Bemerkungen
GEDENKEN AN FUKUSHIMA UND AUFRUF FÜR DEN FRIEDEN
Mit unserem digitalen Japanischen Kultur- und Gedenktag rufen wir zu Frieden auf. Die Erinnerung an die Katastrophe von Fukushima mahnt uns angesichts der erschütternden Ereignisse in der Ukraine.
Vom 11.3. bis 10.4.2022 sind diverse Youtube-Clips abrufbar, die noch vor Beginn des Kriegs in der Ukraine aufgezeichnet wurden. Zu den Youtube-Links gelangen Sie hier:
https://vhs-freiburg.de/news-artikel/japanischer-kulturtag-fukushima-gedenken-japan-erleben
Alle Spenden und Einnahmen der Veranstaltung werden an das Projekt ‚Kumi-no-Sato‘, ein Erholungsprojekt für Kinder aus Fukushima, weitergeleitet.
#Fukushima #Ukraine #Frieden #vhs #freiburg
"VON BERTHOLD, SIEGERN UND STOLPERSTEINEN": Kunsttour – Stadtspaziergang zu Freiburgs Kunst am 13.3.
Oft werden sie gar nicht richtig wahrgenommen – die „Tanzende(n) Kegel“, der „Bertoldsbrunnen“, „die Liegende" oder das „Krokodil in der Gerberau“, ... um nur ein paar zu nennen. Bei einer gemütlichen Kunsttour spazieren wir durch die Freiburger Innenstadt und erkunden gemeinsam die Kunst im öffentlichen Raum. Für neugierige Kunstinteressierte. - Anmeldung erforderlich unter Tel. 0761-3689510 oder online.
Shirley-Ann Ruf, Kunsthistorikerin, Kunst- und Kulturvermittlerin
206.416
So, 13.3., 13.00-14.30 Uhr
Treffpunkt: Münsterplatz, am Historischen Kaufhaus kurz vor 13 Uhr
15 € (Anmeldung erforderlich)
Hier geht´s zur Anmeldung:
https://vhs-freiburg.de/kurssuche/kurs/Kunsttour-Von-Berthold-Siegern-und-Stolpersteinen-Denkmale-Fuehrung/221206416#inhalt
#Freiburg #vhs #Stadtrundgang #Führung #Kunst #Denkmal #Stolpersteine #Münsterplatz
SAVE THE DATE: JAPANISCHER KULTURTAG AN DER VHS – Fukushima gedenken, Japan erleben ab 11.3.
Unser japanisches Dozententeam und die Helfer möchten mit Ihnen an die Opfer und die Folgen der Natur- und Nuklearkatastrophe im Norden Japans im Jahr 2011 gedenken.
Auch in diesem Jahr findet die beliebte Veranstaltung virtuell statt.
Vom 11.3. bis 10.4. werden verschiedene Videos über YouTube abrufbar sein. Auszüge aus dem Programm sind: Konzerte, Bericht aus dem betroffenen Gebiet von einem buddhistischen Priester, Gesprächsrunde über die Umweltbewegung von jungen Deutschen und Japanern.
Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Alle Spenden und Einnahmen der Veranstaltung werden an das Projekt ‚Kumi-no-Sato‘, ein Erholungsprojekt für Kinder aus Fukushima, weitergeleitet.
Schauen Sie doch mal vorbei!
#Japan #Fukushima #vhs #Gedenktag #Japantag
WAS GROSSMUTTER NOCH LESEN KONNTE: "KALLIGRAFIE: SÜTTERLIN" ab 11.3.
Grüße auf Postkarten der Groß- oder Urgroßeltern, handgeschriebene Zettelchen in alten Kochbüchern, Eintragungen in Archiven, auf Urkunden etc.: Es finden sich viele Anknüpfungen an die Zeit vor 70 oder mehr Jahren, doch nur wenige können die Deutsche Schrift bzw. Sütterlinschrift heute noch entziffern. In diesem Kurs wollen wir sie lesen und auch schreiben lernen.- Bitte mitbringen: Übungspapier, Stift.
