
31/12/2022
Hoch die Tassen?!
Wir danken allen Menschen die uns unterstützen von Herzen! 🥳
WEHR51 - performative Künste - setzt sich kritisch-kreativ mit politischen u. zeitgenössischen The
Hoch die Tassen?!
Wir danken allen Menschen die uns unterstützen von Herzen! 🥳
🎧Unsere Podcast-Reihe zu hören auf Spotify und Anchor.fm🎧
Interessante Gespräche rund um unsere Produktionsrecherchen....Hört Mal rein‼️
Genießt die Zeit. Was immer ihr tut...
Unsere letzte Veranstaltung in diesem Jahr im Rahmen des Salon K
Kommt, kommt zum Jahresabschluss!
Photos from Deutscher Bühnenverein's post
📢Premiere unserer TANZ- MINIATUR📢
In Zusammenarbeit mit
Red blast -
dein tiefster Spiegel ist die See.
frei nach Herman Melville‘s Moby Dick
Mit Thomas Krutmann & Volker Wurth
WEHR51: RED BLAST – Dein tiefster Spiegel ist die See
📆 Am 17.12.2022 um 20.00 Uhr im Café jakubowski]
Aus der Reihe WATCH OUT!
„Welchen Weg man auch einschlägt, er führt einen unfehlbar zum … Meer, wo der Mensch sich selbst wiederfindet, wie in einem Spiegel.“ (Herman Melville, „Moby Dick“, 1851) Und sich ausliefert… über der Tiefsee, der unerforschtesten Wildnis des Planeten.
WEHR 51 und squad nehmen den Bogen auf von den Untiefen der dreitägigen Hetzjad auf „Moby Dick“ hin zum Phänomen des „Wellerman“, eines Walfängerliedes aus derselben Zeit, das als Symbol von Vereinzelung und Hoffnung in Zeiten der Pandemie zu TikTok-Weltruhm gelangte.
Köln - Cafe Jakubowski Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich spoken dance squad Thomas Krutmann
Wir haben experimentiert.
Für das Baum-Projekt- Eine long lasting Performance(AT) mit Premiere im April 2023
Ein Nachhaltigkeitszyklus über die vier Elemente: Erde (Baum), Wasser, Feuer, Luft.
Wie wollen wir in und mit der Natur in Zukunft leben und braucht es eine Anerkennung der Rechte aller Lebensformen in Flora und Fauna?
Ein herzliches Dankeschön für die Vorbereitungen und Durchführung an Kevin Defraeye
Eberhard Weible Rosi Ulrich Andrea Bleikamp Anke Billa
Es war eine super schöne Veranstaltung gestern im Salon K.
21.12. geht's weiter mit:
HOLY S**T- ein holographisches Experiment.
Morgen mit Rebecca-Madita Hundt , Franziska Schmitz, Güldeste Mamac, Diana Gomez Rueda. Wir freuen uns auf euch!
Heute Abend wird es spannend!
And the winner is....🤞🤞🤞🤞🤞
Anna Möbus Franziska Schmitz
Futur3 sind schon lange mehr als drei Theatermacher*innen – Autor*innen, Musiker*innen, Tänzer*innen, Wissenschaftler*innen, Streetworker und sogar Bestatter*innen kommen manchmal bei diesem Kollektiv zusammen. Ihre Arbeiten sind zeitgenössisch, immersiv und finden an verschiedensten Orten statt.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Die Themenwelt des freien Theaterensembles ist durchaus politisch. So arbeiten sie Inhalte rund um Krieg, Arbeitslosigkeit und Obdachlosigkeit künstlerisch auf. Mit ihrer Inszenierung „1934 – Stimmen“ am gewannen sie den Kurt-Hackenberg-Preis für politisches Theater in Köln 2020.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Dieses Jahr haben sie sich – nicht allein wegen persönlicher Verbindungen in das Land – mit der blutigen Geschichte der Ukraine beschäftigt. Das Stück „Die Revolution lässt ihre Kinder verhungern“ lief im .koeln und wird vom 23.-26.02. an dem aufgeführt.
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀⠀
Foto: Ana Lukenda
Nächste Woche geht es weiter im Salon K!
Wir freuen uns sehr auf Franziska Schmitz , Rebecca-Madita Hundt, Güldeste Mamac und Diana Gomez Rueda
Wir erkunden weiter neue Orte.
‼️Safe the Date ‼️
Am 18.12. um 18 Uhr zeigt das schmitz + möbus kollektiv in Kooperation mit WEHR51 im Kulturraum das Theaterstück „3 Schwestern - “.
