Bemerkungen
INTERVIEW MIT JULIA BULLOCK
schaut rein und seht wie sie die unten stehenden Fragen beantwortet hat.⬇️
In Upload singt die amerikanische Sopranistin JULIA BULLOCK eine der beiden äußerst anspruchsvollen Gesangsrollen (Tochter).
How would you define being human?
What is so special about Upload‘s Father-daughter relationship?
How would you describe Upload in three words?
In Kooperation mit:
DUTCH NATIONAL OPERA, OPER KÖLN, PARK AVENUE
ARMORY, BREGENZER FESTSPIELE, ENSEMBLE
MUSIKFABRIK, DOUBLE A FOUNDATION
#upload #michelvanderaa #deutscheerstaufführung
#operkoeln #juliabullock #opera
@_juliabullock
Wir gratulieren Hans Manfred Boden (Vorsitzender des Fördervereins der Kinderoper), der heute von Ministerpräsident Hendrik Wüst den Verdienstorden des Landes Nordrhein Westfalen verliehen bekommen hat.
Ministerpräsident Hendrik Wüst hat fünf Persönlichkeiten für ihr außerordentliches Engagement für Kinder und Jugendliche mit dem Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet. Die Verleihung, die gezielt dem Thema „Engagement für Kinder und Jugendliche“ gewidmet war, fand im Zeughaus in Neuss statt. Mit dem Orden ehrt die Landesregierung traditionell ehrenamtlich besonders engagierte Bürgerinnen und Bürger für ihre herausragenden Verdienste um das Gemeinwohl und um das Land Nordrhein-Westfalen.
Was, wenn unsere Gedanken ewig leben könnten?
Die Film-Oper UPLOAD von Michel Van der Aa ist etwas ganz Besonderes, sie findet statt in Kooperation mit Häusern aus der ganzen Welt.
DUTCH NATIONAL OPERA, OPER KÖLN, PARK AVENUE ARMORY, BREGENZER FESTSPIELE, ENSEMBLE MUSIKFABRIK, DOUBLE A FOUNDATION
Mit der Deutschland-Premiere wird der höchst relevante Stoff nun endlich auf die Kölner Bühne gebracht.
Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und Neurowissenschaften bedeuten, dass wir irgendwann in der Lage sein werden, unsere Erinnerungen und Erlebnisse abzubilden und diese Daten nutzen, um ein digitales Bewusstsein aufzubauen zu können, das identisch mit unserem eigenen ist. Es kann auf unbestimmte Zeit weiter existieren, sogar nach unserem Tod: ein Weg also der virtuellen Auferstehung.
Dabei stellt sich die Frage:
Wo liegen unsere Identitäten wirklich? In unserem Geist, Körper oder in unseren Beziehungen? Und wie weit bestimmen die Daten darüber unserer Leben?
Foto: Anja Köhler
DER MEISTER UND MARGARITA
⬇️Das sagt die Presse:⬇️
»In seiner besten Idee macht Valentin Schwarz das Licht an und sonst nichts. [...]
Das ist großartig, weil die Musik ja ohnehin alles erzählt. Davor und danach ist Schwarz keineswegs verlegen um szenische Einfälle. Diese funktionieren dann am besten, wenn man mit den Gästen der Kneipe im ersten "Star Wars"-Film vertraut ist oder serielle Comic-Adaptionen schätzt, in denen Dinge in Menschen oder andersrum verwandelt werden[...] die musikalische Oualität ist den-noch umwerfend, der anwesende Komponist glücklich und aus der insgesamt beeindruckenden Besetzung ragen Nikolay Borchev (Meister), Adriana Bastidas-Gamboa (Margarita) und Bjarni Thor Kristinsson (Voland) heraus.«
// Süddeutsche Zeitung, Egbert Tholl, 04. April 2022
Um den ganzen Artikel zu lesen, benutzt dem Link:
https://www.sueddeutsche.de/kultur/oper-koeln-meister-und-margarita-valentin-schwarz-york-hoeller-michail-bulgakow-bayreuth-1.5560455
Am Montag, den 18. April ist es endlich
so weit und UPLOAD von Michel van der Aa, kommt zu uns an die Oper Köln.
UPLOAD
Damit beschäftigt sich die Oper von
Michel van der Aa
Gesetzt den Fall, dass sich unser »geistiges Ich« - als die Summe all unserer Gedanken, Erfahrungen und
Erinnerungen - digital abspeichern und, somit,verewigen ließe:
Welche moralischen Grundfragen würden sich, auch für unsere Nachkommen, damit verknüpfen?
Allgemein gesprochen, geht es um die Frage, wodurch sich Mensch-Sein eigentlich definiert - ein Thema, mit dem sich Philosoph*innen und Künstler*innen zwar schon seit altersher beschäftigen, das sich mit der Fortentwicklung technischer Möglichkeiten nun aber auf ganz neue Weise stellt.
