Eschweiler-Info

Eschweiler-Info Eschweiler-Info ist ein Produkt von Euregio-Aachen. Aktuelle News aus Eschweiler, Termine und Meldun

Läuft...
18/02/2021
Rathausquartier: Schwarzer Tag für Eschweiler

Läuft...

Wie die Stadtverwaltung erklärt, ist im Sachverhalt der Verwaltungsvorlage für die heutige Ratssitzung dargestellt, dass noch keine schriftliche Reaktion des Investors zur Frage der Rücknahme des Bauantrages zum Rathaus-Quartier vorliegt.

07/02/2021

Auch BILD Berichtet in der Ausgabe vom 4.2.21

Wir sammeln weiter Spenden für den Zirkus. Bitte teilt Ihr weiter diese Berichte, damit viele den Aufruf lesen und evtl. Spenden.

Hier noch einmal das Spendenkonto:
Spenden können Sie an das Freizeitgelände Walheim unter folgender Kontoverbindung:
DE65 3905 0000 0003 4627 02 (Sparkasse Aachen)
Wir leiten die so notwendigen Spenden an den Zirkus weiter und bedanken uns für Ihre Unterstützung.

Hier der BILD Bericht sowie der Link zu diesem: https://www.bild.de/regional/koeln/koeln-aktuell/erst-corona-dann-schnee-zirkus-nach-zelt-einsturz-in-not-75197618.bild.html

Von: TIM SPECKS
04.02.2021 - 08:32 Uhr
Köln – Erst blieben die Flocken aus – und dann brachten sie den Ruin...

Schnee-Katastrophe für Zirkusfamilie Neigert vom „Circus Amany“! Die Familie (15 Artisten) sitzt seit neun Monaten in Stolberg fest, konnte wegen Corona keine Aufführungen spielen – und kein Geld einnehmen. Mit den starken Schneefällen vor rund einer Woche wurde die Situation über Nacht noch bedrohlicher: Das Zirkuszelt brach unter der Last zusammen – 8000 Euro Schaden entstanden!

„Das Zelt können wir vielleicht noch reparieren. Aber die Stahlträger sind so stark verbogen, dass wir sie nicht mehr verwenden dürfen“, sagt Zirkus-Mitglied Timo Neigert (25). Weiteres Problem: Weil die Versicherung gegen Schäden wie etwa Schneefall für den kleinen Zirkus zu teuer gewesen wäre, bleiben die Neigerts auf den Kosten sitzen. Eine bedrohliche Situation für die finanziell angeschlagenen Künstler!

„Wir mussten in den letzten Wochen ohnehin schon öfter vor dem Zelt mit der Dose um Spenden bitten, um die Tiere füttern zu können“, sagt Neigert.

Wie es jetzt weiter geht und ob der Zirkus überlebt, ist unklar. Neigert: „Im Frühjahr wollten wir ein paar kleine Shows spielen, aber das geht ohne Zelt nicht. Zum Glück konnten wir uns bislang auf die Leute aus Stolberg und Aachen verlassen, die uns immer mal wieder finanziell unterstützt haben...“

Ab hier alter Text vom Freizeitgelände Walheim Januar 2021:
Zirkus Amany in großer Not - Spendenaufruf

Das Zirkuszelt war für Proben aufgebaut und die Schneelast größer als gedacht. Für eine dauerhafte Heizung an Tag und Nacht sowie für eine Versicherung fehlte das Geld wegen ausbleibender Einnahmen in der Coronakriese.
Der massive Schneefall machte das Unglück perfekt. Sowohl das Hauptgestänge als auch viele Außenmasten gaben der Schneelast nach. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte nicht helfen. Auch die Zeltplane erlitt große Schäden.
Wir als befreundeter Verein rufen nun zu einer Spendenaktion auf. 9 Jahre hat der Zirkus Amany die Kinder mit den Ferienspielen bei uns im Freizeitgelände Walheim begeistert. Nun ist die Existenzgrundlage verschwunden. Rund 7000 Euro (WDR Aachen und andere Medien berichteten) sind notwendig, um den Schaden beheben zu können.