Zwei Schwestern im Schlagabtausch, Erinnerungen kommen hoch, Rituale werden nachgespielt und immer wieder geht es um die Dritte, die Schwester, die an den Familienbanden zerrt. Dieser berührende Theaterabend basiert auf sehr persönlichen Interviews, wahren Geschichten und dem Versuch, einen Umgang mit dem traumatischen Erlebnis zu finden.
Credits:
Schauspiel/ Konzept: Anna Möbus + Franziska Schmitz | Regie/ Konzept: Andrea Bleikamp | Regieassistenz: Regina Bensch | Choreographie: Sophie Killer | Dramaturgie: Rosi Ulrich | Video: Videokiosk I Technik: Jan Kutscher I Musik: Julia Klomfass
Die Produktion ist ausgezeichnet mit dem Sonderpreis des Kunstsalon Theaterpreises Köln und nominiert für den Kölner Tanz- und Theaterpreis 2022.
Tickets (15.90€/11.50€) gibt es über den Link in unserer Bio.
Wir freuen uns schon sehr auf euch!
Mahlukat Es war ein wunderschönes Konzert!
Nächste Woche geht es weiter im Salon K...stay tuned.‼️
Geht gleich los....
Salon K in der Freihandelszone Ensemblenetzwerk Köln - Urbäng Festival
MAHLUKAT – progressive – oriental music with Güldeste & Kasia born in İzmir, fell in love in Varanasi, made in Germany. Violine, Rahmentrommel
Wir öffnen die Pforten unseres Produktionszentrums!
Kommt vorbei und genießt mit uns die wunderbaren Musikerinnen des Duos Mahlukat
‼️SAFE THE DATE‼️
Ist zwar noch was hin aber wir freuen uns schon sehr!
Mit Thomas Krutmann & Volker Wurth
Es gibt weitere Termine! 🎉
Wir freuen uns über 3 weitere Vorstellungen unserer 3 Schwestern
Kommt, kommt.
🎟️tickets.qultor.de/schmitz-moebus-kollektiv
Wir vom WEHR51 finden es ist wichtiger denn je....!
Bis morgen??!
WEHR51 & schmitz + möbus kollektiv sind mit 3 Schwestern nominiert. Erfahrene Theatermacherinnen + Nachwuchskollektiv = Erfolgsgeschichte 🥳
Bis zum 5.12. heißt es Daumen drücken.🤘
Theater umgeben von Schallplatten...
3 Schwestern erkundet neue Orte für Theater.
Kölner SzeneTreff 2022
Es gibt viel zu tun. Let's Go!!!
Yes!Yes!Yes!
Es gibt viel zu besprechen....
Kommt heute ab 19 Uhr zum SzeneTreff Köln.
Wir werden da sein und freuen uns auf Austausch und Tatendrang...
*kopfschüttel
Für die Freien Darstellenden Künste bleibt das Ergebnis der Haushaltsaufstellung 2023 auch nach der Bereinigungssitzung fatal:
Der Fonds Darstellende Künste erhält nach 164 Millionen Euro Fördervolumen im Rahmen von NEUSTART KULTUR (2020-2022) lediglich 2 Millionen Euro Regelförderung und fällt damit auf den vorpandemischen Stand von 2019 zurück.
Die Nachhaltigkeit des Programms zu Stabilisierung, Planungssicherheit und Weiterentwicklung ist somit für die bundesweit agierenden Freien Künstler*innen und Gruppen nicht mehr gegeben.
Für alle die es nicht wissen:
in Köln beginnt heute um 11.11 Uhr die Karnevals- Session und auf den Straßen wird das gefeiert!
Morgen gehen wir gemeinsam mit und vielen weiteren Organisationen auf die Straße - für Solidarität in der Energiekrise! ✊🪧 Wir setzten ein Zeichen gegen die Vereinnahmung der Ängste der Menschen von rechten, rassistischen und anti-demokratischen Bewegungen ❌.
⏰ Wann? - 10.11.2022, 17 Uhr
📍 Wo? - Ottoplatz, Köln-Deutz
Ein Beispiel dafür ist die Gaspreisbremse. Ja, die Gaspreisbremse kommt, aber mit ihr kein Konzept, um europäisch und sozial gerecht Energie zu sparen. Somit verpasst das Vorhaben der Bundesregierung die wichtigste Aufgabe für diesen Winter: Solidarität zu fördern auf nationaler und europäischer Ebene! Stattdessen setzt die Bundesregierung auf eine nationale Lösung, die zu spät kommt. Erst im März 2023 sollen die Zahlungen die privaten Haushalte erreichen - obwohl die Krise schon seit Monaten absehbar war. Außerdem bekommt, wer schon vorher viel verbraucht hat, auch noch eine größere Entlastung. Somit gibt es keinen monetären Anreiz für reiche Haushalte, Energie zu sparen. Obwohl genau bei diesen das größte Einsparpotenzial liegt. Sozial gerecht ist das nicht, denn die 10% aller Haushalte, die im oberen Einkommensbereich liegen, verbrauchen so viel Energie wie die 40% der Haushalte im untersten Einkommensbereich.
