
24/04/2022
Das neue BOHDE FENSTER
24.6.22 - 8.5.22
Vernissage 24.4.22 15.00 - 18.00
Die Seufzerburg
Ingrid Bahß
Fotos
Yohan Holtkamp
Lyrik
kuratiert von Helmut Hergarten.
Beginn eines neuen Ausstellungsformats , gestaltet von Dea Bohde und wechselnden Künstler- Kollegen
Das neue BOHDE FENSTER
24.6.22 - 8.5.22
Vernissage 24.4.22 15.00 - 18.00
Die Seufzerburg
Ingrid Bahß
Fotos
Yohan Holtkamp
Lyrik
kuratiert von Helmut Hergarten.
UKRAINE FENSTER
Ab Montag mittags 28.3.2022 gibt es wieder einen Ort wo man mit Kunstkauf für die Ukraine spenden kann, -
im BOHDE FENSTER finden Sie Arbeiten die Künstler dafür gespendet haben.
Roland Albrecht, Martin Augenstein, Boris Becker, Dea Bohde, Bettina Gruber, Christa Henn, Helmut Hergarten, Kristina Koch, Nina Lünenborg, Andreas My, Dorit Neebe, Saskia Niehaus, Thomas Nolden, Christoph Siebrasse & Rainer Schenk, Manfred Weil.
Der Erlös geht zu 100 % an Kristina Koch von „Willkommen in Nippes“ die selbst zur Grenze fährt, Benötigtes einkauft , verteilt, Flüchtlinge mit zurück bringt.
Eine kleine, direkte Hilfe von uns Künstlern.
Das BOHDE FENSTER ist mein Atelier , ein freier Kunstort und keine Galerie, aber für diese Aktion gibt es feste Öffnungszeiten von 16.00-19.00!
Und das Spendenschwein kann füttern wer einfach helfen will.
Dea Bohde
Vom 28.3. - 10.4.2022
Köln, Florastrasse 65
16.00-19.00 und nach Vereinbarung
0179/4837409
Morgen, Sonntag 27.3.2020, ist schon der letzte Tag von
"Beweggründe“ von Thomas Behrendt
Finissage 15.00-18.00
1997/98 hat Thomas Behrendt gemeinsam mit seiner Partnerin Christel Wüstenbecher ein Flüchtlingslagerbett aus dem 2.Weltkrieg von Köln nach Santiago de Compostela und weiter bis Finisterre zu Fuß und mit Klapprädern gezogen und geschoben.
Dieses Lagerbett wird in dieser Ausstellung mit Fotos und Texten der Aktion gezeigt.
Aber leider ist das Lagerbett ganz real von Flüchtlingen überholt worden.
Ab Montag mittags 28.3.2022 gibt es wieder einen Ort in dem Sie mit Kunstkauf für die Ukraine spenden können.
Im BOHDE FENSTER finden Sie Arbeiten die Künstler dafür gespendet haben.
Roland Albrecht, Martin Augenstein, Boris Becker, Dea Bohde, Bettina Gruber, Christa Henn, Helmut Hergarten, Kristina Koch, Nina Lünenborg, Andreas My, Dorrit Nebe, Saskia Niehaus, Thomas Nolden, Christoph Siebrasse&Rainer Schenk, Manfred Weil.
Der Erlös geht zu 100 % an Kristina Koch von „Willkommen in Nippes“ die selbst zur Grenze fährt, Benötigtes einkauft , verteilt, Flüchtlinge mit zurück bringt.
Eine kleine, direkte Hilfe von uns Künstlern, Tropfen auf den heißen Stein,- aber steter Tropfen höhlt den Stein.
Das BOHDE FENSTER ist mein Atelier , ein freier Kunstort und keine Galerie, aber für diese Aktion gibt es feste Öffnungszeiten von 16.00-19.00!
Und das Spendenschwein kann füttern wer einfach helfen will.
Ukraine Fenster
Vom 28.3. - 10.4.2022
Köln, Florastrasse 65
16.00-19.00 und nach Vereinbarung
0179/4837409
Thomas Behrendt: Beweggründe
13.3. – 27.3.2022 Finissage 15.00-18.00
1997/98 hat Thomas Behrendt gemeinsam mit seiner Partnerin Christel Wüstenbecher ein Flüchtlingslagerbett aus dem 2.Weltkrieg von Köln nach Santiago de Compostela und weiter bis Finisterre zu Fuß und mit Klapprädern gezogen und geschoben, um auf die Situation von Flüchtlingen in aller Welt aufmerksam zu machen.
