Our Story
Foto: Felix Groteloh Fotografie
Bemerkungen
Und weiter geht es mit Battle 17 unserer beliebten Freiburger Kneipenschlacht😍
Welches Kneipe favorisiert DU!?🍺
🍀Gewinnspiel🍀
Einfach Abstimmen und mit etwas Glück im Herbst einen 100.- Euro Verzehrgutschein gewinnen.
Kneipen at Freiburg
Kneipen-Battle👊 Nr. 17, Round 1.
Für das Lokal Litfass
den Emoji "👍"
&
Für das Lokal Rettungsanker
den Emoji "❤️"
Welche Lokalität favorisierst DU?
Stimme jetzt bis zum. 17.9 / 23:59 Uhr ab!
Wer erhält von über 50 Locations im Herbst 2021 die Auszeichnung 🎖, "Coolste Gastrolokalität Freiburgs" ?
Sponsored by DSF-Die Kostenoptimierer 👍
Probiert es aus und macht den kostenfreien Haushaltscheck. Seriös & Kompetent.
P.S: Unter allen Teilnehmern (Teilnahme nur ab 18 Jahre) verlosen wir einen Verzehrgutschein im Wert von 100.- € für die Final-Siegerlokalität im Herbst. ☝Alles was Ihr tun müsst ist in der "Gefällt Mir" Leiste oder in den Kommentaren mit dem dazugehörigen Emoji 👍 oder ❤️ abzustimmen, der Gewinner wird dann im Herbst, nach beendigung aller Battles, per Los verfahren ermittelt und bekannt gegeben.
Achtung!!! Dieser Link wird oft geteilt, das freut uns sehr!!! Bitte aber nur auf dem Originalpost (einfach auf das Bild oder den Link klicken) von Kneipen at Freiburg abstimmen, nur dort wird eure Stimme gezählt. GOOD LUCK🍀
Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gutschein ist ein Unikat, wird personalisiert und ist nur mit der Unterschrift eines Admins der Gruppe
[email protected] gültig. Keine Bar Auszahlung.
Echte Anträge. Echte Förderung. Von Musikliebhaber:innen, für Musikliebhaber:innen. Check:
https://app.bookingfonds.org/
Nach fast zwei Jahren Konzeption, Entwicklung und internen Tests ist es endlich soweit. Der Freiburger Bookingfonds e.V. startet sein digitales Förderprogramm für spannende Musikbookings. Mit unserer innovativen Plattform bieten wir Veranstalter:innen die Option, geldwerte Unterstützung für ihre Künstlerbookings zu erhalten!
Dit is für euch, Slow Club Freiburg Cafe Atlantik YOUTH LIFE Bretterbude e. V. CSD Freiburg Irrlicht Konzepte Balkon Zum Bahnhof & dunkelgrau sub.raum Dorfpunkx LocArtista Freiburg Hans-Bunte-Areal Jazzhaus Freiburg Jos-Fritz-Café KARO Event's Heimatliebe Records Kleine Kiste Freiburg Kulturaggregat Litfass MensaBar Ohrklang EventOne Trick Pony E-WERK Freiburg Vaddi Concerts AHOII CLUB VAG CREW Wodan-Halle, Freiburg Zelt-Musik-Festival Freiburg Abendrot Freiburg ArTik Freiburg BAR am Funkeneck Mighty Pressure Crew Reach Another System Café Ruef Crash Musikkeller Drifter`s Club Ristorante cm laude freiburg Egon54 Eimer - Freiburgs bestes Musicpub Freiburg stimmt ein The Great Räng teng teng Lucky Booking Yuni Stor Klimperkiste Gaststätte Waldsee und wie ihr nicht alle heisst :)
Im Übrigen alles möglich gemacht vom Kulturamt der Stadt Freiburg, südstar-Getränke, Medienwürfel, subculture Magazine & subculture urban media, bombig.net und dem Freiburger Poppsupport Tilo Buchholz
Wir vermissen alle das Litfass und die Live Konzerte. Fürs besser durchhalten möchte ich euch Flood my land in der Band-Version vorstellen. Diesen Song habe ich auch schon am Blue Monday im Litfass in der Akustik-Version zum Besten gegeben. Viel Spass!
