Bemerkungen
Wir sind gespannt - denn am 24.06. wir der KunstSalon-Theaterpreis in der TanzFaktur vergeben!
Neu ist in diesem Jahr die neue Vorschlagsjury aus vier Theaterexpert:innen aus dem journalistischen Bereich:
Dorothea Marcus: Kulturjournalistin, Theaterkritikerin und ehem. Jurorin des Kölner Theaterpreises
Elisabeth Luft: freie Autorin und Theaterkritikerin
Thomas Dahl: freier Journalist, Dozent und Buchautor
Norbert Raffelsiefen: Journalist, Theaterkritiker und ehem. Juror des Kölner Theaterpreises
Vor der Preisverleihung wird das Gewinnerstück aus dem Vorjahr „Fractura“ von Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich am Festivalabend in der TanzFaktur aufgeführt. Den Gewinner:innen der Plätze 1 bis 3 winkt ein Preisgeld von bis zu 5.000 Euro.
Seit 2017 vergibt der KunstSalon den Theaterpreis an professionelle Theaterschaffende der freien Szene aus dem Kölner Raum, die keinem festen Haus angehören. Damit unterstützen wir die freie Kölner Theaterszene und stärken das bürgerschaftliche Engagement für die Kulturszene Köln. Bereits jetzt danken wir den Förderern des Theaterpreises 2022.
Wir sind schon sehr gespannt, welche Stücke es dieses Jahr in die Auswahl schaffen! Welche tollen Theaterstücke habt ihr zuletzt gesehen?
#kunstsalontheaterpreis #theaterpreis #theaterszenekoeln #theater #kunstsalon #kunstsalonkoeln
MUGEN Premiere in 2weeks… so excited!!
————————-
M U G E N - sleepless butterfly
Premiere
DECEMBER 17 18 | 19:30
DECEMBER 19 | 17:00
📍SOPHIENSAELE FESTSAAL [ Sophiensaele ]
🎫 15/10 €
CONCEPT, CHOREOGRAPHY: Yui Kawaguchi
DANCE: Joy Alpuerto Ritter [ C Joy Alpuerto Ritter ]
MUSIC: Mohammad Reza Mortazavi [ Mohammad Reza Mortazavi]
STAGE DESIGN: Acci Baba [ Acci Baba]
COSTUME: Sadak [ SADAK ]
LIGHT, TECHNICIAN: Fabian Bleisch
SOUND: Satoshi Okamoto [sub-tle.]
DRAMATURGE: Rosi Ulrich [ Rosi Ulrich ]
PRODUCTION: Ilja Fontaine
*****************************
Am I a man who had dreamed he was a butterfly or a butterfly dreaming he was a man? – Zhuangzi „The Butterfly Dream“
Yui Kawaguchi translates in Mugen (Japanese: illusion, infinity) the classical elements of Japanese Nō theatre into a hypnotic interplay of dance, music and light. In a fast-paced choreography, Joy Alpuerto Ritter seems to outright fly through an installation on stage. She is fueled by Mohammad Reza Mortazavi, who single-handedly creates a sound atmosphere of orchestral quality with his instruments. Although each element exists in its own cosmos, a trance-like flow is created through ever new encounters, changing tempos and incidences of light, dissolving the boundaries between fantasy and reality, dream and wakefulness.
*****************************
A production by Yui Kawaguchi | Mendora and NICO AND THE NAVIGATORS, in co-production with SOPHIENSÆLE, MA scène nationale - Pays de Montbéliard and WEHR51, funded by the City of Cologne. Media partner: taz. die tageszeitung
Nico and the Navigators Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich
#mugen #contemporarydance #2.5dimensional #tombak #daf #crossover #berlinartist #ewiges #traum #illusion #kollektiveunbewusst #zhuangzi #c.g.jung #dontmiss
Wir haben volles Programm in den kommenden Wochen und Monaten! Seht mal 🤩 Einige von Euch bekommen bald unsere druckfrische Übersicht in den Briefkasten. Alle Termine findet Ihr auch auf 👉www.freihandelszone.org
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit Euch – bis bald!