Wir hoffen auf zahlreiche Spenden für den Zirkus. Spenden können Sie an das Freizeitgelände Walheim unter folgender Kontoverbindung:
DE65 3905 0000 0003 4627 02 (Sparkasse Aachen)
Wir leiten die so notwendigen Spenden an den Zirkus weiter und bedanken uns für Ihre Unterstützung.

Photos from Lederwaren Robrecht's post
01/02/2021

Photos from Lederwaren Robrecht's post

Photos from Circus-Amany-Familiencircus's post
25/01/2021

Photos from Circus-Amany-Familiencircus's post

06/11/2020

Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus; Freitag, 6. November, 10.30 Uhr

• Aktuelle Zahlen: Es gibt heute 229 mehr nachgewiesene Fälle als gestern.
• Die Coronaschutzverordnung wurde aktualisiert.
• Die Euregio Maas Rhein hat ein Informationsformular zum Grenzübertritt erstellt.

Aktuelle Zahlen: Die gemeinsam agierenden Krisenstäbe der Stadt und StädteRegion Aachen informieren über die aktuelle Lage in Sachen Corona-Virus. Es gibt heute 229 mehr nachgewiesene Fälle als am Donnerstag, 5. November. Seit Beginn der Zählung Ende Februar 2020 steigt damit die Zahl der nachgewiesen Infizierten auf 6748. 5360 ehemals positiv auf das Corona-Virus getestete Personen sind aus der Quarantäne entlassen. Die Zahl der gemeldeten Todesfälle liegt bei 132. Hinzugekommen sind zwei Männer im Alter von 86 und 89 Jahren. Damit sind in der StädteRegion Aachen aktuell 1256 Menschen nachgewiesen infiziert und die Sieben-Tage-Inzidenz* liegt bei 204.

Zugangsregelung zum Rathaus ab 03.11.2020
05/11/2020
Zugangsregelung zum Rathaus ab 03.11.2020

Zugangsregelung zum Rathaus ab 03.11.2020

Der Zugang zum Eschweiler Rathaus wird angesichts der aktuellen Pandemie-Entwicklung ab kommenden Dienstag, 03.11.2020, wieder beschränkt, so dass alle Dienststellen (mit Ausnahme des Bürgerbüros und der Stadtbücherei) grundsätzlich nicht persönlich aufgesucht werden sollen.

Propsteier Wald - Fahrplan zur Öffnung
05/11/2020
Propsteier Wald - Fahrplan zur Öffnung

Propsteier Wald - Fahrplan zur Öffnung

Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) und die Stadt Eschweiler haben mit der Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zur Öffnung des Propsteier Waldes einen Durchbruch in den langjährigen Verhandlungen geschafft – auch dank der Unterstützung der Eschweiler Bundestagsabgeordnete...

04/07/2020

Kein Prinz in der Karnevalssession 2020-2021

Soeben ist es traurige Gewissheit geworden. In der kommenden Karnevalssession 2020-2021 wird es wohl keinen Eschweiler Prinzen und Zeremonienmeister geben. Dies verkündet das Karnevals-Komitee der Stadt Eschweiler, welches Verständnis dafür zeigt, dass die KG Narrenzunft Pumpestich die Prinzenbewerbung zurückzieht.

Darüber informiert das Karnevals-Komitee mit folgendem ungekürzten Anschreiben:

Liebe Karnevalsfreunde,

die Corona-Pandemie beherrscht immer noch unseren Alltag und in unserem speziellen Fall auch weiterhin unser heimatliches Brauchtum – unseren geliebten Karneval.

Unwissenheit und Ratlosigkeit sind immer noch unsere ständigen Begleiter und führen uns in eine ungewisse Zukunft. Niemand kann z.Zt. sagen, wie es weitergeht oder was auf uns zukommen wird.

Um euch über die derzeitige Sachlage im Eschweiler Karneval auf dem Laufenden zu halten ergeht mit heutigem Datum folgende Information an alle Gesellschaften:

�In der kommenden Session wird es in Eschweiler keinen Narrenherrscher sprich Prinzen geben!

Bedingt durch die seit März bestehenden Einschränkungen im öffentlichen Leben, im Handeln und Wirken für die Gesellschaften sowie in der Planungsunsicherheit bisher und auch für die Zukunft zieht die KG Narrenzunft Pumpestich die Bewerbung für das Prinzenamt in der Session 2020/2021 zurück.

