
27/02/2022
Dies war ein ganz anderer Sonntag im Karneval...
Bei Schlossbild erhalten sie einzigartige Schlösser, auf Wunsch individuell graviert um ihrer Liebe Ausdruck zu verleihen. Ein Ideales Geschenk.
-kein e-shop-
-alle Schlösser direkt und live-
-kein e-shop-
-alle Schlösser direkt und live-
Wie gewohnt öffnen
Dies war ein ganz anderer Sonntag im Karneval...
Nicht nur des Wetters wegen, Sonntag geschlossen...
Heute live graviert... Sie klicken oder rufen an, gern direkt vor Ort in der Kölner Altstadt und los geht´s. Nehmen Sie Ihr Liebesschloss gleich mit. Alles streng coronakonform!
SchlossBild.de updated their information in their About section.
Zum Valentinstag das persönlichte Schloss, Ihr Motiv, Ihre Gravur, oder ein Gutschein und das Schloss dann wann Sie wollen aufhängen, oder der full-service, Ihr persönliches, graviertes Schloss hängen wir für Sie auf, die Schlüssel aber werfen Sie (das Knutschen übernehmen wir ebenfalls nicht)
So, nun steht es fest, nur noch heute ein Liebesschloss live gravieren lassen, direkt in der Kölner Altstadt, direkt nahe der Hohenzollernbrücke direkt zum Mitnehmen!
Hernach steht natürlich weiter der whats app shop unter 01635688887 oder über den Weihnachtsmarkt am Dom zur Verfügung.
Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist auf! Leider nur online aber wieder wunderschön. Wir sind natürlich auch wieder dabei!http://www.koelnerweihnachtsmarkt.com/de/weihnachtsshopping-online/
Heute und morgen noch live und sofort:
Liebesschloss aussuchen, gravieren lassen, aufhängen!
...oder aus dem schönen Köln mit nach Hause nehmen, Ihr Kölner Original...
Bei Schlossbild erhalten sie einzigartige Schlösser, auf Wunsch individuell graviert um ihrer Liebe Ausdruck zu verleihen. Ein Ideales Geschenk.
Unsere Kunden kommen aus aller Welt für ein Schloss an der Hohenzollernbrücke. Mit unserer direkten Nähe, sind unsere Schlösser auf jeden Fall "SUPER-REGIONAL"
...am Samstag geht es wieder live los! Bestellungen per WhatsApp, Telefon, e-Mail oder natürlich hier sind nach wie vor natürlich auch möglich. Corona-Gravur, klar geht auch!
Nun ist die Hohenzollernbrücke und die Altstadt leer! Ein Schloss gibt es aber trotzdem, wie? Melden Sie sich einfach!
Der Karnevals-Rabaukenschutz ist wieder abgebaut und es kann wie gewohnt weiter gehen.
Heute ist Valentinstag!
Hallo liebe Liebenden und alle anderen, die für das was sie lieben unbedingt ein Schloss brauchen. Wir sind wieder für Sie da, mit Schlössern zu allen Themen aber vor allem … für die Liebe!
Wir machen eine kleine Kreativ-Pause. Am 11.01.2020 sind wir wieder für Sie da!
Wir wünschen einen gelungenen Rutsch ins 2020!🍀
Bodyguard: Ein Liebesschloss für die neuen Bodyguard-Darsteller
Aisata Blackman und Jo Weil übernehmen im Musical die Rollen von Rachel Marron und Frank Farmer.
…ein Musical zum Thema Liebe, da bietet sich förmlich an, eines unserer Original- Schlösser nach der Vorstellung in 100m Luftlinie an der Hohenzollernbrücke mit dem gesamten Ritual (Schlüssel abbrechen, knutschen, Schlüssel Rheinwerfen) anzubringen.
Nicht nur für die Darsteller, die eigentlich kein Liebespaar sind und bleiben wollen, aber bestimmt auch für alle Liebespaare die das romantische Musical besuchen und die Ihre Liebe mit einem Original aus Köln an der "Weltrekord-Schloss-Brücke" verewigen wollen.
Melden Sie sich bei uns, gern noch am Tag der Vorstellung. Das wird eine wunderschöne Krönung eines besonders emotionalen Abends (one moment in time) versprochen!
Dass es unsere Schlösser nicht im Musicaldom geben soll, überlegen sich die Betreiber vielleicht später nochmal anders.