Zunächst freuen wir uns, dass die fünf Fraktionen des Gemeinderates trotz Widerstände seitens der Verwaltung ihren Antrag in der vorvergangenen Gemeinderatssitzung aufrecht erhielten, um dieses Förderprogramm noch vor der Sommerpause beschließen zu können. Das ist wichtig, da die Sommermonate für viele Clubs und Spielstätten grundsätzlich ein schwieriges Quartal darstellen. Freiburg hat in den letzten Jahren viele wichtige Venues verloren. Wir können es uns nicht leisten, dass die wenigen verbliebenen Spielorte nun durch die Pandemie ebenfalls verschwinden.
Nun liegt ein Vorschlag zum Beschluss auf dem Tisch. Folglich war es in der Kürze der Zeit der Verwaltung doch möglich, ein Förderprogramm in vier Wochen aus dem Boden zu stampfen. Das freut uns. Die Verwaltung zeigt sich handlungsfähiger, als sie bzw. ihre Spitze sich selbst zunächst eingestehen wollte.
Inhaltlich bleibt die Beschlussvorlage an den meisten Stellen äußerst vage - etwa bei der Frage, wer zugangsberechtigt ist? Das kann sich in der Praxis als gut oder schlecht bewähren. Ist das Korsett zu eng, fallen womöglich einige wichtige Einrichtungen durchs Raster. Ist es zu weit, könnten womöglich Teile der äußerst knapp bemessenen Geldmittel am Ende nicht nur dort ankommen, wo sie eigentlich hingehören. (Der Titel der Vorlage richtet sich an "Clubs und Spielstätten" - die Zugangsberechtigung von Festivals ist dort zumindest nicht adressiert)
Die Orientierung an den Vorgaben der LiveKomm ist gut gewählt und richtig. Es zeigt, dass die Stadt in dieser Frage "kulturellen Neulands" auf die richtigen Akteure/Vorbilder schaut. Jedoch: Einen Nachweisen über ca. 24 Konzerte/Veranstaltungen im Jahr erscheinen für einige der Freiburger Spielstätten, um die es im Kern ja geht, zu hoch gegriffen. Wir begrüßen es daher, dass es sich hierbei lediglich um einen Orientierungsrahmen handelt. Aber zwölf Konzerte als Orientierungspunkt hätten es an dieser Stelle auch getan - mehr dürfen einige der bedrohten Orte rechtlich gar nicht durchführen.
Neue Lokalitäten - wie etwa das Abendrot Freiburg mit einem dezidiert musikalisch geprägten Charakter, oder der Nachfolgebetrieb des nun leider ebenfalls geschlossenen Kiez 57 namens Flamingo in den Räumlichkeiten des ehemaligen Walfisch - drohen unberücksichtig zu bleiben. Beide Orte sind der Musikszene ans Herz gewachsen - hatten sie doch den Mut, neue Gelegenheiten für Livemusik bieten, trotz aller Widrigkeiten, welche leider oft mit diesem Segment verbunden sind.
Bei der beabsichtigte Zugangsberechtigung für Festivals haben wir die Sorge, dass einige "antragserprobte" Akteur*innen den - mit 100.000 EUR sowieso viel zu knapp bemessen Fördertopf - überzeichnen, bevor die diejenigen, um die es hier eigentlich geht überhaupt zum Zuge kamen. Sollte die Zugangsberechtigung tatsächlich so weitläufig zu tragen kommen, werden 100.000 EUR vorne und hinten nicht reichen. Nicht über ein Quartal. Womöglich nicht mal über einen Monat.
Andere Städte haben weitaus früher und direkt mit weit höheren Summen (bei den Stadtstaaten Hamburg/Berlin waren es Millionenbeträge) Programme aufgelegt. Es ist daher gut und richtig, dass Freiburg jetzt nachzieht. Funktionieren kann das Ganze aber nur, wenn hinreichend Mittel zur Verfügung stehen, die Zugangsberechtigungen zielgerichtet sind, und die Hilfen so unbürokratisch wie möglich abzurufen sind.
