Clicky

Adolf de Haer

Adolf de Haer Adolf de Haer (1892-1944) Kunstmaler aus Düsseldorf. Er gehörte zum Kreis um Mutter Ey und war Gr?

Wie gewohnt öffnen

Karl Schwesig - ebenfals wichtiger Vertreter im Jungen Rheinland
27/11/2021
Karl Schwesig: Der „entartete“ Künstler - Arolsen Archives

Karl Schwesig - ebenfals wichtiger Vertreter im Jungen Rheinland

25. November 2021 Karl Schwesig: Der „entartete“ Künstler Seite auf Facebook teilen Seite auf Twitter teilen Seite auf XING teilen Seite auf LinkedIn teilen Seite auf WhatsApp teilen URL kopieren Schon 1933 fiel Karl Schwesig den politischen „Säuberungsaktionen“ der SS zum Opfer: Er war KP...

Im Westen viel Neues mit Adolf de HaerEröffnung jetzt Sonntag 14 Uhr
17/09/2021

Im Westen viel Neues mit Adolf de Haer
Eröffnung jetzt Sonntag 14 Uhr

Der Kunsthandel RS vertritt offiziell den künstlerischen Nachlass von Adolf de Haer. Hier werden Informationen gesammelt...
13/09/2021

Der Kunsthandel RS vertritt offiziell den künstlerischen Nachlass von Adolf de Haer. Hier werden Informationen gesammelt, Werke aufgelistet und für ein in Vorbereitung befindliches Werksverzeichnis erfasst. Wir sind stets auf der Suche nach bislang unbekannten und verschollenen Werken, Gemälden, Kohlezeichnungen, Holzschnitten und Radierungen. Hier wird eine kostenlose Prüfung auf Echtheit durchgeführt, bzw. bei der Datierung und Einordnung in seine künstlerischen Phasen geholfen. Selbstverständlich sind wir auch am Gemälde Ankauf von Adolf de Haer interessiert, bzw. freuen uns über Leihgaben für Ausstellungen.

Adolf de Haer , Portrait kubofuturistisch von 1921(Quelle Versteigerung Auktionshaus Grisebach Berlin)
24/05/2021

Adolf de Haer , Portrait kubofuturistisch von 1921
(Quelle Versteigerung Auktionshaus Grisebach Berlin)

Geburt
07/01/2021

Geburt

Mit Fischen redend
07/01/2021

Mit Fischen redend

Der Dogmatiker
07/01/2021

Der Dogmatiker

Gespräch unter SternenA. de Haer
07/01/2021

Gespräch unter Sternen
A. de Haer

Kind mit KatzeA. de Haer 1920Holzschnitt
07/01/2021

Kind mit Katze
A. de Haer 1920
Holzschnitt

Im AtelierAdolf de Haer 1920
07/01/2021

Im Atelier
Adolf de Haer 1920

mit eine der ersten Ausstellungen in 2020 mit sogenannter entarteter Kunst aus dem Raum Düsseldorf, soll musikalisch unt...
03/05/2020
Entartete Musik, Teresienstadt and Channel Classics

mit eine der ersten Ausstellungen in 2020 mit sogenannter entarteter Kunst aus dem Raum Düsseldorf, soll musikalisch untermalt werden mit live Musik vergessener Componisten aus Theresienstadt.

At the end of the 1980s the music-loving world (and here I mean not only listeners, but also publicists, reviewers and music experts) found out that there was more between heaven and earth, or, sin…

die Aufbereitung und Pflege von Künstlernachlässen liegt auch uns am Herzen
27/04/2020

die Aufbereitung und Pflege von Künstlernachlässen liegt auch uns am Herzen

Basiswissen zur nachhaltigen Gestaltung von Kunstnachlässen lehrt der Zertifikatskurs „Kunst I Werk I Nachlass gestalten. pflegen. bewahren“. Lehrende wie Dr. Friederike Hauffe, Anna Kathrin Distelkamp, Dr. Thomas Köhler (Berlinische Galerie) und Dr. Carolin Bohlmann (Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin) beantworten Rechts-, Steuer-, Finanzierungs- und Managementfragen und vermitteln kunsthistorische sowie archivarische Expertise.

Mehr Informationen zu Inhalten und Anmeldung >>> https://bit.ly/2Y0GSHP

06/04/2020

Auch in den Zeiten von Corona suchen wir verschollene Werke von Adolf de Haer. In Privatbesitz, Sammlung, oder öffentlichen Lagern. Wir bitten Sie uns unbedingt Fotos und Infos zu senden, damit wir auch ihr Werk ins kommende Werksverzeichnis aufnehmen können.

ein trauriger Teil deutscher Geschichte betrifft besonders die sogenannte entartete Kunst
02/01/2020
'Keine Unterstützung': Raubkunstforscherin wirft in Schweinfurt hin

ein trauriger Teil deutscher Geschichte betrifft besonders die sogenannte entartete Kunst

Nach drei Jahren Raubkunstforschung ist Schluss: Kunsthistorikerin Sibylle Ehringhaus beklagt, dass das Museum Georg Schäfer keinerlei Konsequenzen aus ihren Befunden zieht.

