Clicky

Fotoraum

Fotoraum Fotoraum Köln e.V. Ausstellungsplattform für Gegenwartsfotografie | Cologne-based exhibition venue combines studio and exhibition venue.

Whether documentary photography, photojournalism or landscape, experimental, staged or conceptual photography: the interdisciplinary exhibition series "Wir haben Gäste" (we have guests) confronts international contemporary photography at the openings with music, performance or moving images.

----

Der Fotoraum besteht mit wechselnder Besetzung seit über 10 Jahren. Neben dem eigenen fotografischen

Schaffen haben sich die Mitglieder der Vermittlung aktueller Positionen künstlerischer Fotografie verschrieben. Seit Anbeginn ist es ein Hauptanliegen der Betreiberinnen, einen besonderen Ort für Gegenwartsfotografie zu schaffen: Unabhängig vom Marktgeschehen und unberührt von der Reputation des eingeladenen Künstlers ermöglicht der Fotoraum dem interessierten Publikum einen unbeschwerten Zugang zur künstlerischen Fotografie. Die hier ausgestellten Künstler kommen inzwischen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland. Der kuratorische Prozess findet im Dialog der Macherinnen statt. Es gilt die Mehrheitsentscheidung. Viele Künstler bewerben sich direkt beim Fotoraum, andere werden von den Mitgliedern des Fotoraums selber angesprochen. Bei der Auswahl kommen ganz unterschiedliche zeitgenössische fotografische Positionen zum Zuge. Ob schon etabliert oder „absoluter Beginner“ ist für die Auswahl der Künstler vollkommen unerheblich. Das Spektrum der ausgestellten Arbeiten reicht vom Experimentellen bis hin zum eher Konventionellen, vom freien künstlerischen bis zum dokumentarischen Anliegen. „So schafft der Fotoraum eine Subkultur im Bereich Fotografie und verbreitet die Kunst, die uns inspiriert und bewegt.“ (Sibylle Mall) Die Wechselwirkung zwischen den Kunstwerken und den Gegebenheiten der Räumlichkeiten ist für die Macherinnen immer wieder spannend und faszinierend. Vor allem mit der Reihe „Wir haben Gäste“ hat sich der Fotoraum inzwischen einen Namen gemacht. „Wir haben Gäste“ wurde 2002 ins Leben gerufen. Herzstück der Veranstaltung ist die Begegnung zweier Künstler aus unterschiedlichen Sparten am Eröffnungsabend einer mehrwöchigen Ausstellung. Da ist zunächst der Fotograf / die Fotografin mit einem eigens für diesen Raum angefertigten Ausstellungskonzept. In Korrespondenz dazu gibt es einen Audio-Beitrag im erweiterten Sinne, eine temporäre Installation oder eine Performance. In erster Linie dient „Wir haben Gäste“ der Vorstellung von künstlerischen Konzepten. Die Protagonisten des Abends lernen sich üblicherweise während eines Fototermins kennen, an dem das Foto für die Einladungskarte zum „Gäste“-Abend erstellt wird. Zu diesem Zweck wird im hinteren Bereich des Fotoraums vor immer dem gleichen Tapetenhintergrund das jeweilige Gästepaar fotografiert. Hier findet ein erster Austausch statt, der sich am Abend der „Gäste“-Veranstaltung in der Begegnung mit dem Publikum vervielfacht. „Wir haben Gäste“ findet in der Regel viermal im Jahr statt. Der Fotoraum realisiert neben der „Wir haben Gäste“-Reihe auch andere Ausstellungs-projekte und Events. Den Mitgliedern ist der Aufbau eines Netzwerkes wichtig. Der interdisziplinäre Austausch und Dialog wird nicht nur innerhalb der eigenen Gruppe, sondern auch mit regionalen und überregionalen Künstlern gesucht. Oft entstehen so neue, gemeinsame Projekte wie z.B. Kooperationen mit anderen Kunsträumen in anderen Städte. Vortäge und Portfolioschauen werden in Zukunft das Programm ergänzen.