Ja. Es ist ein "existenzzerstörender Akt"....
NRW: Förderentscheid erschüttert Kölns freie Szene!
>>https://nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=21638:nrw-foerderentscheid-erschuettert-koelns-freie-szene&catid=126:meldungen-k&Itemid=100890
Am 14. November SzeneTreff Köln. Wir freuen uns auf den Austausch!!!
+++ GOOD NEWS +++ EINE MILLIARDE EURO FÜR DIE KULTUR +++
Gestern haben die Regierungschef*innen der Länder und der Bundeskanzler beschlossen, Kultureinrichtungen aufgrund der stark gestiegenen Energiekosten mit insgesamt einer Milliarde Euro zu unterstützen. Details zur Vergabe der Mittel stehen zum jetzigen Zeitpunkt nicht fest. Hier geht es zum Beschluss 👉🏽👉🏽👉🏽 https://cutt.ly/kNHdQqm
Wir begrüßen die Entscheidung sehr und danken Claudia Roth für ihren Einsatz für die Kultur. Allerdings geben wir auch zu bedenken, dass gerade in den freien darstellenden Künsten viele Solo-Selbstständige arbeiten, die von den beschlossenen Hilfen noch nicht erfasst werden. Auch für sie muss Unterstützung in der Energiekrise geben.
INTERQULTOR #4 | Kulturvermittlung trifft Theater
Die Kolleg:innen haben am Freitag (28.10.) Premiere und sind scheinbar noch albern...🤗
Rockt die show!🤞
Wir sind in Berlin!
Als Köln/Berliner Theatergruppe weiter die Nase in den Wind halten...
Here WE Go!
Vielen Dank, Kobbi! 💐
Für dein jahrelanges kulturpolitisches Engagement für die freie Szene Köln!
Keep in rockin'
Krefelder Straße 71
Cologne
50670
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich senden:
Für unsere neue Produktion Trans-S (UA 5.5.! 🤩) arbeiten wir mit einem dreiteiligen Setting: Zuerst treten die Zuschauer*innen mit einer VR-Brille in eine skurrile Lebenswelt, dann begegnen sie sich wie in einer Fremderinnerung im Kontrollraum wieder und stehen schließlich einem Roboter und seinen philosophischen Fragen der Zukunft gegenüber. 🤖💛. 🟡🟡 5.5.2022, (UA) / 6.–8. / 12.–15.5. 2022, jeweils 19.30 und 21.00 h (sonntags 18:00 und 19:30 h), Freies Werkstatt Theater Köln. Tickets: https://www.fwt-koeln.de/veranstaltung/trans-s-20220505. 🟡🟡 Konzept: Andrea Bleikamp (Regie) | Rosi Ulrich (Text/Dramaturgie) | Jens Standke (Video) | Sibin Vassilev (Komposition/Sounddesign) mit: Anna Möbus, Tomasso Tessitori | Bühne: Trixy Royeck | Kostüm: Paula Noller | Maskenbau: Marion Bihler-Kerluku | Lichtdesign / Technik: Jan Kutscher | Regie-Assistenz: Gina Bensch | PR & Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä
Am Samstag und Sonntag zeigen wir die Premiere von WEHR51/schmitz+möbus kollektiv präsentieren: „3 Schwestern #VollerLiebeImKampfmodus“ 🤩 Bitte beachtet die Corona-Regelung: 3G, am Platz wird Maske getragen. 😷👍 👉 Tickets: [email protected] 👉 Hier nochmal alle Termine: 12.3.2022 - 20:00 Uhr Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln, Krefelder Straße 71, 50670 Köln 13.3.2022 - 18:00 Uhr Freihandelszone – Ensemblenetzwerk Köln, Krefelder Straße 71, 50670 Köln 30.4./1.5. - 19:00 Uhr Gebäude 9, Deutz- Mülheimer Straße 117 (ehemals 127), 51063 Köln 1.6.2022 - 20:00 Uhr Niehler Freiheit , Vogelsanger Str. 385, 50827 Köln 22.6.2022 - 19:00 Uhr Alte Mühle, Rosenbecker Straße 1, 16244 Schorfheide 29.6.2022 - 20:00 Uhr Maastrichter Salon, Maastrichter Straße 17, 50672 Köln 24./25.6.2022 - 20:00 Uhr Brotfabrik Berlin, Caligariplatz 1, 13086 Berlin
