02/02/2022
Die Lesung mit Marie N'Diaye am 3.2.2022 muss leider wegen einer Erkrankung der Autorin ausfallen. Ein Ausweichtermin steht leider noch nicht fest.
Der Zauberberg ist eine literarische Buchhandlung in Berlin-Friedenau.
Die Lesung mit Marie N'Diaye am 3.2.2022 muss leider wegen einer Erkrankung der Autorin ausfallen. Ein Ausweichtermin steht leider noch nicht fest.
Donnerstag, 27. Januar 2022 um 20 Uhr
Aus Czernowitz kommt der Literaturprofessor Petro Rychlo und stellt das von ihm herausgegebene, bei Suhrkamp erschienene Buch vor:
Mit den Augen von Zeitgenossen – Erinnerungen an PAUL CELAN
Schul- und Jugendfreunde aus Czernowitz, Begleiter aus den Anfängen des Dichters in Bukarest, Stimmen aus Wien und viele Zeitgenossen aus seiner Pariser Zeit erinnern sich und zeichnen lebendig ein in keiner Biographie so deutlich erscheinendes Bild vom Menschen Paul Celan. Der Spezialist für die deutschsprachige Literatur der Bukowina Petro Rychlo hat das „authentische Bild des Menschen und Dichters“ mit den Augen von 55 Zeitgenossen bemerkenswert kommentiert. Der Celan-Kenner aus dessen Geburtsort Czernowitz weiß noch viel mehr zu diesem Dichter – diskutieren Sie mit ihm!
Eintritt 5 Euro Maskenpflicht und 2G Plus Regel Anmeldung erwünscht
Veranstaltung mit Prof. Dr. Manfred Gailus zu seinem aktuellen Buch "Gläubige Zeiten - Religiösität im Dritten Reich"
Der Zauberberg updated their business hours.
HOTLIST 2019: Das sind die 10 Bücher des Jahres aus unabhängigen Verlagen | BuchMarkt
Die HOTLIST 2019, die alljährlich zehn Bücher aus unabhängigen Verlagen des deutschsprachigen Raums auszeichnet, ist gewählt. Die Jury benannte sieben Titel, drei weitere wurden auch in diesem Jahr durch ein Publikumsvoting bestimmt, für das 4735 Stimmen abgegeben wurden. Die 2009 erstmals ver....
Walt Whitmans "Grasblätter" - Lyrik mit verblüffender Aktualität
Beim Poesiefestival Berlin bringt der Regisseur Leopold von Verschuer das Werk "Grasblätter" des US-Dichters Walt Whitman auf die Bühne. Vor der Kulisse eines Trailerparks wird die revolutionäre Lyrik zu einem Dialog-, Musik- und Tanzerlebnis.
FAQ – Die wichtigsten Fragen und Antworten – fLotte Berlin
FAQ – Die wichtigsten Fragen und Antworten 1. Allgemeines 2. Registrieren und Buchen 3. Abholen 4. unterwegs 1. Allgemeines Warum ist das Ausleihen bei fLotte kostenlos? weiterlesen Wir wollen, dass die fLotten Lastenräder viel unterwegs sind und dass möglichst viele Menschen erfahren, wie einfa...
Der Zauberberg updated their business hours.
Wir gratulieren den Gewinnern sehr herzlich!
Der Preis der Hotlist 2018 geht an den Elfenbein Verlag, Berlin, für das Reisebuch "Manapouri" von Marcel Schwob. Der Hauptpreis der Hotlist ist ein Verlagspreis und mit 5000 Euro dotiert.
Zusätzlich vergaben Buchhändlerinnen und Buchhändler im Rahmen der Hotlist den Melusine-Huss-Preis, der in diesem Jahr an den Verbrecher Verlag, Berlin, für "nichts, was uns passiert" von Bettina Wilpert geht und mit einem Druckgutschein der Druckerei Theiss im Wert von 4000 Euro dotiert ist.
Die Hotlist feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Zu diesem Anlass wurden acht weitere, insgesamt also zehn Preise verliehen.
Den Dörlemann ZuSatz (Satzkosten im Wert von 1500 Euro) erhält der Brandstätter Verlag (Wien).
Das Instanbul Stipendium der Kunststiftung NRW erhält der Rotpunktverlag (Zürich).
Der Hotlist-Preis der Frankfurter Buchmesse (Messestand/Messestanderweiterung) geht an den Verlag Verlag Kremayr & Scheriau (Wien).