Wie gewohnt öffnen

The first rock concert of local bands after a long pause is taking place at „Grey CatStudio“ in Kyiv. This evening marks...
09/12/2022

The first rock concert of local bands after a long pause is taking place at „Grey Cat
Studio“ in Kyiv. This evening marks one of the biggest subculture events taking place
since the start of the war. Kyiv, Ukraine, 05.06.2022

FABIAN RITTER
YOUTH OF KYIV
Opening Friday 9 December 7pm
Live Music: tinie creatures -solo-

Come and see until 15 January 2023
Sun 3-6pm

© Fabian Ritter

🇺🇦 #2022

💙💛We proudly present our upcoming exhibition YOUTH OF KYIV by FABIAN RITTER.Join the opening on 9 December from 19:00 wi...
08/12/2022

💙💛We proudly present our upcoming exhibition YOUTH OF KYIV by FABIAN RITTER.

Join the opening on 9 December from 19:00 with wonderful music of


How does it feel to grow up as a young person in wartime?
The work “Youth of Kyiv” gives a voice to young people in this particular phase of their lives and documents their new daily events and routines.

© Fabian Ritter

WIR HABEN GÄSTE Kirill Golovchenko & Hanna FearnsHeute, Freitag, den 4. November ab 19 Uhr.Anlässlich der Ausstellungser...
04/11/2022

WIR HABEN GÄSTE
Kirill Golovchenko & Hanna Fearns
Heute, Freitag, den 4. November ab 19 Uhr.

Anlässlich der Ausstellungseröffnung "Bitter Honeydew" wird es heute Abend Live-Musik von der wunderbaren HANNA FEARNS geben. Nach dem Künstlergespräch (~20 Uhr) gehts los.

Wir freuens uns auf zahlreiche Besucher und wünsche auch auf diesem Weg dem erkrankten Hello Piedpiper gute Besserung!

Wir laden ein zum gemeinsamen Wochenende AIC ON vom 10. bis 12. Juni 2022! MORGEN LETZTER TAG20 Jahre FOTORAUM Mit Arbei...
11/06/2022

Wir laden ein zum gemeinsamen Wochenende AIC ON vom 10. bis 12. Juni 2022!

MORGEN LETZTER TAG
20 Jahre FOTORAUM

Mit Arbeiten von
SEBASTIÁN BRUNO, MARC DITTRICH, ROSANNA D’ORTONA, OLLE FISCHER, AYMERIC FOUQUEZ, CONNY HÖFLICH, JULIA HORN, VERENA JAEKEL, BERNADETTE JANSEN, JENS KLEIN, UTE KLEIN, KATRIN KLOSTERKÖTTER, JEFFREY LADD, FRANCESCA MAGISTRO, SIBYLLE MALL, NATHALIE MOHADJER, ANNA PAPOULIAS, DANIEL SADROWSKI, CHRISTEL SCHULMEYER, DANIEL SCHUMANN, JAN STRADTMANN, ANDREAS WEINAND, PAULA WINKLER, RIE YAMADA, LUISA ZANZANI.

AIC ON FESTIVAL 10.-12.06.2220 JAHRE FOTORAUM - KUNST IM DIALOGHerzliche Einladung zur 6. Ausgabe von AIC ON, dem jährli...
08/06/2022

AIC ON FESTIVAL 10.-12.06.22
20 JAHRE FOTORAUM - KUNST IM DIALOG

Herzliche Einladung zur 6. Ausgabe von AIC ON, dem jährlich stattfindenden gemeinsamen Ausstellungswochenende der Kunstinitiativen Köln e.V. /Art Initiatives Cologne (AIC).

Dieses Wochenende könnt ihr zum letzten Mal unsere Jubiläumsausstellung besuchen.

