Clicky

RAW-Gelände

RAW-Gelände Aktivitäten, Parties, Konzerte und mehr auf dem RAW Friedrichshain

Wie gewohnt öffnen

So, das B-Plan-Beteiligungsverfahren läuft. Irgendwelche Einwände?https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/poli...
24/06/2022
Bebauungsplanverfahren 2-25a – RAW West - Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gem. § 3 Abs. 1 BauGB - Berlin.de

So, das B-Plan-Beteiligungsverfahren läuft. Irgendwelche Einwände?

https://www.berlin.de/ba-friedrichshain-kreuzberg/politik-und-verwaltung/aemter/stadtentwicklungsamt/bebauungsplaene/bebauungsplan.1214398.php

Die westliche Teilfläche des RAW-Gelände soll mit seiner bestehenden Vielfalt an gewerblichen und freizeitlichen Nutzungen ergänzt und unter Berücksichtigung der historischen Identität städtebaulich neu gegliedert werden. Es sollen zusätzliche Flächen für Büros, Dienstleistungseinrichtunge...

Begleitende Presse zu den Präsentationen der Architekten zur Bebauung des RAW Geländes: taz
27/02/2022
Umbaupläne für RAW-Gelände: Soziokultur in Geiselhaft?

Begleitende Presse zu den Präsentationen der Architekten zur Bebauung des RAW Geländes: taz

Das RAW-Gelände in Friedrichshain wird gehörig umgekrempelt. Einige alteingesessene Locations werden verschwinden, andere erhalten bleiben.

M O R G EN 👉  Samstag, 26. Februar, 14.00 Uhr 👈Spaziergang auf dem RAW. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Biotop – der ...
25/02/2022
Das A & das O mit Uta Kala und Eleonore Roedel 9.2.2022

M O R G EN 👉 Samstag, 26. Februar, 14.00 Uhr 👈
Spaziergang auf dem RAW. Besonderes Augenmerk liegt auf dem Biotop – der grünen Geschichte des ehemaligen Industriegeländes. Der Spaziergang wird begleitet vom Team der Geschichtswerkstatt_RAW.
Treffpunkt: Alte Feuerwache
https://raw-skpz.de/geschichtswerkstatt/der-gruene-faden/

Das Radiointerview zum RAW Biotop mit Uta Kala:
https://www.mixcloud.com/StudioAnsage/das-a-das-o-mit-utas-kala-und-eleonore-roedel-922022/

Den Widrigkeiten trotzen, mit Kunst + Soziokultur der grauen Wirklichkeit Alternativen entgegenhalten, Räume offen halten, neue öffnen, Gemeinschaft erhalten unter schwierigen Zuständen... seit mehr als 20 Jahren existiert dieser Versuch an der Revaler Straße 99 in Berlin-Friedrichshain. Einblic...

Masterplanverfahren 2021/22Am 2.11.2021 fand im Astra Kulturhaus eine Infoveranstaltung “Masterplan-Verfahren RAW” der R...
14/11/2021
RAW Berlin

Masterplanverfahren 2021/22

Am 2.11.2021 fand im Astra Kulturhaus eine Infoveranstaltung “Masterplan-Verfahren RAW” der RAW-Eigentümer statt. Nun soll das städtebauliche Wettbewerbsverfahren stattfinden.

Die KritkerInnen des Abrisses und der Hochhaus-Blockplanung, die Initiative RAW Kulturensemble, waren nicht eingeladen und sind auch im “Beteiligungsverfahren” zum Masterplan nicht vorgesehen. Einzig die unter mietvertraglichen Druck stehenden MieterInnen des Soziokulturellen-L sollen das RAW und die Zukunft des Stadtteils offiziell vertreten. Unbefangene KritikerInnen können sich also nur von außen artikulieren und werden von Informationen ferngehalten. Warum das für den Grünen Bezirk so in Ordnung ist, bleibt schleierhaft. Echte Beteiligung ist etwas anderes.
Infos zur Planung: http://www.planungsagentur.de/raw/

Masterplanverfahren 2021/22 Am 2.11.2021 fand im Astra Kulturhaus eine Infoveranstaltung "Masterplan-Verfahren RAW" der RAW-Eigentümer statt. Die Präsentation findet sich HIER. Es soll ein städteba...

https://www.berliner-zeitung.de/news/polizeibericht-berlin/nach-tod-einer-frau-im-berliner-suicide-club-polizei-sucht-ze...
27/08/2021

https://www.berliner-zeitung.de/news/polizeibericht-berlin/nach-tod-einer-frau-im-berliner-suicide-club-polizei-sucht-zeugen-li.179473

Irin nach Clubnacht auf RAW-Gelände verstorben

Die Frau wurde in der Nacht zu Montag bewusstlos auf einer Toilette des Su***de Clubs gefunden. Im Krankenhaus verstarb sie.

