„𝐁ü𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐅𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐞“ - Christine Westermann & Mona Ameziane
„𝐁ü𝐜𝐡𝐞𝐫 𝐬𝐢𝐧𝐝 𝐦𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐅𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐞“ - Christine Westermann & Mona Ameziane ▶️ Ganzer Talk (40min, YouTube): https://youtu.be/DcsrbMsCIFY
Die Familien der anderen - das neue Buch von Christine Westermann: https://www.kiwi-verlag.de/buch/christine-westermann-die-familien-der-anderen-9783462003017
Die eine ist 27, die andere 72*. Beide haben eine große Sache gemeinsam, nämlich das Privileg, Bücher zu lesen, und das auch noch hauptberuflich. Mona Ameziane und Christine Westermann unterhalten sich zur Veröffentlichung von Christines sechstem Buch „Die Familien der anderen“ genau darüber – und über das Schreiben, das Suchen und Finden von Buchtiteln, wie man Bücherregale nicht sortiert, Sinn und Zweck eines Kanons (schlechtes Gewissen) und andere Stapel ungelesener Bücher.
Christine berichtet von ihrem inneren Kritiker und aus dem Inneren des Literarischen Quartetts – und was die vier Jahre, die sie Teil dieser renommierten Kritiker*innenrunde war, mit ihr als Leserin gemacht haben. Zwischendurch erfährt sie überraschend von Mona: 1. Bücher kann man auch im Bett lesen! 2. Und es müssen auch keine Klassiker sein!
Am Ende erzählt uns Christine, warum sie keine Verrisse schreibt und wieso sie nicht bei Social Media ist („das geht mich doch gar nichts an“) – aber das kann sich ja noch ändern. Mit Mona hätte sie eine wunderbare Beraterin an ihrer Seite.
*Stand 2021. Klingt einfach besser als 28 und 73. Danke für Verständnis
Die Buchpremiere findet am 06.11.2022 11:30 Uhr im GLORIA, Apostelnstr.11, 50667 Köln statt. (Moderation: Jörg Thadeusz) Mehr Infos unter https://gloria.koeln/programm/christien-westermann
Hat sie das grad wirklich gesagt? Wir haben die bezaubernde Mithu Sanyal getroffen, die das lustmachendste (auf Emily Brontë und das Lesen und Wiederlesen) Buch des Herbstes geschrieben hat. Letzte Woche auf einem großen Bücherfest in Hessen ❤️
#mithusanyalüberemilybronte #mithusanyalüberemilybrontë #büchermeineslebens #emilybrontë #emilybronte #meerasyal #hanifkureishi #wutheringheights #fbm22 #sturmhöhe
#ausdemstand: mit Daniela Dröscher & Jan Faktor
Kurze Vorstellungsrunde #ausdemstand: Heute mit unserer Autorin Daniela Dröscher und unserem Autor Jan Faktor 🎥
#frankfurterbuchmesse #frankfurterbuchmesse22 #fmb22
„Bücher meines Lebens“ - Mithu Sanyal, Volker Weidermann, Florian Illies
Mithu Sanyal | Florian Illies | Volker Weiderman
Lasst euch anstecken von diesen Dreien, die zum Auftakt unserer neuen Reihe »Bücher meines Lebens« in diesem Film genau davon erzählen und wie man sich begeistert.
Ihr könnt euch den Film auch bei YouTube anschauen: https://youtu.be/KKo0Pt25KJI
Ein großes Dankeschön an BOOKS UP!, Dorian Steinhoff, die diesen schönen Film möglich gemacht haben. Schaut da unbedingt mal vorbei und folgt! Es ist ein guter Ort für Literatur im Internet: https://www.booksup.me
Herzlichen Dank an Mareike Tjaden für die Realisation und vielen Dank auch an die Agentur Landwehr & Cie, die uns ihre Räume zur Verfügung gestellt haben.
