25/12/2022
instagram.com
…kurz vor Jahresende noch eine Info - Ihr findet uns jetzt auch auf Instagram 😉
Dies ist die offizielle facebook-Seite der Herzogstadt Burghausen e.V. für das Burgfest Burghausen Öffnungszeiten:
Freitag, 08.
Juli 2022: 18:00 - 01:00 Uhr
Samstag, 09. Juli 2022: 12:00 - 01:00 Uhr
Sonntag, 10. Juli 2022: 10:00 - 18:00 Uhr
Eintrittspreise:
Freitag, 08. Juli 2022: 10,- € (ab 18 Jahren) / 5,- € (ab 13 Jahren)
Samstag, 09. Juli 2022: 15- € (ab 18 Jahren) / 5,- € (ab 13 Jahren)
Sonntag, 10. Juli 2022: 12- € (ab 18 Jahren) / 5,- € (ab 13 Jahren)
Kinder bis 12 Jahren haben freien Ei
ntritt
Historisch Gewandete bezahlen am Freitag und Sonntag nur 5,- € sowie am Samstag 10,- €!!! Wochenendticket: 30,- € (ab 18 Jahren) / 15,- € (ab 13 Jahren)
Das Wochenendticket für historisch Gewandete gibt es zum Vorteilspreis von 15,- €!!! Mehr über unseren Verein "Herzogstadt Burghausen e.V." erfahren Sie im Internet unter: www.herzogstadt.bayern
Hier finden Sie alle Informationen sowie Bildergalerien der Feste des vergangenen Jahres. Touristische Informationen erhalten Sie unter: www.burghausen.de/tourismus
Die alte Zeit ist wieder auferstanden, die gute alte, die die treue Herzogstadt an der Salzach in ihrem Glanze geschaut. Hoch ragt über der altertümlichen Stadt die stolze Herzogsburg empor, ein seit Jahrhunderten treu gebliebener Zeuge ihrer einstigen Größe und mit ihren langestreckten Nebengebäuden, von beiden Seiten mit Schutzmauern und Wehrtürmen flankiert, in ganz Deutschland einzig dastehend. Wie viel weiß sie dem geschichtskundigen Beschauer zu erzählen von regem leben, glänzenden Festen und erbitterten Kämpfen. Die Mannen mit Hellebarde und Schwert, die Junker im Wams und Barett, die edlen Frauen und züchtigen Jungfrauen in zierlichen Gewändern kommen hervor aus den hohen Sälen und engen Kemenaten. Sie mischen sich freudig und jugendfrisch – man sieht ihnen wahrlich den halbtausendjährigen Dornröschenschlaf nicht an – unter das Volk von heute. Dieses freut sich des farbenprächtigen Bildes und empfindet es wie Sehnsucht nach dem Glanz der alten Tage. Das Burgfest Burghausen ist eine Veranstaltung in der die Burg Burghausen, eine Anlage der Bayerischen Schlösserverwaltung auf Ihrer ganzen Länge in die Zeit der Frührenaissance zurückversetzt wird. Überall gibt es Marktstände, lagern historische Gruppen und an allen Ecken und Enden treten Gaukler und Musiker auf oder gibt es andere Vorführungen zu erleben. Die Veranstaltung ist kein Festspiel bekannter Art, sondern eine historisch getreue Wiedergabe von Gebräuchen und Sitten jener Zeit, es soll in dem hier wie nirgendwo vorhandenen Rahmen vor den Augen der Zuschauer ein Bild dieser Zeit auf einige Stunden lebendig werden.
Wie gewohnt öffnen
…kurz vor Jahresende noch eine Info - Ihr findet uns jetzt auch auf Instagram 😉
Weihnachtsanschießen 2022
Das Weihnachtsanschießen ist ein alter oberbayerischer Brauch. Zurückzuführen ist das Christkindlschießen auf einen heidnischen Brauch aus dem 16. Jahrhundert, um böse Geister zu vertreiben und fernzuhalten. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich dieses festliche Schießen als ein Einleiten des Weihnachtsfestes und zur Begrüßung des Christkindes entwickelt.
Wir wünschen Euch nun frohe und besinnliche Feiertage im Kreis Eurer Liebsten, bleibt gesund und kommt gut ins neue Jahr!
Euer Herzogstadt Burghausen e.V.
Weihnachtsfeier 2022
* Weihnachtsanschießen *
Am 24. Dezember könnt Ihr Euch mit der Herzogstadt Burghausen e. V. die Wartezeit auf das Christkind verkürzen. Es gibt einen kleinen Festzug zu bestaunen, der sich am Curaparkplatz sammelt und bis zur Hedwigswiese ziehen wird.
