch von der tollsten Inga Rumpf ...
26/11/2021

Wir im Verlag haben den Fehler schon gefunden!
Ein tolles Foto aus einem noch tolleren Buch von der tollsten Inga Rumpf
Wer gerade traurig ist, dass wieder Konzerte, Lesungen und andere Veranstaltungen verlegt werden oder ausfallen, dem empfehlen wir zumindest in "Darf ich was vorsingen" (https://bit.ly/32FsN7f) die spannenden Geschichten zu lesen und dabei dem wunderbaren Doppelalbum "Universe of Dreams / "Hidden Tracks" (bei earMUSIC erschienen) zu lauschen.

Ahoi, liebe Fans, findet den Fehler... 😉 Dies ist eines der wenigen Fotos, die 1975 auf unserer USA-Tournee entstanden, auf der wir u.a. mit Aerosmith und Lynyrd Skynyrd in riesigen Konzertsälen und sogar Baseball-Stadien auftraten. Vor und hinter den Kulissen war verdammt viel los, und die ganze Geschichte könnt Ihr in meiner Autobiografie "Darf ich was vorsingen?" nachlesen. Viel Vergnügen - Eure Inga 🥰

Was für ein schönes Foto, eines spannenden Auftritts: Unsere Autorin Carola Christiansen hat bei der diesjährigen Crime ...
08/11/2021

Was für ein schönes Foto, eines spannenden Auftritts: Unsere Autorin Carola Christiansen hat bei der diesjährigen Crime Cruise aus ihrem Krimi "Die rätselhafte Frau" (https://bit.ly/3khgpAh) gelesen.

Eine große Ehre! Carola Christiansen - die Präsidentin der Mörderische Schwestern an Bord der Crime Cruise. Sie liest aus ihrem Krimi „Die rätselhafte Frau“.

Nichts sehen wir lieber als eine zufriedene Autorin! Vielen Dank für das schöne Video. Seit heute liefern wir "Lust auf ...
26/10/2021
Lust auf Leben - Endlich eins mit mir

Nichts sehen wir lieber als eine zufriedene Autorin! Vielen Dank für das schöne Video. Seit heute liefern wir "Lust auf Leben. Endlich eins mit mir" von Carmen Poller aus. Demnächst findet Ihr es im Buchhandel.

Weitere Infos zum Buch gibt's hier: https://bit.ly/3Gkdksq oder auf www.carmenpoller.de

Die anderen Videos auf dem YouTube-Kanal Selfmade-Doc von Carmen Poller lohnen sich auch!

Lust auf Leben - Endlich eins mit mir neues Buch ist da! Es geht um Liebe und um Angst, das weibliche und d...

Ein eindrucksvoller Artikel bei ntv Nachrichten zu dem auch unsere Autorin Heidi Anicic (Anicic Coaching und Begleitung)...
25/10/2021
Wenn Kollegen sterben

Ein eindrucksvoller Artikel bei ntv Nachrichten zu dem auch unsere Autorin Heidi Anicic (Anicic Coaching und Begleitung) einiges beigetragen hat!

Über den Tod naher Angehöriger oder Freunde wird inzwischen offener gesprochen. Doch wenn Kolleginnen oder Kollegen sterben, ist für die Trauer im Arbeitsumfeld oft we...

+++ Ellert & Richter Autorinnen lesen +++Morgen, am 08.10. stellt unsere Autorin Heidi Anicic (Anicic Coaching und Begle...
07/10/2021

+++ Ellert & Richter Autorinnen lesen +++

Morgen, am 08.10. stellt unsere Autorin Heidi Anicic (Anicic Coaching und Begleitung) im Rahmen der Kieler Hospiztage (hospiz-initiative kiel e. v.) ihr Buch "Leben ohne Dich - nur wie?" vor. Anmeldung zur ONLINE-Lesung unter 0431 / 220335-0 oder [email protected]

Weiter Infos zum Buch gibt's hier: https://bit.ly/3iZ42rZ

Freue mich sehr, Teil der Kieler Hospiz-Tage sein zu dürfen. ☺️
Ich werde online von meinen Erfahrungen aus 30 Jahren als Bestatterin und Life-Coach erzählen 🥀
aus meinem Trauer-Ratgeber lesen 📖
und stehe dann noch für einen schönen Austausch mit allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung. 🤓

