„Ich bin ein Gastarbeiterkind" - art project

„Ich bin ein Gastarbeiterkind" - art project „Ich bin ein Gastarbeiterkind“ ist eine Kunstreihe von Elissavet Hasse zum Thema (Post-)Migration. Das Fest. Eine Performance, was an ein Familienfest erinnert.

Acht KünstlerInnen, ehemalige Gastarbeiterkinder, erzählen
von einem Teil ihrer Kindheit, der sie bis heute stark geprägt hat. „Ich bin ein Gastarbeiterkind“
Eine Kunstreihe von Elissavet Hasse zum Thema (Post-) Migration

Sechs Künstler*innen, ehemalige Gastarbeiterkinder, erzählen in einer Performance von einem Teil ihrer Kindheit, der sie bis heute stark geprägt hat. Gegenstände, Bilder und Ins

tallationen werden durch Musik, Tanz, Worte oder bewegte Bilder zum Leben erweckt und
bekommen eine individuelle Dynamik. Die Zuschauenden erleben verschiedene Kunstformen und Geschichten in einer Art Ausstellung mit mehreren Stationen, die nicht voneinander getrennt sind und doch für sich stehen. Die Verbindung der Parallelwelten entstehen in den Betrachtenden und den Künstler*innen selbst.

„Ich bin ein Gastarbeiterkind“ ist eine sehr persönliche Arbeit, die sich mit den menschlichen Wunden und Traumata von Migrantenkindern beschäftigt. Noch in den dritten Generationen gibt es Gefühle von Diskriminierung und Ausgrenzung. Auch die eigene Familie bot wenig Halt, im Gegenteil: Es gab kaum schulische Unterstützung, Kinder wurden allein gelassen oder zeitweise bei der Familie in der Heimat zurückgelassen. Die Eltern, die viel arbeiteten und sich selbst entwurzelt fühlten, waren mit den Konflikten, die sich aus der unterschiedlichen Sozialisation von Eltern und Kindern ergaben, überfordert. Dieses Leben zwischen 2 Heimaten und zwischen 2 Kulturen, die ständige Zerrissenheit führte einige Gastarbeiterkinder in die Kreativität und ermöglichte die Entstehung neuer Welten. Für die Erstellung der Ausstellung recherchiert das Künstlerteam sorgfältig und arbeitet eng mit ehemaligen Gastarbeitern und deren Kindern und Enkelkindern zusammen. Die künstlerischen Ergebnisse dieser Prozesse eröffnen dem Publikum den Zugang zu einer lebendigen Geschichte, die bisher nur betroffenen Menschen vorbehalten war. In den zunehmend von der Migration geprägten Nationen möchte das Projekt über die verbindende und erhellende Rolle von Kunst und Kultur zur Stärkung des Zusammenhalts in Europa beitragen. Es wird gegessen, getrunken, gelacht, getanzt und erzählt.

Heute habe ich bei der Netzwerkveranstaltung des Landesbüros Darstellende Künste über mein Theaterprojekt "Wieder Kind w...
12/09/2024

Heute habe ich bei der Netzwerkveranstaltung des Landesbüros Darstellende Künste über mein Theaterprojekt "Wieder Kind werden" und den Arbeitsprozess mit autobiografischen Geschichten gesprochen. Danke an alle Beteiligten.

Herzlich willkommen, Günfer! Wir freuen uns sehr, Günfer als neues Mitglied in unserem Ensemble begrüßen zu dürfen. Günf...
01/06/2024

Herzlich willkommen, Günfer!
Wir freuen uns sehr, Günfer als neues Mitglied in unserem Ensemble begrüßen zu dürfen. Günfer wird bei unserer Aufführung "Ich bin ein Gastarbeiterkind" mitwirken, die nächsten Sonntag stattfinden wird.
Günfer Çölgeçen, geboren 1967 in Denizli, Türkei ist Schauspielerin und Theaterpädagogin. Gastengagements führten sie u.a. an das Maxim Gorki Theater in Berlin, Theater Oberhausen, Theater Duisburg, WLT Castrop-Rauxel und diverse Off-Theater. 2007 wurde sie beste Darstellerin in NRW. Aktuell ist sie in Filmen wir den Kölner Tatort oder einer Netflix Produktion zu sehen. Ihr künstlerischer Werdegang mündete ab 1992 auch in die Konzeption und Realisation eigener Stücke.
Mit ihrem Schwerpunkt „kulturelle Diversität“ arbeitete sie auch als Kulturmanagerin für das NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste Sie leitete zwei Förderprogramme und war Autorin der ersten Bestandsaufnahme interkultureller Theaterarbeiten in NRW.
Von 2018 bis 2020 war sie als Diversitätsagentin künstlerische Leiterin der Bürgeroper Dortmund im Rahmen des 360° Programmes der Bundeskulturstiftung.
© Andre Chrost.

