18/01/2022
Was für eine sensationell lustige, schöne, ergreifende Premiere im Cafe Hahn. Grazie Mille an die klatschfreudigen, bestens aufgelegten Zuschauer. Das war ein wundervoller Abend.
Technik wie immer Perfekt, dank an Jan von zeusaudio GmbH
❤️Familiy & Friends❤️
Danke auch an @Mario Specht von TV Mittelrhein für die Unterstützung und den schönen Beitrag auf ihrem Sender.
Vielen Dank für den Bericht von Starreporter @Stephan Crezelius
Bitteschön, viel Spaß beim lesen. 100% auf den Punkt getroffen.
16.Januar 2022 Cafe Hahn
Roberto Capitoni ist seit dem 1.April 1981 auf deutschen und internationalen Bühnen unterwegs und deshalb war es also höchste Zeit für eine Jubiläums-Show.
Unter dem Motto "Vom Schwaben Punk zum Comedian" spielt er sich, natürlich in seinem Wohnzimmer, dem Cafe Hahn, durch sieben abendfüllende Solo-Programme, hat aber auch spektakuläre "Uralt-Nummern" im Gepäck. Logisch, das er sich nach über 6000 (!) Auftritten nicht mehr in die Flinte strullern lässt.
Seine Geburt wurde schon recht unkonventionell "eingeleitet" mit Hilfe von Hefezopf, Flädlesupp und Kässpatzen.
Ohne das beherzte Anbieten eines Bausparvertrages, wäre er wohl noch länger nicht "aufgetaucht".
Angefangen beim erfolgreichen Absolvieren des Seepferdchens im Taufbecken, seiner Kindheit in Isny im Allgäu (der Hauptstadt der Bulimie-Kranken) zwischen Spielmannszug, nervigen Tante, Samtbrokat-Telefonen und einer nicht genehmigten Nebenbeschäftigung als Hochzeitscrasher am Wochenende, entdeckte er Dank seiner Geschwister die Musik für sich. Seine samstägliches "Badevergnügen" als letzter von drei Geschwistern kann man getrostals Nr.4 klebt bezeichnen. Natürlich war Roberto Generation Kasette, mit allem was dazu gehört. Der Sehenscheidenentzündung, Reinquasseln des Moderators beim Gitarrensolo und keinem einzigen vollständigen Song auf der Chrom-Kasette.
Capitoni gönnt dem Publikum eine kleine Verschnaufpause, bevor er zurück kommt mit Anekdoten aus seiner Zeitals Punkrock-Schlagzeuger, Billy Idol-Lookalike und Stagehand unter anderem bei grandiosen Gigs wie z.B.
Elton John, Saga, AC/DC, Whitesnake, Udo Lindenberg uvm.
Der Film-Fan und passionierte Nena-Basher kommt wie so viele nicht mehr mit, wenn der Silbereisen-Schrumpfkopf-Lauch
den Traumschiff-Kapitän gibt, hat aber Lösungsansätze parat wie man Filme rückwärts dreht oder Louis de Funes auf den Todesstern zum dunklen Papa schickt. Im privaten Bereich ist es auch spannend, aufgrund der DM-Filiale im Keller, dem dauerduschenden Pubertier
mit einem Faible für Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen, buddeln und nicht zu vergessen Onkel Luigi, dem Pavarotti in dick, der die Vorzüge des Thermomix nutzt, um unliebsame Feinde verschwinden zu lassen, wenn der Beton mal ausgeht. Außerdem hat er was gegen den leicht nervigen, aber liebenswerten Inder Rasiri.
Zum Ende des Programmes geht er ab wie Spaghetti Arrabiata und überspannt den "Deep Purple"-Sechs Saiten-Bogen. Einserlego als Verhütungsmittel, der Tomatensaft-Zapfhahn, Krieg am Kofferband, Engländer am Beach,Steinbeisser mit Hubbel-Bizeps, Sabber auf dem Pulli, Frauen in Uniform, Mister Brett mit über 1000 Funktionen, der Niegelungen-Basic Instinct-Lustspielhausmoment und die Lösung für das Koblenzer Huwasser-Problem mit Dinkelwaffeln.
Nach Standing Ovations kam der Bühnenspannungserzeuger Mister 100.000 Volt und Magier der Extraklasse Prinz Elektro-Man auf die Bühne und verzauberte das schon amtlich zermürbte Publikum endgültig.
Die Frage "Wie hat er das gemacht"? stellt sich hier nicht, denn seine Hand ist schneller als das Auge und die brandneue Hose lenkt ab. Die eigentliche Frage ist: "Wie schafft er es immer wieder in diesen Traum aus Spandex!? Fast zweieinhalb Stunden Stand-up-Physical-Visuelle-Comedy in 4D: Sehen, Hören, Fühlen, Lachen! Raka-taka-tak!
Checkt die Termine auf Roberto`s Homepage www.roberto-capitoni.de und geht hin! Sensationel
Roberto Capitoni feierte am Sonntag im Café Hahn sein 40 jähriges Bühnenjubiläum. Ein bunter Blumenstrauß toller Gags erwartete das Publikum.