Bemerkungen
Verpasst nicht unsere Podiumsdiskussion diesen Freitag ( 22.04.) um 17:00 Uhr mit spannenden Best Practice Inputs von Dachverband Tanz, Norske Dansekunstnere und L'Abri zu ihren Förderstrukturen. Nach den Inputs wird es ein Podium geben bei dem Anika Bendel von dancersconnect, Jenny Beyer Productions Choreographin, Hamburg), Stephan Hoffmann (Amt für Kultur und Denkmalschutz, Dresden), Hannah Kayenburg (Behörde für Kultur und Medien, Hamburg) und Helge Lindh(MdB, kulturpolitischer Sprecher des SPD-Fraktion) über Wege aus der prekären Künstler*innenförderung diskutieren.
Das Podium findet auf deutsch statt, die Best Practice Beispiele sind teilweise in englischer Sprache.
Alle Angebote des TANZHOCHDREI DIGITAL sind kostenlos.
Mehr Infos und Zoomlink:
https://www.k3-hamburg.de/service/kalender/veranstaltung/54189/
Endlich geht's los: In , unserem Programm für , beginnen nun die Aufführungen der neuesten Förderrunde! Den Anfang machte am 26. Februar Of Curious Nature mit dem Gastspiel ADRIFT / THE RESONANCE am Teo Otto Theater Remscheid und einem gemeinsamen -Workshop mit der Studio B. Schule für Tanz. Im September ist die Company dann bei ihrem zweiten Kooperationspartner, dem Parktheater Iserlohn, zu Gast.
Am , dem 29.4., folgt mit der Aufführung "COWBOYS" bei "Idar-Oberstein tanzt" eine neue Kooperation der Stadt Idar-Oberstein mit der Sebastian Weber Dance Company. Kurz darauf, am 5.5. startet auch Jenny Beyer Productions mit "SUITE" ihre Workshops und Aufführungen im KUB - Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe. Wir freuen uns auf diese und alle folgenden Tanzland-Veranstaltungen!
Mehr zu Tanzland:
www.kulturstiftung-des-bundes.de/tanzland
Jenny Beyer Productions lädt euch morgen (15.02 | 18. - 19.-30) ins Offene Studio ein - es sind noch wenige Plätze frei. Ihr habt die Möglichkeit Jetzmann und Joel Donald Small kennen zu lernen und seid Teil des Entstehungsprozesses des neuen Gruppenstückes »Ensemble« welches im Anfang 2023 auf Kampnagel - Internationales Zentrum für schönere Künste gezeigt wird.
Informationen zum Termin und zur Anmeldung findet ihr hier:
https://jennybeyer.de/offene-studio/feb-22-offenes-studio/
Liebe Freund*innen,
wir blicken ins nächste Jahr und sind gespannt auf alle kommenden Projekte! Dank der Förderung von TANZPAKT RECONNECT erweitern wir unser Firmenrepertoire um ein eigens für die freie Szene entwickeltes systemisches Coachingprogramm.
Außerdem hält das kommende Jahr folgende Highlights für euch bereit:
Anfang Januar laden wir euch ins LICHTHOF Theater ! In ‚der manipulierte Sex’ widmet sich Susanne Reifenrath ab dem 06.01. der Erforschung des literarischen Erbes ihres Vaters. Am 14.01. folgt die Premiere von „U.G.A.I. – Ich bin kein Roboter“ von Blind Date Collaboration & ANULLA.
Die Produktion »SHE LEGEND« des Künstler*innenduos Rykena / Juengst wird im brut Wien gezeigt und erhielt eine Einladung zur Tanzplattform am HAU Hebbel am Ufer
Mit uns freut Ursina Tossi sich über eine Folgeförderung von Reconnect! »Fux« tourt weiter und wird nach Hamburg und Köln im Dschungel Wien versuchen, mit der menschlichen Zerstörungsnormalität klarzukommen. Ursinas neue Produktion »Cosmic Bodies« wird im Ballhaus Ost und auf Kampnagel uraufgeführt.
»Großstadtrevier« | Seit ihrer Entstehung erfüllt die Polizei vor allem eine Funktion: die Kriminalisierung, Kontrolle und Ausgrenzung bestimmter Personengruppen aus der Gesellschaft. 2022 eröffnet SV Szlachta ihr eigenes Polizeirevier. Die Ermittlungen führen jene, die sonst keine Polizei auf ihrer Seite haben! In Kooperation mit Kampnagel - Internationales Zentrum für schönere Künste
Dank der Tanzpakt-Förderung widmen wir uns mit Jenny Beyer Productions dem Projekt »GEBEN-NEHMEN-BRAUCHEN«. »Suite« wird am im KUB - Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe in der fabrik Potsdam und im HochX Theater und Live Art Theater und Live Artgezeigt.