Marie-Luise Miassar, Kalligrafiedozentin
202.421
Fr ab 11.3., 18.15-19.45 Uhr, 5x
vhs im Colombi-Eck, Friedrichstr. 52, Raum 22
65 € inkl. Material
Hier geht´s zur Anmeldung:
https://vhs-freiburg.de/kurssuche/kurs/Kalligrafie-Suetterlin/221202421#inhalt
"SCHLUSS MIT AUFSCHIEBEN - EINE EINFÜHRUNG", Online-Vortrag am 14.3.
Nicht mehr Aufschieben und endlich ins Machen kommen. Wie Sie es schaffen, Ihre Ziele und Träume konsequent zu verfolgen. Motivationsprobleme, Arbeitsblockaden und Prokrastination verstehen und nachhaltig überwinden. Kraftvoll das tun, was Ihnen wirklich wichtig ist. In diesem Vortrag bekommen Sie Einblick in die Ursachen von chronischem Aufschieben und Sie bekommen alltagstaugliche Techniken und Übungen für ein erfülltes und produktives Tun an die Hand.
Sebastian Teubner
Dipl.-Psychologe, HP Psychotherapie
303.417
Mo, 14.3., 18.30-20.00 Uhr
online vhs
11 € (Anmeldung erforderlich bis 10.3., 18 Uhr)
Hier geht´s zur Anmeldung:
https://vhs-freiburg.de/index.php?id=9&kathaupt=11&knr=221303417O
#Psychologie #Coaching #vhs #Freiburg #Onlinekurs #Lebenshilfe #Motivation
SPENDENMÖGLICHKEIT FÜR HUMANITÄRE HILFE IN DER UKRAINE
Derzeit sammelt das Team der vhs Freiburg intern Spenden für die humanitären Hilfs-Aktionen des „S´ Einlädele“ – siehe auch:
https://seinlaedele.de/
Wenn auch Sie aktiv werden möchten, finden Sie auf den Seiten der Stadt Freiburg unter
www.freiburg.de/ukraine alle wichtigen Informationen zur Ukraine-Hilfe in Freiburg. Die Seite wird laufend aktualisiert.
"AUFBRUCH IN DAS DRITTE LEBEN": Neuorientierung und Identitätsfindung - Chancen und Risiken, Online-Vortrag am 9.3.
Die lange Lebensphase nach Beruf und aktiver Familienzeit ist für immer mehr Menschen inzwischen zeitlich ausgedehnter als ihre Kindheit und Jugend zusammen. Deshalb braucht es im Übergang ins so genannte Dritte Alter eine Neuorientierung, die eine sinnstiftende und reflektierte Form der Lebensgestaltung zum Ziel hat. Eine eher passive Haltung hingegen, die wesentlich geprägt ist von Abwarten, Beharren und Festhalten, verhindert diese Neuverortung und neue Identitätsfindung. In Bildungsprozessen geht es in diesem Zusammenhang um die Stärkung von Kompetenzen für ein eigenverantwortliches Handeln im persönlichen, beruflichen, gesellschaftlichen und politischen Leben. Mit diesem Impulsvortrag von Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff wird die neue Veranstaltungsreihe der Volkshochschule Freiburg eröffnet, die mit vielfältigen Bildungsangeboten Anregungen dafür bieten möchte, die im Alter so wichtigen Übergänge und Statuspassagen gut, kreativ und selbstbestimmt bewältigen zu können.
Prof. Dr. Cornelia Kricheldorff
106.543
Mi, 9.3., 19.30-21.00 Uhr, online vhs,
6 €, Anmeldung erforderlich
Hier geht´s zur Anmeldung:
https://vhs-freiburg.de/kurssuche/kurs/Aufbruch-in-das-Dritte-Leben-Neuorientierung-und-Identitaetsfi-Online-Vortrag/221106543O#inhalt
#Rente #Neubeginn #Alter #vhs #Aufbruch #identitätsfindung #rentner #senioren #freiburg
MITMACHEN ERWÜNSCHT BEIM "VHS-ORCHESTER" ab 9.3.