An der Hedwigswiese erwarten Euch dann unsere Kanonniere mit ihren Geschützen sowie unsere Handrohrschützen, um mit Salutschüssen das Christkind auf der Erde willkommen zu heißen.
Umrahmt wird das Ganze durch die Fahnenschwinger sowie das Trommler- und Fanfarenkorps der Herzogstadt Burghausen e.V.
Verhungern oder verdursten muss natürlich auch niemand, denn an den Ständen gibt es warmen Glühwein, Glühmost und Met, sowie Plätzchen und Lebkuchen. Für unsere Kleinen gibt es köstlichen Kinderpunsch.
Der Zug am Curaparkplatz beginnt um 13.30 Uhr. Das Spektakel an der Hedwigswiese beginnt um 14.00 Uhr und dauert ca. eine Stunde.
+ INFO + ÜBUNGSSCHIESSEN + INFO +
An alle Burghauser Bürgerinnen und Bürger, insbesondere die AnwohnerInnen am und um das Vereinsgelände..
Am kommenden Samstag, den 05.11.2022 findet im Zeitraum von 14:00 bis 16:00 Uhr ein Übungsschiessen unseres Vereins am Bergerhof statt!
Für etwaige Lärmbelastungen bitten wir vorab bereits um Entschuldigung!
Der sichere Umgang mit historischen Handböllern sowie Böllerkanonen erfordert regelmäßige Übung und eine korrekte, fehlerfreie Handhabung. Da es sich hierbei um einen Teil unserer Geschichte handelt und wir Ihnen diese auf unseren Veranstaltungen nicht vorenthalten wollen, sind diese Übungen auch zu unser aller Sicherheit notwendig!
Danke für Ihr Verständnis!
🌻 Mit dem Tod eines geliebten Menschen verliert man vieles - aber niemals die gemeinsam verbrachte Zeit 🌻
Liebe Gerlinde, Du hast viele Spuren der Liebe, Freude, Freundschaft und Fürsorge hinterlassen und die Erinnerung an all das Schöne mit Dir wird stets in uns lebendig sein.
DANKE für Alles, wir vermissen Dich ❤️💐
Zutiefst erschüttert und in unfassbarer Trauer müssen wir plötzlich und viel zu früh Abschied nehmen von unserer Freundin, Kassierin und besten Herzogin Gerlinde Wagenhofer.
Gerlinde wird immer Ihren Platz in unserer Mitte haben. Für uns wird Sie immer mit Ihrem Lächeln an der herzoglichen Tafel sitzen, oder während des Festzugs huldvoll aus der Kutsche unseren Besuchern zuwinken. Genauso möchten wir Sie in Erinnerung behalten, als einen Menschen, der stets zuversichtlich war und immer gute Laune verbreitete.
Das Schönste, was ein Mensch hinterlassen kann, ist ein Lächeln im Gesicht derjenigen, die an ihn denken. Gerlinde wird immer bei uns sitzen, mit uns feiern und mit uns lachen, deshalb wird sie auch nie vergessen werden.
Liebe Gerlinde, vielen Dank für dein Tun und dein Wirken um unseren Verein aber vor allem für Deine Freundschaft und Liebe. So wirst du nie vergessen sein! Gleichzeitig gilt unsere aufrichtige Anteilnahme Ihrer lieben Familie!
Danke Gerlinde, eine gute letzte Reise und Du wirst immer UNSERE Herzogin bleiben! ❤️🥲
🥰 DANKE 🥰🙏🏻 und bis nächstes Jahr!!!!
Abends…
Totus Gaudeo!!!
Graf Helfenstein Trommler 🥁
Guten Morgen!
…die Ruhe vor dem „Sturm“.
Ab 18:00 Uhr reisen wir gemeinsam mit Euch zurück ins Jahr 1525…
Noch 2 Tage, die Vorfreude steigt…
…und der Aufbau ist in vollem Gange!
Seid Ihr schon bereit? 😉
Sicher und stressfrei zum Burgfest 2022 - Bitte nutzt die öffentlichen Parkplätze (Bahnhof, Wacker, Berufsbildungswerk, Bäder, Messehalle usw.) sowie das Angebot der Firma Brodschelm.
Wir freuen uns auf Euch!
* HISTORIENSPIEL - Einzug Herzog Wilhelm IV * FESTZUG * ERÖFFNUNG *
Von der Burg erklingen die Fanfaren der Wachen! Aus allen Fenstern am Stadtplatz hängen die herzoglichen Fahnen! Heut´ ist großer Festtag in der Stadt!