Heute gibt es ganz besondere Schlösser zum Thema CSD... auch zurückhaltendere nur mit Regenbogen
Das Geschenk mit Kuschelgarantie in/aus Köln, auch zum an die Hohenzollernbrücke Hängen, und zum CSD. Natürlich vor Ort, sofort graviert, denn: - Nur mit Gravur hält der Schwur -
Karneval mit allen Unbilden, sowie Sturm und Regen liegen hinter uns... Auf geht´s in die neue Saison!
and the Oscar goes to...
...maybe to you !
Gewinnen Sie mit Ihrem Film(chen) Ihren eigenen Oscar! Drehen Sie einen Spot beim Anbringen Ihres Schlosses, es kann auch karnevalistisch zugeh´n, ist aber nicht Bedingung. Allerdings hilft es, wenn´s ein Schloss von uns ist.😉
Senden Sie Ihren Spot bis zum 31.03.2019 einfach per WhatsApp an 0163 5688887 , schön wenn Sie uns unter SchlossBild.de speichern würden. Erlaubt ist alles was gefällt, romantisch sollte es aber schon sein, mindestens so, wie auf unserem Spot auf YouTube, nur kürzer.
Ihr Oscar könnte dann pünktlich vom Osterhasen gebracht werden, viel Glück!
Valentinstag am 14.2.2019
Nicht vergessen, Donnerstag ist Valentinstag! Mit einem gravierten Schloss ist die Liebe sooo schön verewigt. Zum besonderen Anlass und/oder einer ganz besonderen Liebe unser biggest heart shape padlock (Riesen-Herzschloss) in europe!
Tel. oder whats App 0173 5688887
oder [email protected]
oder gleich hier auf facebook
Feiertage sind vorüber, ob im Karneval aus Spaß oder richtig ernsthaft, seid knutschig und verliebt!
Euer SchlossBild.de. Aus der Kölner Altstadt
Herzlich willkommen, es ist wieder soweit! Bis zum 23.12.um 21,oo Uhr, also die gesamte Adventszeit, sind wir auf einem der bekanntesten Weihnachtsmärkten in Europa/der Welt!
Stand 71 auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom erwartet Sie wieder mit 1001er SchlossIdee mit Ihrer persönlichen Gravur. Besonderes highlight in diesem Jahr, noch bevor Sie auf der Brücke nach dem "Schlüsselbruch- und Wurf" den obligatorischen Knutsch absolvieren, können Sie diesen unter dem Mistelzweig am Haupteingang des Weihnachtsmarktes am Dom "vorkosten".
Diese Aktion unterstützen wir mit 90 Cent pro Schloss, die wir einfach von unserem Preis herunternahmen.
Also, quasi für nur 1,10 € spenden Sie 2,- € für einen guten Zweck wenn Sie sich knutschend unter dem Mistelzweig mit Ihrem neuen LiebesSchloss verewigen.
Lassen Sie sich die Wärmeröte doch mal nicht nur vom Glühwein ins Gesicht steigen, sondern aufregend liebevoll. Wir freuen uns auf Sie !
https://www.schlossbild.de/ sowie
https://www.koelnerweihnachtsmarkt.com/stand-0-fotobox-fot…/
app-facebook
SchlossBild.de
vor 11 Minuten
Herzlich willkommen, es ist wieder soweit! Bis zum 23.12.um 21,oo Uhr, also die gesamte Adventszeit, sind wir auf einem der bekanntesten Weihnachtsmärkten in Europa/der Welt!
Stand 71 auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom erwartet Sie wieder mit 1001er SchlossIdee mit Ihrer persönlichen Gravur. Besonderes highlight in diesem Jahr, noch bevor Sie auf der Brücke nach dem "Schlüsselbruch- und Wurf" den obligatorischen Knutsch absolvieren, können Sie diesen unter dem Mistelzweig am Haupteingang des Weihnachtsmarktes am Dom "vorkosten".
Diese Aktion unterstützen wir mit 90 Cent pro Schloss, die wir einfach von unserem Preis herunternahmen.
Also, quasi für nur 1,10 € spenden Sie 2,- € für einen guten Zweck wenn Sie sich knutschend unter dem Mistelzweig mit Ihrem neuen LiebesSchloss verewigen.