Nach dem Tod einer jungen Irin, die im Berliner Su***de Club auf dem RAW-Gelände zusammengebrochen ist, hat die Kriminalpolizei Berlin die Ermittlungen übernommen. Die 25-Jährige war am vergangenen Montag kurz vor 4 Uhr in den WC-Räumen des Su***de Clubs in der Revaler Straße von Angestellten leblos aufgefunden worden. Alarmierte Rettungskräfte sowie ein Notarzt versorgten die Frau und brachten sie anschließend in eine Klinik, in welcher sie am Mittwochabend verstarb.

Laut Polizei sei nach den bisherigen Erkenntnissen derzeit davon auszugehen, dass die aus Irland stammende Frau gemeinsam mit einem 30 Jahre alten Mann in der Toilettenkabine Betäubungsmittel einnahm und kurz darauf kollabierte.

Mutmaßliche DrogenüberdosisBerlin: Irin nach Clubnacht auf RAW-Gelände verstorben

Der Mann wurde zunächst vorläufig festgenommen. Nach den polizeilichen Maßnahmen, darunter auch eine Wohnungsdurchsuchung, bei welcher Drogen beschlagnahmt wurden, wurde er wegen des fehlenden dringenden Tatverdachts wieder auf freien Fuß gesetzt.

Die Kriminalpolizei Berlin fragt

* Wer kannte die 25-jährige Verstorbene und hatte in der Nacht vom 22. zum 23. August 2021 persönlichen Kontakt mit ihr?
* Wer kann Angaben zu ihrer Anwesenheit in besagter Nacht in der Zeit von 22 bis 4Uhr im Su***de Club auf dem RAW-Gelände an der Revaler Straße machen?
* Wer kann Aussagen darüber treffen, ob und mit welchen Personen die junge Frau in dem Club Kontakt hatte?
* Wer kann darüber hinaus sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung der Tat beitragen können?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei der Direktion 5 in der Perleberger Straße 61A in Moabit unter den Telefonnummern (030) 4664 - 574514 bzw. - 571100 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Auch der Su***de Club äußerte sich inzwischen zu dem tragischen Vorfall. Für dieses Wochenende wurden alle Veranstaltungen abgesagt. Aufgrund der unvorhergesehenen und tragischen Umstände, die sich am vergangenen Wochenende ereignet haben, wird der Su***de Club aus Respekt und Pietät das ganze Wochenende geschlossen bleiben“, schrieb der Club auf Instagram.

***

Damit sich solche tragischen Ereignisse möglichst nicht wiederholen: Nutzt die Möglichkeiten von Informations- und Schulungsangeboten für Gäste und Staff. Haut Euch nicht alles rein, was gerade kursiert, vermeidet Mischkonsum, vor allem mit Alkohol! Passt auf Euch auf, holt Hilfe, seid lieber einmal öfter uncool - als einmal zu wenig.

Checkt www.safer-nightlife.berlin!

https://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/polizei-meldungen-aus-berlin-feuer-auf-dem-raw-gelaende-leerstehendes-...
10/06/2021
Feuer auf dem RAW-Gelände - leerstehendes Industriegebäude brannte

https://www.tagesspiegel.de/berlin/polizei-justiz/polizei-meldungen-aus-berlin-feuer-auf-dem-raw-gelaende-leerstehendes-industriegebaeude-brannte/25616846.html

Altes Industriegebäude auf dem RAW-Gelände brannte am Mittwochabend
Auf dem Friedrichshainer RAW-Gelände hat am Mittwochabend das Dach eines leerstehenden Industriegebäudes gebrannt. Wie ein Sprecher der Feuerwehr auf Nachfrage mitteilte, stand eine Fläche von 200 Quadratmetern in Flammen, der Alarm ging bei der Feuerwehr gegen 21:24 Uhr ein. Verletzt wurde demnach niemand.

Die Feuerwehr war zeitweilig mit 50 Kräften im Einsatz, gegen 23 Uhr war die Lage unter Kontrolle, gegen 1 Uhr wurden die letzten Einsatzkräfte abgezogen. Zur Brandursache ermittelt die Polizei.

Mord nach 50 Jahren Ehe? Rentner auf der Anklagebank + 28-Jährige in Cottbus brutal getötet - 13 Jahre Haft für Ehemann + Der Blaulicht-Blog

WICHTIG!
22/01/2021

WICHTIG!

‼️ACHTUNG IRREFÜHREND‼️

Am morgigen Samstag soll zum wiederholten Mal direkt vor den Toren des RAW-Geländes eine Kundgebung zur "Erhaltung der Kultur" stattfinden. Was auf den ersten Blick wie eine koordinierte Aktion von RAW-Aktivist*innen aussieht, ist in Wahrheit eine Veranstaltung von -Verharmloser*innen. Im Namen des gesamten Soziokulturellen Ls auf dem RAW möchten wir hiermit feststellen, dass die Veranstaltung nicht unsere Meinung widerspiegelt und wir in keiner Form in die Organisation eingebunden sind☝️.