Diesen Schritt zu gehen fällt der KG Narrenzunft Pumpestich aber natürlich auch den Kandidaten für das Prinzenamt sowie für das Amt des Zeremonienmeisters sehr, sehr schwer und stimmt die ganze Gesellschaft mehr als traurig.

Schließlich hatten sich alle auf die kommende Session mehr als gefreut und fieberten ihr mit großen Erwartungen entgegen.�Aber dennoch ist dieser Schritt, diese Entscheidung, für uns – das Geschäftsführende Karnevals-Komitee – mehr als nachvollziehbar und wir sind uns sehr sicher, dass die meisten von euch dies genauso sehen.�In diesem Bewusstsein bitte ich euch alle die Entscheidung der KG Narrenzunft Pumpestich mitzutragen und hinter ihr zu stehen.�Denn eins ist nach wie vor klar: Der Eschweiler Karneval ist und bleibt bodenständig und halbe Sachen sind für uns nicht tragbar.

Nähere Erörterungen zum Thema Prinzenkandidatur werden wir euch auf der Arbeitsbesprechung am 05.08. geben.

Photos from SPD-OV-Weisweiler's post
04/07/2020

Photos from SPD-OV-Weisweiler's post

17/06/2020

POL-AC: Polizei durchsucht Werkstatt eines Tatverdächtigen und findet Schreckschußwaffen und verbotene Messer
Eschweiler (ots)

Bereits am Abend des 15.06.2020 durchsuchte die Polizei die Werkstatt eines 28- jährigen Tatverdächtigen in der Talstraße und fand dabei zwei Schreckschusswaffen mit Munition, zwei verbotene Einhandmesser sowie einen Schlagstock. Der Mann war zuvor aufgefallen, da er in einem Streit einer ihm bekannten 17- Jährigen verbal mit dem Einsatz einer Waffe drohte. Die Geschädigte informierte daraufhin die Polizei. Der polizeibekannte 28- jährige Stolberger konnte vor Ort nicht angetroffen werden. Die Beamten stellten die aufgefundenen Waffen sicher. Strafverfahren wegen Bedrohung und Verstoßes gegen das Waffengesetz wurden eingeleitet, die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (pw)

Rückfragen bitte an:

Polizei Aachen
Pressestelle

Telefon: 0241 / 9577 - 21211

Symbolbild Pixabay

16/06/2020

Region Aachen Hochburg der Pädohilen?
Erneute Razzia in der StädteRegion

Minister Reul hatte es angekündigt, dass mehr Beamte in der Ermittlung der Kinderpronographie eingesetzt werden.

Er hält Wort!

Doch kristallisiert sich die Region auf Grund der Grenznähe zu einer Hochburg der pädophilen Straftäter?

Denn am heutigen Dienstag wurden vom vornehmen Preußwald bis in die Reihenhaussiedlung 10 Häuser durchsucht.

Die Spuren der perversen Kriminellen aus Münster und Bergisch-Gladbach hatten bereits ihre Spuren in die Region gezogen.

Auch diesmal handelt es sich bei den Verdächtigen u.a. auch wieder um bereits bekannte pädophile Straftäter!

Die ermittelnden Beamten wurden von einer Hundertschaft mit Polizeihunden gesichert und beschlagnahmten etliche Computer, Festplatten, Handys und USB-Sticks.

Die Ermittler rechnen mit Ergebnissen bereits in den nächsten Tagen.

Reul wird auch weiterhin verstärkt die Ermittlungen voran treiben. Was unweigerlich dazu führt, dass noch mehr Täter ermittelt werden! Ein wichtiges Signal in die bandenmässig tätigen Netzwerke. Die nicht nur deutschlandweit organisiert Kinder entführen, abrichten, zum rituellen Missbrauch anbieten. Die daraus entstandenen Bilder und Videos im Darknet anbieten.

20/03/2020

ℹ️ Liebe Karnevalsfreunde!