Samstag 11. Juni: 12-18 Uhr

FINISSAGE
Sonntag, 12. Juni: 12-18 Uhr
mit Kaffee und Kuchen 🍰

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von:
SEBASTIÁN BRUNO, MARC DITTRICH, ROSANNA D’ORTONA, OLLE FISCHER, AYMERIC FOUQUEZ, CONNY HÖFLICH, JULIA HORN, VERENA JAEKEL, BERNADETTE JANSEN, JENS KLEIN, UTE KLEIN, KATRIN KLOSTERKÖTTER, JEFFREY LADD, FRANCESCA MAGISTRO, SIBYLLE MALL, NATHALIE MOHADJER, ANNA PAPOULIAS, DANIEL SADROWSKI, CHRISTEL SCHULMEYER, DANIEL SCHUMANN, JAN STRADTMANN, ANDREAS WEINAND, PAULA WINKLER, RIE YAMADA, LUISA ZANZANI.

Ermöglicht durch „Gemeinsamen Stiftungen der Geschwister Abelen und Karl Bau“ & der Stadt Köln- Bezirksorientierte Mittel, Prozessförderung d. Fonds Soziokultur für Kultur&Medien- Neustart Kultur 2022"

Motiv:Katrin Klosterkötter


Wir freuen uns aufHanna Fearns20 Jahre Fotoraum9.4.202218:30
31/03/2022

Wir freuen uns auf
Hanna Fearns
20 Jahre Fotoraum
9.4.2022
18:30

VORFREUDE 09/04/2022
28/03/2022

VORFREUDE

09/04/2022

All Creatures Great and Small...Thank you for your visit!    haben Gäste
10/03/2022

All Creatures Great and Small...

Thank you for your visit!

haben Gäste

What and where is „Heimat“? Is it a place or a feeling and how much of it remains when life goes on in a foreign country...
01/03/2022

What and where is „Heimat“? Is it a place or a feeling and how much of it remains when life goes on in a foreign country?

Come and see Heima / t
by Marzena Skubatz

Opening: Friday March 4 - 19:00
Live-Music: Marian Menge



Fireflies and Bats (Or a Predictable Series of Waltzes) heißt das neue Album von Faira. Wir freuen uns sehr auf ihre Per...
21/08/2021

Fireflies and Bats (Or a Predictable Series of Waltzes) heißt das neue Album von Faira. Wir freuen uns sehr auf ihre Perfomance im Rahmen von "Wir haben Gäste" am Freitag, den 27. August 2021 (ab ca. 20:00)

Foto von: Marisol Valqui Julius

Bitte beachtet die tagesaktuellen Coronaregeln zum Ausstellungsbesuch.

RIE YAMADABECOMING FAMILY27.08. – 26.09.2021—Eröffnung: Freitag, 27. August ab 19 UhrLive-Musik: FAIRA (ab ca. 20:00 Uhr...
21/08/2021

RIE YAMADA
BECOMING FAMILY
27.08. – 26.09.2021

Eröffnung: Freitag, 27. August ab 19 Uhr
Live-Musik: FAIRA (ab ca. 20:00 Uhr)

Bitte beachtet die tagesaktuellen Coronaregelungen zum Ausstellungsbesuch.

BECOMING FAMILY

Mit FAMILIE WERDEN und FAMILIE SUCHE präsentiert die japanische Künstlerin Rie Yamada die ersten beiden Teile ihrer Trilogie zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Familie.

With FAMILIE WERDEN and FAMILIE SUCHEN, Japanese artist Rie Yamada presents the first two parts of her trilogy on the past, present and future of the family.

Foto copyr.: Rie Yamada

Letzte Chance: Heute endet unsere Ausstellung "The Good Earth". Der Künstler Andreas Weinand ist anwesend.AIC ON 2021 //...
20/06/2021

Letzte Chance: Heute endet unsere Ausstellung "The Good Earth". Der Künstler Andreas Weinand ist anwesend.