Außerdem fordern wir als RAW Kultur L den Initiator Marco Sven Reinbold dazu auf, solche Aktionen inmitten der aktuell höchst kritischen Phase der Pandemie zu unterlassen❗️ Vor allem aber verbitten wir uns eine ideologische Vereinnahmung des Namens RAW durch die Gruppe „Die Berliner Kunst und Kultur trifft sich“‼️

Liebe Grüße und bleibt gesund, RAW KulturL, Soziokulturellen ProjekteZentrum (SKPZ) des RAW, Teilbereich Sommergarten im RAW Kultur L (cassiopeia Berlin, Drop In e.V., Skatehalle.Berlin und der Kegel), Crack Bellmer, RAW//cc, Vuesch e.V. - Verein zur Überwindung der Schwerkraft, Rederei FM, Lukas Schädlich, Kim Schädlich, schädlich & schädlich, Bernd Seeufer, Suppe&Mucke, Frizu Lounge, tRaumstation Musikschule, Frische Fotos, RAW Geschichtswerkstatt, Andrej Wolff, Rock n Roll Pictures, Käthe Bauer, Jungle Room Atelier, Anke Ihmann

Hier gibt's ein Video von der always etwas überdrehten Blabla Celine über den "Weißer Hase", der Club auf dem Gelände mi...
10/01/2021
Vom Klo-Mann zum Club-Chef |So kämpft dieses Paar für Techno weiße Hase (Berlin RAW-Gelände)

Hier gibt's ein Video von der always etwas überdrehten Blabla Celine über den "Weißer Hase", der Club auf dem Gelände mit der längsten Geschichte. Diese wird zwar nicht erzählt, dafür kann man an dieser Stelle einen Blick ins Innere werfen, ohne dass die Türen aktuell für uns aufgehen können.

https://www.youtube.com/watch?v=g6Y-7ex4f0I&t=203s&ab_channel=BlablaCeline

Lerne die Berliner Club-Chefs Maik Maschine und Inga kennen ! Erfahre wie Sie es in die Techno-Welt geschafft haben und wie Sie gegen Corona kämpfen. Wenn Du...

Wer Lust hat, schmeißt ein, zwei Bildchen mit rein! Schöne Aktion des RAW KulturL!
02/12/2020

Wer Lust hat, schmeißt ein, zwei Bildchen mit rein! Schöne Aktion des RAW KulturL!

Nicht viel los auf dem RAW-Gelände im -Winter🌨💦! In diesem Album sammeln wir Bilder vom RAW, die im kommenden Jahr hoffentlich nicht noch einmal so geschossen werden können: Menschenleer🙀😥

19/08/2020
cassiopeia Berlin

Das Cassiopeia zur Lage der Clubs (nicht nur auf dem RAW-Gelände) und zum neuen Fassadenmotiv...

Wir haben unsere Fassade neugestaltet und erklären euch kurz was es damit auf sich hat:

Wir leben in Coronazeiten und als Club waren wir die ersten, die ihrer kulturellen Arbeit nicht nachgehen dürfen. Deshalb befinden sich alle Berliner Clubs im Überlebenskampf. Der Künstler ROLF LE ROLFE gibt diesem Verblassen der Clubkultur in Form eines verpixelten Characters Ausdruck.

Clubs sind

In Berlin gelten Clubs als Vergnügungsstätten, wie etwa auch Spielhallen und Bordelle. Da Clubs aber wichtige Kulturarbeit leisten, müssen sie als Kulturstätte anerkannt werden. So können Clubs ihren Standort sichern und Fördermöglichkeiten erhalten, um weiterhin Menschen zusammenzubringen.

Der Schriftzug in Form eines ausgestöpselten Stromkabels unterstreicht die aktuelle Situation von Berliner Clubs. Also unterstützt eure Lieblingsclubs, damit nach der Corona-Schließzeit der Strom wieder fließen kann.

artwork: ROLF LE ROLFE

11/05/2020
RAW KulturL

Liebe Nachbarn...

Die RAW-Kulturprojekte brauchen deine Hilfe!

Liebe Kunst- und Kulturinteressierten,helft mit!
16/04/2020
RAW KulturL

Liebe Kunst- und Kulturinteressierten,

helft mit!

Liebe Leute,

die RAW-Kulturschaffenden brauchen eure Hilfe❗️ Trotz Lockerungen haben Künstler voraussichtlich bis Herbst keine Einnahmen. Das bedroht Existenzen! Deswegen brauchen wir jetzt euch: Rettet ein Stück Berliner Kultur! Rettet die soziale Mischung auf dem RAW! Rettet die RAW-Projekte!

https://www.startnext.com/raw-soziokultur

Jetzt live vom RAW Gelände // Su***de Circus!
09/04/2020
United We Stream #21: Su***de Club | ARTE Concert

Jetzt live vom RAW Gelände // Su***de Circus!

Die Berliner Clubkultur steht vor der größten Herausforderung ihrer Geschichte. Seit dem 13. März wurde das gesamte Berliner Nachtleben behördlich stillgelegt, um die Ausbreitung des Coronavirus zu unterbinden.