Froonck Mitaine (1. Vorsitzender) : "Schon vor anderthalb Jahren hat Multicore zusammen mit der IG Subkultur auf das immer sichtbarere in Freiburg aufmerksam gemacht. Durch die Schließung des White Rabbit wurde erneut deutlich, dass, wenn eine Szenebühne verschwindet, kein Ersatz folgt. Wir müssen bereits heute die Zeit nach Corona im Blick haben und Entscheidungen treffen. Wir müssen gerade jetzt in der Krise die Basis und den Rahmen für die Sub- und Popkultur von morgen schaffen. Das, was die GEMA "U-Musik" nennt, kann nur überleben, wenn es einen gleichwertigen Platz neben der "E-Musk" erhält - in der öffentlichen Wahrnehmung, der Wertschätzung, den Zugangsberechtigungen zu Förderungen sowie einer Ausstattung auch durch Räume in öffentlicher Hand. Neue kulturelle Strukturen müssen her.
Markus Schillberg (Mitglied im Vorstand) ergänzt: "Es ist höchste Eisenbahn für diesen Rettungsschirm. Gut, dass der Gemeinderat den Druck aus der Szene aufgenommen hat, und das Programm nun vor der Sommerpause hoffentlich beschlossen wird. Aber bitte mutig und nicht auf Sparflamme. Wie ein Antragsformular aussehen könnte, bleibt weiterhin unklar. Klar ist, das darf kein Bürokratiemonster werden. Es geht jetzt gerade für die Spielstätten um schnelle und möglichst unbürokratische Hilfen."
Grüne Fraktion Freiburg JUPI Fraktion Freiburg SPD Freiburg Kulturliste Freiburg Eine Stadt für alle - links ökologisch feministisch Freie Demokraten/Bürger für Freiburg Popsupport Freiburg Ulrich von Kirchbach Martin Horn Stefan Breiter Clubcommission Berlin Timothy Simms Atai Keller Julien Bender Julien Bender Sergio Schmidt Irene Vogel Sascha Fiek Sascha Fiek Clubkultur e.V.
Cafe Atlantik Swamp Freiburg Litfass Eimer - Freiburgs bestes Musicpub The Great Räng teng teng Gaststätte Waldsee BAR am Funkeneck Egon54 Ruefino Ruefetto Wodan-Halle, Freiburg Greet Bar McNamara's Irish Pub Freiburg Unicorn Music & Arts Cultural Center JORIS Artjamming Abendrot Freiburg flamingo_freiburg Beat Bar Butzemann
Slow Club Freiburg Jazzhaus Freiburg Crash Musikkeller ArTik Freiburg
Unterstützt die Freiburger Musikkneipen! Unter diesem Motto haben L. L. Buster Vintage eine solidarische Aktion gestartet, um Spenden für Eimer - Freiburgs bestes Musicpub, Egon54, Schlupfloch und das Litfass zu sammeln. Belohnt werdet ihr vorab mit einem Onlinekonzert. Alle Infos gibts hier:
LiveVenues, Kneipen und Clubs - alle sind von der aktuellen Situation geradezu überfahren.🚑🤕
Die LiveKomm hat daher eine Handlungsempfehlung erstellt und auch Argumentationshilfen erarbeitet, die euch helfen sollen, durch die kommende Zeit so gut es eben geht zu kommen. &
Cafe Atlantik EL.PI Discothek Swamp Freiburg Gaststätte Waldsee Slow Club Freiburg Jazzhaus Freiburg Litfass Eimer - Freiburgs bestes Musicpub McNamara's Irish Pub Freiburg Oscar Wilde's Irish Pub & Café, Freiburg Kiez 57 Greet Bar Beat Bar Butzemann Egon54 BAR am Funkeneck ArTik Freiburg Theaterbar Freiburg Crash Musikkeller Ganter HausBierGarten + Wodan Halle Ruefino AGAR Discothek Hans-Bunte-Areal
Einmal im Monat tritt Laut & Lyrik im Litfass auf. Wir waren dabei.