Bemerkungen
Jede Menge los in Merseburg🥳. Hier kommen die Tipps fürs Wochenende👇
👉 Fr 19.30 Uhr Philharmonisches Konzert mit der Staatskapelle Halle, Schlossgartensalon
👉 Sa 10.00 Uhr Öffentliche Stadtführung, Treffpunkt: Tourist-Information
👉 Sa ab 14.00 Uhr "Sportfest inklusiv!" Sportfest für Menschen mit und ohne Behinderung, Ort: Bahnhof, Busbahnhof, König-Heinrich-Straße Streetwork Merseburg
👉 Sa 14.30 Uhr Öffentliche Führung im Tiefen Keller, Domgalerie Merseburg
👉 Sa 15.00 Uhr Der Ruf der Glocken. Auf in den Turm. Kreativprojekt mit Turmbesteigung für Familien, Merseburger Dom
👉 Sa 17.00 Uhr Merseburger DomMusik. "Bach und Jazz" Thomas-Gabriel Trio, Merseburger Dom
👉 Sa ab 19.00 Uhr Open-Stage Abend am Bauwagen für alle Kreativen und Schaulustigen, Bauwagen am Saaleufer
👉 So 16.30 Uhr 10 Jahre Bündnis Merseburg für Vielfalt und Zivilcourage. Film und Vortrag über das Leben und Wirken Fritz Bauers, Domstadtkino
Wir wünschen euch viel Spaß bei den zahlreichen Veranstaltungen und ein schönes Wochenende ☀️.
Fotos: Merseburg Tourist e.V., Staatskapelle Halle, Streetwork Merseburg, (c) Falco Matte
Nach vier Jahren, davon 2 Corona-Jahren, endlich wieder ein Konzert des Bläserquintetts "Cinq Couleurs", Mitgliedern der Staatskapelle Halle. Toll und wunderbar passend zu unserer aktuellen Sonderausstellung des Werks von Anna Franziska Schwarzbach. Ein Genuss!
#spektrumbildhauerei
Im Rahmen der Feierlichkeiten zum der Tag der Deutschen Einheit hält Angela Merkel die Festrede in der HÄNDEL HALLE. Musikalisch umrahmt wird das Programm von der Staatskapelle Halle mit der Pianistin Ragna Schirmer und der Musikalischen Leitung von Yoel Gamzou.
Das Konzert wurde Live im ZDF übertragen und ist ab sofort in der Mediathek verfügbar!
📺▶️
https://www.zdf.de/nachrichten/zdfspezial/festakt-zum-tag-der-deutschen-einheit-100.html
#TagderDeutschenEinheit #GemeinsamZukunftFormen #buehnenhalle #staatskapelle #staatskapellehalle #hallesaale #TDE2021 #ZDF
Alles Beethoven oder was?
Am Wochenende präsentiert die Europa Chor Akademie Görlitz - ECA gemeinsam mit der Staatskapelle Halle Beethovens Symphonie Nr. 9 (4. Satz: Ode an die Freude) und die Chorfantasie. Damit geht die Seebühne am Berzi in die zweite Runde.
Am Sonntag geht’s weiter am Bärwalder See im "Theater im Ohr" in Boxberg/O.L. - Anzeige -
#beethoven #europachorakademie #europachorakademiegörlitz #berzdorfersee #berzi #staatskapellehalle #sommer #sommerkonzert #seebühne #oberlausitztv #oberlausitztvhd
Halle - the best place for discovering rarely played Weber's repertoire, appreciating bassoon concertos and building new musical friendships! Thank you Theo Plath • Bassoon and Staatskapelle Halle for intense but highly enjoyable work and concerts!
Die Villa Musenkuss e.V. lädt ein zum Neujahres-Sommerkonzert am 3.7.2021 mit der Staatskapelle Halle. Dieses wurde durch die Pandemie in den Sommer verlegt. Um 18 Uhr beginnt die musikalische Veranstaltung im Mitteldeutschen ModeCenter, Am Rossberg in #schkeuditz. Interessenten für Karten können sich melden unter 034204/69555 oder per Email unter
[email protected]. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der noch geltenden Coronaregelungen die Kartenanzahl begrenzt ist.
Heute um 18:00 Uhr feiern die Oper Halle, die Staatskapelle Halle gemeinsam mit nachtkritik.de die digitale Premiere des Musiktheaters IM STEIN!