11/12/2019

Am Sonntag 15.12.19 Finnisage im Stadtmuseum Kaiserswerth - letzte Chance die Grafik fast komplett zu sehen 🏃‍♂️🏃‍♂️🏃‍♂️

Sezession 1919 jetzt in der Hamburger Kunsthalle zu sehen, Elfriede Lohse-Wächtler
03/12/2019

Sezession 1919 jetzt in der Hamburger Kunsthalle zu sehen, Elfriede Lohse-Wächtler

Stark hebt sich die helle Haut von den dunkleren Farbpartien des Hintergrundes, der Haare und der Kleidung in Elfriede Lohse-Wächtlers Selbstbildnis ab. Ihr markantes Gesicht wirkt geisterhaft fahl, doch ist ihr Blick aus tiefen Augenhöhlen entschlossen. Die rot geschminkten Lippen, die Kurzhaarfrisur und die herausfordernd präsentierte Zigarette verweisen auf die Vorstellung einer emanzipierten, unabhängigen »Neuen Frau« in der Weimarer Republik.
Am 4. Dezember vor 120 Jahren ist Elfriede Lohse-Wächtler geboren. Sie besuchte die Kunstgewerbeschule und die Kunstakademie in Dresden und war in der gesellschaftskritischen »Dresdner Sezession Gruppe 1919« aktiv. 1925 zog sie mit ihrem Mann, dem Maler und Opernsänger Kurt Lohse, nach Hamburg. Dort schuf sie bis 1931 ihre bedeutendsten Werke.
Elfriede Lohse-Wächtler hatte sich nie von der Kunst abbringen lassen – trotz privater Rückschläge und mehrerer Aufenthalte in Nervenheilanstalten. 1935 wurde die Künstlerin wegen ihrer psychischen Erkrankungen durch die Nationalsozialisten entmündigt, zwangssterilisiert und fünf Jahre später ermordet.

Als Hommage ist das Format »Werk der Woche« übermorgen dieser herausragenden Malerin gewidmet: 4. Dezember, 12 Uhr

Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940), »Selbstbildnis mit Zigarette«, 1931, © Privatsammlung in der Hamburger Kunsthalle / bpk, Foto: Elke Walford

gerade bei sogenannter entarteter Kunst, zu der ja auch der Expressionismus zählt, ist Provinienzforschung das a und o
25/11/2019
Landschaftsverbände: 770.000 potenzielle Nazi-Raubkunstwerke in NRW-Museen

gerade bei sogenannter entarteter Kunst, zu der ja auch der Expressionismus zählt, ist Provinienzforschung das a und o

Nordrhein-westfälische Museen besitzen mindestens 770.000 Kunstwerke, die eine unklare Herkunft aus der NS-Zeit haben und bei denen es sich möglicherweise um Raubkunst handelt.

Antik-Ankauf-RS / Kunst & Antiquitätenhandel on Google
06/10/2019
Antik-Ankauf-RS / Kunst & Antiquitätenhandel on Google

Antik-Ankauf-RS / Kunst & Antiquitätenhandel on Google

Ankauf Gemälde & Grafik aus dem Rheinland / Düsseldorf / Köln Wir suchen aktuell Künstler aus dem Düsseldorfer Norden von Kaiserswerth bis Duisburg und Moers die sich besonders in den 10er, 20er und 30erJahren mit Kubismus, Futurismus und natürlich dem Rheinischen Expressionismus bzw. der Neue...

durch großes Glück gelang es uns den völlig vergriffen Katalog zur ersten Ausstellung des Jungen Rheinlandes zu bekommen...
25/08/2019

durch großes Glück gelang es uns den völlig vergriffen Katalog zur ersten Ausstellung des Jungen Rheinlandes zu bekommen. Damit können wir weitere Werke von Adolf DE Haer sichern, mit Originaltiteln versehen und wissenschaftlich dokumentieren . Wunderbar ... wir suchen weitere Dokumente, Kunstbücher und Kataloge zum Ankauf. Bitte einfach anrufen 0231-28998453 herzlichst ihr Stefan Steder

Copyright beachten

26/07/2019
Rückgabe aus Gurlitt-Bestand: Kleiner Glücksmoment

Sieben von 1500 Werken aus der Sammlung von Cornelius Gurlitt konnten bislang als NS-Raubkunst bestimmt werden. Eines davon konnte jetzt den Erben seines ursprünglichen Besitzers zurückgegeben werden.

gestern Abend um 19 Uhr startete die lange erwartete Ausstellung Herbert Eulenberg / Adolf de Haer und ihre Künstlerfreu...
06/07/2019

gestern Abend um 19 Uhr startete die lange erwartete Ausstellung Herbert Eulenberg / Adolf de Haer und ihre Künstlerfreunde 1919 Gründungsjahr des jungen Rheinlandes im Kunstmuseum Kaiserswerth
copyright beachten !