Heute war ich auf einer Pressekonferenz im Schauspielhaus für das Birlikte Kulturfest. Nicht die Reden der Politiker hab...
22/05/2024

Heute war ich auf einer Pressekonferenz im Schauspielhaus für das Birlikte Kulturfest. Nicht die Reden der Politiker haben mich so bewegt wie die der Überlebenden. Sie haben viele Fragen gestellt und nur wenige Antworten erhalten. Es ist äußerst frustrierend, dass so wenig Aufmerksamkeit den Menschen gewidmet wurde, die zuerst verdächtigt wurden, den Anschlag selbst verübt zu haben. Bald soll dort ein Mahnmal errichtet werden, 20 Jahren nach dem Bombenattentat, wo 22 Menschen teilweise schwer verletzt wurden.

Wir treten dort mit zwei Aufführungen auf: "Ich bin ein Gastarbeiterkind" und "Mein Nachbar Mo(hammed)".

Wir freuen uns riesig, Antonis Papamichail in unserem Team begrüßen zu dürfen! Antonis ist ein Musiker aus Rhodos und wi...
10/05/2024

Wir freuen uns riesig, Antonis Papamichail in unserem Team begrüßen zu dürfen! Antonis ist ein Musiker aus Rhodos und wird am 09.06. bei der Wiederaufführung von *Ich bin ein Gastarbeiterkind* mit uns auf der Bühne stehen. Neben ihm gibt es zwei weitere neue Mitglieder in unserer Clique!

Unser erstes Arbeitstreffen war super musikalisch. Antonis brachte seine Leidenschaft für ungewöhnliche Instrumente mit und erzählte uns die faszinierende Geschichte seiner Waldzither – ein Instrument, das man normalerweise nicht mit Rebetika in Verbindung bringt. Er entdeckte sie zufällig auf einem Flohmarkt und kann seitdem nicht mehr ohne sie leben.

Bleibt dran für mehr Updates und kommt vorbei, um Antonis live zu erleben! 💫

Are you a professional artist from the diaspora looking for opportunities to advance your art in Germany and wanting to ...
19/04/2024

Are you a professional artist from the diaspora looking for opportunities to advance your art in Germany and wanting to connect, exchange ideas, and support each other with like-minded individuals? Then you've come to the right place. We warmly invite you to our first roundtable discussion! The roundtable provides a platform for creatives with diverse cultural backgrounds to meet and exchange ideas together. It's an opportunity to make new connections and support each other. Please register below: [email protected]

Die Diskussion um die Ramada-Beleuchtung auf der Venloer Straße in Köln ist interessant, aber ich frage mich: Regt ihr e...
16/03/2024

Die Diskussion um die Ramada-Beleuchtung auf der Venloer Straße in Köln ist interessant, aber ich frage mich: Regt ihr euch auch über die türkischen Imbisse, Läden, Putzfrauen, Fordarbeiter und Straßenreinigungspersonal auf? Oder sollen diejenigen, die hier leben, oft unter schlechten Arbeitsbedingungen und ohne angemessene Rechte, einfach ignoriert werden? Es ist an der Zeit, die Gleichheit für alle anzuerkennen, unabhängig von Hautfarbe oder Herkunft.

Gestern war die sensationelle Premiere von "Wieder Kind werden" am Weltfrauentag! Danke an alle, die diesen unvergesslic...
09/03/2024

Gestern war die sensationelle Premiere von "Wieder Kind werden" am Weltfrauentag! Danke an alle, die diesen unvergesslichen Abend mit uns geteilt haben. Heute um 20 Uhr geht's weiter - sichert euch die letzten Restkarten und erlebt erneut Emotionen und Erinnerungen auf der Bühne. #

Seit fünf Jahren male ich an diesem Bild. Ein Projekt, das sich beharrlich der Vollendung entzieht, ähnlich wie unsere A...
27/02/2024

Seit fünf Jahren male ich an diesem Bild. Ein Projekt, das sich beharrlich der Vollendung entzieht, ähnlich wie unsere Aufführung, die im Oktober begann und sich nun im finalen Probenstadium befindet.