Am Samstag, den 09.07.2022 findet ab 14:00 Uhr am Burghauser Stadtplatz in der Altstadt das Historienspiel rund um den Einzug unseres Kaisers Wilhelm IV statt. Im Anschluss setzt sich der große Festzug mit mehr als 1.500 Mitwirkenden, 40 Pferden und Fuhrwerken in Bewegung und zieht aus der Altstadt hinauf zur Burg. Auf der Hauptburg angekommen, werden unter anderem unser Vizedom Wolf von Maxlrain und Burghausens Bürgermeister Florian Schneider das Burgfest 2022 um ca. 16:30 Uhr auf der Hauptbühne am Waffenplatz offiziell eröffnen.
* Das Recht der langen Spieße *
Hat Balthasar Münnich die Ehre des gesamten Regiments befleckt, wie werden der Profoss und die Fähnriche über ihn richten und wird die Ehre der Fahnen wieder hergestellt...?
Das erfahrt ihr am Freitag, den 08.07.2022 um 21:30 Uhr im Innenhof der Hauptburg. Lasst Euch dieses historische Theaterschauspiel nicht entgehen...
Der Aufbau läuft....
Am Freitag, den 08.07.2022 um 18:00 Uhr geht´s los!!
Wir feiern mit Euch bis zum Sonntag Abend unser Burgfest auf der weltlängsten Burg in der schönsten Stadt!!!
Noch 4 Tage bis zum Burgfest Burghausen 2022 - An diesem Wochenende ist es endlich soweit...
Wir freuen uns auf Euch und ein schönes Fest!!!
** PROGRAMM 2022 **
Heiß ersehnt und von Euch gewünscht - nun endlich da...
Wir präsentieren das Programm für unser diesjähriges Burgfest!!!
Die Vorfreude steigt!!!
Für alle, die sich das Programm vorab schon mal zu Hause ausdrucken möchten und dabei Patronen und Farben sparen möchten, gibt es die Programmpunkte ab Bild 3 auch auf weißem Hintergrund.
Große Vorfreude auf das Burgfest
https://www.pnp.de/4314350
Worauf er sich am meisten freut, weiß Heinz Donner eigentlich gar nicht so recht. "Da ist so vieles", sagte er am Dienstagabend auf der...
Als kleine Einstimmung auf unser Burgfest Burghausen (08. bis 10. Juli 2022) gibt es ab sofort all unsere wunderschönen Plakate der letzten Jahr(zehnt)e im Besucherzentrum der Burg Burghausen zu bestaunen und bewundern.
Solltet Ihr also in der Gegend oder auf der Burg sein, schaut doch einfach kurz im Besucherzentrum vorbei und holt Euch schon jetzt eine kleine Prise "Burgfest" ab! Es lohnt sich...
Wir wünschen Euch viel Spaß dabei ;-)
BURGFEST BURGHAUSEN 2022
Unser Vizedom und Vorsitzender Heinz Donner - ein schöner Videobeitrag über sein Hobby und die Leidenschaft "Zinnfigurenmalerei"...
https://www.facebook.com/189330511108741/videos/1450026778668070
15.02.2021 unfortunately canceled ---> NEXT "ROMO" STEP ---> 28.02.2022 PARTY DELUXE...
...noch mehr Party, noch mehr Überraschungen, noch mehr Stimmung, noch mehr Fasching!!!
You want more? Dann sehen wir uns am 28.02.2022 im Burghauser Stadtsaal! Wir freuen uns auf Euch und blicken hoffnungsvoll Richtung Fasching 2022!!!!
Photos from Burghauser Hexenkessel's post
Wir sind traurig aber blicken schon voller Vorfreude Richtung ROMO Deluxe 2022!!!
Wer hätte sich das mal vorstellen können, ein Jahr ohne den RoMoDeluxe der Herzogstadt Burghausen😲
Lasst aber den Kopf nicht hängen, am RoMoBall Deluxe 2022 legen wir wieder richtig los, mit noch mehr Action, Party und Eskalation 😎🎉
Wir freuen uns jetzt schon darauf, uns mit Euch die Nacht um die Ohren zu schlagen!!!!
Also ALLE den 28.02.2022 vormerken!!!!!!
Wer hätte sich das mal vorstellen können, ein Jahr ohne den RoMoDeluxe der Herzogstadt Burghausen😲
Lasst aber den Kopf nicht hängen, am RoMoBall Deluxe 2022 legen wir wieder richtig los, mit noch mehr Action, Party und Eskalation 😎🎉
Wir freuen uns jetzt schon darauf, uns mit Euch die Nacht um die Ohren zu schlagen.
