
Kjubh Kunstverein
- Startseite
- Deutschland
- Cologne
- Kjubh Kunstverein
Der kjubh Kunstverein e.V. ist eine nicht kommerzielle Ausstellungsinitiative, die in Köln eine Nische zwischen Institutionen und freier Szene besetzt.
Seit dem Gründungsjahr 2000 stellen verschiedene Kuratoren und Kuratorinnen in Kooperation mit dem kjubh aktuelle Kunst vor. Leiter größerer Kunstvereine sowie renommierte freie Kuratoren haben hier einzelne Ausstellungen eingerichtet oder das Programm über einen längeren Zeitraum betreut: Yilmaz Dziewior, Jenny Dircksen, Anette Freudenberger, Doris Frohnapfel, Karola Grässlin, Gregor Jansen, Stef
Seit dem Gründungsjahr 2000 stellen verschiedene Kuratoren und Kuratorinnen in Kooperation mit dem kjubh aktuelle Kunst vor. Leiter größerer Kunstvereine sowie renommierte freie Kuratoren haben hier einzelne Ausstellungen eingerichtet oder das Programm über einen längeren Zeitraum betreut: Yilmaz Dziewior, Jenny Dircksen, Anette Freudenberger, Doris Frohnapfel, Karola Grässlin, Gregor Jansen, Stef
Wie gewohnt öffnen


26/03/2020
Kulturförderung in Zeiten von Corona
Kulturförderung in Zeiten von Corona
Hilfe für Kulturschaffende in Zeiten der Corona-Virus-Pandemie - Informationen des Kulturamtes zu Projektfördergeldern

06/12/2019
Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln | Matjoe - Raum für Kunst
Koelner kuenstler/ innen deadline 31.12.2019
Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst der Stadt Köln Deadline 31.12.2019 Erstmals werden 2019 in Köln 15 „Recherche- und Arbeitsstipendien Bildende Kunst“ vergeben, die im Zuge der individuellen Künstler*innenförderung mit Mitteln der Stadt Köln ausgestattet und...

08/06/2019
Sonja Engelhardt, Petra Herzog, Patricia Koellges, Charlotte Mumm, Vanja Smiljanic
METAPHYSE ist eröffnet.
Ausstellung: 8. Juni – 7. Juli 2019
Eingeladen von Tamara Lorenz
Öffnungszeiten: Do., 18 -20 Uhr; Sa/So., 16 -18 Uhr

10/05/2019
Leipzig b2

24/04/2019
Ton Film Foto
Dieses Wochenende:
Eröffnung Doris Frohnapfel Conflict & Collapsing Sites
zum Frühjahrsrundgang der SpinnereiGalerien,
Samstag, 27. April, 11 – 20 Uhr
Sonntag, 28. April, 11 – 16 Uhr
Abbildung: Doris Frohnapfel, Bewaffnete Götter, 2018

06/03/2019
Heute abend 19 Uhr me collectors Berlin. Heinrich Miess und Melanie Weidemueller (Moderation) DIE FREIHEIT DER DINGE

21/12/2018
kjubh Kunstverein e.V. zu Gast bei ZERO FOLD, Albertusstr. 4, 50667 Köln.
22.12.2018 bis 19.1.2019
Weihnachtsumtrunk: Freitag, 21.12. 2018, 17 – 21 Uhr
Öffnungszeiten: Do – Sa 14 – 18 Uhr und auf Anfrage
sowie am Montag, 24.12.2018, 11 – 14 Uhr
Nietenblatteditionen u.a. von: Walter Dahn, Thomas Grünfeld, Selma Gültoprak, Georg Herold, Leiko Ikemura, Mischa Kuball, Hans-Jörg Mayer, Frances Scholz, Jürgen Stollhans/ Under New Management © Selma Gültoprak