AIC ON 2021 // Photoszene United
20. Juni 14-18 Uhr

YES! WE'RE OPEN! Ab heute kann die Ausstellung von Andreas Weinand auch ohne Voranmeldung besucht werden.Sonntag, 6. Jun...
06/06/2021

YES! WE'RE OPEN! Ab heute kann die Ausstellung von Andreas Weinand auch ohne Voranmeldung besucht werden.
Sonntag, 6. Juni 15-18 Uhr / Sonntag, 13. Juni 15-18 Uhr /AIC ON 18.-20. Juni 14-18 Uhr
-
Die Besucherregistrierung zur einfachen Rückverfolgbarkeit erfolgt vor Ort. Und nicht vergessen: Mit AHA durchs Jahr: Abstand, Hygiene und Alltag mit Maske. Wir freuen uns auf Gäste.

Andreas Weinand: The Good Earth, 22.05. - 20.06.2021
21/05/2021

Andreas Weinand: The Good Earth, 22.05. - 20.06.2021

Andreas Weinand - The Good Earth - Internationale Photoszene
19/05/2021
Andreas Weinand - The Good Earth - Internationale Photoszene

Andreas Weinand - The Good Earth - Internationale Photoszene

Sa, 22. Mai + So, 23. Mai, 14 - 18 UhrSa, 29. Mai + So, 30. Mai, 14 - 18 UhrSo, 6. Juni + So, 13. Juni, 15 - 18 UhrSa, 19. Juni + So, 20. Juni, 14-18 UhrSonderöffnungszeiten AIC ON 2021

We'll meet againdon't know where, don't know whenbut i know we'll meet againsome sunny day– vera lynn –Foto: Sibylle Mal...
03/01/2021

We'll meet again
don't know where, don't know when
but i know we'll meet again
some sunny day
– vera lynn –

Foto: Sibylle Mall

Anna Siggelkow entschlüsselt vorgefundene Szenen und stellt sie in einen neuen Kontext. Sie zeigt eine Welt zwischen Fig...
06/12/2020

Anna Siggelkow entschlüsselt vorgefundene Szenen und stellt sie in einen neuen Kontext. Sie zeigt eine Welt zwischen Figuration und Abstraktion.

Anna Siggelkow, Nr. 039, aus der Serie "Platzhalter des Nichts", fortlaufend

Ausstellung im Fotoraum in der interdisziplinären und interkulturellen Ausstellungsreihe "Wir haben Gäste":

Anna Siggelkow, Lotus Power II, tbd
Maria Wildeis, live, tbd

Stay safe and stay tuned.

Anna Siggelkow, Nr. 09 und Nr. 17 aus der Serie "Platzhalter des Nichts", fortlaufendWir lieben es, die sogenannte Natur...
28/11/2020

Anna Siggelkow, Nr. 09 und Nr. 17 aus der Serie "Platzhalter des Nichts", fortlaufend

Wir lieben es, die sogenannte Natur in unserem Lebensumfeld zu haben, passen sie aber an unsere Ordnungssysteme an, bringen sie in geometrische Formen und verwenden sie als Baumaterial.

Aber wenn diese sogenannte Natur stört, muss sie entfernt werden.

Sobald es uns wieder möglich ist, laden wir herzlich zur Vernissage mit unseren Gästen Anna Siggelkow und Maria Wildeis ein.
STAY SAFE! STAY TUNED!
----------------------------------

Anna Siggelkow, No. 09 and No. 17 from the series "placeholder of nonetity"

We love to have so-called nature in our living environment, but adapt it to our systems of order, bring it into geometric shapes and use it as a building material.

But if this so-called nature interferes, it must be removed.

As soon as it is possible for us again, we cordially invite you to the vernissage with our guests Anna Siggelkow and Maria Wildeis. STAY SAFE! STAY TUNED!

