19/11/2022
The Cure Große Vorfreude, denn am Dienstag gehts in die LANXESS arena hier ein Auszug aus meinem Buch, (Bestellungen per PN an mich) wie und wann ich persönlich mit The Cure zum Ersten Mal Live gesehen habe....
Das absolute Highlight: 1980 The Cure im Round Up München
Irgendwie hatten wir Isny Punks erfahren, dass The Cure in München einen Auftritt hat. Ich glaube das stand im damals besten Musikmagazin für Punk und New Wave in Deutschland, der Sounds.
Irgendwie hatte keiner von den Anderen Zeit, oder warum auch immer, jedenfalls für den Peter und mich war klar, da müssen wir hin! Da wir, wie immer knapp bei Kasse waren und auch keiner von uns ein Auto hatte, musste getrampt werden.
Von Isny nach München sind es circa 150 Kilometer. Am frühen Nachmittag erreichten wir das Round Up in Schwabing. Das musste ein Rekord sein! Normalerweise war es mit unserem Punkoutfit eher schwierig beim trampen mitgenommen zu werden. Dann auch noch zu zweit! Aber an diesem Tag hatten wir das Glück auf unserer Seite wie wir später noch mehrmals erleben sollten!
Da wir wirklich sehr knapp bei Kasse waren, hofften wir uns irgendwie in das Konzert rein schleichen zu können. Im Nachhinein eine echt hirnrissige Idee. Auf gut Glück bis nach München zu trampen und zu hoffen, dass wir irgendwie durchkommen, aber genauso ist es dann passiert!
Da der Club noch geschlossen war als wir ankamen, wollten wir erst mal in der Kneipe gegenüber ein paar Bier trinken. Denn wenn wir auch kein Geld für die Fahrt oder den Eintritt hatten, für Bier reichte es gerade noch. Also nicht wie rein und bestellt. Diese Entscheidung sollte uns an diesem Tag zu unserem ganz besonderen, unvergesslichen Cure Konzert verhelfen.
Wir saßen in der Kneipe und grübelten wie wir am besten den Einlass umgehen könnten, als uns eine Punkerin auffiel. Sie hatte kurze, schwarze Haare und erinnerte uns beide direkt an Siouxsie Sioux. Eine der ganz großen Punk-Frauen, die mit ihrer Band The Banshees so tolle Songs gemacht hat wie Hong Kong Garden, Happy House, Christine, Israel, Spellbound oder Cities in Dust.
Wer da allerdings saß war nicht Siouxsie, sondern Margita Haberland, die von 1979 bis `81 Sängerin von Abwärts war. Bei ihr waren ihre Bandkollegen Frank Z. und FM Einheit.
Wir kamen ins Gespräch und sie erzählte uns, das die Band mit dem ganzen Equipment gleich kommen würde und ob wir ihnen nicht helfen wollten das ganze Zeug in den Club zu tragen. Gesagt getan. Wir schleppten die Gitarrenkoffer das Schlagzeug, die Kabel und was man so alles braucht um Lärm zu erzeugen in den Club. Ich glaube mich zu erinnern, dass es eine sehr steile Treppe runterging. Sicher bin ich mir allerdings nicht mehr. Es sind immerhin schon fast 40 Jahre vergangen, also falls ich mich irren sollte: Bitte entschuldigt!
Als wir fertig waren, kamen dann die Jungs von The Cure. Da waren sie. Leibhaftig und zum greifen nahe! Robert Smith, Simon Gallup und Laurence Tollhurst. So eine Chance packten wir natürlich sofort am sprichwörtlichen Schopf. Wir machten einfach fleißig mit der Arbeit weiter und halfen auch The Cure ihr Zeug in den Club zu schleppen. Damit waren wir nicht nur umsonst in das Konzert gekommen, sondern hatten uns schon bei den Bands als hilfreiche Kollegen bekannt gemacht!
Das Konzert war ein unvergessliches Erlebnis. Ich habe Gänsehaut, wenn ich nur daran denke! Auch die Vorband erfüllte diesmal all unsere Erwartungen. Abwärts waren Klasse mit Songs wie Computerstaat und Türkenblues. Nach einer kurzen Umbaupause war es dann soweit: The Cure betraten die Bühne und spielten ein Hammer Set. Wir tanzten wie in Trance. Mal langsam, mal schnell, mal wilder Pogo, dann wieder ein ruhiger Song. Besser geht es nicht! Nach dem Konzert haben wir dann mit Abwärts den Jungs von The Cure und ihrer Crew schön ein paar Bierchen gezwitschert und uns Pornohefte angeschaut. Die Zeit verging dabei wie im Fluge. An Schlaf wurde nicht gedacht. Bis es hell wurde haben wir gefeiert. Am frühen Morgen haben wir wieder geholfen das Equipment der beiden Bands in die Tour Trucks zu verladen.
Peter und ich waren im siebten Himmel. Am Tag zuvor hatten wir noch gehofft umsonst ins Konzert zu kommen und jetzt standen wir nach einer durchsoffenen Nacht mit The Cure und Abwärts rum als wären wir alte Kumpels. Und dann fragten uns The Cure plötzlich, ob wir nicht als Roadie mit ihnen auf Tour gehen wollten.
