Wir ergänzen unsere Ankündigungen zum bevorstehenden Internationalen Sommerfestival mit JURRUNGU NGAN-GA (Yawuru für "Klartext" von Marrugeku, eine der weltweit bekanntesten trans-indigenen Companys aus Australien. Die Deutschlandpremiere zeigen wir gemeinsam mit Tanz im August - Internationales Festival Berlin. Das Stück ist inspiriert von dem Buch "Kein Freund außer den Bergen" des kurdisch-iranischen Schriftstellers Behrouz Boochani, welcher auch zu uns kommt und im Avant-Garten dazu liest.
Die Performance ist eine hochpolitische und bildgewaltige Tanztheater-Überwältigung und verhandelt die jüngste Gefängnis-Praxis Australiens: die skandalösen Zahlen indigener Gefangener und die unbefristete Inhaftierung von Asylsuchenden.
Zu sehen vom 17.08. bis zum 20.08. mit Publikumsgesprächen an zwei Terminen. Mehr Infos und Tickets auf unserer Webseite https://bit.ly/3aoh410
In Auftrag gegeben von Carriageworks, Körber-Stiftung und City of Melbourne durch Arts House
Gefördert von Australian Government durch Australia Council for the Arts, Government of Western Australia durch Department of Local Government, Sport and Cultural Industries, Create NSW, Australian Government durch Indigenous Language and Arts Program, Nelson Meers Foundation, Körber-Stiftung im Rahmen von "Exil Heute - Produktionsresidenzen für Künstler*innen"
🎥 Carriageworks
🌟🌟🌟OPEN CALL 🌟🌟🌟
We're very excited to announce that the second season of our residency program thehost.is in cooperation with @deichtorhallenhamburg, will be hosted by the art and design duo @hyphenlabs alias Ece Tankal and Carmen Aguilar y Wedge (London / Vancouver / San Francisco).
The season titled »Anything to declare?« will be about the ideas of movement and entrapment and the technologies enforced on our bodies in our physical and digital worlds. What is a border? What defines a threshold? How do these man-made lines bend, mutate, contain, and eject? Where are the outlines porous, and where do they leak?
Three resident artists will be invited to experiment, research, and play online and offline for the duration of the program, which will take place between September 15 and December 15, 2022. Hyphen-Labs is looking for artists who want to engage with this topic for the first time or expand their practice and continue their existing research.
🗺 If you're interested in applying for one of the three residencies, go to »thehost.is« website for detailed information.
—————
Visual: @liebermannkiepereddemann
Funded by the Digital Culture Programme of the Kulturstiftung des Bundes (German Federal Cultural Foundation). Funded by the Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (Federal Government Commissioner for Culture and the Media).
#Kampnagel #DeichtorhallenHamburg #Kampnagel
#TheHostIsHyphenLabs #TheHostIs #KulturDigital
#fondsdigital
Das 10. KRASS Kultur CRASH Festival ist eröffnet und wurde mit einem köstlichen Bankett gefeiert! Zu Spargel-Döner und Laugen-Falafel wurden verschiedene Perspektiven auf Deutschland geteilt und diskutiert.
Darb Attabana Jugendclub: Show Me The Way
Unser Darb Attabana Jugendclub hat einen eigenen Song mit dazugehörigem Musikvideo produziert! 🎶"Show me the way" ist im März 2022 in einem einwöchigen Ferienkurs entstanden. Während der Vorbereitung auf die Workshops hat der Angriffskrieg auf die Ukraine begonnen und es war für alle Beteiligten schnell klar, dass die aktuelle politische Situation in die Arbeit an dem Song und dem Video einfließen müsse. Nicht zuletzt deshalb, weil einige der Mitglieder des Jugendclubs vor dem Krieg in Syrien geflohen sind und sich mit eigenen Ängsten und Erinnerungen konfrontiert sahen.
Die Mitglieder des Darb Attabana Jugendclubs, junge Menschen unterschiedlichen Alters, Herkunft und Erfahrungen, haben innerhalb einer Woche eine gemeinsame Idee entwickelt, Melodie und Beat produziert, Lyrics geschrieben, eine Choreografie kreiert und ein Video gedreht und geschnitten – gemeinsam mit der Choreografin Andy Calypso, den Musikern/Producern der Band Shkoon und Digital Artist Marcelo M. Ferndandes. Das Ergebnis, so sagt es die Gruppe selbst, sei viel mehr als ein Video: „Es ist viel Arbeit, Energie, Kreativität und ein Beweis dafür, was junge Menschen, leisten können, wenn sie Raum haben, sich in Frieden auszudrücken und zu entwickeln.“
Im folgenden Statement beschreibt Moaeed Shekhane, der Leiter des Darb Attabana Jugendclubs, warum die Arbeit an dem Video für ihn und die Gruppe wichtig war:
„Gemeinsam haben wir versucht, unsere Gefühle – Schock, Wut, aber auch Hoffnung – in etwas Produktives umzuwandeln, in Kunst als Mahnung, als Warnung sogar, dass Krieg ein Zustand ist, den wir nicht länger hinnehmen wollen, weil er uns in unserem persönlichen wie auch kollektiven Wachstum einschränkt. Wir wollen mit diesem Video unsere Solidarität nicht nur mit den Menschen in der Ukraine zum Ausdruck bringen, sondern mit allen Menschen auf der Welt, die in der Gegenwart und auch in der Vergangenheit Kriege erleben müssen und mussten und die brutalen Folgen der E
Dass Franz Schubert ein Vorläufer der Singer/Songwriter war, beweisen Gisbert zu Knyphausen und Kai Schumacher live mit kammermusikalisch arrangierten Liedern des Komponisten aus dessen „Winterreise“ und „Schwanengesang“. Das Ergebnis ist ebenso erfrischend wie mitreißend und irgendwann wird unklar, welches Stück aus der Romantik und welches von heute stammt.
🌟 Gisbert zu Knyphausen & Kai Schumacher: Lass Irre Hunde Heulen – Gisbert singt Schubert
🌟 Fr-19.11. / 20:00 / k6 / 35 Euro / 2G-Event
🌟 Tickets: https://t1p.de/u2x3
Am Mittwoch, den 29. September, feiert das Stück WELT OHNE UNS vom inklusiven Ensemble Meine Damen und Herren und dem altersübergreifenden Kollektiv SKART/Masters of the Universe seine Premiere!🎉 Am Freitag wird es in deutscher Gebärdensprache übersetzt und mit Audiodeskription gezeigt. Schaut euch den DGS-Flyer an, um einen Eindruck vom Konzept des Stückes zu bekommen!🤩
Falls Ihr Fragen habt, schreibt uns an [email protected]. Wir freuen uns auf Euch!
👉 Meine Damen und Herren feat. Skart & Masters of the Universe: Welt Ohne Uns
👉 01.10. / 19 Uhr: In Deutscher Gebärdensprache und mit Audiodeskription
👉 02.10. / 19 Uhr: Mit Audiodeskription