The wonderful thing about the curatorial work is the beginning exchange with the artists. In our conversation with Anna ...
22/11/2020

The wonderful thing about the curatorial work is the beginning exchange with the artists. In our conversation with Anna Siggelkow we learn more about the connections that lead us to her work. Does her work revolves to this term Anthropocene ... that means, that everything is thought and also formed by us? is that just something that defines humans?.. Plato already described it in his idealism that the experiential world (empirical reality) is fundamentally unreal and is a mere appearance and ultimate reality is constitutive of abstract universal essences of things.

In constructivism - People actively construct or create their own subjective representations of objective reality. New information is linked to prior knowledge, thus mental representations are subjective.

What about nature and culture?

Picture: Anna Siggelkow, Number 18 from the series "placeholder of nonetity", ongoing

Das wunderbare an der kuratorischen Arbeit ist der beginnende Austausch mit den Künstler*innen. In unserer Unterhaltung ...
22/11/2020

Das wunderbare an der kuratorischen Arbeit ist der beginnende Austausch mit den Künstler*innen. In unserer Unterhaltung mit Anna Siggelkow erfahren wir mehr über die Bezüge, die die Künstlerin durch ihre Bilder herstellen möchte. Vielleicht kreisen ihre Arbeiten um diesen Begriff Anthropozän, dass alles von uns gedacht und auch geformt wird. Oder ist das einfach etwas, was den Menschen vielleicht an sich ausmacht?
…Platon hat das ja schon in seiner Ideenlehre beschrieben, dass alles auf Abbildern beruht.
Den Gedanken findet man auch im Konstruktivismus – ein erkannter Gegenstand wird vom Betrachter selbst durch den Vorgang des Erkennens konstruiert.

Und gibt es somit überhaupt eine klare Unterscheidung zwischen Natur und Kultur?

Das Wunderbare an der kuratorischen Arbeit ist der beginnende Austausch mit den Künstler*innen. In unserer Unterhaltung ...
22/11/2020

Das Wunderbare an der kuratorischen Arbeit ist der beginnende Austausch mit den Künstler*innen. In unserer Unterhaltung mit Anna Siggelkow erfahren wir mehr über die Bezüge, die die Künstlerin durch ihre Bilder herstellen möchte. Vielleicht kreisen ihre Arbeiten um diesen Begriff Anthropozän, dass alles von uns gedacht und auch geformt wird. Oder ist das einfach etwas, was den Menschen vielleicht an sich ausmacht? …Platon hat das ja schon in seiner Ideenlehre beschrieben, dass alles auf Abbildern beruht. Den Gedanken findet man auch im Konstruktivismus – ein erkannter Gegenstand wird vom Betrachter selbst durch den Vorgang des Erkennens konstruiert.

Und gibt es somit überhaupt eine klare Unterscheidung zwischen Natur und Kultur?

Bild: Anna Siggelkow, Nummer 18 aus der Serie "Platzhalter des Nichts", fortlaufend

----------------

The wonderful thing about curatorial work is the beginning dialogue with the artists. In our conversation with Anna Siggelkow we learn more about the connections that lead us to her work. Does her work revolves around that term Anthropocene ... that is, that everything is thought and also formed by us. Isn't that what defines human?.. Plato already described it in his theory of ideas that the experiential world (empirical reality) is fundamentally unreal and is a mere appearance and ultimate reality is constitutive of abstract universal essences of things.
The thought can also be found in constructivism - People actively construct or create their own subjective representations of objective reality. New information is linked to to prior knowledge, thus mental representations are subjective.

is there actually any distinction between nature and culture?

Picture: Anna Siggelkow, Number 18 form the series "placeholder of nonetity", ongoing

Wir haben Gäste – eine interdisziplinäre und interkulturelle Ausstellungsreihe im Fotoraum Anna Siggelkow, Lotus Power I...
16/11/2020

Wir haben Gäste – eine interdisziplinäre und interkulturelle Ausstellungsreihe im Fotoraum

Anna Siggelkow, Lotus Power II, Fotografie, Video, Installation

Anna Siggelkow lebt und arbeitet als Fotografin und Künstlerin in Köln.
Seit 2019 ist sie Teil von .photo.platform, einem internationalen Programm, welches aufstrebende Fotokünstler*innen unterstützt.
Die aktuelle Ausstellung „Lotus Power II“ konnte am 06. November 2020 im Fotoraum Köln vorerst auf Grund von Covid-19 nicht eröffnet werden.