Dieses Lagerbett wird mit Fotos und Texten der Aktion gezeigt.
„Das Bett ist ein Symbol für das 20.Jahrhundert. Der Weg ist ein Pilgerweg und auch ein Weg durch die Entwicklungsgeschichte Europas.“ (Thomas Behrendt)
Dieses Projekt war eine Aktion von Z NULL im Rahmen des Ausstellungszyklus : „Zwischen den Jahrtausenden“.
Nina Lünenborg
Dunkle Materie
Es gibt Dinge, die im Verborgenen existieren.
Scheinbar unsichtbar, - zu klein oder zu groß um sie zu erfassen.
Nina Lünenborg weist in ihren Arbeiten auf diese verborgene Welt hin.
Nina Lünenborg studierte Malerei in Köln und New York
Ausstellungen in Berlin, München, Köln, New York, Schweiz , Indien und China.
13.2.2022 von 15.00 -18.00 bis 27.2.2022
Köln. Florastrasse 65
Der Start ins Neue Jahr 2022 fängt gut an im BOHDE FENSTER
HOMA EMAMI - WORK IN PROGRESS
2.1.2022 - 16.1..2022
Homa Emami’s künstlerischen Themen und Konzepte werden als raumbezogene Kunstinstallationen mit unterschiedlichen Medien und Materialien wie Fotografie, Malerei, Objekten und Zeichnungen präsentiert.
Zuletzt im Kunstmuseum Ahlen in der Ausstellung: RESET!(noch bis 16.1.2022)
Homa Emami wurde im Iran geboren. In Teheran studierte sie an der Fakultät der Schönen Künste das Fach Bildhauerei, das sie 1979 abschloss. Seit 1986 lebt sie in Deutschland. Ein weiteres Studium an der Fachhochschule für Kunst und Design belegte sie, von 1989 bis 1993. Seit 1995 ist sie Dozentin an der Kunst- und Musikschule Brühl. Sie hat an zahlreichen Ausstellungen in Deutschland und im Ausland teilgenommen. Homa Emami lebt und arbeitet in Köln und Brühl.
[email protected]
www.homaemami.com
www.issuu.com/homaemami
Vernissagen und Finissagen läßt man besser aus seit Omicron über den Dom späht,- es sei denn als Einladung zum Maskenball.
Aber Kunst zeigen geht auch anders, auf kleinem Raum und ganz öffentlich und überaus geschätzt von den Menschen in Nippes,- und nicht nur hier.
Am 2.1.2022,- welch magische Zahl, - sind wir von 14.00 - 19.00 erreichbar, Kaffee und Kuchen gibt es auch,- am liebsten nach kurzer Nachricht.
Wir achten auf Sicherheit mit 2G und guter Lüftung und freuen uns auf Gespräche!
Vergnügte Grüße, Dea Bohde
Köln, Florastrasse 65 / 0179 4837409
Weihnacht im BOHDE FENSTER
Vom 28.Nov. bis 28.Dez. zeigt das BOHDE FENSTER Künstler aus den letzten Ausstellungen.
Martin Augenstein
Boris Becker
Dea Bohde
Winni Gahlen
Bettina Gruber
Helmut Hergarten
Andreas My
Saskia Nierhaus
Thomas Nolden
Kuratiert von Martin Augenstein
Herzliche Einladung zum neuen BOHDE FENSTER
Talking Heads
Andreas My
Portraitprojekte
Individuelle Porträts von real existierenden Personen aus gefärbten Papierfäden .
Herantasten an eine Persönlichkeit mit den Mitteln der Zeichnung im Raum.
Und die Frage, wie sich eine zunehmend digitalisierte Welt,- nochmal durch die Coronapandemie verstärkt,
auf uns und unseren Körper, als etwas Äußeres und Inneres und der dazwischen liegenden Haut,auswirkt.