Hier geht es zur Anmeldung:

https://www.hospiz-initiative-kiel.de/hospizforum/veranstaltungen/

Bis dann! 😊

Für Kurzentschlossene: Heute um 15 Uhr stellen der Herausgeber Werner Irro und der Sylt-Maler Ingo Kühl im Sylt Museum d...
27/09/2021
An diesem erschütternden Meere habe ich tief gelebt. Sylt literarisch. - Sölring Museen Sylt

Für Kurzentschlossene: Heute um 15 Uhr stellen der Herausgeber Werner Irro und der Sylt-Maler Ingo Kühl im Sylt Museum die neue Anthologie "An diesem erschütternden Meere habe ich tief gelebt. Sylt literarisch" vor. Infos zum Buch findet Ihr hier: https://bit.ly/39GLOWU zur Veranstaltung hier: http://soelring-museen.de/event/an-diesem-erschuetternden-meere-habe-ich-tief-gelebt-sylt-literarisch/

Eine Lesung und Buchvorstellung von „An diesem erschütternden Meere habe ich tief gelebt. Sylt literarisch.“ Mit Werner Irro und Ingo Kühl. Sylt literarisch – die neue Anthologie für Kenner wie für Besucher der Insel. Eine unterhaltsame Entdeckungsreise durch das historische und aktuelle S...

Der Auftritt bei DAS! im NDR Fernsehen von Inga Rumpf war toll! Man kann ihn auch noch in der Madiathek anschauen (https...
02/09/2021

Der Auftritt bei DAS! im NDR Fernsehen von Inga Rumpf war toll! Man kann ihn auch noch in der Madiathek anschauen (https://bit.ly/3BzdmcF) uns freut es natürlich sehr, dass auch über die tolle Autobiografie "Darf ich was vorsingen" (https://bit.ly/3By9SqX) gesprochen wurde. Sie beginnt mit den unten zitierten Worten.

Ihr Vater hatte eindeutig den richtigen Riecher. Inga Rumpf im Sofa-Talk ▶ https://www.ndr.de/dasx25468.html

Am 31. August empfehlen Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz wieder Bücher im   bei NDR Kultur. Für den Spätsommer wi...
25/08/2021
Das Gemischte Doppel empfiehlt Bücher für den Spätsommer

Am 31. August empfehlen Annemarie Stoltenberg und Rainer Moritz wieder Bücher im bei NDR Kultur. Für den Spätsommer wird auch unser Thriller "Toten-Puzzle" (https://bit.ly/3krFE25) von Bettina Mittelacher und Klaus Püschel empfohlen. Wir freuen uns sehr!

Das Gemischte Doppel präsentiert zum Spätsommer literarische Neuerscheinungen - Romane, Sachbücher und Lyrik. Mit dabei: Neues von Daniela Krien, Heinz Strunk und Colson Whitehead.

24/08/2021

Es ist Inga Rumpf Woche im Fernsehen: Gerade ist sie zu Gast bei ZDF Volle Kanne und am Freitag Abend bei DAS! im NDR Fernsehen
Schaut rein, es lohnt sich!

Adresse

Borselstrasse 16c
Hamburg
22765

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Ellert & Richter Verlag erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Ellert & Richter Verlag senden:

Videos

Teilen

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst und Unterhaltung in Hamburg

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Ein Politthriller

Jule glaubt nicht an einen Suizid ihrer Mutter! Zusammen mit ihrer Freundin, einer Hamburger Oberstaatsanwältin, begibt sie sich auf Spurensuche. Die Recherchen führen zu einem westdeutschen Ministerpräsidenten, der in den 80er-Jahren regelmäßig die DDR besuchte. Die Fährte weist zu dubiosen Waffendeals und Sex-Abenteuern des Politikers. Jule Hansen setzt die Nachforschungen ihrer Mutter fort und deckt alte Stasi-Seilschaften auf, die sich ins wiedervereinigte Deutschland retten konnten. Eine tödliche Erkenntnis.

Mehr zum Buch erfahren 👉 https://buchszene.de/aktionen/krimi-2022/

Ellert & Richter Verlag
leicht gemacht: Buch von -Hrsg. ist bei Ellert & Richter Verlag erschienen u. jetzt im Buchhandel - 50 Tipps zum klimafreundlicheren Leben https://bit.ly/3hOeqSo
Reise ins Mittelalter: Der hl. Ansgar und der hohe Norden (mit GIVE AWAY)

Wer ein deutsches Nordlicht ist, kennt ihn bestimmt: den hl. Ansgar, den sog. Apostel des Nordens, der die christliche Mission in Skandinavien initial mittrug.