Bis wir Ausstellungen wieder besuchen dürfen und stellen wir Anna Siggelkows Arbeit mit dem thematischen Fokus der Ausstellung: Natur/ Kultur vor.

Fotografien aus der Serie: „Platzhalter des Nichts II“ / Year: ongoing

-------------------------------

"Wir haben Gäste" - an interdisciplinary and intercultural exhibition series Fotoraum Köln.

Anna Siggelkow, Lotus Power II, photography, video, installation

Anna Siggelkow lives and works as a photographer and artist in Cologne.
Since 2019 she has been part of @ parallel.photo.platform, an international program that supports up-and-coming photo artists.
The current exhibition "Lotus Power II" could not be opened on November 6, 2020 Fotoraum Köln due to Covid-19.

Until we are allowed to visit exhibitions again, we will present Anna Siggelkows work with the thematic focus of the exhibition: nature / culture.

Photographs from the series: “Platzhalter des Nichts II” / Year: ongoing

This would have been our opening today.... with Anna Siggelkow and Maria Wildeis. We already builded up the exhibition t...
06/11/2020

This would have been our opening today.... with Anna Siggelkow and Maria Wildeis. We already builded up the exhibition to present you hopefully some day Anna Siggelkow's work with an sound art intervention of Maria Wildeis.
As soon we all will be able to share openings and site specific intervention also in small spaces as the Fotoraum is we will let you know.

So long we will discuss and think about the work virtually.... maybe... but this doesn't mean that it can replace the physical experience of art.

Stay tuned and stay safe.
Best Fotoraum

"Momentography of a failure" last day of the exhibition: Sunday 25 October 2020 3-6 pm +++ Due to the current distance a...
24/10/2020

"Momentography of a failure" last day of the exhibition: Sunday 25 October 2020 3-6 pm +++ Due to the current distance and hygiene regulation we have only a limited capacity in the exhibition.

-----------------------------------------------------------------

"The project explores different stages of urbanization, the gradual abandonment of traditional rural use of space, how forms of spatial, and therefore social, demarcation develop, and how far the process of urbanization – beyond clichéd misery narratives – creates spaces of opportunity that have not previously existed in Sub-Saharan Africa."
(http://www.nafisehfath.com/momentography-of-a-failureaddis-ababa/)

© 2019 Momentography of a failure
17x24 cm, 100 pages, Inkjet print, Perfect binding.

Momentography of a failure [Addis Ababa] had the chance to work with Daniel Kötter together with Bisrat Kifle to the Fil...
20/10/2020
Dienstag, 3.11.2020 - 44. Duisburger Filmwoche

Momentography of a failure [Addis Ababa] had the chance to work with Daniel Kötter together with Bisrat Kifle to the Film "Rift Finfinne", “center for photography in Ethiopia” and many amazing artists and urbanists from Addis Ababa: Yero Adugna Eticha Brook Getachew Tsion Haileselassie Bemnet Teklemariam Samer Sileshi Belihu on the emerging forms of city making in african continent with taking the example of Addis Ababa’s urbanisation.

To be published by Archive sites, books, journal soon and on Duisburger Filmwoche Festival to be seen https://www.duisburger-filmwoche.de/festival20/programm-0311.html

44. Duisburger Filmwoche / doxs! dokumentarfilme für kinder und jugendliche #19 / Duisburg, Berlin, Hamburg, Köln, München, Wien, Zürich / 2. bis 8.11.2020

So, so, so oder so... Kommt in die Ausstellung "Momentography of a Failure [Addis Ababa]" von Nafiseh Fathollahzadeh. No...
11/10/2020

So, so, so oder so... Kommt in die Ausstellung "Momentography of a Failure [Addis Ababa]" von Nafiseh Fathollahzadeh.