Die Zeit drängt, das ist uns bewusst. Doch stellt sich die Frage, ob überhaupt etwas jemals wirklich abgeschlossen ist. Sowohl meine Bilder als auch die Aufführungen sind fortwährend im Prozess des Werdens. Die Suche nach der Vollendung wird zur Essenz unserer Arbeit.

Wir laden euch ein, diesen künstlerischen Dialog mitzuerleben. " #

19/01/2024

AUSSERGEWÖHNLICHER SCHAUSPIELER GESUCHT! (60-65 Jahre)
Für ein Kunstprojekt in Berlin suche ich einen männlichen Schauspieler mit dem gewissen Extra! Singen oder Instrument spielen ist ein Must, aber wenn du noch etwas Außergewöhnliches drauf hast, umso besser.
Markanter Typ für unkonventionellen öffentlichen Raum-Einsatz. Falls du jemanden kennst oder selbst Interesse hast, melde dich!
Interessierte können sich gerne per Nachricht oder E-Mail [email protected], mit ihrem Portfolio und einer kurzen Vorstellung melden.
Das Projekt ist für den Sommer 24 geplant.
DANKE!

Am 12. Oktober um 20 Uhr laden wir euch herzlich zur Premiere unserer aufregenden Aufführung ein! 🎉Taucht ein in die Wel...
25/09/2023

Am 12. Oktober um 20 Uhr laden wir euch herzlich zur Premiere unserer aufregenden Aufführung ein! 🎉

Taucht ein in die Welt der "Neuen Nachbar*innen" und lasst euch von einem bissigen, unterhaltsamen Blick auf die Facetten von Begegnungen mit Menschen aus verschiedenen Kulturen mitreißen. 😄

Wir alle behaupten, offen für neue Erfahrungen zu sein, aber wie sieht es in der Realität aus? Seid ihr wirklich so aufgeschlossen, wie ihr denkt? 🤔

Die Antwort darauf findet ihr bei unserer Aufführung! Erlebt ein spannendes Theaterstück, das euch zum Nachdenken anregen wird und vielleicht sogar eure eigene Sichtweise auf Vielfalt und Toleranz herausfordert. 🌟

Markiert eure Kalender, setzt eure coolsten Outfits auf und ladet eure Freunde ein! Wir versprechen euch einen unvergesslichen Abend voller Überraschungen und Lachen. 🤩

📅 Datum: 12. Oktober
🕗 Uhrzeit: 20 Uhr
📍 Ort: Niehler Freiheit

Seid Teil dieser inspirierenden Reise und findet heraus, ob ihr wirklich so aufgeschlossen seid, wie ihr denkt. Wir sehen uns bei der Premiere! 😉🎭

Wir suchen Amateur Musiker*innen für ein Musik-Performance-Projekt. Bitte melde dich, wenn du Interesse hast oder jemand...
13/05/2022

Wir suchen Amateur Musiker*innen für ein Musik-Performance-Projekt. Bitte melde dich, wenn du Interesse hast oder jemanden kennst. Gerne auch weiterleiten. DANKE!

02/05/2022

Bayram mübarek olsun 🍓

Das Stück "Ich bin Safak" wird heute abend um 18h in Lyly uraufgeführt. Das ist der dritte Teil der Trilogie "Ich bin ei...
20/02/2022

Das Stück "Ich bin Safak" wird heute abend um 18h in Lyly uraufgeführt. Das ist der dritte Teil der Trilogie "Ich bin ein Gastarbeiterkind". Eine Kunstreihe, die Kindheitserinnerungen von sogenannten Gastarbeiterkindern thematisiert. Ich bin sehr glücklich, dass endlich heute abend das Stück, welches ich seit 1,5 Jahre erstelle und inszeniert habe, aufgeführt wird. Danke an das Kulturamt der Stadt Köln, an das Minesterium für Wissenschaft und Kultur, an den Integrationsrat Witten und an den Integrationsrat Köln für ihre Unterstützung und an meinem wunderbaren TEAM und an das tolle Publikum.
Die Premiere ist heute abend ausgebucht. Eventuell gibt es Restkarten an der Kasse. Weitere Termine sind geplant.

Willkommen an Bord 🎈🎈🎈🎈🎈🎈Hidir Senol ist in Tunceli in der Türkei geboren und mit neun nach Köln gekommen. Sein erstes K...
16/02/2022

Willkommen an Bord 🎈🎈🎈🎈🎈🎈

Hidir Senol ist in Tunceli in der Türkei geboren und mit neun nach Köln gekommen. Sein erstes Keyboard musste er verstecken, weil sein Vater Angst hatte, Hıdır würde die Schule vernachlässigen, wenn er sich der Musik widmet.
Seitdem spielt er Weltmusik und hat Musik und Geschichte studiert.
Er ist ein Teilnehmer des Projekts „Ich bin Safak“ und er wird das Stück musikalisch begleiten, mit teilweise eigenen Kompositionen, die er für die Aufführung kreiert hat.