🟢 🧠 VIRTUAL BRAIN. DIE ÜBERWINDUNG DES TODES - EIN INSTALLATIVER ABGESANG Heute schon im Podcast, nächste Woche auf der Bühne! 🟢 🧠 KANTINENGESPRÄCHE, der sechsteilige Podcast zu VIRTUAL BRAIN: Aus dem Äther der WEHR51-Theaterkantine diskutieren die Theatermacherinnen Andrea Bleikamp und Rosi Ulrich mit der Medienwissenschaftlerin Sandra Nuy zu verschiedenen Themen, die in VIRTUAL BRAIN verhandelt werden. 👉 Den Podcast findet ihr auf https://anchor.fm/wehr51/ und allen gängigen Portalen. Viel Spaß beim Anhören! 🟢 🧠 VIRTUAL BRAIN live on stage: 👉 17. -20. Februar 2022 Orangerie Theater, Volksgartenstraße 25, 50677 Köln Tickets: www.orangerie-theater.de/service/tickets/ 🟢 🧠 mit: Asta Nechajute, Miriam Meissner, Anna Möbus, Marc Fischer, Torsten-Peter Schnick, Thomas Krutmann Texte: Charlotte Luise Fechner (Das Ossuarium der Zukunft), Götz Leineweber (Die Haut) | Regie: Andrea Bleikamp | Dramaturgie: Rosi Ulrich | Kostüm: Paula Noller | Komposition/Musik: Sibin Vassilev | Sounddesign: Rosi Ulrich | Video: Jens Standke | Lichtdesign / Technik: Jan Wiesbrock, Jan Kutscher | Tontechnik: Tobias Zimmermann | Regie-Assistenz: Gina Bensch | PR & Öffentlichkeitsarbeit: neurohr & andrä
HOMMAGE aus unserer Reihe WATCH OUT! Heute nochmal in Köln. 👀Findet ihr uns? Ab ca 17.00 Uhr sind wir unterwegs. Irgendwo in Köln zeigen wir euch eine Hommage an die Begegnung, das Miteinandersein, die Einsamkeit und Ausgrenzung. Die Sehnsucht, den Verlust, das Wollen - aber nicht können. Die verpassten Chancen, die Sinnlichkeit, die Berührung. Unbeschwerte Treffen voller Lachen und Leichtigkeit, Unvernunft und Größenwahn. 👉 Von und mit: Marion Bihler-Kerluku (Performance und Maske). Andrea Bleikamp (Konzept/Fotos/Videos). Luk Puppentheater
E R N E U T I N K Ö L N. Ab 18. November! VIRTUAL BRAIN. Die Überwindung des Todes - ein installativer Abgesang 18.-21. November 2021. Orangerie Theater Köln Tickets: www.orangerie-theater.de/service/tickets Mit dabei: Charlotte Luise Fechner Miriam Meißner Anna Möbus As Ta Marc Fischer Torsten Peter Schnick Thomas Krutmann Andrea BleikampRosi Ulrich Jens Standke Orangerie Theater Auch als Podcast: https://anchor.fm/wehr51
Gestern Abend in Moskau: im Mutabor Club haben wir TRANSFLEISCH gezeigt – auf russisch und mit einer russischen Band. 🤩 Demnächst könnt ihr unsere Produktion, die an den Grenzen der akustischen und visuellen Wahrnehmung experimentiert, auch wieder auf Deutsch erleben: 👉 22. November 2021, Deutschlandfunk, Forum Neuer Musik, Radiofestival "Wollen wir den Tod überwinden" 👉 11. Dezember 2021, Kunstpalast, Düsseldorf, im Rahmen der Ausstellung "ELECTRO. von Kraftwerk bis Techno #Musiktheater #Konzert #Club #Russland #AufTour #Radio #Techno #Videokunst
Startreff Follies Travestie-Theater
Turiner StraßeMoulin Rouge Das Musical - Germany
GoldgasseComic On - Präventionstheater auf Tour für Ki
FlorastraßeakT - Die Kölner Theaterzeitung
RichmodstraßeThomas Rehbein Galerie : Koeln
Aachener StraßeMoulin Rouge Das Musical - Germany
Goldgasse