15/12/2018
Group show Vorbesichtigung now. 19 uhr Tom Bola. Bild: Gavin Turk

14/12/2018
Samstag, 15.12.18, ab 16 Uhr Vorbesichtigung der GROUP SHOW -Christian Aberle, Mehtap Baydu, Thomas Bayrle, Heinz Breloh, Erik Bünger, Doris Frohnapfel, Nschotschi Haslinger, Stephanie Kiwitt, Mischa Kuball, Friedrich Kunath, Burkhard Mönnig, Ulrich Moskopp, Birgit Pundsack, Stephanie Stein, Gavin Turk, Jürgen Tetzlaff, Wolfgang Vollmer, Peter Zimmermann, Iskender Yediler u.a./ + Tom BOLA (ca. 19 Uhr). www.kjubh.de

29/11/2018
kjubh Kunstverein e.V. lädt herzlich ein /
kjubh-Nietenblatt Nr. 16/ 2018: Walter Dahn
a.) Black Beuys b.) Smithonian c.) Sternchen
Eines von drei Motiven, zweifarbiger Offsetdruck auf Karton, je 42,0 x 29,7 bzw. 29,7 x 42,0 cm, Auflage je 100 Exemplare + je 11 A. P., signiert, datiert, nummeriert.
Group Show mit Tom Bola
Mehtap Baydu, Thomas Bayrle, Heinz Breloh, Erik Bünger, Doris Frohnapfel, Nschotschi Haslinger, Stephanie Kiwitt, Friedrich Kunath, Ulrich Moskopp, Birgit Pundsack, Stephanie Stein, Gavin Turk, Wolfgang Vollmer, Peter Zimmermann, Iskender Yediler u.a.
Samstag, 15.12.2017, 19 Uhr
www.kjubh.de

09/11/2018
Das Objekt der Begierde
until 2.12.2018, kjubh Kunstverein, Dasselstr. 75
Eine Installation aus Soft-Porn-Magazinen, Bierkrügen, Monopoly und Politik? Klingt pervers? Durchaus. Ein erster Blick in die Ausstellung „Perverse Decolonization – 1985“ verspricht eins: Es ist ein Umbruch im Gange. Was es genau damit auf sich hat, erklärte der polnische Künstler Janek Si...


27/06/2018
Stephanie Stein
devices to enter a space
(Fotos Achim Kukulies, Düsseldorf)

22/06/2018
Kleine Vorschau - wir sehen uns heute Abend um 19:00 Uhr
Stephanie Stein
devices to enter a space
(Foto: Achim Kukulies, Düsseldorf)

08/06/2018
Ausschreibung: Rolltreppen – Unser Ebertplatz
Umstritten aber Wettbewerb, leider nicht anonymisierte Eingabe ausgeschrieben & wer ist die Jury
Ausschreibung: Rolltreppen wurzel | 30. Mai 2018 Elisabeth Windisch & Meryem Erkus gestalteten zum Sommerfest des Brunnen e.V. 2015 die Rolltreppen mit Rollrasen. Foto: Elisabeth Windisch & Meryem Erkus Ausschreibung Kunst im öffentlichen Raum: „Neue Zugänge zum Ebertplatz“ Künstlerische G...
19/05/2018
aic.cologne
aic.cologne
ART INITIATIVES COLOGNE (AIC) ist ein Netzwerk freier, nicht kommerzieller Kunst- und Projekträume, Kunstinitiativen und Festivals in Köln.

19/05/2018
Die Temporary Gallery - Zentrum für zeitgenössische Kunst wurde 2008 als gemeinnütziger Kunstverein gegründet. Ihr Programm umfasst Einzel- und thematische Gruppenausstellungen zeitgenössischer, vielfach internationaler KünstlerInnen, die das Verhältnis von Kunst und Gegenwart befragen. Dazu bietet die Galerie kunst- und filmtheoretisch ausgerichtete Veranstaltungen, Kooperationen mit Universitäten, Akademien und Gastkuratoren sowie individuelle Projektberatungen für KünstlerInnen und KuratorInnen an. 2018 wurde sie mit dem ADKV-Art Cologne-Preis für Kunstvereine ausgezeichnet.
Im Rahmen von AIC on 2018 präsentieren die Kuratoren Regina Barunke und Miguel Wandschneider die potugiesische Künstlerin Ana Jotta. Unter dem Titel „DAS – IST – DAS ?“ wird erstmalig in einer Einzelausstellung eine Auswahl von Arbeiten dieser Künstlerin in Deutschland gezeigt. Die AIC on 2018 - Innenstadt/Belgisches Viertel Tour startet am 16.06. um 14 Uhr in der Temporary Gallery.