Was sind eigentlich eure schönsten Erinnerungen vom RoMoBall?
Lasst uns Alle gerne daran Teil haben und ab damit in die Kommis🤩👍
Haltet die Ohren steif, wir sehen uns spätestens zum
Rosenmontag 2022.
#2021
ABSAGE - Burgfest Burghausen 2020 - ABSAGE
Liebe Freunde, Teilnehmer und Besucher unseres Burghauser Burgfests.
Aus gegebenem Anlass müssen wir schweren Herzens, jedoch verständlicherweise unser diesjähriges Burgfest, welches vom 10. - 12. Juli 2020 stattfinden sollte, ersatzlos absagen!
Bitte passt auf Euch auf und bleibt gesund, so dass wir ALLE unser traditionelles Burgfest wie gewohnt und gemeinsam im nächsten Jahr (2021) feiern können!
Fühlt Euch alle gedrückt und wir wünschen Euch und Euren Lieben für diese schwere Zeit alles erdenklich Gute!
Wir sehen uns, bis bald...
Euer Burgfest-Team (Herzogstadt Burghausen e.V.)
Herzogstadt ist stolz auf den Zusammenhalt
Der Verein Herzogstadt Burghausen demonstriert auch bei einer ganz "normalen" Jahreshauptversammlung großen Zusammenhalt...
+ Letzte Zeitreise 2019 +
Am Samstag, den 12. Oktober 2019 finden in der Hauptburg Burghausen die letzten beiden Zeitreisen des Jahres 2019 statt.
Um 13:30 Uhr sowie um 16:00 Uhr haben Sie zum letzten mal in dieser Saison die Möglichkeit, uns auf unserer historischen Zeitreise durch die verschiedenen Jahrhunderte Burghauser Stadtgeschichte zu begleiten.
Lassen Sie sich diese interessante Reise nicht entgehen und werden Sie für 90 Minuten ein Teil Burghauser Geschichte...
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!!
Heute (Samstag, 21.09.2019) in der Hauptburg Burghausen: Zeitreise 2019, 13:30 und 16:00 Uhr
Wir freuen uns auf Euch!!!
Zu Gast bei Freunden in Sulmona
Tausende Menschen standen an den Straßen Sulmonas, um den historisch Gewandeten zuzujubeln. "Der Festzug zur Giostra war richtig schön...
Liebe Leute,
wir sind nun in den letzten Vorbereitungen, mit Aufbau und Organisation auf der Burg beschäftigt. Seid deshalb bitte nicht traurig oder böse, wenn wir so kurz vor dem Fest nicht mehr alle Fragen (über Messenger, Nachricht oder email) beantworten können.
Vor Ort ist ab sofort für Euch die Infobude am Haupteingang besetzt 😉
Danke für Euer Verständnis
Erinnerung: * FOTO-GEWINNSPIEL BURGFEST 2019 *
Mitmachen und Freikarten für das Burgfest im nächsten Jahr (2020) gewinnen!!!!
Burgfest in Burghausen: Drei Tage darf auf der Burg gefeiert werden
Historisches Lagerleben mit Handwerker- und Bauernmarkt, Flegeldreschen, Armbrust- und Bogenschießen, Hufeisenwerfen und vielerlei anderes Kurzweiliges
Kostenfreier Pendelbusverkehr
Mit einem kostenfreien Pendelbusverkehr, der am Samstag ab 12 Uhr und am Sonntag ab 10 Uhr alle 15 Minuten fährt, werden alle großen Parkflächen angeschlossen. Sowohl der Veranstaltungs- wie auch der City Bus verkehren zu den Veranstaltungszeiten kostenfrei. Infos und Haltestellen gibt es online unter: www.burghausen.de/city-bus unter dem Punkt „Sonderfahrpläne“ für den speziellen Pendelbusverkehr und „Fahrpläne“ für das Liniennetz des City-Busses.
Burghausen - Vom 12. bis 14. Juli, findet das Historische Burgfest statt. Die Stadt Burghausen informiert über Verkehrsregelungen, Ausweichparkplätze und Pendelbus-Verkehr.
Noch 3 Tage!!!
Der Aufbau und die letzten Vorbereitungen laufen...
Wir freuen uns auf Euch und geben bis Freitag nochmal alles, damit Ihr Euch bei uns wohl fühlt! Wir sehen uns auf dem Burgfest und wünschen Euch ALLEN viel Spaß und eine schöne Zeit bei uns!!!
