10/07/2020
Etienne Szabo
Objekt Club 27
Der echte menschliche Schädel stammt aus Frankreich. Nach erneutem Besuch an der Grabstelle von Jim Morrison in Paris hatte ich die Idee mit dem Schädel eine Art Reliquie zu machen, die sozusagen als bewegliches Denkmal fungiert für die Rockmusiker die mit 27 Jahren gestorben sind.
Das sind die bekannten Musiker Jimi Hendrix, Jim Morrison, Brian Jones, Janis Joplin, Amy Whinehouse, Kurt Cobain.
Den Kopf habe ich mit weißer Lackfarbe übermalt und per Fototransfer jeweils ein oder mehrere Fotos als Collage auf den Schädel übertragen, der auf einem silbernen Tablett präsentiert wird.
Das Objekt kann man als meditative Arbeit betrachten, als Anregung zum Nachdenken über
ekzessives Leben und frühes Sterben, über das Mysterium, das uns damals schon als junge Menschen begleitet hat und offensichtlich später immernoch existiert hat.
Natürlich begleitet uns seitdem auch deren Musik und die Musiker sind auf diese Weise ständig anwesend trotz frühem Tod.
Dark Side of the Mood ( J.H. / J.M./ B.J./ J.J./A.W./ K.C.)
Den Titel für die Serie habe ich in Abwandlung des Namens der Schallplatte von Pink Floyd
"Dark side of the Moon " gewählt, die für uns ein Meisterwerk der Popkultur gewesen ist.
Aus moon ist mood geworden, also quasi die andere Seite der guten Laune; das tragische
Vergehen von Genialität in später Jugend wird hier zum Focus.
Bekannte Foto-ikonen der berühmten Musiker habe ich als Grundlage genommen für eine
räumliche Collage, die mit radiologischen Aufnahmen überdeckt sind. Diese verhindern die
klare Sicht auf die Fotos und werfen einen bedrohlichen Schatten auf das Bild in düsterer
Vorahnung auf ein schicksalhaftes Geschehen.
Es ist wie ein geheimer Blick auf die früheren Popidole mit ihren bekannten Darstellungen durch den dunklen Schatten als Symbol für die Tragik. Etienne Szabo
Objekt Club 27
Der echte menschliche Schädel stammt aus Frankreich. Nach erneutem Besuch an der Grabstelle von Jim Morrison in Paris hatte ich die Idee mit dem Schädel eine Art Reliquie zu machen, die sozusagen als bewegliches Denkmal fungiert für die Rockmusiker die mit 27 Jahren gestorben sind.
Das sind die bekannten Musiker Jimi Hendrix, Jim Morrison, Brian Jones, Janis Joplin, Amy Whinehouse, Kurt Cobain.
Den Kopf habe ich mit weißer Lackfarbe übermalt und per Fototransfer jeweils ein oder mehrere Fotos als Collage auf den Schädel übertragen, der auf einem silbernen Tablett präsentiert wird.
Das Objekt kann man als meditative Arbeit betrachten, als Anregung zum Nachdenken über
ekzessives Leben und frühes Sterben, über das Mysterium, das uns damals schon als junge Menschen begleitet hat und offensichtlich später immernoch existiert hat.
Natürlich begleitet uns seitdem auch deren Musik und die Musiker sind auf diese Weise ständig anwesend trotz frühem Tod.
Dark Side of the Mood ( J.H. / J.M./ B.J./ J.J./A.W./ K.C.)
Den Titel für die Serie habe ich in Abwandlung des Namens der Schallplatte von Pink Floyd
"Dark side of the Moon " gewählt, die für uns ein Meisterwerk der Popkultur gewesen ist.
Aus moon ist mood geworden, also quasi die andere Seite der guten Laune; das tragische
Vergehen von Genialität in später Jugend wird hier zum Focus.
Bekannte Foto-ikonen der berühmten Musiker habe ich als Grundlage genommen für eine
räumliche Collage, die mit radiologischen Aufnahmen überdeckt sind. Diese verhindern die
klare Sicht auf die Fotos und werfen einen bedrohlichen Schatten auf das Bild in düsterer
Vorahnung auf ein schicksalhaftes Geschehen.
Es ist wie ein geheimer Blick auf die früheren Popidole mit ihren bekannten Darstellungen durch den dunklen Schatten als Symbol für die Tragik.