08/05/2018
Nschotschi Haslinger, APROPOFOLA
Eröffnung: Freitag, 11. Mai 2018, 19 Uhr
12.5. – 16.6.2018
"Nschotschis Arbeit öffnet sich Gespenstern, sofern wir unter Gespenstern verspielte Inkonsistenzfiguren verstehen. Immer eignet ihnen etwas Groteskes. Am Grotesken verwirrt, dass es ein immanentes Außen markiert. Grotesk ist, was am Vertrauten unvertraut bleibt. Wenn das Normale sich zur Grimasse verzerrt, wird es grotesk. Es handelt sich um eine Verzerrung, die das Verzerrte als längst verzerrt erweist. Grotesk ist das komische, zum Lachen reizende Moment unserer Realität. Oft handelt es sich um ein Lachen, das in Panik umschlägt." (Markus Steinweg/ man muss es fertigbringen mit Gespenstern zu leben)
Es erscheint ein Katalog: Nschotschi Haslinger „APROPOFOLA“, 60 Seiten, mit Texten von Rosa Windt und Marcus Steinweg, dt. & engl.
Öffnungszeiten: Do., 18-20 Uhr; Sa/So., 16-18 Uhr u. n. V.

18/04/2018
Während in wenigen Minuten der alljährliche Kölner Kunstwahnsinn losgeht, hängen wir seit dieser Woche gechillt auf den Straßen der Stadt. Schon gesehen?
Wir freuen uns auf die AIC-Kollegen u.v.a., die im Rahmen der Art Cologne 2018 ausstellen oder auf der FAR OFF - Cologne Contemporary Art Fair und der Kölner Liste 2018 vertreten sind.

17/03/2018
Köln Galerien
Heute und morgen noch zu sehen: Wolfgang Vollmer im kjubh
Oliver Tepel hat im Köln Galerien Newsletter über die Ausstellung geschrieben:
http://www.koelngalerien.de/
"Der Last des grenzenüberschreitenden Neuen, des vielleicht perfekten Konzepts, dem Endpunkt aller Kunst gar, muss sich heute kein Werk mehr unmittelbar stellen und doch hallt diese Forderung nach, während die einst unerhört wirkenden Verweise in der frühen Postmoderne heute eher wie Werkzeuge erscheinen, derer man sich bedient. Doch weit lauter spricht noch das große Ich der Moderne aus der Kunst.
Selten sah ich es so dezidert zugleich witzig und melancholisch repräsentiert wie in Wolfgang VollmersAusstellung ›überlebt.‹ im kjubh. Wir sehen eine Reihe dokumentarischer, ja mitunter geradezu emblematischer Aufnahmen bekannter Persönlichkeiten, Canned Heats Alan ›Blind Owl‹ Wilson auf der Bühne von Woodstock eröffnet den Reigen. Während sein Gesicht noch von seiner Mundharmonika verdeckt ist, lassen die anderen Portraits doch bald erkenenen, dass uns aus jedem Einzelnen der Künstler selbst anblickt, als Graf Berghe von Trips, Chargesheimer, Lennon, Flaubert, Kippenberger, ja Jesus gar. Es ist ein Reigen des Todes, oder nein, eigentlich des überlebt habens, geordnet danach, zu welchem Datum in Vollmers Leben er die Lebenszeit der Dargestellten übertraf. Was im ersten Moment als garstig erscheint, erweist sich in den meisten Fällen als das Gegenteil. Die Auswahl lässt darauf schließen, dass Vollmer einen großen Teil der Dargestellten würdigt, bewundert vielleicht. Er relativiert nicht sie, sondern sich, der zwar optisch mitunter frappierend ihre Pose einnehmen kann, aber trotz einer eigenen, erstaunlichen Vita als (meist) fotografierender Künstler, Sammler und Kenner der Fotografiegeschichte, bleibt seine Pose Tribut und Anmaßung zugleich. Er misst sich, wo er um seinen eigenen Platz weiß und manch trauriger, ernster Blick aus den Bildern hängt einem nach. Das große Ich wird zu einem kleinen. Aber nicht nur dies, sondern es gewinnt Gestalt, statt sich nur im White Cube selbst zu behaupten und dies heutzutage doch nie so eindeutig zu dürfen, wie etwa ein Popstar, berichtet Vollmer auch von den Ichs, die in ihm sind, ihn auf diese oder jene Weise beschäftigen, vielleicht prägten. Eine Ausstellung, die lange nachklingt (bis 18.03.).
Galerien in Köln / Exhibitions in Cologne