#upload #michelvanderaa #deutscheerstaufführung
#operkoeln
In Kooperation mit:
DUTCH NATIONAL OPERA, OPER KÖLN, PARK AVENUE ARMORY, BREGENZER FESTSPIELE, ENSEMBLE MUSIKFABRIK, DOUBLE A FOUNDATION
UPLOAD – Deutsche Erstaufführung am 18. April
Fragen an Komponist, Autor und Regisseur Michel van der Aa
In englischer Sprache
1 What exactly is a film opera?
2 How did you come up with the idea for UPLOAD?
3 How did you cast Julia Bullock, classical singer and Roderick Williams as father and daughter?
4 What are some of your favorite sounds and instruments?
TERMINE: 18.04. 18:00 Uhr, 19., 20. u. 22.04. je 19:30 Uhr
TICKETS:
https://www.oper.koeln/de/programm/upload/6081
Kompositionsauftrag und Koproduktion von
De Nationale Opera, Amsterdam / Oper Köln / Bregenzer Festspiele / Park Avenue Armory, New York / Ensemble Musikfabrik Köln / DoubleA Foundation
Heute Abend findet die vorvorletzte Vorstellung des Musiktheater-Werks von York Höller statt.
York Höller steht als Komponist für die Verbindung von Orchesterklang und elektronischer Musik und dabei aber auch für die unentwegte Suche nach neuen klanglichen
Ausdrucksmöglichkeiten - wohlgemerkt: immer mit inhaltlicher Aussage(!)
Zu erleben ist dieses Musiktheater „Der Meister und Margarita“, welches einerseits eine messerscharfe und absurde
Gesellschaftssatire, die auch zum Lachen reizt, andererseits eine menschliche
Tragödie, die uns anrührt, an folgenden letzten Terminen:
Di 12. April
ab 19:30 Uhr in Saal 1
Letze Aufführung
So 17. April
ab 18:00 Uhr in Saal 1
In dieser Woche lief das letzte Mal
DIE ENTFÜHRUNG AUS DEM SERAIL in einer Inszenierung von Kai Anne Schuhmacher.
Hier ein kleiner Rückblick in diese tolle Produktion.
In diesem Video zeigt uns Rebecca Murphy, die die Rolle der BLONDEN innehat, wie sie sich mithilfe unserer Maskenbilder*innen für die Aufführungen verwandelt hat.
#maske #makeup #tollesteam #oper #operköln
@r.murphy06
Die Spielzeit 2022.23 ist veröffentlicht!
Unter
https://www.oper.koeln/de/22.23 findet ihr unser brandneues Spielzeitheft, Infos zu allen Produktionen sowie ein interessantes Interview mit Kulturdezernent Stefan Charles und dem designierten Intendanten Hein Mulders.
Der Vorverkauf startet am 20. Juni.
Worauf freut ihr euch besonders?
UPLOAD – Deutsche Erstaufführung am 18. April
»A masterly weaving of music, film and motion-capture technology« – New York Times
Was wäre, wenn unser ›geistiges Ich‹ ewig leben könnte? Jüngste Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und den Neurowissenschaften zeigen, dass wir Menschen bald in der Lage sein werden, unsere Erinnerungen und Erfahrungen abzubilden und diese Daten in einer Weise zu nutzen, dass wir unsere gedankliche Matrix auf Dauer fortschreiben können. Diese »Ganzhirn-Emulationen« werden in der Lage sein, nach unserem Tod auf unbestimmte Zeit weiterzuleben: eine Art virtuelle Auferstehung.
In »UPLOAD« erzählt der niederländische Komponist, Filmemacher und Regisseur Michel van der Aa von einer Vater-Tochter-Beziehung, in der sich die Tochter vor die Entscheidung gestellt sieht, wie mit der ›geistigen DNA‹ ihres Vaters weiter zu verfahren ist. Stichwort ›digitale Euthanasie‹: Unter welchen Umständen darf eine Tochter die als Datei erfasste Kopie ihres verstorbenen Vaters löschen lassen?
Van der Aas jüngste Bühnenwerke zeigen ihn in erfolgreicher Personalunion als Komponisten sowie Film- und Bühnenregisseur; seine Werke stehen auf den Programmen der führenden internationalen Festivals für neue Musik. Mit der Deutschland-Premiere wird dieser höchst relevante Stoff mittels Film-, Sound- und Live-Projektionen in zwei Zeitebenen auf die Bühne gebracht. In den beiden äußerst anspruchsvollen Gesangsrollen werden die amerikanische Sopranistin Julia Bullock, classical singer und der englische Star-Bariton Roderick Williams zu erleben sein; der Niederländer Otto Tausk leitet das Kölner Ensemble Musikfabrik, eines der führenden Klangkörper für zeitgenössische Musik.
Achtung, es gibt nur vier Vorführungen in der Woche ab Ostermontag: 18., 19., 20. u. 22. April!
TEASER
https://www.youtube.com/watch?v=-vgXuTockZ0
TERMINE & TICKETS
https://www.oper.koeln/de/programm/upload/6081
Kompositionsauftrag und Koproduktion von
De Nationale Opera, Amsterdam / Oper Köln / Bregenzer Festspiele / Park Avenue Armory, New York / Ensemble Musikfabrik Köln / doubleA Foundation
Eindrücke vom Wiener Abend IM PRATER BLÜH'N WIEDER DIE BÄUME, ein heiteres und besinnliches Programm mit Wiener Schmäh in gemütlicher Atmosphäre. Gestern wurde zu Ehren von Intendantin Birgit Meyer gespielt – das Konzert HEUTE um 18 Uhr findet einmalig mit regulärem Publikum in der Schädelstatt im StaatenHaus statt. Seid dabei! 🎻🎹
TICKETS unter
www.oper.koeln oder 0221 221 28 400
Großer Applaus für alle Beteiligten der
Produktion »Der Meister und Margarita« von York Höller, für ihre großartige Leistung gestern Abend!
Wow! 🤩Es war einfach großartig!!!
#premiere #opera #oper #dermeisterundmargarita