save the date
04/07/2019

save the date

Acht Künstler, acht Werke
16/04/2019
Acht Künstler, acht Werke

Acht Künstler, acht Werke

Die KZ-Gedenkstätte würdigt mit einer großen Ausstellung Maler, die von den N***s deportiert wurden

eine wichtige Ausstellung zur Kunst unter dem NS Regime die fast an mir vorbei ging. Seltene Skulpturen von Will Lammert...
02/04/2019

eine wichtige Ausstellung zur Kunst unter dem NS Regime die fast an mir vorbei ging. Seltene Skulpturen von Will Lammert sind zu sehen, der auch mit dem Jungen Rheinland zusammen ausstellte.

VOM ERSTEN WELTKRIEG BIS IN DIE GEGENWART
In der öffentlichen Führung durch die Galerieausstellung „Krieg.Macht.Sinn. Krieg und Gewalt in der europäischen Erinnerung“ am 17.2. um 11 Uhr diskutieren wir anhand ausgewählter Exponate die Sinnhaftigkeit von Kriegshandlungen, Vertreibungen und Genoziden im Europa des 20. Jahrhunderts und von heute. Dabei soll ein ganz neuartiger Blick auf das Phänomen Krieg und seine Bedeutung für eine europäische Erinnerung eröffnet werden.

Kosten: 3 € zzgl. Eintritt / Dauer: 90 Minuten / Infos: www.ruhrmuseum.de

© Ruhr Museum; Foto: Andrea Kiesendahl

24/02/2019

Am 24. Februar 1919 wurde das Junge Rheinland als Vereinigung von Künstlern, Schauspielern, Autoren die sich der Moderne, aber auch der Friedensbewegung verschrieben haben gegründet. Wichtige Mitglieder waren Gert Wollheim, Heinrich Nauen, Otto Dix, Arthur Kaufmann, Otto Pankok, Adolf de Haer, Max Ernst, Campendonk, und viele andere. Es war die größte künstlerische Vereinigung im Rheinland und viele ihrer Mitglieder gehörten zum Kreis um Mutter Ey. Happy Birthday junges Rheinland

Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre - kulturnews.de
18/02/2019
Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre - kulturnews.de

Welt im Umbruch. Kunst der 20er Jahre - kulturnews.de

Nachkriegschaos und Weltwirtschaftskrise, Freiheitsdrang und Aufbruchsstimmung – die Zwanzigerjahre waren eine Zeit der Extreme, und genau deshalb eine Depression und Partystimmung: Die Zwanzigerjahre waren eine Zeit des Umbruchs – und künstlerisch ungemein spannend, wie eine Ausstellung im Buc...

Adresse

Meißenerstr 2
Dortmund
44139

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Adolf de Haer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Adolf de Haer senden:

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunstgalerie in Dortmund

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Karl Schwesig - ebenfals wichtiger Vertreter im Jungen Rheinland
Im Westen viel Neues mit Adolf de Haer
Eröffnung jetzt Sonntag 14 Uhr
Wichtige News !
Sonderausstellung "Im Westen viel neues"
mit Adolf de Haer
https://www.sauerland-museum.de/ausstellungen/sonderausstellungen/
Der Kunsthandel RS vertritt offiziell den künstlerischen Nachlass von Adolf de Haer. Hier werden Informationen gesammelt, Werke aufgelistet und für ein in Vorbereitung befindliches Werksverzeichnis erfasst. Wir sind stets auf der Suche nach bislang unbekannten und verschollenen Werken, Gemälden, Kohlezeichnungen, Holzschnitten und Radierungen. Hier wird eine kostenlose Prüfung auf Echtheit durchgeführt, bzw. bei der Datierung und Einordnung in seine künstlerischen Phasen geholfen. Selbstverständlich sind wir auch am Gemälde Ankauf von Adolf de Haer interessiert, bzw. freuen uns über Leihgaben für Ausstellungen.
Adolf de Haer , Portrait kubofuturistisch von 1921
(Quelle Versteigerung Auktionshaus Grisebach Berlin)
Geburt
Mit Fischen redend
Der Dogmatiker
Gespräch unter Sternen
A. de Haer
Kind mit Katze
A. de Haer 1920
Holzschnitt
Im Atelier
Adolf de Haer 1920
x

Andere Kunstgalerie in Dortmund (alles anzeigen)

Soulmade Pirates Tattoo/ Art / Design einDRUCK kunsthandel Digital Portrait Aibaz modernart-exclusive.de Bea von Rosen Ivan im Abstrakten Kunstmarketing für Künstler der Galeristin Diana Achtzig Resin art by Anmol Zuldaanka Forge of colours Düsseldorf Tattoo Indu Gallery & Artist Residency Julie Be Art Galerie und Atelier Oxana Helmke Tom Mattausch Art Peregrino Leão