Wenn man sich das mal überlegt, eine Lebensverändernde Entscheidung vor der Peter und ich da plötzlich standen! Es gibt immerhin genügend Beispiele von Stagehands und Roadies die später im Music Business Karriere gemacht haben. Zum Beispiel der jetzige Manager von Robbie Williams. Hätten wir damals „Ja“ gesagt, vielleicht wäre ich der Manager von The Cure geworden! Wer weiß? Eine große Entscheidung also, aber wir beide hatten in dem Moment nicht den Mut dazu. Wir lehnten dankend ab und machten uns auf den Heimweg. Damals konnte man auch nicht mal eben die Kontakte tauschen und später per WhatsApp was ausmachen. Die Sache war gelaufen und wir blieben erst mal im Allgäu und flogen nicht mit The Cure um die Welt. Trotz dieses „Was wäre wenn“ Moments war es ein unvergessliches Erlebnis, an das ich mich gerne zurückerinnere.
Setlist - The Cure 12.10.1980 in Round Up in München/Schwabing
The Holy Hour,
Play For Today,
Three Imaginary Boys,
Primary,
10:15 Saturday Night,
Accuracy,
In Your House,
At Night,
M,
Fire In Cairo,
Boys Don't Cry,
Another Day,
Jumping Someone Elses Train,
Another Journey By Train,
Grinding Halt,
A Forest,
Seventeen Seconds
Forever,
I'm Cold,
Killing An Arab
Subway Song,
Plastic Passion,
Play For Today,
10:15 Saturday Night
The absolute highlight: 1980 The Cure at the Round Up Munich Somehow we Isny Punks had found out that The Cure was performing in Munich. I think that was in the best music magazine for punk and new wave in Germany at the time, the Sounds. Somehow none of the others had time, or for whatever reason, at least for Peter and me it was clear, we have to go there! Since we were, as always, short of cash and none of us had a car, we had to hitchhike. From Isny to Munich it is about 150 kilometers. In the early afternoon we reached the Round Up in Schwabing. That had to be a record! Normally, it was rather difficult to be taken along with our punk outfit. Then also for two! But on this day we had luck on our side as we would experience several times later! Since we were really tight on the box, we hoped to somehow sneak into the concert. In retrospect, a really crazy idea. On good luck hitchhiking to Munich and hoping that we somehow get through, but that's exactly what happened! Since the club was still closed when we arrived, we wanted to drink a few beers in the pub opposite. Because even if we had no money for the trip or the entrance fee, it was just enough for beer. So not like pure and ordered.
This decision should help us on this day to our very special, unforgettable Cure concert.
We were sitting in the pub and wondering how best to avoid the entrance when we noticed a punk woman. She had short, black hair and reminded us both directly of Siouxsie Sioux. One of the great punk women who has made such great songs as Hong Kong Garden, Happy House, Christine, Israel, Spellbound or Cities in Dust with her band The Banshees. But who was sitting there was not Siouxsie, but Margita Haberland, who was singer from 1979 to '81. With her were her bandmates Frank Z. and FM Einheit. We started talking and she told us that the band would come with all the equipment and if we didn't want to help them carry all the stuff into the club. No sooner said than done. We dragged the guitar cases, the drums, the cables and everything you need to generate noise into the club. I seem to remember going down a very steep flight of stairs. But I'm not sure anymore. After all, almost 40 years have passed, so if I'm wrong: please excuse me! When we were done, the guys from The Cure came. There they were. Incarnate and close enough to touch! Robert Smith, Simon Gallup and Laurence Tollhurst. Of course, we immediately seized such an opportunity. We just kept busy with the work and also helped The Cure to drag their stuff into the club. So we had not only come to the concert for free, but had already made ourselves known to the bands as helpful colleagues! The concert was an unforgettable experience. I get goose bumps just thinking about it! Also the support band fulfilled all our expectations this time. Down were class with songs like Computerstaat and Türkenblues. After a short break it was time: The Cure entered the stage and played a hammer set. We danced as if in a trance. Sometimes slow, sometimes fast, sometimes wild pogo, then again a quiet song. It doesn't get any better than this! After the concert we had a few beers with Abwärts the guys from The Cure and their crew and watched magazines. Time flew by. Sleep was not thought of. We celebrated until it got light. In the early morning we helped again to load the equipment of the two bands into the tour trucks. Peter and I were in seventh heaven. The day before we had hoped to come to the concert for free and now we stood around after a drunken night with The Cure and Abwärts as if we were old buddies. And then The Cure suddenly asked us if we wanted to go on tour with them as a roadie. If you think about it, a life-changing decision that Peter and I suddenly found themselves facing! After all, there are enough examples of stagehands and roadies who later made a career in the music business. For example, the current manager of Robbie Williams. If we had said "yes" back then, maybe I would have become the manager of The Cure! Who knows? So it was a big decision, but neither of us had the courage to do so at that moment.
We declined gratefully and made our way home. At that time, you couldn't even just exchange contacts and later make up something via WhatsApp. Things were over and we stayed in the Allgäu and didn't fly around the world with The Cure. Despite this "what if" moment, it was an unforgettable experience that I like to remember.
TheCure thecure.com.mx TheCure.ca The Cure en Argentina The Cure AT