Lassen Sie sich die Wärmeröte doch mal nicht nur vom Glühwein ins Gesicht steigen, sondern aufregend liebevoll. Wir freuen uns auf Sie !
https://www.schlossbild.de/ sowie
https://www.koelnerweihnachtsmarkt.com/stand-0-fotobox-fot…/
Gefällt mir
Kommentieren
Teilen
Herzlich willkommen, es ist wieder soweit! Bis zum 23.12.um 21,oo Uhr, also die gesamte Adventszeit, sind wir auf einem der bekanntesten Weihnachtsmärkten in Europa/der Welt!
Stand 71 auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom erwartet Sie wieder mit 1001er SchlossIdee mit Ihrer persönlichen Gravur. Besonderes highlight in diesem Jahr, noch bevor Sie auf der Brücke nach dem "Schlüsselbruch- und Wurf" den obligatorischen Knutsch absolvieren, können Sie diesen unter dem Mistelzweig am Haupteingang des Weihnachtsmarktes am Dom "vorkosten".
Diese Aktion unterstützen wir mit 90 Cent pro Schloss, die wir einfach von unserem Preis herunternahmen.
Also, quasi für nur 1,10 € spenden Sie 2,- € für einen guten Zweck wenn Sie sich knutschend unter dem Mistelzweig mit Ihrem neuen LiebesSchloss verewigen.
Lassen Sie sich die Wärmeröte doch mal nicht nur vom Glühwein ins Gesicht steigen, sondern aufregend liebevoll. Wir freuen uns auf Sie !
https://www.schlossbild.de/ sowie
https://www.koelnerweihnachtsmarkt.com/stand-0-fotobox-foto-unterm-mistelzweig/
Laut offizieller Stellungnahme der Sprecherin der Deutschen Bahn "diese Kampagne hat mit dem hin und her rund um die Schlösser an der Hohenzollernbrücke überhaupt nichts zu tun" ungefragt kam aber der Zusatz "es bleibt aber natürlich dabei, in den nächsten Jahren ist nichts geplant, was die Schlösser angeht". Eigentlich hatte ich nur gefragt, ob die Kampagne mit der Stadt Köln abgestimmt ist, mit dem Verkehrsverbund Rhein Sieg war sie es nämlich nicht.
= Anmerkung der Redaktion: Die Hohenzollernbrücke ist ein absolutes, touristisches highlight, kostet nichts, macht ein positives Image für Bahn und Stadt... sagt doch einfach mal was positives, oder gar nichts, das reicht ja auch schon. Nach Colonius, Oper, Tropenhäuser, Seilbahn und ab 10.3.2018 auch Bastei braucht die Stadt doch nicht noch mehr Tourismusleichen, oder?!
SchlossBild.de
Nun ist es also raus, was die Aktion vor drei Wochen sollte, wie lange braucht ein "Entferner" für wieviel Schlösser an der Hohenzollernbrücke. Sollte hierbei heraus gekommen sein, dass der nette junge Mann mit seiner Akku-Flex einen guten Schnitt macht, hat man ihn entweder falsch eingewiesen oder sich nicht die Mühe gemacht ihm bei der Arbeit zuzuschauen. Er hat ganze Trauben von Schlössern entfernt, die mit oder wie Ketten aneinander angebracht waren. Zwei- bis dreimal trennen, 20 Schlösser weg! Das schafft natürlich. Rechnet man dies hoch, kommt man unter Umständen auf die Idee, alle 500.000 Schlösser entfernen zu lassen, um 800 Gitter zu streichen, welches neu maximal 40,-€ kostet. Wie man ein Schloss von 20mm, welches naturgemäß eng am Gitter anliegt, entfernt ohne das Gitter selbst zu beschädigen ist nur ein weiterer, unüberlegter Punkt bei dieser Kampagne.
Lieber Herr Pohlmann, möchten Sie nicht lieber nochmal über alles gesagte nachdenken, sich mit Berlin kurzschließen und zur Sachlichkeit und vor allem Wahrheit zurückkehren...
