Our Story
Die Theatergruppe Theater Köln-Süd e.V. besteht aus einer bunten Mischung theaterbegeisterter Kölner Bürger. Im Vordergrund steht neben der Freude am Theaterspielen der Mut, gemeinsam ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen, das hohen Ansprüchen an Kunst und Dramaturgie gerecht wird.
In Zeiten von Wirtschaftskrise, Theatersterben und leeren öffentlichen Kassen wollen wir uns selber helfen und für uns und andere Kölner Bürgerinnen und Bürger einen Ort schaffen, an dem allein die Freude am Schauspiel zählt. Ziel des Vereins ist es, die Kölner Kulturszene langfristig zu bereichern.
Alle Darstellerinnen und Darsteller werden von einem professionellen künstlerischen Team um die freie Regisseurin Franziska Winterberg angeleitet.
Bemerkungen
👍👍
Das Theater Köln-Süd ist ein gemeinnütziger Amateurtheaterverein aus Köln, in dem derzeit acht Frauen und sieben Männer zwischen Ende 20 und Anfang 70 als Darsteller*innen aktiv sind.
Seit der Gründung 2010 bringt der Verein jedes Jahr ein anspruchsvolles Stück auf die Bühne. Dabei werden sowohl zeitgenössische Autoren wie Peter Turrini, als auch Klassiker wie William Shakespeare mit einem gesellschaftlichen Anklang an die Jetztzeit eigens interpretiert.
Im Vordergrund steht neben der Freude am Theaterspielen, der Mut, gemeinsam ein Theaterstück auf die Bühne zu bringen, das hohen Ansprüchen an Kunst und Dramaturgie gerecht wird. Eigens komponierte Musikstücke, teils mit Gesang, Choreografien und ein mitunter opulentes Bühnenbild tragen zu einem gelungenen Theaterabend bei, wodurch bereits eine treue Fangemeinde gewonnen werden konnte.
Theater Köln-Süd e.V.
www.theaterkoelnsued.de
neustartkultur.dthg.de/portrait-theater-koeln-sued/
Mudras sind das Alphabet des indischen Tanzes und werden in allen klassischen Tanzformen wie Bharatanatyam verwendet. Komplizierte Beinarbeit und Mimik sind ebenso wichtig wie ein wesentlicher Bestandteil des Erzählens das System der ein- oder zweihändigen Gesten, die Mudras genannt werden. Jede dieser Gesten hat eine Vielzahl von Bedeutungen, die von Objekten (wie Tieren) bis zu Verben reichen damit jede Geschichte erzählt wird.
Wollen Sie mehr erfahren?
https://www.facebook.com/events/631299604421052/
Als Nachholtermin zeigen wir heute auf
www.sommerblut.de noch einmal das Hörspiel "Der Weltuntergang" vom Theater Köln-Süd e.V..
Um 18:30 Uhr geht es los :)