Die RAW KulturL eG hat in einem Blog Hinweise und Informationen zum Umgang mit der Coronakrise zusammengetragen für:> fü...
27/03/2020

Die RAW KulturL eG hat in einem Blog Hinweise und Informationen zum Umgang mit der Coronakrise zusammengetragen für:

> für Kunst- und Kulturschaffende
> kulturell-gastronomische Betriebe
> Körperschaften mit Mischfinanzierung

Wir haben in den letzten Tagen Infos & Tipps zu staatlichen Hilfen und Problemen in Bezug auf das Coronavirus zusammengetragen. Et voilà: www.raw-kultur-l.de/corona

Shaping the future: Nach Musik und Sport sind jetzt Foto und Film als tageskreative Branchen im Visir der Eigentümerin d...
20/10/2019
RAW-Gelände: Was Investoren dort planen

Shaping the future: Nach Musik und Sport sind jetzt Foto und Film als tageskreative Branchen im Visir der Eigentümerin des Westteils des Areals.

Nachdem das Projekt „House of Music“ erfolgreich läuft, stellen Eigentümer ein Haus für Film- und Fotografie-Unternehmen in Aussicht.

Die Götter haben gesprochen... oder nein: es sind doch nur die Würfel gefallen!
06/06/2019
RAW-Gelände: Bebauungsplan beschlossen

Die Götter haben gesprochen... oder nein: es sind doch nur die Würfel gefallen!

Bars und Clubs aus dem "soziokulturellen L" sollen erhalten bleiben. Auf dem Rest der Fläche darf jedoch großzügig gebaut werden.

"Letztlich stehen dabei unterschiedliche berechtigte Interessen nebeneinander: auf der einen Seite das berechtigte Inter...
31/05/2019

"Letztlich stehen dabei unterschiedliche berechtigte Interessen nebeneinander: auf der einen Seite das berechtigte Interesse der aktuellen Nutzerinnen und Nutzer des Sozio-Kulturellen L an der kurz- und mittelfristigen Absicherung ihrer Einrichtungen, auf der anderen Seite das ebenso berechtigte Interesse an einer langfristigen stadtverträglichen Weiterentwicklung des RAW-Geländes und seiner Nachbarschaft..."

Die Auseinandersetzung um die Zukunft des RAW-Geländes in Friedrichshain geht in die nächste und möglicherweise entscheidende Runde. Die Ausgangslage bleibt weiterhin schwierig, denn die private Kurth-Gruppe, Eigentümer des größeren vorderen Teils des Geländes, hält weiterhin an ihrem Ziel fest, das Gelände möglichst profitabel zu verwerten und dazu auch möglichst umfassend bebauen zu können. Noch gibt es keinen Bebauungsplan für das Gelände, doch das könnte sich jetzt ändern.

Die Eigentümer haben bekanntlich gegenüber der Bezirkspolitik ein starkes Druckmittel: Sie drohen mit Mieterhöhungen und Nichtverlängerung der sehr kurzfristigen Mietverträge der zahlreichen Zwischennutzer auf dem Gelände (darunter bekannte kommerzielle Clubs und viele weitere sozio-kulturelle Einrichtungen). Manche von ihnen sind schon jetzt ohne Mietvertrag, werden bloß noch geduldet. Sie alle sind, wenn man so will, so etwas wie Geiseln der Kurth-Gruppe beim Versuch ihre wirtschaftlichen Interessen durchzusetzen. Denn der dauerhafte Erhalt dieser Einrichtungen war immer erklärtes Ziel der Bezirkspolitik.

Vor diesem Hintergrund hat der zuständige Bezirksstadtrat Florian Schmidt (Grüne) nach diversen Verhandlungsrunden jetzt eine Vereinbarung mit dem Eigentümer getroffen, die jetzt nach dem Willen von Grünen und SPD (mit Unterstützung von CDU und FDP) auf die Schnelle von der Bezirksverordnetenversammlung mit einem Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan abgesegnet werden soll.

Kern der Vereinbarung ist folgender Deal:

Das so genannte Sozio-Kulturelle L bzw. seine Nutzerinnen und Nutzerinnen sollen einen Mietvertrag über 30 Jahre bekommen. Wie verbindlich die Zusagen sind, ist unklar. Einer dauerhaften Sicherung dieses Teils des Geländes für sozio-kulturelle Projekt über diese 30 Jahre hinaus (in Form einer Übertragung an die öffentliche Hand, eine Stiftung oder in Form eines Erbbaupachtvertrages) hat sich der Eigentümer zudem verweigert. Im Gegenzug soll die Kurth-Gruppe über einen Bebauungsplan umfangreiches Baurecht für die verbleienden Flächen erhalten. Das würde auch ein imposantes Hochhauses von circa 100 Meter Höhe direkt an der Warschauer Straße bedeuten (siehe Visualierung - Quelle: www.planungsagentur.de/?page_id=987).