Noch bis zum 25.10. ist die Ausstellung jeden Sonntag von 15 - 18 Uhr zu sehen.

Wir freuen uns!

copyright Horn

Beautiful light @ Nafiseh Fathollahzadeh: *Momentography of a failure [Addis Ababa]*See you on Sunday. We're open from 3...
08/10/2020

Beautiful light @ Nafiseh Fathollahzadeh: *Momentography of a failure [Addis Ababa]*

See you on Sunday. We're open from 3 pm to 6 pm.
Come by.

07/10/2020

Backstage....

Now open until 18:00 o‘clock! Nafiseh Fathollahzadeh: *Momentography of a failure [Addis Ababa]*
27/09/2020

Now open until 18:00 o‘clock! Nafiseh Fathollahzadeh: *Momentography of a failure [Addis Ababa]*

Momentography of a failure - Akademie der Künste der Welt
25/08/2020
Momentography of a failure - Akademie der Künste der Welt

Momentography of a failure - Akademie der Künste der Welt

Momentography of a failure lädt Fotograf*innen, Stadtforscher*innen, Aktivist*innen, Autor*innen, Lieferant*innen zu einem gemeinsamen Forschungs- und Fotografie-Workshop ein.

Wir lieben eure Einsendungen.... schickt uns noch mehr, egal ob mit Text oder ohne oder was ihr wollt.... Macht mit beim...
18/07/2020

Wir lieben eure Einsendungen.... schickt uns noch mehr, egal ob mit Text oder ohne oder was ihr wollt.... Macht mit beim ersten FANZINE "Vier Bilder - eine Geschichte"!

Danke für die Einreichung 😍

Was machen die Aufnahmen im Photoautomaten so besonders?

Heute freuen wir uns ganz besonders über diese Einreichung....

Macht mit beim Fanzine über den Photoautomaten am Ebertplatz: "Vier Bilder - eine Geschichte!"
Schickt uns eure Fotostreifen und wenn ihr wollt, auch einen Text.... muss aber nicht....

Ausführliche Infos hier:https://unser-ebertplatz.koeln/wp-content/uploads/2020/06/20200615_Photoautomat_Open-Call_Fanzine.pdf

Wir freuen uns!
Unser Ebertplatz
Fotoraum
Vom Photoautomaten am Ebertplatz

Adresse

HerderStr. 88
Cologne
50935

Öffnungszeiten

15:00 - 18:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Fotoraum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Fotoraum senden:

Videos

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunstgalerie in Cologne

Alles Anzeigen

Bemerkungen

AIC ON FESTIVAL 10.-12.06.22
20 JAHRE FOTORAUM - KUNST IM DIALOG

Herzliche Einladung zur 6. Ausgabe von AIC ON, dem jährlich stattfindenden gemeinsamen Ausstellungswochenende der Kunstinitiativen Köln e.V. /Art Initiatives Cologne (AIC).

Dieses Wochenende könnt ihr zum letzten Mal unsere Jubiläumsausstellung besuchen.

Samstag 11. Juni: 12-18 Uhr

FINISSAGE
Sonntag, 12. Juni: 12-18 Uhr
mit Kaffee und Kuchen 🍰

Die Ausstellung zeigt Arbeiten von:
SEBASTIÁN BRUNO, MARC DITTRICH, ROSANNA D’ORTONA, OLLE FISCHER, AYMERIC FOUQUEZ, CONNY HÖFLICH, JULIA HORN, VERENA JAEKEL, BERNADETTE JANSEN, JENS KLEIN, UTE KLEIN, KATRIN KLOSTERKÖTTER, JEFFREY LADD, FRANCESCA MAGISTRO, SIBYLLE MALL, NATHALIE MOHADJER, ANNA PAPOULIAS, DANIEL SADROWSKI, CHRISTEL SCHULMEYER, DANIEL SCHUMANN, JAN STRADTMANN, ANDREAS WEINAND, PAULA WINKLER, RIE YAMADA, LUISA ZANZANI.

