Bemerkungen
Ein Politthriller
Jule glaubt nicht an einen Suizid ihrer Mutter! Zusammen mit ihrer Freundin, einer Hamburger Oberstaatsanwältin, begibt sie sich auf Spurensuche. Die Recherchen führen zu einem westdeutschen Ministerpräsidenten, der in den 80er-Jahren regelmäßig die DDR besuchte. Die Fährte weist zu dubiosen Waffendeals und Sex-Abenteuern des Politikers. Jule Hansen setzt die Nachforschungen ihrer Mutter fort und deckt alte Stasi-Seilschaften auf, die sich ins wiedervereinigte Deutschland retten konnten. Eine tödliche Erkenntnis.
Mehr zum Buch erfahren 👉
https://buchszene.de/aktionen/krimi-2022/
Ellert & Richter Verlag
leicht gemacht: Buch von -Hrsg. ist bei Ellert & Richter Verlag erschienen u. jetzt im Buchhandel - 50 Tipps zum klimafreundlicheren Leben
https://bit.ly/3hOeqSo
Reise ins Mittelalter: Der hl. Ansgar und der hohe Norden (mit GIVE AWAY)
Wer ein deutsches Nordlicht ist, kennt ihn bestimmt: den hl. Ansgar, den sog. Apostel des Nordens, der die christliche Mission in Skandinavien initial mittrug.
Eine seiner Wirkungsstätten war die Hammaburg, die Keimzelle des heutigen Hamburgs. Über die Anlage und ihren Nachfolgebau (die Neue Burg) hat man durch archäologische Grabungen in den letzten Jahren allerhand Wissenswertes herausgefunden. Aktuell und bis zum 17. April lässt sich im Archäologisches Museum Hamburg unter dem Motto "Burgen in Hamburg – Eine Spurensuche" das Thema anschaulich erfahren (Bild 1).
Vor gar nicht allzu langer Zeit ist unter dem Titel "Hammaburg" zudem eine überaus liebenswert gemachte Graphic Novel von Jens Natter erschienen, welche die "hamburgische" Geschichte Ansgars augenzwinkernd zeigt. (Bild 2+3)
Wir konnten mit Jens Natter bereits ein Interview zu seinem Projekt führen (
https://mittelalter.digital/artikel/graphic-novel-hammaburg-im-interview-mit-jens-natter/1) und dürfen nun 2 Exemplare der Graphic Novel verlosen – ganz lieben Dank dafür auch an den Verlag Ellert & Richter Verlag !
Wie geht's? Beantwortet schnell per DM die folgende Frage:
* In welchem Jahr eroberten Wikinger die Hammaburg und zwangen Ansgar zur Flucht?
PS: Das ist ein wunderbarer Übergang zu unserer nächsten Themenwoche, denn ab Montag widmen wir uns "Wikingern und Normannen"!
Schickt uns zum
HAFENGEBURTSTAG@HOME euer schönstes Bild von einem der vergangenen Hafengeburtstage – oder ein Foto, das euch besonders an einen Besuch im Hamburger Hafen erinnert. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! 👇
Vielen Dank an unsere Partner:
Fairmont Hotel Vier Jahreszeiten
Hamburg Ahoi
Barkassen-Meyer
Bergedorfer Schifffahrtslinie
Ellert & Richter Verlag
Hamburger DOM
Bei uns gibt's, passend zum Thema Wanderreiten, ein neues Buch zu gewinnen. Autorin Myriam Witt hat im Ellert & Richter Verlag ihre Erfahrungen veröffentlicht, die sie beim Reisen mit ihrem Pferd gemacht hat. Viel Glück!
https://pferde-magazin.info/gewinnspiele/
Oggi vi presentiamo uno , fresco di stampa in 🇩🇪Germania, pubblicato da Ellert & Richter Verlag a gennaio: di Robert Brack.
[...] Lucius Lou Rinke, appena uscito di galera, pianifica il prossimo colpo. Assolda un complice, prepara le mosse, sembrerebbe tutto calcolato, il luogo (il porto); il giorno (il 17 febbraio 1962)…ma la 🌪tempesta Vincinette che si abbatte con violenza sulla città anseatica manda letteralmente all’aria tutto. E poi c'è Betty, una donna che ha ben chiaro cosa significhi sopravvivenza,
Robert Brack, classe 1959, nato a Fulda, nel 1981 si trasferisce ad Amburgo, dove vive tutt'ora. Laureato in sociologia, dal 1988 pubblica romanzi gialli nei quali convogliano spesso accadimenti reali, fatti di cronaca locale. Per i suoi libri ha ricevuto diversi riconoscimeni tra cui il “Deutscher Krimi-Preis” ed è membro del PEN Zentrum tedesco.
Manch einer kann sich bestimmt noch gut an die Sturmflut vor fast 60 Jahren vom 16./17. Februar 1962 in Hamburg erinnern. Oder hat aus Erzählungen z. B. der Großeltern von dem Ausnahmezustand, der damals in Hamburg herrschte, gehört.