Gloria Höckner befasst sich in ihrem neuen Stück »Sentimental Bits« mit technofeministischen Perspektiven auf den Körper und dessen Verhältnis zu (Macht-)Strukturen. Die Uraufführungen finden auf K3 Tanzplan HamburgTanzplan Hamburg und im Ballhaus Ostt statt.
Patricia Carolin Mai versteht Tanz als versöhnende, verbindende und bewegende Maßnahme. Was macht Berührung mit uns? »Lust« führt zusammen, was zusammengehört: Menschen. Die Premiere findet im Mai auf Kampnagel statt, im September geht es im LOFFT - DAS THEATER - DAS THEATER weiter.
Ganz herzliche Grüße!
© Vera Drebusch
Den zeitgenössischen auch jenseits der Metropolen sichtbar machen – das ist das Ziel unseres Programms : Aktuell hat die Fachjury darin 10 neue mit einem Volumen von insgesamt 1,18 Mio. Euro zur empfohlen.
Teil des Programms ist es auch, über neue Zielgruppen für den zeitgenössischen Tanz zu schaffen. Die Kooperationen der neuen Förderrunde planen dazu u. a. Veranstaltungen im öffentlichen Raum, Projekte in Kombination mit und und eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Gruppen und Akteurinnen.
Mehr zum Programm und allen geförderten Projekten unter:
www.kulturstiftung-des-bundes.de/tanzland
In der aktuellen Förderrunde beteiligt sind die folgenden 14 Gastspielhäuser der Inthega in kleineren und mittleren Städten sowie 14 , die in Tandem- oder Netzwerkpartnerschaften miteinander kooperieren:
Stadt Bad Oldesloe (KUB - Kultur- und Bildungszentrum Bad Oldesloe) – Jenny Beyer Productions;
Stadt Aalen (Aalen.de) und theater itzehoe – Delattre Dance Company;
Landkreis Miltenberg – Emanuele Soavi INcompany;
Stadt Idar-Oberstein – Sebastian Weber Dance Company;
Stadttheater Herford und Ernst Barlach Theater Güstrow – Deutsche Tanzkompanie und Overhead Project;
Veranstaltungsforum Fürstenfeld – tanzmainz, Staatstheater Mainz, Saarländisches Staatsballett (Saarländisches Staatstheater) und Hessisches Staatsballett;
Opernfestspiele Heidenheim – Ballett des Gärtnerplatztheater;
Parktheater Iserlohn und Teo Otto Theater Remscheid – Of Curious Nature;
TauberPhilharmonie Weikersheim – Patricia Carolin Mai und laborgras.com;
K1 Kultur- und Veranstaltungszentrum der Stadt Traunreut und Stadt Biberach (Stadtverwaltung Biberach an der Riß) – TANZ THEATER PFORZHEIM (Theater Pforzheim)
Bildmotiv: © still from 'The Clock' (2020, a video by Meg Stuart/Damaged Goods)
Pünktlich zum Spielzeitbeginn starten Hamburger Choreograf:innen am 25. und 26. September eine Initiative mit dem Alabama Kino und holen die Begegnungen und Gespräche nach, die in der letzten pandemischen Spielzeit nicht stattfinden konnten.
Wie ist es den Körpern ergangen, wie haben sie auf verwaisten Bühnen agiert? Fünf Hamburger Choreograf:innen zeigen die Filmformate, die sie alternativ zu Bühnenpremieren entwickelt haben, und freuen sich auf Feedback in echter Begegnung statt im digitalen Raum.
Jenny Beyer Productions, Josep Caballero Garcia, Patricia Carolin Mai, Antje Pfundtner in Gesellschaft und Ursina Tossi sind an jenem Wochenende vor Ort, um mit Zuschauer:innen und Kolleg:innen über ihre Projekte zu diskutieren.
Auf einen guten Start in die Spielzeit!
Samstag, 25.9.2021
13.00: Come together
13.30: Patricia Carolin Mai/ WAHN
15.00: Ursina Tossi/ REVENANTS
16.30: Josep Caballero García/ Who's Afraid of Raimunda. Film in drei Episoden
Sonntag, 26.9.2021
13.00: Come together
13.30: Antje Pfundtner in Gesellschaft/ WE CALL IT A HOUSE
15.00: Jenny Beyer/ DEUX
https://alabama-kino.com
Foto: Simone Scardovelli