Es ist Ihnen also gelungen, genau die Stelle am Gitterzaun zu finden, an der die ersten Schlösser vor zehn Jahren aufgehängt wurden, denn nur anhand des "gemessenen Abriebs" und der "übertragenen Vibration" ließe sich ja ein Zeitstrahl errechnen, der zu dem von Ihnen genannten, dreijährigen Gefährdungspotential passen würde. Können Sie mir die Stelle bitte zeigen, bei meinen seit über 6 Jahren währenden Bemühungen alles über die Liebesschlösser herauszubekommen, fehlt mir nämlich noch genau dieses Gitter, wo alles begann. Sie sagen auf Ihrer Homepage "Wichtig in meinem Leben ist der Glaube an Gott." Dann bitte ich Sie es mit dem neunten Gebot auch sehr genau zu nehmen und mich und alle über 1 Million Beteiligter (500.000 Schlösser mal mindestens 2 Personen) darüber zu informieren, was wirklich dahinter steckt. Man wendet nicht über 10.000 Stunden allein zum Entfernen der Schlösser auf, um alte Wellengitter neu zu streichen. Schon gar nicht, wenn dann hinterher wieder Schlösser daran aufgehengt werden sollen. Oder Sie vergessen einfach Ihren Abstecher in die Unwahrheit und denken über folgenden Vorschlag nach:
Sie zahlen mir die 10.000 Stundenverrechnungssätze, ich erneuere alle von Schlössern behängten Gitter durch rostgeschützte, und renoviere eine wahren Schandfleck der DB in Köln, nämlich das Westgebäude der Südbrücke um hieraus ein LiebesschlossMuseum zu machen, welches ich mir schon lange wünsche. Auf der Südbrücke ist genug Platz für die alten Liebesschlossgitter und bei einer 100x geringeren Frequentierung der Brücke durch Züge, müssten dann die Gitter ja auch 100 mal länger halten, also mindestens 300 Jahre. Dieser Vorschlag hat für die Stadt Köln den Charme, sich um nichts kümmern zu müssen und trotzdem die touristischen Orte entlang des Rheins nach Süden zu erweitern und für die DB das Thema Liebesschlösser abschließend und nachhaltig positiv zu begleiten und ein feines Image hieraus zu schöpfen. Als Überraschung hätte ich noch einen erheblichen, monetären Vorteil anzubieten.
Was sagen Sie Herr Pohlmann?
Ihr Peter Krahn von SchlossBild.de
Nun ist es also raus, was die Aktion vor drei Wochen sollte, wie lange braucht ein "Entferner" für wieviel Schlösser an der Hohenzollernbrücke. Sollte hierbei heraus gekommen sein, dass der nette junge Mann mit seiner Akku-Flex einen guten Schnitt macht, hat man ihn entweder falsch eingewiesen oder sich nicht die Mühe gemacht ihm bei der Arbeit zuzuschauen. Er hat ganze Trauben von Schlössern entfernt, die mit oder wie Ketten aneinander angebracht waren. Zwei- bis dreimal trennen, 20 Schlösser weg! Das schafft natürlich. Rechnet man dies hoch, kommt man unter Umständen auf die Idee, alle 500.000 Schlösser entfernen zu lassen, um 800 Gitter zu streichen, welches neu maximal 40,-€ kostet. Wie man ein Schloss von 20mm, welches naturgemäß eng am Gitter anliegt, entfernt ohne das Gitter selbst zu beschädigen ist nur ein weiterer, unüberlegter Punkt bei dieser Kampagne.
Lieber Herr Pohlmann, möchten Sie nicht lieber nochmal über alles gesagte nachdenken, sich mit Berlin kurzschließen und zur Sachlichkeit und vor allem Wahrheit zurückkehren...