Für die Mehrheit der aktuellen Nutzerinnen und Nutzer des Sozio-Kulturellen L scheint das, was jetzt vorliegt, dennoch besser als nichts, da es ihnen zumindest mittelfristige Planungssicherheit gibt. Die Initiative RAW Kulturensemble hingegen kritisiert unnötige Zugeständnisse an den Eigentümer, fehlende Transparenz bei der Wirtschaftlichkeitsberechnung (und der ihr zugrundeliegenden Renditen) sowie eine weitere Verschandelung dieses Teils unserer Stadt.

Letztlich stehen dabei unterschiedliche berechtigte Interessen nebeneinander: auf der einen Seite das berechtigte Interesse der aktuellen Nutzerinnen und Nutzer des Sozio-Kulturellen L an der kurz- und mittelfristigen Absicherung ihrer Einrichtungen, auf der anderen Seite das ebenso berechtigte Interesse an einer langfristigen stadtverträglichen Weiterentwicklung des RAW-Geländes und seiner Nachbarschaft.

Was also tun (in dieser nicht ganz einfachen Situation)?

Als DIE LINKE. Friedrichshain-Kreuzberg ist für uns eines in jedem Fall klar: Das Mindeste ist, dass vor einer solch weitreichenden Entscheidung, eine umfassende „parlamentarische“ und öffentliche Debatte über das Pro und Contra geben muss. Dabei müssen auch alternative Vorschläge wie der einer städtebaulichen Erhaltungssatzung in Verbindung mit dem Denkmalschutz für das ehemalige Industrieareal endlich einer ernsthaften Prüfung unterzogen werden. Denn es geht schließlich um die große Frage, wie dieser Teil Friedrichshain in 20, 30 oder 40 Jahren einmal aussehen wird.

Eine Entscheidung im Eilverfahren noch in der Bezirksverordnetenversammlung Anfang Juni würde eine solche Debatte aus meiner Sicht weitgehend verunmöglichen. Erst nach einer solchen öffentlichen Debatte unter breiter Beteiligung möglichst vieler in unserem Bezirk ist auch eine belastbare Abwägung und Entscheidung unter Berücksichtigung der verschiedensten Perspektiven möglich. Solltet Ihr selbst dazu eine Einschätzung haben, lasst es mich wissen!

Der Bezirk macht Ernst: Fast alle Akteure auf dem Gelände wollen den Aufstellungsbeschluss, der einen sog. "Kompromiss" ...
29/05/2019
RAW Berlin

Der Bezirk macht Ernst: Fast alle Akteure auf dem Gelände wollen den Aufstellungsbeschluss, der einen sog. "Kompromiss" zwischen Erhalt der gewachsenen sozio-kulturellen Strukturen und viel Neubau drumherum vorsieht. Alternative Planungen, wie etwa die von Stadtplaner Carsten Joost, passen da nicht mehr ins Bild. Ohne Not wurde das Gelände 2007 für weniger als 4 Millionen Euro an ein schwer durchsichtiges Geflecht an Scheinfirmen und Pseudobanken verkauft. Die heutigen Eigentümer, die schließlich vor ein paar Jahren rund 2/3 des Geländes erworben haben, mussten bereits 25 Millionen für das Teilstück ausgegeben, die der isländische Staat, der wie die Jungfrau zum Kinde an das Gelände gelangte (das ist auch eine sehr spannende - aber andere Geschichte) lächelnd einstrich. Doch auch dieser Kaufpreis ist aus heutiger Sicht ein Schnäppchen, haben sich die Grunstückswerte seitdem erneut fast verzehnfacht.

Wo sich der deutsche Staat vor 12 Jahren mit 4 Millionen Euro (vermutlich weit weniger wegen der bis dahin aufgelaufenen Verwaltungskosten) zufrieden gegeben hat, dürfte der Wert des RAW-Geländes heute bei 250 Millionen Euro liegen - Tendenz rasant steigend. Doch diese bereits gigantische Rendite durch Nichtstun reicht den Investoren nicht. Sie wollen nun weitere neunstellige Summen investieren, um die noch viel erheblicheren Renditesummen zu rechtfertigen, die sie aus dem Gelände ziehen wollen. Dass sich die Investition in das Grundstück seit Ankauf bereits mit 1000% niedergeschlagen hat, wird bei der Diskussion um den "Kompromiss" ignoriert, quasi schicksalsgleich als gottgegeben hingenommen.

Hätte der Bund vor 12 Jahren auf die 4 Millionen verzichtet, müssten wir heute nicht über den legalen Anspruch privater Investoren sprechen, auf dem Gelände dutzende und noch viel viel mehr Millionen Eure Rendite zu erwirtschaften. Stattdessen könnte hier eine behutsame, nachhaltige, defensive, kleinteilige, kapitalextensive Stadtentwicklung erfolgen - orientiert an den Bedürfnissen der Nachbarn und Kulturschaffenden sowie einer bunten Besucherschar, mit viel Grün, entschleunigt und offen für innovatives, verrücktes und von Verwertungsinteressen befreites Allerlei. Das nun der "Kompromiss" mehr ist, als man den meisten Investoren abzuringen vermögen dürfte, ist dabei eine traurige Tatsache, die dazu führen wird, dass alle Chancen auf den Erhalt dieses einzigartigen Ortes für ein wildes Berlin bis auf Weiteres zu Ende gehen werden.

