Bemerkungen
_____
-mein erster größerer Wandteppich, den ich mit der damals gerade neu erworbenen getuftet habe. Er zierte schon das und nun darf er hier bei uns im Wohnzimmer ein bisschen rumhängen;)
Wenn du deine Räumen auch gerne mit solch einem handgetufteten Original verschönern möchtest, dann melde dich gerne und/oder stöbere mal durch meine Homepage ⬆️😉
▫️
▫️
▫️
▫️
▫️
Zum Thema gibt’s hier dieses getuftete Stück, das schon ein Weilchen in diesem Zustand bei mir im Studio rumhängt. Es ist eines meiner Füllstücke, die ich spontan ohne Entwurf auf die noch übrigen Freiflächen eines größeren Projekts drauf tufte, damit der Stoff nicht ungenutzt weggeworfen wird. Das hier braucht noch etwas Zuwendung und eine stabile Rückseite -dann ist es fast perfekt;)
▫
▫
▫
▫
▫
_____
Tadaaaa, my second -the studio😊
Totaler Luxus, der vielleicht bald anderen Dingen weichen muss -ich brauch einfach mehr Platz im Atelier. Aber so lange es noch irgendwie geht, möchte ich mir diese kleine Wohlfühloase im kreativen Chaos erhalten😊
▫
▫
▫
▫
▫
_____
Noch eins für -verspätet aus meinem Studio, dafür mit ein paar Lieblingsstücken💜 Die Mini-Vase war das erste Werk meiner Jüngsten an der Drehscheibe und die Magazine drunter kann ich euch wärmstes empfehlen, wenn ihr wie ich auf und textile Schönheiten steht;)
—
[Werbung unbezahlt & unbeauftragt durch Produktnennung]
▫
▫
▫
▫
▫
_____
heute: Formen, Farben und Strukturen als Basis für neue Designs. Natürlich gibt’s auch noch viele bunte Ostereier, aber die habe ich euch ja schon in den Stories gezeigt;)
▫
▫
▫
▫
▫
Ohne Geschichte? Gibt’s bei mir kaum was und eigentlich will ich einfach ALLES zeigen und endlos Stories erzählen;) Fürs Erste muss nun aber meine Lieblings-Treppennische mit Mini-Büro ausreichen. Die Figur oben links war so ziemlich meine erste plastische Aufgabe im Kunst-LK, die Radierung unten rechts auf dem Sekretär mein allererster Kunstkauf überhaupt (von A. Fischer) und alles weitere sind Fundstücke von Flohmärkten aus ganz Europa, zu denen es wieder eine eigene Story gibt. Selbst das Foto hat ne Geschichte, weil es nämlich ein befreundeter Fotograf für sein Portfolio geschossen hat und ich ziemlich lange an den einzelnen Teilen hin und herrücken musste, bis alles in seinen Profi-Augen stimmig war. Daher sieht es jetzt auch so gut aus;)
▫
▫
▫
▫
▫
—
Foto: Michael Goldschalt
_____
About ‚Green‘: Die Bank hier ist frisch gestrichen erst kürzlich ins Atelier eingezogen und schon Präsentationsfläche Nr 1 ;)
Meine neuen handgetufteten Kissen sehen auch ganz wunderbar auf ihr aus😊
▫
▫
▫
▫
▫
cushions
_____
Mein neuer Lieblingsstuhl in Himbeer-Rot! Wollte das gute Bugholzstück schon los werden, weil es mir irgendwie nicht mehr gefallen hat: zu braun, zu schnörkelig. Aber der neue Anstrich hat ihn gerettet;) Das Sitzkissen habe ich gestern noch schnell getuftet -daher bin ich mit dem Bild auch einen Tag zu spät für die .
Aber ich wusste, dass die Karos nen super Kontrast zu den Rundungen dieses schönen Stückes ergeben. Das wollte ich euch dann doch nicht vorenthalten;)
->Swipe rechts für Details vom Kissen!
▫
▫
▫
▫
▫
_____
Nen „Hauch“ Neon ziert hier auch den . Mein Acryl-und Wollmixbild musste einfach mit drauf, weil es so gut mit der Vase matcht😉
Und das einzige, was ich hier im Urlaub nach Nächten auf mehr oder weniger bequemen Untergründen manchmal vermisse, ist tatsächlich mein eigenes Bett😉 Wer kennt’s?
▫
▫
▫
▫
▫
__
Und danke an die interiorchallenge von , dass ich endlich mal schaffe, regelmäßig was zu posten😉
_____
Für die legendäre zum Thema hier eines meiner Sitzkissen als perfekte Ergänzung für diesen schönen vintage Kinderstuhl von -meiner neuen Atelier-Nachbarin! Sie sammelt & restauriert Vintage-Kindermöbel und ich kann mir gut vorstellen, dass es da in Zukunft noch ein paar mehr dieser zufälligen Matches geben wird😉
▫
▫
▫
▫
▫
_____
Für EINE Lieblingsfarbe entscheiden? Geht gar nicht! Aber ein klitzekleines Faible für Rot-Töne in allen Schattierungen mit nem „Hauch“ Neon obendrauf lässt sich nicht verleugnen -sowohl bei mir zu Hause, als auch in meinen Bildern;)
▫
▫
▫
▫
▫
-----
Thema
Die alten Oberschränke sind aus den 60ern und als ich damit ankam, wurde ich erstmal ausgelacht. Sie sahen so kaputt und siffig aus, dass sich wirklich niemand vorstellen konnte, dass da noch was zu retten ist. Aber nach viel Schleiferei und ein paar Schichten Lack sah das dann anders aus. Nur die Schiebetüren musste ich ersetzen.
Die Lampen stammen aus einer Bar und irgendwie gefällt mir die Vorstellung, dass sie jetzt bei uns rumhängen. Ansonsten hab ich ne Schwäche für (handgemachte) Keramik und bin da gerade selber ein bisschen am Experimentieren:-)
▫
▫
▫
▫
▫
̈chenideen ̈chenliebe