Das vhs-Orchester heißt die junge und ältere Generation gleichermaßen willkommen, denn Musizieren verbindet! Wir freuen uns über jede/-n Spieler/-in eines Orchesterinstruments, ob Wieder- oder Neueinsteiger (Sie brauchen nicht vorzuspielen). Unser Repertoire umfasst klassische aber auch weniger geläufige Orchesterliteratur aller Epochen. Im Rahmen eines kleinen Konzertes werden die erarbeiteten Werke am Ende jedes Semesters aufgeführt. - Bitte mitbringen: Bleistift, Notenständer, Instrument, evtl. Cellobrett. Bei Anmeldung bitte unbedingt Ihr Instrument angeben wegen der Notenauszüge!
Igor Guitbout
Dipl.-Musiklehrer, Dipl.-Orchestermusiker
213.491
Mi ab 9.3., 19.00-20.30 Uhr, 10x (nicht am 16.3.)
Walther-Rathenau-Gewerbeschule, Friedrichstr. 51, Raum 523
89 € inkl. Notenmaterial
Hier geht´s zur Anmeldung:
https://vhs-freiburg.de/kurssuche/kurs/vhs-Orchester/221213491#inhalt
#Musizieren #Orchester #Musikunterricht #vhs
NICHT VERPASSEN: kostenlose vhs.wissen live Sonderveranstaltung: "Die Geschichte der russisch-ukrainischen Beziehungen", am 6.3.
Wladimir Putin greift für die Rechtfertigung seines Angriffskriegs auf ein Narrativ zurück, nachdem die Ukraine schon immer ein Teil Russlands gewesen sei.
Doch der Konflikt mit Russland um die ukrainische Unabhängigkeit reicht bis ins Mittelalter zurück.
In diesem Vortrag zeichnet die Historikerin Prof. Ricarda Vulpius den Konflikt nach und nimmt dabei auch die Geschichte des russischen Imperialismus in den Blick.
Ricarda Vulpius ist Professorin für Osteuropäische Geschichte an der Universität Münster.
Ihr Forschungsschwerpunkt ist die russländische Imperiumsgeschichte sowie die Geschichte der Ukraine und ihre Verflechtungen. – Anmeldung nicht erforderlich.
Frau Prof. Ricarda Vulpius
Sonntag, 6.3., 19.30 Uhr
Zoom-Link zur Veranstaltung:
https://us02web.zoom.us/j/88202695879?pwd=YzYvUUpWRXFlY2o1Mk9zUjlRZER1dz09#success
Meeting ID: 88202695879
Passwort: 531116
#Ukraine #Krieg #Putin #Russland #vhs #Onlinevortrag #kostenlos
BILDUNG FÜR DEN FRIEDEN!
Wir sind entsetzt über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine.
Als Bildungseinrichtung, die sich seit mehr als 100 Jahren für Teilhabe und den Zusammenhalt der Gesellschaft stark macht, stehen wir für den Frieden. Die Kampfhandlungen müssen beendet werden. Dieser Krieg bedroht Bildungschancen und die Zukunft Europas.
Unsere Gedanken sind bei unseren Mitarbeitenden, Kursleitenden und Teilnehmenden, die persönliche Beziehungen in die Ukraine haben. Wir denken an ihre Familien und Freunde.
#Ukraine #Frieden #vhs #peace
"SÄURE-BASEN-BALANCE: WAS IST DAS UND WAS BRINGT ES MIR?", Vortrag am 7.3.
"Das musst du unbedingt ausprobieren!", sagt Ihre Freundin oder Sie haben schon mehrfach über Basenkuren in Zeitschriften und im Internet gelesen. Doch von Säuren und Basen haben Sie zum letzten Mal im Chemie-Unterricht gehört. Was ist basische Ernährung? Wie wirkt sie sich auf die Gesundheit aus? Muss auf etwas verzichtet werden? Im Vortrag bekommen Sie Antworten auf diese Fragen und können auch Ihre Fragen stellen.
Anne Wiepning, Dipl.-Biologin, Heilpraktikerin
303.412
Mo, 7.3., 19.30-21.00 Uhr
vhs im Schwarzen Kloster, Rotteckring 12, Theatersaal
6 € (Abendkasse, mit vhs-Vortragspass gebührenfrei), Reservierung unter Tel. 0761-3689510 erforderlich bis 4.3., 10.00 Uhr
#Ernährung #Säuren-Basen #Basenkur #Fitness #vhs #Freiburg