Ein gutes, schönes und liebevolles Jahr wünsche ich euch! Hier ist der Film von meiner letzten Arbeit zum Thema (un)gewö...
02/01/2022

Ein gutes, schönes und liebevolles Jahr wünsche ich euch!
Hier ist der Film von meiner letzten Arbeit zum Thema (un)gewöhnliche Freundschaft.
https://www.youtube.com/watch?v=Ksnp5Fduv4U

Ein Tanzvideo über Freundschaft

Ein Artikel heute über die Aufführung am 12.12.21
07/12/2021

Ein Artikel heute über die Aufführung am 12.12.21

05/12/2021

Eine Szene aus der heutigen Probe. Mehr am 12.12. in Witten um 17 Uhr

17/11/2021
17/09/2021

Save the date: On 29 October we are going to play "Das Fest" in the Kulturbunker

15/12/2020
"Es ist die Sehnsucht, irgendwo dazu zugehören. Und irgendwann nimmst du die Ausgrenzug an, von überall. Und spielst das...
02/12/2020

"Es ist die Sehnsucht, irgendwo dazu zugehören. Und irgendwann nimmst du die Ausgrenzug an, von überall. Und spielst das Spiel zwischen den beiden Stühlen, zwischen denen du dich befindest. Aber dieses Spiel hinterlässt leider zu oft ein sehr bitteres Gefühl."
(Kutlu Yurtseven, Zitat aus der Performance "Das Fest", Ich bin ein Gastarbeiterkind, 2020)

Der Trailer der Performance "Das Fest" ist endlich online:
https://vimeo.com/486351603

Performance "Das Fest" elissavet hasse art projects about stories of migrants' childhood

Ein toller Beitrag auf Türkisch über das Projekt „Ich bin ein Gastarbeiterkind“ und über unsere Performerin Sati, erschi...
13/11/2020

Ein toller Beitrag auf Türkisch über das Projekt „Ich bin ein Gastarbeiterkind“ und über unsere Performerin Sati, erschienen in der deutsch-türkischen Monatszeitung „Türkis“.
Herzlichen Dank .arkpnr!

Ich bin ein Gastarbeiterkind in der Deutschen Welle: Ein griechischer Artikel über die Performance „Das Fest“, über die ...
08/11/2020

Ich bin ein Gastarbeiterkind in der Deutschen Welle:
Ein griechischer Artikel über die Performance „Das Fest“, über die griechisch-türkische Zusammenarbeit und über die Traumata und Zerrissenheit vieler Gastarbeiterkinder.

Den vollständigen Artikel gibt es hier:
https://www.dw.com/el/μια-ελληνοτουρκική-φιέστα/a-55505692?fbclid=IwAR33WlzKpfyM_dfDPOn738kr_6kY8aVRlD9JYMizJh1M2vBksTvNYYIKeT8

Die Performance „Das Fest“ der Kunstreihe „Ich bin ein Gastarbeiterkind“ beschäftigt sich mit den menschlichen Wunden und Traumata von Migrantenkindern. Noch in der dritten Generation gibt es Gefühle von Diskriminierung und Ausgrenzung.

2020 ist dieses Thema wieder von ganz besonders Relevanz. Denn 1960 wurde der Grundstein für die heutige 60-jährige Gastarbeitergeschichte gelegt. Denn genau vor 60 Jahren Jahren beschlossen Deutschland und Griechenland das Abkommen zur Arbeitsmigration. So konnten viele ausländische Gastarbeiter und ihre Familien in Deutschland eine neue Heimat und Beschäftigung finden.

Über die Performance: Acht Menschen treffen sich, essen, trinken, erzählen, weinen, schweigen, lachen und tanzen miteinander. In ihrer Unterschiedlichkeit haben sie etwas gemeinsam: ähnliche Erfahrungen in ihrer Kindheit als Kinder von Gastarbeitern, welche sie bis heute stark geprägt haben.

Deutschewelle

Adresse

Cologne

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von „Ich bin ein Gastarbeiterkind" - art project erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an „Ich bin ein Gastarbeiterkind" - art project senden:

Videos

Teilen

Kategorie