Aus gegebenem Anlass werden wir alle für die nächste Zeit vorgesehenen Zusammenkünfte (Arbeitsbesprechung, Jahres-Schluss-Sitzung) bis auf weiteres aussetzen.
Leider sind zum heutigen Zeitpunkt neue Termine leider nicht absehbar. Ggf. könnte dies auch bedeuten, dass unsere Arbeitssitzung und die Jahreshauptversammlung erst nach den Sommerferien stattfinden können.

Wir halten Euch auf dem Laufenden!
Bleibt gesund und passt auf Euch auf!

Euer geschäftsf. Karnevals-Komitee 💙💛🖤

19/03/2020

Seit Tagen läuten Abends im gesamten Bistum Aachen die Glocken. Als Zeichen der Solidarität und für das gemeinsame Gebet in einer Zeit, die vielen Menschen Angst macht.

Wäre es da nicht eine schöne Idee in der gesamten StädteRegion jeden Abend ab 19.00 Uhr eine Kerze, Laterne oder ein Licht ins Fenster zu stellen?

Als Zeichen für die, die auf Grund der Pandemie unter furchtbarer Angst leiden. Als Zeichen für die, die bereits infiziert sind und sich in Quarantäne befinden. Als Zeichen für die, die Angehörige und Freunde in Krankenhäuser und Altenheime haben und diese derzeit nicht besuchen dürfen. Als Zeichen für die, die durch die Auswirkungen in ihrer Existenz bedroht sind. Als Zeichen für die, die ihre Arbeit verloren haben. Als Zeichen für die, die sich in Krankenhäuser, in Altenheimen, in Schulen, als Ordnungskräfte, Polizisten, im Handel und der Warenwirtschaft täglich für uns alle einsetzen.

Als Zeichen dafür, dass wir alle die Hoffnung haben, dass diese schlimme Zeit gemeinsam mit allen geschafft wird. Deutschland hat in der Geschichte dustere Zeiten überstanden, die Millionen von Menschen schwer belastet und traumatisiert haben. Bei denen viele ihr Leben verloren. Trotzdem hat sich dieses Land in Einigkeit, Recht und Freiheit immer wieder hoch gekämpft.

Vielleicht würde uns allen so ein Signal gut tun.

13/03/2020

Aus gegebenem Anlass findet die diesjährige Fahrt zum Karneval nach Wattrelos leider nicht statt!

07/03/2020

StädteRegion Aachen bittet um Hilfe!

Zitat:

❗️Coronavirus: Medizinisch vorgebildete Menschen zur ehrenamtlichen Unterstützung gesucht❗️

Unser Gesundheitsamt sucht medizinisches Personal, das dabei unterstützen kann, Kontaktpersonen von an Corona erkrankten Menschen telefonisch zu benachrichtigen. Gemeint sind zum Beispiel pensionierte Pflegekräfte, Ärztinnen und Ärzte oder Medizinstudierende ab dem 4. Semester. Die Arbeit ist ehrenamtlich.

Bei jedem bestätigten Erkrankungsfall ermittelt unser Gesundheitsamt die Personen, die mindestens 15 Minuten im engen Kontakt mit den Betroffenen standen. Unser Amt bündelt alle Kräfte, stößt aber derzeit an Kapazitätsgrenzen. Wer dabei unterstützen kann, kann sich unter E-Mail-Adresse [email protected] melden und erhält dort weitere Informationen. Wir freuen uns über eure Unterstützung!👍

03/03/2020

Abstrichzenrum

Aktuelle Lage Stadt und StädteRegion Aachen zum Corona-Virus; Dienstag, 03.03., 11:00 Uhr

Es ist die Einrichtung eines „Abstrichzentrums“ für Stadt und StädteRegion Aachen geplant. Es soll am Mittwoch, dem 04.03.2020, ab 13 Uhr einsatzbereit sein. Das Zentrum ist geplant, um die Arztpraxen und Krankenhäuser von den Testungen zu entlasten und um Informationen beim zuständigen Gesundheitsamt zu bündeln. Arztpraxen und Krankenhäuser können sich dadurch wieder stärker auf die Behandlung der Patienten konzentrieren.