IM NOVEMBER erwartet Euch:
Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich: VIRTUAL BRAIN
18.-21. November, Orangerie Theater Köln
Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich: TRANSFLEISCH
22. November an 22:05 Uhr im Radio bei Deutschlandfunk und online
MusikTheater von Rosi Ulrich und Sergej Maingardt mit dem Ensemble electronic ID
A.tonal.theater: Fremd 4.0
26.-28. November, Theater an der Ruhr/Volxbühne, Mülheim a.d.R.
AB DEZEMBER dann auch weitere Termine mit Futur3 und MOUVOIR / Stephanie Thiersch!
#freihandelszone #theater #freieszene #programm #vorhangauf #köln #berlin #radio #radiofestival Theater an der Ruhr
💥🎧🎷
We ♥️ Konzerte — da geht's uns wie Andrea Bleikamp, die ihr auf dem Foto seht. Sie ist eine der künstlerischen Leiter*innen unseres Festivals sowie von Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich.
Morgen geht es los – wir können es kaum erwarten und freuen uns auf Krautrock von C.A.R. und auf die Avantgard-Ikone NIOBE. Außerdem haben wir für euch im Programm DJ-Live-Sets von Frank Dommert (a-musik), Alice (Hallimasch Hunters), Olaf Karnik (Do the wrong thing), Bagufoshe, Karl-Heinz Müller und Live Visuals von Uli Sigg.
Besonders freuen wir uns über die Zusammenarbeit mit dem Internetradio @674fm - denn nur so können wir mit Liveübertragungen
aus dem Garten des Orangerie Theaters, wechselnden DJ-Sets, Gesprächen und Konzerten solch ein pralles Paket für euch schnüren. Vier Tage ist das Festival an jedem Ort hörbar! 🤩
Wir freuen uns auf euch! #begegnung
CAR @NIOBE 674FM Orangerie Theater choices Cologne Stadtrevue u.v.m.
VIRTUAL BRAIN – DIE ÜBERWINDUNG DES TODES – EIN INSTALLATIVER ABGESANG
Für VIRTUAL BRAIN haben die Autorin Charlotte Luise Fechner und der Schriftsteller und Dramaturg Götz Leineweber zwei visionäre Theatertexte zur Überwindung des Todes durch die digitale Transformation des Menschen geschrieben.
Das menschliche Leben ist zerbrechlich und der Mensch hat immer danach gestrebt, den Tod zu überwinden. Mit neuen wissenschaftlichen Entdeckungen und Technologien ist der Mensch diesem Traum heute näher denn je. Intelligente Prothesen, implantierte Chips, Gehirn-Computer-Schnittstellen und die Schaffung virtueller Realitäten. Die Selbstoptimierung ist zu einem Lebensstil geworden. Doch was erwartet der Mensch von dieser Optimierung des Körpers? Was wird versteht unter dem Begriff Mensch verstanden? und wo wird die Grenze des Menschseins gezogen?
WEHR51 nähert sich dem Thema von zwei Seiten: aus einem "fleischlich-sinnlichen "Frankenstein'schen" Labor und aus einer digitalen "Kopfgeburt" in einem neuronalen Informationsgeflecht."(Orangerie Theater). Raumfüllende Visualisierungen an der Schnittstelle von "virtuell-abstrakter" und "menschlicher" Welt und die emotionale Führung durch sensible Klangräume und Surround-Mischung von Sibin Vassilev schaffen neue Dimensionen.
mit: Asta Nechajute, Miriam Meissner, Anna Möbus // Anna Möbus, Marc Fischer // Marc Fischer, Torsten-Peter Schnick // Torsten Peter Schnick, Thomas Krutmann // Thomas Krutmann
Texte: Charlotte Luise Fechner, Götz Leineweber // Charlotte Luise Fechner, #GötzLeineweber
Regie: Andrea Bleikamp // Andrea Bleikamp
Dramaturgie: Rosi Ulrich // Rosi Ulrich
Ausstattung: Claus Stump, Paula Noller // Paula Noller, #ClausStump
Musik/Sound: Sibin Vassilev
Video: Jens Standke, Fabian Kampa // Jens Standke, Fabian Kampa
Lichtdesign: Jan Wiesbrock
Technik: Jan Kutscher
Regie-Assistenz: Gina Bensch
Kooproduktion:
WEHR51 // Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich
Freihandelszone-ensemblenetzwerk köln // Freihandelszone Ensemblenetzwerk Köln - Urbäng Festival
Orangerie Theater, Köln // Orangerie Theater
Zum Stream:
https://www.spectyou.com/de/video/virtual-brain-die-ueberwindung-des-todes
Ein spannendes Wochenende steht bevor: Der KunstSalon e.V. Theaterpreis wird verliehen! 🏆
Die Kandidat*innen:
➡️Artmann&Duvoisin - Umzug in vergleichbare Lage
➡️Wehr51 - Fractura
➡️ANALOGTHEATER - Geister ungesehen
Von morgen bis Samstag könnt ihr die drei nominierten Stücke streamen - mit einem Ticket bekommt ihr den Zugang zu allen drei Videos!