📖 Über die Reihe und die Bücher:
»Es geht hier einfach um Begeisterung, um die lebensverändernde Kraft von Büchern und darum, welche Romane herausragende Autorinnen und Autoren zu den Menschen gemacht haben, die sie sind. Zu welcher Liebe, zu welchem Sport, zu welcher politischen Überzeugung, zu welchem Schreibstil, zu welchem Lebensstil das Lesen sie veranlasst hat.« – Volker Weidermann
»Bücher meines Lebens« ist die neue Reihe bei KiWi und wird herausgegeben von Volker Weidermann. Sie erscheint mit zwei Bänden pro Halbjahr.
📕Mithu Sanyal über Emily Brontë
Wie ein Sturm ist das Werk Emily Brontës in das Leben von Mithu Sanyal hineingefegt. Die erste Lektüre des Romans »Sturmhöhe: Wuthering Heights« hatte für die Autorin von »Identitti« lebensprägende, lebensverändernde Kraft.
📘Florian Illies über Gottfried Benn
Bei Gottfried Benn kann es nie um reine Liebe gehen. Wer sich seit über zwei Jahrzehnten so intensiv mit Benn beschäftigt wie Florian Illies, der erlebt zahlreiche Enttäuschungen angesichts der politischen Verirrungen und der menschlichen Kälte des Autors – und doch wird er immer wieder gefangen genommen vom einzigartigen Klang der Benn'schen Verse.
💨 Einfach die Welt retten in 42 Sekunden. Frank Schätzing erklärt, wie.
Mehr dazu findet ihr ab jetzt in Frank Schätzings neuer Youtube-Shorts Reihe „Weltretten“ (Link in Bio). Und in der aktualisierten Ausgabe von „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“.
📖 Der Klimawandel ist eine Menschheitskrise. Wer sonst kann sie lösen als die Menschheit: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, jede und jeder Einzelne. Nie standen uns atemberaubendere Möglichkeiten zur Verfügung. Wir haben keinen Ideenstau, wir stecken im Umsetzungsstau. Noch ist Zeit. Letzte Chance, ins Handeln zu finden. Fundiert und packend erzählt Frank Schätzing vom Klimaschutz in Zeiten globaler Krisen, entwirft Zukunftsszenarien und zeigt die Vielzahl unserer Optionen auf. Der Pageturner zur Klimakrise – schon jetzt ein Klassiker, der die politische Debatte bereichert und vorantreibt.
#frankschätzing #waswennwireinfachdieweltretten #weltretten
💨 Einfach die Welt retten in 42 Sekunden. Frank Schätzing erklärt, wie.
Mehr dazu findet ihr ab jetzt in Frank Schätzings neuer Youtube-Shorts Reihe „Weltretten“ (Link in Bio). Und in der aktualisierten Ausgabe von „Was, wenn wir einfach die Welt retten?“.
📖 Der Klimawandel ist eine Menschheitskrise. Wer sonst kann sie lösen als die Menschheit: Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft, jede und jeder Einzelne. Nie standen uns atemberaubendere Möglichkeiten zur Verfügung. Wir haben keinen Ideenstau, wir stecken im Umsetzungsstau. Noch ist Zeit. Letzte Chance, ins Handeln zu finden. Fundiert und packend erzählt Frank Schätzing vom Klimaschutz in Zeiten globaler Krisen, entwirft Zukunftsszenarien und zeigt die Vielzahl unserer Optionen auf. Der Pageturner zur Klimakrise – schon jetzt ein Klassiker, der die politische Debatte bereichert und vorantreibt.
#frankschätzing #waswennwireinfachdieweltretten #weltretten
Cologne Crime Night – Ein Krimiabend der Verlage Bastei Lübbe, DuMont, Emons und Kiepenheuer & Witsch
Vier Kölner Verlage, vier Krimiautor*innen, eine Bühne. Am 15. Oktober wird Köln zur Hauptstadt des Verbrechens. Auf der ersten »Cologne Crime Night« stellen Eva Almstädt, Elisabeth Florin, Carsten Sebastian Henn und Christof Weigold ihre neuen Kriminalromane vor.