25/02/2020

Kreis Heinsberg schließt wegen Corona-Fall am Mittwoch alle Schulen und Kitas
Auf Presseportal.de lesen
25.02.2020 – 22:12

Düsseldorf (ots)

Der Heinsberger Landrat Stephan Pusch hat den Fall einer Corona-Infektion in Nordrhein-Westfalen bestätigt. Pusch sagte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Mittwoch), am Dienstagabend sei der Krisenstab des Kreises zusammengekommen, um über den Fall zu beraten. Als erstes Ergebnis sollen demnach alle Schulen und Kitas im Kreisgebiet am Aschermittwoch geschlossen bleiben. Auch die Kreisverwaltung ist für den Publikumsverkehr geschlossen. Der Krisenstab des Landes Nordrhein-Westfalen soll am Mittwoch zu dem Fall tagen. Bei dem Infizierten handelt es sich um einen 47-jährigen aus der Gemeinde Selfkant bei Heinsberg.

Quelle Presseportal

Photos from KG Prinzengilde 1947 Eschweiler-Bergrath e.V.'s post
16/02/2020

Photos from KG Prinzengilde 1947 Eschweiler-Bergrath e.V.'s post

10/02/2020

Vielen Dank an Prinz Simon I. und seinem Zerem. David für einen tollen Nachmittag in unserem Studio! Drejmol va Hätze Eischwiele Alaaf und Stipp Stipp🥳🎉

Photos from Foto Studio Strauch's post
10/02/2020

Photos from Foto Studio Strauch's post

08/02/2020

Eschweiler – Einschränkungen durch Sturmtief „Sabine“: Kein Schulbetrieb am Montag

Eschweiler – Der „Stab außergewöhnliche Ereignisse (SAE) der Stadt Eschweiler“ hat am heutigen Nachmittag entschieden, dass in den städtischen Schulen der Stadt Eschweiler am kommenden Montag, 10.02.2020, kein Schulbetrieb stattfindet.

Der Stab reagiert damit auf die vom Deutschen Wetterdienst veröffentlichte Sturmwarnung für das Wochenende und den Wochenbeginn.

Nach der aktuellen Prognose des Deutschen Wetterdienstes ist das Sturmtief in der Nacht zu Montag am stärksten. Es wird davon ausgegangen, dass Gefahren möglicherweise erst bei Tageslicht am Montagmorgen festgestellt wer-den (z. B. lose Dachziegel, mögliche herabfallende Äste usw.)

Die Schülerinnen und Schüler, die am Montag dennoch in die Schulen kommen, werden solange angemessen betreut, bis sie „wieder gefahrlos den Heimweg antreten und zu Hause wieder betreut werden können“. Darauf hat das NRW-Ministerium für Schule und Weiterbildung in einer Mail an die Schulleitungen am Freitag, 07.02.2020, aus-drücklich hingewiesen.

Die städtischen Kindertagesstätten in der Stadt Eschweiler sind geöffnet, da davon ausgegangen wird, dass die Kinder durch Erziehungsberechtigte unmittelbar in die jeweiligen Kitas begleitet und wieder abgeholt werden.

Eltern bzw. Erziehungsberechtigten steht es natürlich frei, ihre Kinder vom Kitabesuch zu befreien.

Photos from KG Prinzengilde 1947 Eschweiler-Bergrath e.V.'s post
02/02/2020

Photos from KG Prinzengilde 1947 Eschweiler-Bergrath e.V.'s post

02/02/2020
02/02/2020

Das Kuscheltier kehrte heute, natürlich mit Orden, an seine kleine Besitzerin zurück! Vielen Dank!

Achtung Achtung! Wem gehöre ich? Die Kinder dieses Korps haben mich heute in Weisweiler bei KG "Lätitia" von 1878 Blaue Funken Artillerie Weisweiler e.V. oder in Aachen (Aula Carolina)bei den Rathausgarde Öcher Duemjroefe 1953 e.V. gefunden! Es geht mir gut, einen Kinderorden habe ich auch schon bekommen aber ich möchte gerne wieder nach Hause!