Den Hotlist-Preis der Leipziger Buchmesse (Messestand) erhält die Edition Monhardt (Berlin).
Der Preis der Sylt-Foundation (Sylt-Aufenthalt) geht an den binooki Verlag (Berlin).
Den Preis der Stiftung Bick (Tessin-Aufenthalt) erhält der Elsinor Verlag e.K. (Coesfeld).
Mit dem Medienpartner-Preis des Freitag (Print-Anzeige im Wert von 2300 Euro) wird die Edition Memoria (Hürth) ausgezeichnet.
Der Preis des Literaturhauses Hannover (Einladung zu BuchLust 2019) geht an den Nimbus Verlag (Wädesnwil).
Mit dem Sonderpreis des Vereins der Hotlist (Buchankauf für die Jahresgabe an den Förderkreis) wird der Elfenbein Verlag (Berlin) geehrt.
Timeline photos
😘
Plädoyer fürs Lesen: Mein täglich Buch gib mir heute!
Immer weniger Deutsche kaufen Bücher. Dabei macht Lesen nicht nur schlau, es tröstet auch in gottlosen Zeiten. Eine Hymne auf die Macht heiliger Schriften
Heute vor 80 Jahren, am 7. Juli 1938, wurde in London die Ausstellung "Twentieth Century Art" eröffnet - als Antwort auf die Schandausstellung "Entartete Kunst" (München, 1937). Knapp 300 moderne deutsche Kunstwerke - die alle als 'entartet' gebrandmarkt waren - wurden gezeigt. Die politische Bedeutung dieser Bilderschau, auf welche die NS-Riege in Deutschland wutschnaubend reagiert, ist unbestritten.
Im Oktober 2018 eröffnet eine spektakuläre Ausstellung in der Berliner Liebermann-Villa am Wannsee, die einen Teil der Gemälde, die 1938 in London gezeigt wurden, der Öffentlichkeit präsentiert.
Wir freuen ausserordentlich, dass NIMBUS die zweisprachige (englisch/deutsch) Begleitpublikation zur Ausstellung realisieren durfte.
Aktuell wird in der Wiener Library in London eine Dokumenten-Ausstellung gezeigt, die besonders die organisatorische, bürokratische und menschliche Meisterleistung aufzeigt, die mit der Realisierung der Ausstellung kurz vor dem Krieg vollbracht wurde.
Hier geht es zum Buch: https://bit.ly/2NmMBjw
Hier geht es zur Ausstellung in der Liebermann-Villa: https://bit.ly/2MJxjEl
Hier geht es zur Ausstellung in London: https://bit.ly/2FqwywN
Timeline photos
Der französische Filmemacher Claude Lanzmann ist tot. Der Regisseur der preisgekrönten Holocaust-Dokumentation "Shoah" ging in seinem Werk an die Grenze des Darstellbaren. ➡ dlfkultur.de/422133
Sinkende Leserzahlen: Zum Speed-Dating in die Buchhandlung
Mehr als sechs Millionen Deutsche haben sich in den vergangenen Jahren vom Buch abgewandt. Der Börsenverein hat jetzt erstmals untersucht, woran das liegt – und von den ehemaligen Lesern aberwitzige Vorschläge erhalten.
Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2018 geht an das Forscherpaar Aleida und Jan Assmann. Aus der Begründung der Jury: "Aus der spannungsvollen, komplementären Einheit, die Aleida und Jan Assmann bilden, ist ein zweistimmiges Werk entstanden, das für die zeitgenössischen Debatten und im Besonderen für ein friedliches Zusammenleben auf der Welt von großer Bedeutung ist."
Foto: Corinna Assmann
Heute ist Frieda im Zauberberg angekommen. Frieda ist ein Bakfiets Dreirad mit zwei Bänken für bis zu vier Kindern. Die Kiste verträgt bis zu 100 kg Zuladung und der Gepäckträger verkraftet weitere 50 kg. 8-Gang-Nabenschaltung, kräftige Rollbremsen. Die Maße der Box: 90-100 cm lang, 66-70 cm breit, 44-54 cm hoch. Frieda ist 210 cm lang und 95 cm breit. Buchen kann man Frieda unter www.flotte-berlin.de. Vielen Dank an die Initiatoren ADFC und Thomas M. Gries.