Das Spannende: Mit Ticketerwerb erhaltet ihr auch die Möglichkeit, für eure Favoriten abzustimmen - und so den Publikumspreis zu vergeben! 🌟
Wer gewonnen hat, könnt ihr am Samstag ab 19:30 live mitverfolgen:
https://vimeo.com/event/1059082
Tickets:
https://www.koelnticket.de/tanzfaktur-tickets/
Foto Artmann&Duvoisin: Arne Schmitt
Foto Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich: Claus Stump
Foto Analogtheater Köln: Daniel Burgmüller
Der Vorverkauf für unser ONLINE KunstSalon-Theaterpreis hat begonnen!!! Ab jetzt könnt ihr euch Tickets zu den STREAMS der nominierten Stücke bei KölnTicket besorgen.
Mit dem Kauf eines Ticket, wahlweise eines SOLIDARITÄTSBEITRAGS, könnt ihr die Gruppen der freien Theaterszene unterstützen!
Vom 30.6. - 03.07. könnt ihr dann STREAMEN und ABSTIMMEN:
Schaut alle drei Stücke und VOTET MIT für euer Lieblingsstück, dass neben den Plätzen 1-3 den PUBLIKUMSPREIS in Höhe von 1.000 Euro erhalten soll!
SAVE THE DATE: Am 3.7. ab 19.30 Uhr streamen wir live (und natürlich gratis) Gespräche mit den nominierten Gruppen und die Preisverleihung aus der TanzFaktur!
Mit Elsa Artmann, Analogtheater Köln, Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich, Moderation: Constantin Highkäppl
Alle Infos zum diesjährigen KunstSalon-Theaterpreis und Links zu den TICKETS findet ihr unter
https://www.kunstsalon.de/veranstaltung/save-the-date-kunstsalon-theaterpreisfestival-2021-im-netz/
Introducing soundance pieces 2021
FEMALE UTILITIES — Wehr51 Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich, Andrea Bleikamp, Sara Blasco Gutiérre, Lisa Hellmich, Allessandro De Matteis
#1- hairy and furry - #2 a fist full of dollars - #4 you ́d better shut up before I shoot you down (with my smartphone)
We live in a world of things. Partly we don't function without them, partly it is an apparent dependence. If we dedicate ourselves to these things, we rediscover our relationship, positively and negatively. What role do these things play in a woman's life, how are we determined by them? What do they say about women in society and what roles do we give them or allow ourselves to be pressed into role models by them. Two dancers explore the boundaries between dependence, status and necessities.
save the date! 19.06. - 22.06.
📷 Werner Meyer
#festival #dance #music #female #utilities #world #things #dependence #dedication #relationship #role #woman #life #boundaries #exploration #society #performance #theatre #savethedate
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an unsere Nominierten für den KUNSTSALON-THEATERPREIS 2021!
Analogtheater Köln mit "Geister ungesehen"
Artmann&Duvoisin mit "Umzug in eine vergleichbare Lage"
Wehr51 - Andrea Bleikamp & Rosi Ulrich mit "FRACTURA"
Wir bedanken uns herzlich bei allen Bewerber*innen und freuen uns sehr, dass wir trotz der besonderen Situation in diesem Jahr freie Theatergruppen fördern können.
Save the Date: Theaterfans sollten sich schon einmal 2. und 3. Juli merken - in welcher Form auch immer, wir arbeiten daran, alle nominierten Produktionen im Rahmen des KunstSalon-Theaterpreisfestivals zeigen zu können!
Unser Dank gilt unserem großartigen Kooperationspartner, der TanzFaktur
Fotos:
ANALOGTHEATER: Daniel Burgmüller
Artmann&Duvoisin: Arne Schmitt
Wehr51: Claus Stump