Logiewa und Haunhorst über die Chorakademie des WDR Rundfunkchores e.V.
Tong Zhang: Heimweh
Unsere Akademistin Tong Zhang hat ein Lied mit einer sehr persönlichen Botschaft aufgenommen: "Heimweh" von dem chinesischen Komponisten Zi Huang. 🎶🇨🇳 Wir hoffen, ihr bleibt alle Zuhause und gesund, sodass wir uns bald wiedersehen können!
Inga Balzer: "Ich stand in dunklen Träumen"
Tröstende Musik in dieser merkwürdigen Zeit: 🎶 Unsere Akademistin Inga Balzer singt "Ich stand in dunklen Träumen" von Clara Schumann, die das wunderschöne Gedicht von Heinrich Heine vertont hat. Am Flügel begleitet sie dabei Tilman Wolf. 🔊
#wdrhausmusik: Der Mond ist aufgegangen
Wer etwas Beruhigung braucht: Zurücklehnen und genießen! Auch aus der Entfernung versuchen die Sänger*innen aus dem WDR Rundfunkchor, gemeinsam zu musizieren und singen für Sie wunderschöne Abendmusik. Die letzte Zeile ist unsere Liebste. <3
Der Mond ist aufgegangen,
die goldnen Sternlein prangen
am Himmel hell und klar;
der Wald steht schwarz und schweiget
und aus den Wiesen steiget
der weiße Nebel wunderbar.
So legt euch denn, ihr Brüder,
in Gottes Namen nieder;
kalt ist der Abendhauch.
Verschon uns Gott, mit Strafen
und laß uns ruhig schlafen.
Und unsern kranken Nachbarn auch.
Henk Badings: "Soir d'été"
Alles Gute Henk Badings! 👏 Der niederländische Komponist würde heute seinen 113. Geburtstag feiern. Inspiriert hat ihn vor allem zu Beginn seines Schaffens die französische Musik. Wir träumen uns mit seinem „Soir d’été“ an einen lauen Sommerabend. 😎
Clarke Ruth: Song for a Winter's Night
Weihnachtsgrüße aus Kanada! Unser Akademist Clarke Ruth mit einem Cover von Gordon Lightfoots "Song for a Winter's Night". Machen Sie es sich gemütlich. 🎅🎄🦌
Camille Saint-Saëns: Weihnachtsoratorium
Nächste Woche ist schon Weihnachten! Wir stimmen uns schon einmal ein mit einem Ausschnitt aus dem Weihnachtsoratorium von Camille Saint-Saëns.
Die Akademisten: I'm Dreamimng of a White Christmas
Wir träumen uns schon einmal wunderschön weiße Weihnachten herbei. Antigoni Chalkia und Milena Haunhorst mit "I'm Dreaming of a White Christmas". Eine traumhafte zweite Adventswoche! <3 :)
Chorakademie: Erster Advent
In einer ruhigen Minute nach dem letzten Konzert gratulieren Milena Haunhorst, Scarlett Pulwey und Antigoni Chalkia zum Ersten Advent. Macht es euch besinnlich. 🎄🤶
Dirk Heidingsfelder & Boris Pohlmann: Tenöre des WDR Rundfunkchors
"Tenöre gelten als dumm?" - von wegen! Dirk Heidingsfelder und Boris Pohlmann vom WDR Rundfunkchor beweisen das Gegenteil. Für die #ARDThemenwoche stellen die zwei Tenöre ihren Beruf vor.
Elisabeth Graf über Chorwerke von Frank Martin und Alfred Schnittke
Elisabeth Graf ist unsere zweite Vorsitzende und Altistin im WDR Rundfunkchor. Hier verrät sie warum Frank Martins „Messe für zwei vierstimmige Chöre“ und Alfred Schnittkes „Zwölf Bußverse für gemischten Chor“ auf spannende Art und Weise zusammenpassen. ♫ 😊
Salome Kammer: "Man steht bisschen n***t da"
"Man steht bisschen n***t da." Salome Kammer über die ungewöhnliche Konzertsituation bei Solostücken und ein helfendes Publikum. Direkt aus unserem Workshop im WDR Funkhaus Köln.
Salome Kammer: "Man muss offen sein"
"Man muss wegschmeißen, was man gelernt hat", sagt Salome Kammer. In unserem Workshop über zeitgenössisches Lied arbeitet sie mit uns an Offenheit, Neugierde, Mut und faszinierenden Lauten.
Salome Kammer: "Sequenza III" von Luciano Berio
Hieroglyphenalarm! "Sequenza III" von Luciano Berio ist der reinste Zeichendschungel. Salome Kammer erklärt, warum sie dieses Stück für unseren zeitgenössischen Lied-Workshop ausgewählt hat.
Sven-David Sandström: "Du holde Kunst"
Eine zarte Lobrede an die Musik! Mit dem WDR Rundfunkchor haben wir Sven-David Sandströms "Du holde Kunst" aufgeführt. 😊
Astor Piazzolla: Buenos Aires hora cero
Tango Nuevo klingt auch gesungen wunderbar! Unsere Version von Astor Piazzollas "Buenos Aires hora cero" - "Buenos Aires um Mitternacht" mit dem WDR Rundfunkchor.
Frederik Schauhoff bei der Gamescom
Frederik Schauhoff ist auf der Gamescom 2018 und spricht über Musik für Computerspiele, seine eigene Leidenschaft und die letzte Zeche im Ruhrgebiet.
So viele gute Gründe, warum mehr zeitgenössische Chormusik aufgeführt werden sollte. Hier ist ein Ausschnitt über den Beitrag in der WDR 3 Tonart:
"Stimme und Neue Musik": "Mirliton" von Arne Gieshoff
Genau vor einer Woche fand unser Symposium an der Hochschule für Musik Mainz statt. Hier gibt es nun die Aufnahme von Arne Gieshoffs "Mirliton". Video: Moritz Reinisch