Spiegel-Bestsellerautorin Eva Almstädt hat mit »Ostseegruft« den fünfzehnten Fall für ihre Ermittlerin Pia Korittkis im Gepäck. Elisabeth Florin reist gemeinsam mit ihrem Commissario Pavarotti an, der in Südtirol ermittelt. Gastrokritiker und Gin-Experte Carsten Sebastian Henn stellt seinen Krimi »Der Gin der Lebens« vor und der Münchner Drehbuchautor Christof Weigold entführt seine Leser*innen in »Die letzte Geliebte« ins das Hollywood der Roaring Twenties.
Die Lesung wird live und in Farbe ins Netz übertragen. Also seid dabei: Auf Facebook oder auf Youtube.
Moderiert wird der Abend von Literaturkritikerin Margarete von Schwarzkopf.
"Dave Gahan sieht original aus wie der junge Günther Jauch" - und es war um Markus Kavka geschehen! Etwas später. 🖤
Markus Kavka spricht mit Sabine Heinrich im Podcast zur KiWi Musikbibliothek über die Liebe seines Lebens: Depeche Mode 👉 https://youtu.be/Ry8kt5MlyDI
Reines Audio findet ihr überall, wo es Podcasts gibt.
Über das Buch:
Wie ist das eigentlich, wenn man als gestandener Musikjournalist seine Lieblingsband interviewen darf? Man möchte ihnen als Fan ja eigentlich die ewige Liebe gestehen, aber professionsbedingt geht das natürlich nicht. Markus Kavka ist so ein Musikjournalist und zugleich Hardcore-Fan der Superstars Depeche Mode. In dem vorliegenden Buch verhandelt er dieses Dilemma und andere, und erzählt nebenbei hinreißend komisch von einer 80er-Jugend in der bayerischen Provinz, von der Poesie des Mixtapes, von Dave-Gahan-Gedächtnisfrisuren, Gruftis in der Bravo und von Kickerduellen mit Martin L. Gore. He just can’t get enough!
📖 https://www.kiwi-verlag.de/autor/markus-kavka-4001345
SHOW, DON’T TELL! Alles was wir haben im Herbst: Die große KiWi- und Galiani-Bücherschau
SHOW, DON’T TELL!
Alles was wir haben im Herbst: Die große KiWi- und Galiani-Bücherschau
Mit Joachim Meyerhoff, Mercedes Spannagel, Antonia Baum, Jakob Hein, Aino Laberenz, Thomas Hettche, Hilmar Klute und Christoph Biermann.
Musik: Isolation Berlin (der Umstände halber zu zweit)
Moderation: Mona Ameziane und Thomas Böhm
Und dazu: eine Menge digitaler Gäste, u.a. Nick Hornby, Vea Kaiser, Sibylle Berg, Sascha Lobo, Michael Kleeberg u.v.m.
Show, don't tell! (BERLIN) - Die große KiWi- und Galiani-Bücherschau
Mit Joachim Meyerhoff, Mercedes Spannagel, Antonia Baum, Jakob Hein, Aino Laberenz, Thomas Hettche, Hilmar Klute und Christoph Biermann.
Musik: Isolation Berlin (der Umstände halber zu zweit)
Moderation: Mona Ameziane und Thomas Böhm
Und dazu: eine Menge digitaler Gäste, u.a. Nick Hornby, Vea Kaiser, Sibylle Berg, Sascha Lobo, Michael Kleeberg u.v.m.