Die Premiere ist zugleich die Uraufführung des eigens für die Oper Halle geschaffenen Auftragswerkes von Sara Glojnarić und Clemens Meyer. Weitere Informationen unter:
https://buehnen-halle.de/im_stein
#operhalle #buehnenhalle #staatskapellehalle #imstein #onlineoper #Streaming #nachtkritik #clemensmeyer #saraglojnaric #hallesaale #kultur #opera #publicviewing #peißnitzhaus #opernkino #kinoper
(Szenenfotos)
Herzlich willkommen zur virtuellen Eröffnung!
Auch wenn unser Museum derzeit geschlossen ist, haben wir hinter den Türen weiter an neuen Ausstellungen gearbeitet, die entdeckt werden wollen und müssen, sobald es wieder möglich ist!
Unser Motto für den Frühling und den Sommer heißt:
Ein extravaganter Rausch!
Wir zeigen drei exquisite Ausstellungen zur Kunst des ausgehenden 19. Jahrhunderts, darunter das gesamte Plakatwerk Henri de Toulouse-Lautrecs..
Leider können wir unsere Eröffnung nicht wie sonst gemeinsam im Museum feiern. Daher bringen wir sie euch, ganz dem momentan aktuellen Motto "click&collect", auf den Bildschirm nach Hause und danken dem Ministerpräsidenten des Landes Sachsen-Anhalt.de, Dr. Reiner Haseloff, dem Generalsekretär der Ernst von Siemens Kunststiftung, Dr. Martin Hoernes, Dr. Otto Letze vom Institut für Kulturaustausch in Tübingen sowie Claire Leblanc, der Direktorin des Musée d'Ixelles - Museum van Elsene in Brüssel, für ihre Grußworte.
Ein besonderer Dank geht an die Staatskapelle Halle für die virtuose musikalische Unterstützung!
Nun bleibt uns nur zu hoffen, euch bald in den zauberhaften Ausstellungen begrüßen zu dürfen.
Bitte eintreten:
https://www.kunstmuseum-moritzburg.de/kunst-erleben/digital-entdecken/museumsblog/01-mai-2021/
#moderndenken #closedbutopen #extravaganterrausch #toulouselautrec
Wie wäre es mal wieder mit einem Konzert? Unsere Musiker*innen der Staatskapelle Halle bringen wir Ihnen die Musik per Telefon nach Hause!
Seien Sie bei unserer Aktion BEI ANRUF KUNST! dabei.
Eine Musikerin oder ein Musiker der Staatskapelle Halle ruft Sie an und eröffnet am Telefon Ihren persönlichen Konzertsaal – gerne auch über Lautsprecher für die ganze Familie. Welche*r Künstler*in sich bei Ihnen meldet, bleibt bis zum Schluss ein Geheimnis. Ob als Überraschung zum Geburtstag, zum abendlichen Glas Rotwein oder statt unseres sonntäglichen Sinfoniekonzerts um 11 Uhr: freuen Sie sich auf eine nur für Sie vorgetragene Viertelstunde Kunst!
Sie können Ihren persönlichen Termin kostenfrei online unter folgendem Link
https://buehnen-halle.de/beianrufkunst_staatskapelle sowie telefonisch in unserer Theater - und Konzertkasse unter 0345 5110-778 (Dienstag-Donnerstag 10-14 Uhr) reservieren.
DON GIOVANNI - Trailer
Premiere 29.02.2020 @ Oper Halle
Eine Produktion der Bühnen Halle / Oper Halle
Musikalische Leitung: Michael Wendeberg
Regie: Nina Kupczyk
Bühne: Martin Kukulies
Kostüm: Mechthild Feuerstein
Dramaturgie: Michael von zur Mühlen
Beleuchtung: Peter Erlenkötter
Einstudierung: Peter Schedding
Choreinstudierung: Johannes Köhler
Inspizient: Berd Bunk
Soufflage: Anke Hoheisel
Regieassistenz: Matthias Hüstebeck
Ausstattungsassistenz: Yaroslava Sydorenko
Don Giovanni: Andrii Chakov
Donna Anna: Liudmila Lokaichuk
Don Ottavio: Robert Sellier
Komtur: David Ki Hyun Park
Donna: Elvira Romelia Lichtenstein
Leporello: Michael Zehe
Masetto: Johannes Wedeking
Zerlina: Vanessa Waldhart
Chor der Oper Halle
Staatskapelle Halle
Video: Lutz Kretschmann
Social Media Konzept / Marketing: TRANSFORM23
Artwork / Layout / Foto: MAX VAN DER ROSE official