Englands Antwort auf Proust: Anthony Powells grosser Romanzyklus auf Deutsch | NZZ
Anthony Powells zwölfbändiger «Dance to the Music of Time» musste lange auf eine deutsche Übersetzung warten. Nun ist dank dem Effort eines Kleinverlags ein Meisterwerk zu entdecken.
Literatur: Philip Roth ist tot
Er galt als bedeutendster US-Schriftsteller seiner Generation und verfasste mehr als 25 Romane. Jetzt ist Philip Roth im Alter von 85 Jahren gestorben.
Kunststiftung NRW
Christina Irrgang mit Stefan Weidle im Gespräch über die von der Kunststiftung NRW initiierte Tagung „Verlegen als künstlerisches Projekt?“ und die Düsseldorfer Erklärung unabhängiger Verlage
Timeline photos
Keine Idee, kein Kunstwerk entstünde ohne den Zweifel, sagt die Schriftstellerin Siri Hustvedt in ihrem Essay "Die Illusion der Gewissheit". Unsere Buchkritik gibt es hier: ➡ dlfkultur.de/418005.
Photos from poesiefestival berlin's post
Dreißigjähriger Krieg: Als der Komet erschien
Vor 400 Jahren begann der Dreißigjährige Krieg. Drei neue Gesamtdarstellungen schildern einen europäischen Machtkampf, der sich nur konfessionell tarnte.
Photos from poesiefestival berlin's post
Timeline photos
10. Mai 1933: Heute vor 85 Jahren wurden Werke von Philosophen, Wissenschaftlern und Schriftstellern verbrannt. Beteiligt an den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen waren neben Bürgern vor allem Studenten, aber auch Rektoren und Professoren der Universitäten.
Der Zauberberg betreut am Sonntag den Büchertisch. Es gibt aber noch viele weitere sehr interessante Veranstaltungen im Rahmen von "Denkmal am Ort" zu entdecken!
#DMAO2018
DENK MAL AM ORT 2018 | Sunday 6 May at 2pm
READING AND TALK
Wilmersdorfer Moschee, Brienner Str. 7/8, Berlin-Wilmersdorf
Dr. Mohammed Helmy, an Egyptian, saved the life of a young Jewish girl called Anna Boros. He is the first Arab to have been honoured at Yad Vashem with the title Righteous among the Nations. Dr. Ronen Steinke sought out the families in Egypt and New York, and reads from his book Der Muslim und die Jüdin - die Geschichte einer Rettung in Berlin. Imam Amir Aziz will give a short introduction.
photo Anna Boros (c) Carla Gutman Greenspan
LESUNG UND GESPRÄCH
Der ägyptische Arzt Mohammed Helmy rettete das jüdische Mädchen Anna Boros. Als erster Araber ist er dafür in Yad Vashem als Gerechter unter den Völkern geehrt worden. Dr. Ronen Steinke hat die Familien in Ägypten und New York kennengelernt und liest aus seinem Buch "Der Muslim und die Jüdin - die Geschichte einer Rettung in Berlin". Der Imam der ältesten Berliner Moschee, Amir Aziz, gibt eine kurze Einführung.
photo: Anna Boros (c) Carla Gutman Greenspan
U7, U3 / Station Fehrbelliner Platz
www.denkmalamort.de
Haus für Poesie :: Programm 2018
Fr 25.5.18 19.00 Uhr 19. poesiefestival berlin Weltklang – Nacht der Poesie Lesung & Gespräch Weltklang – Nacht der Poesie ist die vielstimmige Eröffnung des poesiefestival berlin. Dichterinnen und Dichter aus allen Teilen der Welt lesen, singen und performen in ihren Muttersprachen. ...mehr
Bundesallee 133
Friedenau
12161
Montag | 10:00 - 19:00 |
Dienstag | 10:00 - 19:00 |
Mittwoch | 10:00 - 19:00 |
Donnerstag | 10:00 - 19:00 |
Freitag | 10:00 - 19:00 |
Samstag | 10:00 - 14:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Der Zauberberg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Der Zauberberg senden:
ESTP - Europäische Schule für Tattoo & Pierci
Otto-Suhr-Allee 59, BerlinClassic Electric Tattooing Berlin
Wexstr. 25, BerlinGOLDONI Theaterschule für Kinder und Jugendli
Laubacher Str. 30, BerlinHaarstudio am Südwestkorso Renate Nachtigall
Breitscheidplatz