Nach gut 20 Jahre endet wohl nun das "Paralleluniversum RAW". Es ist dann nur gelungen, die Idee der Soziokultur auf dem Gelände nicht gleich mit zu beerdigen, es bleibt aber die bedrückende Erkenntnis, dass auch hier der Staat die Schätze des Gemeinwesens an die Immobilienbranche verschenkt hat - die da, rechtlich vermutlich einwandfrei - alles nochmal und nochmal und nochmal vergoldet. Die Pioniere des Geländes dürfen ab jetzt dankbar sein, überhaupt noch am Ort geduldet zu werden - um am Tropf der Eigentümer vergleichsweise niedrigere Mieten zu zahlen, als drumherum dann normal sein wird. "Normal" bedeutet dann eine durchschnittliche Nettokaltmiete von 17€/ m² - Stand heute. Wie lange dieses Arrangement dann wiederum Bestand haben wird, ist derzeit noch Spekulation.

Am Ende tröstet mich aber auch die Gewisshet, dass jede Entwicklung ein Ende nehmen muss. Und wenn sich jetzt die Verwertungsspirale für das Gelände in immer neue, schwindelerregende Höhen aufschwingt, so wird auch wieder eine Zeit kommen, wo das Gelände von einer neuen Generation für ganz andere kreative Experimente genutzt werden wird. Die Pioniere der letzten zwei Jahrzehnte werden nicht die Pioniere eines kreativen Berlins von morgen sein, das neue Spiel- und Freiflächen für sich erobert. Wer weiß, wieviel davon auch auf dem neuen RAW Gelände geschehen wird, auf seinen Dächern, an seinen Wänden oder unter der Erde, etwa in der bald neu entstehenden Tiefgarage. Wenn einst die Büros und Geschossflächen für Kommerz nicht mehr benötigt werden, weil Arbeitsplätze an jedem beliebigen Ort oder gar virtuell normal sein werden, wenn die Leute nur noch im Netz kaufen und keine Autos mehr fahren, für die Tiefgaragen nötig sind, wird eine kommende Generation neue subversive, kreative, unerhörte und aufregende Ideen entwickeln, um diesen dann wieder nutzlos gewordenen Ort zu neuem, kulturellen Leben zu erwecken. Aber auch das ist eine andere Geschichte.

http://www.planungsagentur.de/?page_id=987

Im Ringen um das Konzept, die Verträglich- und Zumutbarkeiten des RAW-Geländes setzt, macht die Soziokultur ihren nächst...
09/05/2019

Im Ringen um das Konzept, die Verträglich- und Zumutbarkeiten des RAW-Geländes setzt, macht die Soziokultur ihren nächsten Move.

Liebe Nachbar*innen und Interessierte,

es ist soweit, über unseren Einwohner*innen-Antrag "RAW als städtebauliches Erhaltungsgebiet sichern!" wird im Bezirksparlament abgestimmt.

Zunächst wird er am 14.05.19, um 18 Uhr im Ausschuss für Kultur und Bildung besprochen, als Tagesordnungspunkt Nr. 1 - die Sitzung findet dieses Mal im Crack Bellmer auf dem RAW-Gelände statt:

https://www.openstreetmap.org/node/1819427818#map=19/52.50754/13.45564

Am 29.05.19 ist dann der federführende Stadtplanungsausschuss dran, der ab 18 Uhr tagt, in der Yorkstr. 4-11, im BVV-Saal, 1. OG:

https://www.openstreetmap.org/node/2304893834#map=17/52.49353/13.38778

In der Sitzung des Stadtplanungsausschusses wird es doppelt spannend, da zudem die End-Ergebnisse des RAW-Dialogwerkstattverfahrens vorgestellt werden, samt Verhandlungen des Bezirks mit den Eigentümern um die Baumasse - man munkelt weiterhin, das sie mindestens verfünffacht wird. Darauf aufbauend soll ein Aufstellungsbeschluss für das RAW-Bebauungsplanverfahren verabschiedet werden.

We like it RAW - kommt zahlreich und unterstützt mit uns vor Ort eine behutsame Entwicklung des RAW-Geländes!

Und nochmal zum Gruseln eine Visualisierung mit Blick auf die Warschauer Strasse und die angestrebte RAW-Randbebauung (dort sind übrigens nur Fahrradfahrer*innen & Straßenlaternen, aber keine Autos und Ampeln zu sehen. Wünschen sich die Eigentümer dort etwa eine autofreie Begegnungszone? - zwinker smile)

Das RAW Gelände ist ein bisschen ziemlich genau wie Berlin: Immer im Werden, niemals im Sein...
22/04/2019
Was wird aus dem RAW-Gelände?

Das RAW Gelände ist ein bisschen ziemlich genau wie Berlin: Immer im Werden, niemals im Sein...

Das RAW-Gelände hat jetzt ein „House of Music“ und wird sich weiter verändern - so viel steht fest. Zu sehr, befürchten Anwohner und Mieter.