Eine seiner Wirkungsstätten war die Hammaburg, die Keimzelle des heutigen Hamburgs. Über die Anlage und ihren Nachfolgebau (die Neue Burg) hat man durch archäologische Grabungen in den letzten Jahren allerhand Wissenswertes herausgefunden. Aktuell und bis zum 17. April lässt sich im Archäologisches Museum Hamburg unter dem Motto "Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche" das Thema anschaulich erfahren (Bild 1).

Vor gar nicht allzu langer Zeit ist unter dem Titel "Hammaburg" zudem eine überaus liebenswert gemachte Graphic Novel von Jens Natter erschienen, welche die "hamburgische" Geschichte Ansgars augenzwinkernd zeigt. (Bild 2+3)

Wir konnten mit Jens Natter bereits ein Interview zu seinem Projekt führen (https://mittelalter.digital/artikel/graphic-novel-hammaburg-im-interview-mit-jens-natter/1) und dürfen nun 2 Exemplare der Graphic Novel verlosen – ganz lieben Dank dafür auch an den Verlag Ellert & Richter Verlag !

Wie geht's? Beantwortet schnell per DM die folgende Frage:

* In welchem Jahr eroberten Wikinger die Hammaburg und zwangen Ansgar zur Flucht?

PS: Das ist ein wunderbarer Übergang zu unserer nächsten Themenwoche, denn ab Montag widmen wir uns "Wikingern und Normannen"!
Schickt uns zum HAFENGEBURTSTAG@HOME euer schönstes Bild von einem der vergangenen Hafengeburtstage – oder ein Foto, das euch besonders an einen Besuch im Hamburger Hafen erinnert. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! 👇

Vielen Dank an unsere Partner:
Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten
Hamburg Ahoi

Barkassen-Meyer
Bergedorfer Schifffahrtslinie
Ellert & Richter Verlag
Hamburger DOM
Bei uns gibt's, passend zum Thema Wanderreiten, ein neues Buch zu gewinnen. Autorin Myriam Witt hat im Ellert & Richter Verlag ihre Erfahrungen veröffentlicht, die sie beim Reisen mit ihrem Pferd gemacht hat. Viel Glück!
https://pferde-magazin.info/gewinnspiele/
Oggi vi presentiamo uno , fresco di stampa in 🇩🇪Germania, pubblicato da Ellert & Richter Verlag a gennaio: di Robert Brack.
[...] Lucius Lou Rinke, appena uscito di galera, pianifica il prossimo colpo. Assolda un complice, prepara le mosse, sembrerebbe tutto calcolato, il luogo (il porto); il giorno (il 17 febbraio 1962)…ma la 🌪tempesta Vincinette che si abbatte con violenza sulla città anseatica manda letteralmente all’aria tutto. E poi c'è Betty, una donna che ha ben chiaro cosa significhi sopravvivenza,
Robert Brack, classe 1959, nato a Fulda, nel 1981 si trasferisce ad Amburgo, dove vive tutt'ora. Laureato in sociologia, dal 1988 pubblica romanzi gialli nei quali convogliano spesso accadimenti reali, fatti di cronaca locale. Per i suoi libri ha ricevuto diversi riconoscimeni tra cui il “Deutscher Krimi-Preis” ed è membro del PEN Zentrum tedesco.
Manch einer kann sich bestimmt noch gut an die Sturmflut vor fast 60 Jahren vom 16./17. Februar 1962 in Hamburg erinnern. Oder hat aus Erzählungen z. B. der Großeltern von dem Ausnahmezustand, der damals in Hamburg herrschte, gehört.

Der Orkan Vincinette löste damals an der gesamten deutschen Nordseeküste eine Sturmflut aus. Dadurch stieg der Wasserstand in der Elbe in kürzester Zeit auf eine noch nie beobachtete Höhe an.

Eine Geschichte dazu hat auch Robert Brack zu erzählen. „DAMMBRUCH“ ist ein Sturmflut-Thriller, den der Ellert & Richter Verlag herausgegeben hat.