Es ist Ihnen also gelungen, genau die Stelle am Gitterzaun zu finden, an der die ersten Schlösser vor zehn Jahren aufgehängt wurden, denn nur anhand des "gemessenen Abriebs" und der "übertragenen Vibration" ließe sich ja ein Zeitstrahl errechnen, der zu dem von Ihnen genannten, dreijährigen Gefährdungspotential passen würde. Können Sie mir die Stelle bitte zeigen, bei meinen seit über 6 Jahren währenden Bemühungen alles über die Liebesschlösser herauszubekommen, fehlt mir nämlich noch genau dieses Gitter, wo alles begann. Sie sagen auf Ihrer Homepage "Wichtig in meinem Leben ist der Glaube an Gott." Dann bitte ich Sie es mit dem neunten Gebot auch sehr genau zu nehmen und mich und alle über 1 Million Beteiligter (500.000 Schlösser mal mindestens 2 Personen) darüber zu informieren, was wirklich dahinter steckt. Man wendet nicht über 10.000 Stunden allein zum Entfernen der Schlösser auf, um alte Wellengitter neu zu streichen. Schon gar nicht, wenn dann hinterher wieder Schlösser daran aufgehengt werden sollen. Oder Sie vergessen einfach Ihren Abstecher in die Unwahrheit und denken über folgenden Vorschlag nach:
Sie zahlen mir die 10.000 Stundenverrechnungssätze, ich erneuere alle von Schlössern behängten Gitter durch rostgeschützte, und renoviere eine wahren Schandfleck der DB in Köln, nämlich das Westgebäude der Südbrücke um hieraus ein LiebesschlossMuseum zu machen, welches ich mir schon lange wünsche. Auf der Südbrücke ist genug Platz für die alten Liebesschlossgitter und bei einer 100x geringeren Frequentierung der Brücke durch Züge, müssten dann die Gitter ja auch 100 mal länger halten, also mindestens 300 Jahre. Dieser Vorschlag hat für die Stadt Köln den Charme, sich um nichts kümmern zu müssen und trotzdem die touristischen Orte entlang des Rheins nach Süden zu erweitern und für die DB das Thema Liebesschlösser abschließend und nachhaltig positiv zu begleiten und ein feines Image hieraus zu schöpfen. Als Überraschung hätte ich noch einen erheblichen, monetären Vorteil anzubieten.
Was sagen Sie Herr Pohlmann?
Ihr Peter Krahn von SchlossBild.de
Ob die Liebe weiter hält, wenn die Liebesschlösser an der Hohenzollernbrücke geknackt sind?
Liebe Express Redaktion, vielen Dank dass Sie endlich mein Buch gelesen und die dümmsten Mythen ausgeräumt haben. Wenn ich noch einmal zusammenfassend reduzieren darf: Die Brücke und der Zaun gehören der Deutschen Bahn, diese hat nichts gegen das Anbringen der Liebesschlösser solange der Bahnbetrieb nicht beeinträchtigt wird. (Für die Nottüren schlage ich bei der nächsten, notwendigen Erneuerung vielleicht eine andere, als eine Gitterkonstruktion vor, die von den übrigen Zaunelementen nicht zu unterscheiden sind). Auch das Gewicht, welches ich eher auf 100 Tonnen taxiere, stellt kein Problem dar.
Für den Fuß- und Radweg ist die Stadt Köln verantwortlich, darum mussten nun tiptop angebracht Schlösser traubenweise abgeflext werden, weil genau diese eine Gefahr für die Sicherheit vieler Radfahrer darstellten, oder eines Einzelnen? Am allerwichtigsten aber ist: Alle Touristen, die an dem Ort der Welt, an dem die meisten und berühmtesten Schlösser hängen, sich ebenfalls mit einem solchen verewigen möchten, können dies weiterhin gern tun. Nicht nur in eigener Sache, sondern auch mit Blick weit in die zukünftige Lesbarkeit der Botschaften auf den Schlössern weise ich darauf hin:
NUR MIT GRAVUR HÄLT DER SCHWUR
Die vielen tausend Liebesschlösser auf der Kölner Hohenzollernbrücke sind seit langem eine Touristenattraktion. Nun wurden einige von ihnen abmontiert – aus Sicherheitsgründen.
Frankenwerft 35
Cologne
50667
Sie erleben live wie Ihr persönliches Schloss fertiggestellt wird, in nur 4 Minuten, absolut einzigartig und individuell...
Montag | 13:00 - 17:00 |
Dienstag | 13:00 - 17:00 |
Mittwoch | 13:00 - 17:00 |
Donnerstag | 13:00 - 17:00 |
Freitag | 13:00 - 17:00 |
Samstag | 11:11 - 18:00 |
Sonntag | 11:11 - 18:00 |
gestaltete Schlösser für alle Gelegenheiten
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von SchlossBild.de erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an SchlossBild.de senden:
JECK - dä kölsche Musik Keller
Große Neugasse 42Papa Joe's Jazz-lokal Im Strickstrumpf (Em St
Buttermarkt 37Bürgergarde "blau-gold" von 1904 e.V. Köln
Unter Taschenmacher 10Heinzels Wintermärchen - Weihnachtsmarkt und
Alter Markt 1Indizio - The finest Art to Escape
Steinweg 3Renate Coch - Kabarettistin und Komikerin
Kleine Spitzengasse 2-4BARIS Halk Danslari Toplulugu 1981 Köln
Rendsburger Platz 1