20.00 Uhr Isolation Berlin “Aquarium”
20.04 Uhr Begrüßung durch Thomas Böhm und Mona Ameziane
20.10 Uhr Mercedes Spannagel, Das Palais muss brennen
20.22 Uhr Digitaler Einspieler: Sibylle Berg über GRM
20.23 Uhr Jakob Hein, Hypochonder leben länger und andere gute Nachrichten aus meiner psychiatrischen Praxis
20.35 Uhr Digitaler Einspieler: Markus Kavka über Depeche Mode
20.37 Uhr Antonia Baum über Eminem
20.49 Uhr Isolation Berlin mit “Aufstehn, losfahrn”
20.54 Uhr Digitaler Einspieler: Plädoyer/Büchhandler*innen
20.57 Uhr Hilmar Klute, Oberkampf
21.10 Uhr Christoph Biermann, Wir werden ewig leben
21.23 Uhr Digitaler Einspieler: Jan Koneffke über Tsantsa-Memoiren
21.27 Uhr Sascha Lobo, Realitätsschock
21.35 Uhr Aino Laberenz, Christoph Schlingensief Kein falsches Wort jetzt
21.48 Uhr Joachim Meyerhoff, Hamster im hinteren Stromgebiet
22.00 Uhr Verabschiedung durch Thomas Böhm und Mona Ameziane
22.05 Uhr Isolation Berlin mit “Antimaterie”
22.10 Uhr Auftritt (Musik): Isolation Berlin “Serotonin”
ENDE
Hier müsst ihr nicht wischen, bleibt einfach bis 20:00 Uhr hier, dann startet der Fb-Livestream oder schaut bei YouTube:
https://youtu.be/n8MEHaFgPfk
Hier das Line-Up und ein minutengenauer Timetable (komplett ohne Gewähr)
20.00 Uhr Isolation Berlin
20.10 Uhr Jakob Hein, Hypochonder leben länger und andere gute Nachrichten aus meiner psychiatrischen Praxis
20.22 Uhr Digitaler Einspieler: Sibylle Berg
20.23 Uhr Mercedes Spannagel, Das Palais muss brennen
20.35 Uhr Digitaler Einspieler: Markus Kavka über Depeche Mode
20.37 Uhr Antonia Baum über Eminem
20.49 Uhr Isolation Berlin
20.54 Uhr Überraschung!
20.57 Uhr Hilmar Klute, Oberkampf
21.10 Uhr Christoph Biermann, Wir werden ewig leben
21.23 Uhr Digitaler Einspieler: Jan Koneffke über Tsantsa-Memoiren
21.27 Uhr Sascha Lobo, Realitätsschock
21.35 Uhr Aino Laberenz, Christoph Schlingensief Kein falsches Wort jetzt
21.48 Uhr Joachim Meyerhoff, Hamster im hinteren Stromgebiet
22.05 Uhr Isolation Berlin
Der kleine Prinz - »Herzfaden« von Thomas Hettche
»Das ist der kleine Prinz«, sagte Hatü.
HERZFADEN von Thomas Hettche - Der kleine Prinz (3/3)
Schon in den beiden vorherigen Clips konntet ihr die wunderbaren Illustrationen (von Matthias Beckmann) in »Herzfaden« von Thomas Hettche sehen. Heute kommt der dritte und letzte Clip: Der kleine Prinz 🤴 (Ton einschalten!)
Über das Buch:
Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes, seit Jim Knopf 1961 zum ersten Mal auf den Fernsehbildschirmen erschien. So poetisch wie genau erzählt Thomas Hettche ihre Geschichte. »Herzfaden« ist ein großer Roman über die Magie der Marionetten und den unbedingten Willen eines Mädchens, die Zerstörungen des Krieges hinter sich zu lassen. "Herzfaden" steht auf der Shortlist zum Deutschen Buchpreis.
Sprecher: Christian Brückner
Hörbuch: Argon Verlag
Mercedes Spannagel im Interview - "Das Palais muss brennen"
Die österreichische Autorin Mercedes Spannagel steht mit ihrem Roman "Das Palais muss brennen" auf der Shortlist für den Debütpreis Österreichischer Buchpreis 2020. Im Interview erzählt sie uns, worum es in ihrem Buch geht und was Barbara Rosenkranz damit zu tun hat, klärt uns über das Revolutionspotenzial von Möpsen auf, verrät uns, welche aufregenden Bücher sie in ihrer Wohnung und in der U-Bahn toll platziert hat und bei sich trug, aber noch nicht gelesen hat, und schließlich erfahren wir, mit welchen Politikern sie gerne einmal fechten würde.
HERZFADEN von Thomas Hettche - Das Urmel (Clip 2/3)
ICH TOMME MIT!