Ermöglicht durch „Gemeinsamen Stiftungen der Geschwister Abelen und Karl Bau“ & der Stadt Köln- Bezirksorientierte Mittel, Prozessförderung d. Fonds Soziokultur für Kultur&Medien- Neustart Kultur 2022"

Motiv:Katrin Klosterkötter


Wir freuen uns auf
Hanna Fearns
20 Jahre Fotoraum
9.4.2022
18:30

VORFREUDE

09/04/2022

All Creatures Great and Small...

Thank you for your visit!

haben Gäste
What and where is „Heimat“? Is it a place or a feeling and how much of it remains when life goes on in a foreign country?

Come and see Heima / t
by Marzena Skubatz

Opening: Friday March 4 - 19:00
Live-Music: Marian Menge



Fireflies and Bats (Or a Predictable Series of Waltzes) heißt das neue Album von Faira. Wir freuen uns sehr auf ihre Perfomance im Rahmen von "Wir haben Gäste" am Freitag, den 27. August 2021 (ab ca. 20:00)

Foto von: Marisol Valqui Julius

Bitte beachtet die tagesaktuellen Coronaregeln zum Ausstellungsbesuch.
RIE YAMADA
BECOMING FAMILY
27.08. – 26.09.2021

Eröffnung: Freitag, 27. August ab 19 Uhr
Live-Musik: FAIRA (ab ca. 20:00 Uhr)

Bitte beachtet die tagesaktuellen Coronaregelungen zum Ausstellungsbesuch.

BECOMING FAMILY

Mit FAMILIE WERDEN und FAMILIE SUCHE präsentiert die japanische Künstlerin Rie Yamada die ersten beiden Teile ihrer Trilogie zu Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Familie.

With FAMILIE WERDEN and FAMILIE SUCHEN, Japanese artist Rie Yamada presents the first two parts of her trilogy on the past, present and future of the family.

Foto copyr.: Rie Yamada
Letzte Chance: Heute endet unsere Ausstellung "The Good Earth". Der Künstler Andreas Weinand ist anwesend.

AIC ON 2021 // Photoszene United
20. Juni 14-18 Uhr
Meet the Artist Andreas Weinand today at 3pm...we are part of AIC ON and Photoszene

Join us.... 🙌🏽
YES! WE'RE OPEN! Ab heute kann die Ausstellung von Andreas Weinand auch ohne Voranmeldung besucht werden.
Sonntag, 6. Juni 15-18 Uhr / Sonntag, 13. Juni 15-18 Uhr /AIC ON 18.-20. Juni 14-18 Uhr
-
Die Besucherregistrierung zur einfachen Rückverfolgbarkeit erfolgt vor Ort. Und nicht vergessen: Mit AHA durchs Jahr: Abstand, Hygiene und Alltag mit Maske. Wir freuen uns auf Gäste.
ANDREAS WEINAND
THE GOOD EARTH
22. Mai - 20. Juni 2021

Informationen zu den aktuellen Öffnungszeiten: www.fotoraum-koeln.de

Eine Ausstellung im Rahmen von PHOTOSZENE UNITED 2021
Heute Abend // Tonight in Photoszene Livingroom https://fb.me/e/1I7FWBP9y at 19:00
Fleur Earth & DJ Shifroc
x

Andere Kunstgalerie in Cologne (alles anzeigen)

Studio NOVO Artspace Clages SSZ Sued / Off Galerie Galerie Bene Taschen Tigres-Silk Tai-Chi Anzüge und mehr / Rani Kaluza Galerie GABP Thomas Rehbein Galerie : Koeln Atelier & Malraum - Köln Die Kunstagentin Galerie Martin Kudlek Drei galerie eyegenart fiebach, minninger Galerie Falko Alexander Galerie Pamme-Vogelsang