16/12/2017
heute Abend: Group Show mit Tom Bola.
Künstlerbuch, Drehbuch, Fotografie, kjubh Nietenblatt Nr. 15:
Frances Scholz, „Amboy / Fragments for a Screenplay“, (by Frances Scholz & Mark von Schlegell), 2017
Künstlerbuch: Drehbuch mit zahlreichen Abbildungen, 32 Seiten, 21,5 x 28 cm, fester Umschlag mit innen montiertem Pergamin-Couvert, darin: Color-Foto „Yellow Chicken Truck“, 13 x 18 cm, signiert, datiert, nummeriert, 300 Exemplare 1 – 300, 30 Künstlerexemplare I - ###
www.kjubh.de

14/12/2017
Photos from Kjubh Kunstverein's post

14/12/2017
Wir bauen auf! Nietenblattedition Nr. 15/ Frances Scholz und Ausstellung Group Show: Freitag (15.12.) 16-18 Uhr, Samstag (16.12.) ab 16 Uhr, Tom Bola um 20 Uhr.

03/12/2017
Samstag, 16.12.2017, 20 Uhr
kjubh Nietenblatt Nr. 15, 2017: Frances Scholz
„Amboy / Fragments for a Screenplay“
(by Frances Scholz & Mark von Schlegell)
Künstlerbuch: Drehbuch mit zahlreichen Abbildungen,
Color-Foto „Yellow Chicken Truck“, 13 x 18 cm,
signiert, datiert, nummeriert, 300 Exemplare
Group Show mit Tom Bola
http://www.kjubh.de

03/12/2017
Samstag, 16.12.2017, 20 Uhr
kjubh Nietenblatt Nr. 15, 2017: Frances Scholz
„Amboy / Fragments for a Screenplay“
(by Frances Scholz & Mark von Schlegell)
Künstlerbuch: Drehbuch mit zahlreichen Abbildungen,
Color-Foto „Yellow Chicken Truck“, 13 x 18 cm,
signiert, datiert, nummeriert, 300 Exemplare
Group Show mit Tom Bola
http://www.kjubh.de
Adresse
Dasselstraße 75
Cologne
50674
Allgemeine Information
Öffnungszeiten: Do. 18-20 Uhr, Sa. + So. 16-18 Uhr
Öffnungszeiten
Freitag | 15:00 - 18:00 |
Samstag | 15:00 - 18:00 |
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kjubh Kunstverein erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Kjubh Kunstverein senden:
Verknüpfungen
Kategorie
Kunst & Unterhaltung in der Nähe
-
Lindenstrasse 99
-
Lindenstraße 77
-
Roonstr. 78
-
Kaulardstraße 26
-
Roonstr. 96
-
Brüsseler Straße 5
-
Beethovenstr 16-18
-
Julicher Street 14
-
Zülpicher Straße 26
-
Zülpicher Str. 58
-
Brüsseler Straße 21
-
Zülpicher Straße 10
-
Zülpicher Straße. 7
-
SkinWorks - Praxis für Körperschmuck
Händelstr. 2-4 -
Brüsselerstrasse 31
Andere Kunst in Cologne
-
Ebertplatz
-
Industriestrasse 170
-
Hahnenstraße 6
-
Aachener Straße 1002
-
Grubenbecher
-
Art von Wert Unabhängige Kunstvermittlung
Stammheimer Str. 10-12 -
Thomas Rehbein Galerie : Koeln
Aachener Straße 5 -
Ebertplatz Passage
-
Vogelsanger Str. 53/54
-
Gertrudenstraße 24
-
Volksgartenstr. 1