19/01/2020

HERZLICHE EINLADUNG
Wann: diesen Donnerstag 23.1.20 um 15 Uhr
Wo: Pfarrsaal Bergrath
Eintritt frei und auch Kaffee und Kuchen sind kostenlos

Unser Ehrenrat und die Damen des Ehrenrates laden sehr herzlich zu einem karnevalistischen Seniorennachmittag bei Kaffee & Kuchen in den Pfarrsaal nach Bergrath ein. Mit einem kleinen Programm will der Ehrenrat zur Unterhaltung und zum Vergessen von Alltagssorgen beitragen!
Es wirken mit:
René Külzer
Labbes on Drickes
Kinder- und Jugendtanzgruppe
Brasselskapelle Echte Frönde

Herzlich sind auch alle zum Mitsingen und Schunkeln von Karnevalsliedern aus der guten alten Zeit eingeladen (Texte und Lieder werden verteilt)

Kommt vorbei und macht den Nachmittag zu einem schönen Erlebnis!

14/01/2020

Erbeben bei Eschweiler und Aldenhoven

– Zwei Erdbeben haben sich am Montagmorgen an der Niederrheinischen Bucht ereignet.

Wie der Geologische Dienst NRW registrierte, trat das Erdbeben um 8.15 Uhr bei Aldenhoven (Landkreis Düren) nördlich von Eschweiler, etwa 15 Kilometer nordöstlich von Aachen, auf.

Es erreichte demnach Magnitude 2.3. Der Herd des Erdbebens lag in 16 Kilometern Tiefe. Ein zweites Erdbeben mit Magnitude 1.9 folgte um 8.20 Uhr.

Katholische Gottesdienste Eschweiler Montag, 13. Januar 202008:30 Uhr FrauenmesseSt. Severin, Eschweiler (Weisweiler)15:...
12/01/2020

Katholische Gottesdienste Eschweiler

Montag, 13. Januar 2020

08:30 Uhr

Frauenmesse
St. Severin, Eschweiler (Weisweiler)

15:00 Uhr

Hl. Messe
St. Barbara, Eschweiler (Pumpe-Stich)

18:00 Uhr

Hl. Messe
St. Wendelin, Eschweiler (Hastenrath

Eschweiler Tafel RÖTHGENER STRASSE 5 Warenausgabe14.30 - 16.30
12/01/2020

Eschweiler Tafel
RÖTHGENER STRASSE 5
Warenausgabe
14.30 - 16.30

Arbeiterwohlfahrt Dürwiß Preisskat BEGEGNUNGSSTÄTTE DÜRWISNAGELSCHMIEDSTR. 41 - 45 14.00 - 17.00
12/01/2020

Arbeiterwohlfahrt Dürwiß
Preisskat
BEGEGNUNGSSTÄTTE DÜRWIS
NAGELSCHMIEDSTR. 41 - 45
14.00 - 17.00

Hallenbad Jahnstraße  12.00 - 16.00
12/01/2020

Hallenbad Jahnstraße
12.00 - 16.00

Adresse

Eschweiler
Eschweiler
52249

Telefon

0241 55709698

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eschweiler-Info erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst und Unterhaltung in Eschweiler

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Was ist eigentlich ein ... INSOLVENZVERFAHREN?
Historisch betrachtet ist ein Insolvenzverfahren ein staatlich reglementiertes Verfahren mit dem Ziel einer gleichmässigen Befriedigung aller Gläubiger, also all derjenigen, die Geld von einem Unternehmen oder einer Person zu bekommen haben, deren Einkommen und Vermögen nicht aussreicht, alle Schulden vollständig zu begleichen. Seit die Insolvenzordnung die Möglichkeit des Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet hat, steht jedoch faktisch für Verbraucher die Möglichkeit der Restschuldbefreiung im Vordergrund, also das Ziel, mit Abschluss des Insolvenzverfahrens keine Schulden mehr zu haben und mit finanziell weißer Weste einen Neustart beginnen zu können. Ein Verbraucherinsolvenzverfahen hat gegenüber Unternehmensinsolvenzverfahren erhöhte Zugangsvoraussetzungen, nämlich den (erfolglosen) Versuch einer aussergerichtlichen Einigung mit den Gläubigern mit Hilfe geeigneter Stellen oder Personen (Schuldnerberatungen, Rechtsanwälte). Die Kosten hierfür werden ggfs. über Beratungshilfe oder Beratungsgutscheine von der Staatskasse übernommen.
#}