HERZFADEN von Thomas Hettche - Das Urmel (Clip 2/3)
Wer das Buch "Herzfaden" von Thomas Hettche bereits gelesen hat oder mal reinschauen konnte, wird die wunderbaren Illustrationen (von Matthias Beckmann) vieler Figuren aus der Augsburger Puppenkiste kennen. Drei von ihnen haben wir "verfilmt".
Heute folgt der zweite Clip: Das Urmel
👆Ton bitte einschalten - diesmal lauschen wir der Stimme von Christian Brückner.
Über das Buch:
Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes, seit Jim Knopf 1961 zum ersten Mal auf den Fernsehbildschirmen erschien. So poetisch wie genau erzählt Thomas Hettche ihre Geschichte. »Herzfaden« ist ein großer Roman über die Magie der Marionetten und den unbedingten Willen eines Mädchens, die Zerstörungen des Krieges hinter sich zu lassen. "Herzfaden" steht auf der Shortlist Deutscher Buchpreis 2020.
Sprecher: Christian Brückner
Hörbuch: Argon Verlag
HERZFADEN von Thomas Hettche - Prinzessin LiSi und Grazie
Wer das Buch "Herzfaden" von Thomas Hettche bereits gelesen hat oder mal reinschauen konnte, wird die wunderbaren Illustrationen (von Matthias Beckmann) vieler Figuren aus der Augsburger Puppenkiste kennen. Drei von ihnen haben wir "verfilmt" und präsentieren heute den ersten Clip: Prinzessin LiSi - und die Grazie der Marionetten (Ton einschalten!)
Über das Buch:
Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes, seit Jim Knopf 1961 zum ersten Mal auf den Fernsehbildschirmen erschien. So poetisch wie genau erzählt Thomas Hettche ihre Geschichte. »Herzfaden« ist ein großer Roman über die Magie der Marionetten und den unbedingten Willen eines Mädchens, die Zerstörungen des Krieges hinter sich zu lassen. "Herzfaden" steht auf der Shortlist Deutscher Buchpreis.
https://www.kiwi-verlag.de/buch/thomas-hettche-herzfaden-9783462052565
Sprecherin: Valery Tscheplanowa
Hörbuch: Argon Verlag
Ein großer Roman über ein kleines Theater auf einer kurzen Liste - HURRA! HERZFADEN von Thomas Hettche steht auf der Shortlist Deutscher Buchpreis 2020! 💙❤️🤩
HERZFADEN von Thomas Hettche
Ein großer Roman über ein kleines Theater: die Augsburger Puppenkiste
Über das Buch - nominiert für Deutscher Buchpreis:
Ein zwölfjähriges Mädchen gerät nach einer Vorstellung der Augsburger Puppenkiste durch eine verborgene Tür auf einen märchenhaften Dachboden, auf dem viele Freunde warten: die Prinzessin Li Si, Kater Mikesch, Lukas, der Lokomotivführer. Vor allem aber die Frau, die all diese Marionetten geschnitzt hat und nun ihre Geschichte erzählt. Es ist die Geschichte eines einmaligen Theaters und der Familie, die es gegründet und berühmt gemacht hat. Sie beginnt im 2. Weltkrieg, als Walter Oehmichen, ein Schauspieler des Augsburger Stadttheaters, in der Gefangenschaft einen Puppenschnitzer kennenlernt und für die eigene Familie ein Marionettentheater baut. In der Bombennacht 1944 verbrennt es zu Schutt und Asche. »Herzfaden« erzählt von der Kraft der Fantasie in dunkler Zeit und von der Wiedergeburt dieses Theaters. Nach dem Krieg gibt Walters Tochter Hatü in der Augsburger Puppenkiste Waisenkindern wie dem Urmel und kleinen Helden wie Kalle Wirsch ein Gesicht. Generationen von Kindern sind mit ihren Marionetten aufgewachsen. Die Augsburger Puppenkiste gehört zur DNA dieses Landes, seit in der ersten TV-Serie im westdeutschen Fernsehen erstmals Jim Knopf auf den Bildschirmen erschien.