Der Orkan Vincinette löste damals an der gesamten deutschen Nordseeküste eine Sturmflut aus. Dadurch stieg der Wasserstand in der Elbe in kürzester Zeit auf eine noch nie beobachtete Höhe an.
Eine Geschichte dazu hat auch Robert Brack zu erzählen. „DAMMBRUCH“ ist ein Sturmflut-Thriller, den der Ellert & Richter Verlag herausgegeben hat.
Einbrecher Lucius „Lou“ Rinke, frisch aus der Haft entlassen, plant seinen letzten großen Coup. Nur leider hat er seine Rechnung ohne das Sturmtief „Vincinette“ gemacht, das am 16. Februar 1962 mit zerstörerischer Gewalt über die Hansestadt hereinbricht. Auch ahnt er nicht, dass er ausgerechnet in dieser Nacht einer Frau begegnen wird, die ihre ganz eigene Auffassung von der Durchsetzung von Gerechtigkeit hat.
Rinke heuert den jungen Piet als Komplizen auf St. Pauli an und trifft letzte Vorbereitungen für den Einbruch. Am Abend des 16. Februar treffen sich die beiden Einbrecher in einer Kneipe in Wilhelmsburg, wo Rinke Betty kennenlernt. Die Straftat verläuft anders als geplant. Der Tresor, der im Freihafen geknackt werden soll, enthält eine fiese Überraschung. Dann schlägt das Sturmtief zu. Der Überlebenskampf gegen die entfesselten Elemente beginnt und wird auch nicht einfacher, als die beiden Männer auf Betty treffen … (Quelle Ellert & Richter Verlag)
Beim Lesen spürt man förmlich den pfeifenden Wind im Gesicht und wie das eiskalte Wasser den Körper umschließt. Man fühlt sich mittendrin im Geschehen.
Es ist eine äußerst spannende Geschichte, deren Ausgang man wirklich nicht so vermutet.
Das Buch könnt ihr euch in allen Buchhandlungen oder direkt beim Ellert & Richter Verlag bestellen. ISBN 978-3-8319-0775-5
In unserem heutigen Youtube-Video erwacht eine vergangene, aber nicht vergessene Zeit zum Leben. Raphael Iwanczuk vom Ellert & Richter Verlag stellt einen wunderbaren Bildband vor, der das alte Ostpreußen mit seinen Denkmälern, Städten, Kirchen, Landschaften und Menschen zeigt. Die Fotos, entstanden Ende des 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, vermitteln dem Betrachter einen Eindruck von Königsberg zur Kaiserzeit, von bekannten Städten wie Memel, Tilsit oder Rastenburg, vom harten Landleben, dem Markttreiben in den Städten und beeindruckenden technischen Bauwerken wie Brücken und Mühlen. Ergänzt wird der Bildband von erklärenden Texten des Autors Arno Surminski.
https://www.youtube.com/watch?v=RVDFcN2afxc
•
Unerbitterliche Kälte, eisiger Wind, Schnee und Angst. Als im Januar 1945 viele Ostpreußen auf die Flucht gingen, lagen Wochen und Monate der Ungewissheit und Entbehrung vor ihnen. In unserem neuen Youtube-Video stellt Dr. Werner Irro das im Ellert & Richter Verlag erschienene Buch „Eine lange Flucht aus Ostpreußen“ von Gunter Nitsch vor. Nitsch erzählt die Geschichte seiner Familie, die im Februar 1945 über das zugefrorene Frische Haff vor der Roten Armee flieht, um dann doch nicht in den Westen zu gelangen, sondern in Palmnicken an der Ostsee den Russen in die Hände zu fallen. Die Helden der Erinnerung sind der Großvater und die Frauen der Familie. Das Buch liest sich wie ein Abenteuerroman, war aber traurige Realität. Das Vorwort zu dem Buch hat Arno Surminski geschrieben.
https://www.youtube.com/watch?v=wvPI_cb0iXM
•
Rezension
" Mörderische Familie " von Elke Vesper aus dem Ellert & Richter Verlag
" Ein Psychothriller der es in sich. Die Thematik ist enorm harter Tobak. Kindesmissbrauch, ein Thema bei dem immer noch gerne weggeschaut wird. Ich kann euch das Buch echt nur ans Herz legen. "
https://susisquerbeet.de/belletristik/rezension-moerderische-familie/
VERLOSUNG in unserer App! 🎉 Der Hamburger Schnack gehört zu unserer Stadt wie die Franzbrötchen! Und mit dem neuen Buch "So snackt Hamburg" kannst du wissend nicken, wenn das nächste Mal jemand "Daddeldu" sagt. 😉 Gemeinsam mit dem Ellert & Richter Verlag verlosen wir 3 Exemplare von "So snackt Hamburg"!
VERLOSUNG in unserer App! 🎉 Du hast keinen Plan, was "Daddeldu" oder "Schnoop" bedeutet? Dann erfährst du im neuen Buch "So snackt Hamburg" jede Menge Spannendes über den Hamburger Schnack, der dir auch heute noch an jeder Ecke begegnet. ⚓️ Gemeinsam mit dem Ellert & Richter Verlag verlosen wir 3 Exemplare von "So snackt Hamburg"!