Kummunikation ist ein kompliziertes Ding, besonders auf dem RAW Gelände mit seiner vielfältigen Nutzerstruktur. Hier pra...
14/03/2019
Mit Dialog zum Bauen (neues deutschland)

Kummunikation ist ein kompliziertes Ding, besonders auf dem RAW Gelände mit seiner vielfältigen Nutzerstruktur. Hier prallen Egoismen auf Kollektivgedanken, unternehmerisches Denken auf soziale Wunschträume, politisches Kalkül auf bürgerschaftliches Engagement. Die schiere Komplexität überfordert fast alle - am Ende aber sind alle Versuche, das Gelände ohne Interessensausgleich zu entwickeln, nicht erfolgreich gewesen. Diesmal könnte es was werden...

Nach über einem Jahr Gesprächen zwischen Investoren, Anwohnern und Politikern zeichnet sich ein Entwicklungsplan für das RAW-Gelände in Berlin-Friedrichshain ab. Bis gebaut wird, dürfte es aber noch dauern.

Adresse

Revaler Str. 99
Friedrichshain
10245

Telefon

+49 30 10245030

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von RAW-Gelände erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an RAW-Gelände senden:

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst und Unterhaltung in Friedrichshain

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Vergangene Woche wurde im Astra Kulturhaus Berlin der Startschuss für das Masterplanverfahren zur Bebauung des RAW-Gelände gegeben😲. In einer öffentlichen, von der Eigentümerin organisierten Veranstaltungen wurden die nächsten Schritte erläutert. Wir haben die Veranstaltung in diesem Artikel zusammengefasst🧐. Dort findet ihr auch die vorgestellte Präsentation.

Mehr Infos❓Click den Link 👉https://rawkultur.de/blog/post/eroeffnungsveranstaltung-zur-werkstatt-masterplan-raw
Handy vor dem RAW Gelände gewunden, ist bei der Polizei auf dem Alexanderplatz abgegeben worden.
Martin Bogren will sign his beautiful new book „Passenger“ at our Pop-Up bookshop "Buchkunst Berlin & Friends" at the Berlin Photo Week at RAW-Gelände next Saturday, 28.08. at 6 pm! For the first time the Swedish photographer includes color in his work. Published at Editions lamaindonne - so drop by and say high!
Zeitschrift SOZIOkultur | Jugend ins Zentrum
Das RAW-Gelände : Ein Ort der Arbeit

2017 feierte das Reichsbahnausbesserungswerk (RAW)-Gelände in Berlin-Friedrichshain seinen 150. Geburtstag. Nach der Wende wurde der Betrieb nach und nach stillgelegt, ab 1994 lag das 74000 Quadratmeter große ehemalige Industriegelände neben dem S-Bahnhof Warschauer Straße verlassen. Ende der neunziger Jahre wurde es von Anwohner*innen und Initiativen vornehmlich aus Friedrichshain zu neuem Leben erweckt. Ihr Ziel war es, dort ein gemeinsames soziokulturelles Projekt zu schaffen und im Sinne einer „Stadtentwicklung von unten“ aufzubauen und langfristig zu sichern.

In der aktuellen SOZIOkultur schreibt Käthe Bauer, wie es heute um die Zukunft des RAW-Gelände steht.

Nachlesen unterhttps://www.soziokultur.de/wp-content/uploads/2021/02/SOZIOkultur_Netzwerk_Jugend_ins_Zentrum.pdf
Oh hi! This is just me, hanging out IN OUR NEW FANCY OFFICE on RAW-Gelände in 2020, trying to shrug off the fact that touring and shows are not happening for a while 🙃 Well, here's to 2021, we'll see what it brings! HAPPY NEW FECKING YEAR RIGHT!?

It might have been quiet around GRöli music on here but we ain't standing still! I've been doing coachings and giving workshops about entrepreneurship and music industry through our new neighbours Music Pool Berlin. There are also two new exciting artists/bands to announce soon for Corona safe gigs and post-pandemic shows! Also, Jens (Phonocaster Music) and I teamed up and started a new little project called Trailer Park East (
Am Samstag, 23. Januar findet am RAW-Gelände in Friedrichshain erstmals nach der Jahreswende wieder ein Treffen von Kunst und Kultur statt.

Musiker, Kunsthandwerker, Theaterschaffende, Autoren, Poeten, Beatboxer, Rapper, Tänzer, DJs, Alleinunterhalter, Jazzcombos, Improvisateure oder Prima Vista Leser: Kommt von 17:00 bis 22:00 Uhr zu unserer offenen Bühne auf der Warschauer Straße, zeigt euch und euer Schaffen, bringt eure Lieder, euren Protest und eure Gedanken mit. Auch Redebeiträge sind natürlich willkommen.