Andreas My
Studium der Freien Grafik und Malerei an der FH Köln
bei Prof. Stefan Wewerka und Prof. Jörg Immendorff
http://www.andreasmy.de/
Vom 31.10.-14.11. 2021
Vernissage 31.10. 15.00 - 18.00
BOHDE FENSTER
Köln, Florastrasse 65
https://dorothea-bohde.wixsite.com/website
Wie üblich in Zeiten von Corona mit 3 G innen,
draußen, vor dem FENSTER ohne.
Finissage 24.10. 15.00-18.00
Saskia Niehaus
„ im Grunde“
Bis Sonntag 24.10. 18.00 im BOHDE FENSTER zu sehen.
Innen gibt es einen Tisch auf dem Zeichnungen und Kataloge zum Blättern und Kaufen liegen.
Kaffee und Häppchen gibt es auch.
Draußen vor dem FENSTER ohne , innen bitte wie üblich mit 3 G
BOHDE FENSTER
Köln, Florastrasse 65
https://dorothea-bohde.wixsite.com/website
Winni Gahlen - Über die „Apfelsinendressur“
verlängert bis 29.8.2021
Finissage 15.000 -18.00
Photo: Helmut Hergarten (o)
BOHDE-FENSTER
En Plain Air
28.3.2021 -18.4.2021
Thomas Nolden
Bilder von Schafen
Thomas Nolden hat in Köln (Fachhochschule für Freie Kunst) , Frankfurt (Staatliche Hochschule für Bildende Kunst Städelschule)und New York (Cooper Union School of Art) Malerei und Film studiert. Seitdem arbeitet er als Freier Künstler, und stellt seine Bilder in unterschiedlichen Zusammenhängen aus. Mit seinen Arbeiten ist er u.a. in der Galerie Strzelski in Stuttgart und der Galerie Hübner in Frankfurt vertreten.
Thomas Nolden lebt und arbeitet am Schönbuchrand in Ammerbuch.
DAS GRUNDGESETZ IM BOHDE-FENSTER
Ralf Peters rezitiert das Grundgesetz im Rahmen seines Kunstprojektes GRUNDGESETZWANDERUNG Rezitation: Dr. Ralf Peters Idee und Gesamtprojekt BOHDE-FENSTER: Dorothea…
Grundgesetz im Bohde-Fenster
ein Kunst-Blog über eine Wort und Rezitations-Performance,
Einladung zu kölscher Seele
mit Roten Funken, Tanzmariechen, einem Hunnen namens Francesco Caselli und vielen anderen "Minsche em Carne vale"
Petra Hartmann und Stephan Schmitz arbeiten seit 1987 fotografisch zusammen im Grenzbereich zwischen Dokumentation und Inszenierung, an Hofmalereien, Lebensstudien, Ambienteshots, Festpanoramen und Gucklöchern.
Auf dem Feld der Portraitfotografie haben sie sich besonders mit der Gruppenfotografie beschäftigt.
Im Karneval gelang es den Fotografen, urkölnische Lebensart zu beleuchten, die kölsche Seele in stimmungsvollen und bunten Fotografien zum Teil im Panoramaformat einzufangen. Hier spiegeln sich das ‚Hätz‘, das ,Schmölzjer‘, das ‚Veedel‘, die ‚Eck‘, der ,Stammdesch‘, das ,Gröppchen‘ oder der Verein in spannenden Ausschnitten der nicht alltäglichen Wirklichkeit wider, in denen der kölnische Karneval zu Hause ist; das was die Leute empfinden - kölsche Lebensfreude pur.
Ausgestellt sind einige Beispiele ihrer Ausstellungen, Bücher und Veröffentlichungen zu diesem Thema
vom 16.2.2020 ab 15.00 bis 1.3. 2020
BOHDE FENSTER
Köln-Nippes Florastrasse 65
Die Bücher und Plakate sind hier käuflich zu erwerben. Für Ideen, Gedankenaustausch oder Engagement sind S & H jederzeit zu sprechen.
0171/4166258 (Schmitz) 0179/5178378 (Hartmann)
Florastrasse 65
Cologne
50733
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Bohde Fenster erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Galerie Koppelmann-Kunstwerk Nippes
Baudristr.5Landmann-31 - Eine ART Passage
Landmannstrasse 31OdrumPark and African Kaffee Koln
Gladbacher Str. 49159.gallery bei Bild + Rahmen Werkladen Köln
Rennebergstr. 5