Einbrecher Lucius „Lou“ Rinke, frisch aus der Haft entlassen, plant seinen letzten großen Coup. Nur leider hat er seine Rechnung ohne das Sturmtief „Vincinette“ gemacht, das am 16. Februar 1962 mit zerstörerischer Gewalt über die Hansestadt hereinbricht. Auch ahnt er nicht, dass er ausgerechnet in dieser Nacht einer Frau begegnen wird, die ihre ganz eigene Auffassung von der Durchsetzung von Gerechtigkeit hat.
Rinke heuert den jungen Piet als Komplizen auf St. Pauli an und trifft letzte Vorbereitungen für den Einbruch. Am Abend des 16. Februar treffen sich die beiden Einbrecher in einer Kneipe in Wilhelmsburg, wo Rinke Betty kennenlernt. Die Straftat verläuft anders als geplant. Der Tresor, der im Freihafen geknackt werden soll, enthält eine fiese Überraschung. Dann schlägt das Sturmtief zu. Der Überlebenskampf gegen die entfesselten Elemente beginnt und wird auch nicht einfacher, als die beiden Männer auf Betty treffen … (Quelle Ellert & Richter Verlag)

Beim Lesen spürt man förmlich den pfeifenden Wind im Gesicht und wie das eiskalte Wasser den Körper umschließt. Man fühlt sich mittendrin im Geschehen.

Es ist eine äußerst spannende Geschichte, deren Ausgang man wirklich nicht so vermutet.

Das Buch könnt ihr euch in allen Buchhandlungen oder direkt beim Ellert & Richter Verlag bestellen. ISBN 978-3-8319-0775-5
In unserem heutigen Youtube-Video erwacht eine vergangene, aber nicht vergessene Zeit zum Leben. Raphael Iwanczuk vom Ellert & Richter Verlag stellt einen wunderbaren Bildband vor, der das alte Ostpreußen mit seinen Denkmälern, Städten, Kirchen, Landschaften und Menschen zeigt. Die Fotos, entstanden Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, vermitteln dem Betrachter einen Eindruck von Königsberg zur Kaiserzeit, von bekannten Städten wie Memel, Tilsit oder Rastenburg, vom harten Landleben, dem Markttreiben in den Städten und beeindruckenden technischen Bauwerken wie Brücken und Mühlen. Ergänzt wird der Bildband von erklärenden Texten des Autors Arno Surminski.

https://www.youtube.com/watch?v=RVDFcN2afxc


Unerbitterliche Kälte, eisiger Wind, Schnee und Angst. Als im Januar 1945 viele Ostpreußen auf die Flucht gingen, lagen Wochen und Monate der Ungewissheit und Entbehrung vor ihnen. In unserem neuen Youtube-Video stellt Dr. Werner Irro das im Ellert & Richter Verlag erschienene Buch „Eine lange Flucht aus Ostpreußen“ von Gunter Nitsch vor. Nitsch erzählt die Geschichte seiner Familie, die im Februar 1945 über das zugefrorene Frische Haff vor der Roten Armee flieht, um dann doch nicht in den Westen zu gelangen, sondern in Palmnicken an der Ostsee den Russen in die Hände zu fallen. Die Helden der Erinnerung sind der Großvater und die Frauen der Familie. Das Buch liest sich wie ein Abenteuerroman, war aber traurige Realität. Das Vorwort zu dem Buch hat Arno Surminski geschrieben.

https://www.youtube.com/watch?v=wvPI_cb0iXM


Rezension

" Mörderische Familie " von Elke Vesper aus dem Ellert & Richter Verlag

" Ein Psychothriller der es in sich. Die Thematik ist enorm harter Tobak. Kindesmissbrauch, ein Thema bei dem immer noch gerne weggeschaut wird. Ich kann euch das Buch echt nur ans Herz legen. "

https://susisquerbeet.de/belletristik/rezension-moerderische-familie/
VERLOSUNG in unserer App! 🎉 Der Hamburger Schnack gehört zu unserer Stadt wie die Franzbrötchen! Und mit dem neuen Buch "So snackt Hamburg" kannst du wissend nicken, wenn das nächste Mal jemand "Daddeldu" sagt. 😉 Gemeinsam mit dem Ellert & Richter Verlag verlosen wir 3 Exemplare von "So snackt Hamburg"!
VERLOSUNG in unserer App! 🎉 Du hast keinen Plan, was "Daddeldu" oder "Schnoop" bedeutet? Dann erfährst du im neuen Buch "So snackt Hamburg" jede Menge Spannendes über den Hamburger Schnack, der dir auch heute noch an jeder Ecke begegnet. ⚓️ Gemeinsam mit dem Ellert & Richter Verlag verlosen wir 3 Exemplare von "So snackt Hamburg"!
#}