Nehmt euch euren Gestaltungsraum auf den Brettern, die vor nicht allzu ferner Zeit im "alten Normal" noch die Welt bedeutet haben. Es herrschen keine festen Spielzeiten und das Mikrofon steht für alle bereit. Vor Ort gibt es ein Digitalpiano, eine Gitarre, Perkussionsinstrumente und ein DJ Pult. Es ist unsere Bühne und wir sind das Programm - zum Erhalt von Kunst und Kultur sowie zum Schutz von Millionen Existenzen und Menschenleben.

Bleibt stark, versammelt euch und haltet euch wacker. Auf ein Jahr der Kraft und des Lichts!
Liebe Künstler, Kunsthandwerker und Kulturschaffende!

Wir treffen uns wieder auf unserer offenen Bühne in der Warschauer Straße, Berlin-Friedrichshain.

Kommt am Samstag, 19.12. ab 15:00 Uhr ans RAW-Gelände.

Wir laden alle herzlich ein!
🚨📢 12.12.2020 📢🚨

DIE BERLINER KUNST UND KULTUR TRIFFT SICH
...bevor hier die letzten Lichter ausgehen!

Versammlung / Offene Bühne / Performance

Am kommenden Samstag von 10 bis 22 Uhr am RAW-Gelände in der Warschauer auf offener Straße, Höhe Su***de Club Berlin!

Mit einem Lockdown in gefühlt endloser Nachspielzeit befinden wir uns in einem drastischen, irreversiblen Gesellschaftswandel, dessen verheerende Folgen im großen, komplexen Ganzen noch nicht wirklich auszudenken sind.

Die massive Einschränkung von gestalterischen Prozessen und Lebensarten, an die wir uns bald nur noch aus Bilderbüchern und aus Zeiten im „alten Normal“ erinnern mögen, schlägt schon jetzt auf tragische und unerbittliche Weise zu. Für viele von uns ist der Hammer längst am Kreisen - oder bereits gefallen.

Unsere Kulturzentren und Versammlungsstätten, Theaterproduktionen, Opernhäuser, Clubs, Bars und Kneipen, Kinosäle, Konzerträumlichkeiten, Fitnessstudios, gastronomischen Betriebe, aber auch die Zirkustradition oder das Musical sowie Millionen Künstler und Kreative stehen durch reihenweise Schließungen, Berufsausübungsverbote und ohne kurzfristige, nachhaltige Staatshilfen vor ihrem Ende.

Die Kultur - als Geist, Herz und Seele sowie Identität und Ausgleichsbewegung der Gesellschaft - zerfällt vor unseren Augen. Diese Urteilsvollstreckung erscheint alternativlos und endgültig. Wir wurden empfindlich in unseren Grundfesten getroffen, sind gleichzeitig Zeitzeugen fataler Veränderungen und daraus resultierender Schicksalsschläge, die ernsthaft bedrohlich sind und mehr als nur betroffen machen.

Es ist höchste Zeit, zusammen zu kommen und sowohl die Stimmen der Einzelnen als auch die Stimme der Kunst und Kultur par excellence zu erheben. Wir wollen uns im Schulterschluss deutlich machen und wahrgenommen werden. Wir reden miteinander, sprechen uns aus und lassen Impulse entstehen!

DIE BERLINER KUNST UND KULTUR TRIFFT SICH, um sich über den Status quo und die Zukunft auszutauschen, Erfahrungsberichte aller Couleur zu sammeln und mögliche Lösungsansätze sowie Forderungen an die Regierung zu besprechen.

Die Versammlung findet am 12.12.20 von 10:00 Uhr bis 22:00 Uhr am Gelände des R.A.W.-Friedrichshain in der Warschauer Straße statt: mit offenem Mikrofon zur Kundgebung, mit einer Bühne für Kunstaufführungen und mit Redebeiträgen aus allen Kulturzweigen und Gewerken.

Wir laden herzlich ein!

(Diese Versammlung unter freiem Himmel wurde bei der Behörde angemeldet und wird mit polizeilicher Kooperation unter den bekannten Auflagen und Hygienevorschriften durchgeführt.)
We are happy to present this years Das Festival für Selbstgebaute Musik + Suppe&Mucke 2020.

Musicians, artists, children and music-loving adults can experience and explore music and sound in new ways at eye level and share their ideas with others.

10-12.09.2020 at Haus der Statistik & RAW-Gelände
... in malerischer Kulisse des Open-Air-Kinos auf dem RAW-Gelände!
About last night... Playing hoops & tunes at Scarlett 's hoop jam .oOº

Tomorrow night Friday 07.02. you can catch me (HOOPERFUNK.official) behind the decks 22-24h at the BalearicFreaks party with Chris el Raton , Dj Bebé & Aslan [email protected] Friedrich's Hahn • RAW-Gelände

https://www.facebook.com/events/591399348085830/
Daniel Gebert
x

Andere Kunst und Unterhaltung in Friedrichshain (alles anzeigen)

Bar "Zum schmutzigen Hobby" Trailer Park East Universal Music Publishing Germany Universal Music Deutschland Soforteinloesen Csibellow berlin.music International Showtimes Plakat-Kultur Circus Schatzinsel Wednesgay Neulant van Exel ÆDEN Astral Junction JUICE Magazin