Die Renaissance lebt in Burghausen auf
Letztes Jahr wurde noch Kaiser Maximilian I. gehuldigt, jetzt gilt die Ehrerbietung ihm: dem Stadtoberhaupt. Schließlich ist es das letzte Burgfest...
Am Pulverturm
Burghausen
84489
Freitag | 18:00 - 01:00 |
Samstag | 12:00 - 01:00 |
Sonntag | 10:00 - 18:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Herzogstadt Burghausen e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Herzogstadt Burghausen e.V. senden:
Herzlich Willkommen auf der offiziellen facebook-Seite der Herzogstadt Burghausen e.V. für das Burgfest Burghausen.
HISTORISCHES BURGFEST BURGHAUSEN 2020
Öffnungszeiten: Freitag, 10. Juli 2020: 18:00 - 01:00 Uhr Samstag, 11. Juli 2020: 12:00 - 01:00 Uhr Sonntag, 12. Juli 2020: 10:00 - 18:00 Uhr
Eintrittspreise:
Freitag, 10. Juli 2020: 8,- €
Samstag, 11. Juli 2020: 12,- €
Sonntag, 12. Juli 2020: 10,- €
Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Kinder und Jugendliche von 13 bis 18 bezahlen den halben Eintrittspreis. Historisch gewandete Besucher bezahlen ebenfalls nur die Hälfte des jeweiligen Eintrittspreises. Mehr über unseren Verein "Herzogstadt Burghausen e.V." erfahren Sie im Internet unter: www.herzogstadt.bayern Hier finden Sie alle Informationen sowie Bildergalerien der Feste des vergangenen Jahres. Touristische Informationen erhalten Sie unter: www.burghausen.de/tourismus Die Sonne steht schon hoch über den Dächern der Stadt Burghausen und kündigt mit ihren Strahlen einen neuen Sommertag im Jahre 1519 an.
Es herrscht schon reges Treiben in unserer Stadt, von allen Ecken und aus allen Gassen, Türen, Toren und Fenstern schallt es heraus: „Unser Herzog kommt, unser Herzog kommt“! Die Leute rennen aufgeregt durcheinander und alles bereitet sich vor zum Empfang der hohen Herrschaften. Von der Burg erklingen die Fanfaren der Wachen und über den Marktplatz rollen schwere Fuhrwerke. Vor den Toren der Stadt und der Burg drängen sich bereits die ersten Händler und Gaukler, Sud- und Garköchler und auch Spielleut sind dabei. Heut ist großer Festtag in der Stadt.
Die Straßen werden noch gefegt und die Brunnen der Stadt gar festlich mit Blumen geschmückt. Aus den Wirtshäusern und Backstuben steigt der Duft von gar köstlichen Speisen und frischem Brot auf. Aus allen Fenstern am Standplatz hängen die herzoglichen Fahnen.
Zum Empfang bereit ist auch der Vizedom mit seiner Regierung, gar prächtig anzuschauen mit all dem Prunk, der allein schon von den Gewändern ausgeht. Die Ratsherren haben ihre pelzverbrämten Mäntel an und der Bürgermeister trägt als Symbol seiner Macht seine schwere Amtskette. Denn er ist es wegen dem heute Herzog Wilhelm IV. und sein Gemahl Jakobäa von Baden hier festlich Einzug halten werden. 30 Jahr war er nun Bürgermeister dieser Stadt und nun schickt er sich an in den verdienten Ruhestand zu gehen. Um Ihn zu verabschieden und zu Ehren, deshalb kommt nun seine fürstlich Gnaden an die östlich grenze seines Reiches. Nach dem Einzug und der feierlichen Begrüßung inmitten der Stadt werden die hohen Herren hinauf ziehen zur herrschaftlichen Burg, um dort bei üppiger Tafelei die Beschwernis der Reise zu vergessen.
Das Volk jedoch strömt zum Markt um dort diese Festtage zu begehen. Da stehen nun Händler und bieten vielerlei Dinge, ob nützlich oder nicht, zum Verkauf. Aus Zelten und Buden dringen die Wohlgerüche sämtlicher Spezereien, für jeden etwas, ob Fleisch oder Fisch, Wurst oder Käs, süß oder sauer. An diesen Tagen braucht keiner Hunger zu leiden. Auch für durstige Kehlen gibt es frisch gebrautes Bier oder Wein aus fernen Ländern.
Gaukler und Musikanten bereiten den weit gereisten Besuchern ein gar buntes, klangvolles Bild ihrer Zeit. Ob Feuerspucker, Dudelsackspieler, Landsknecht, Marktschreier oder Bürger alles vermischt sich zu einem üppigen Gemälde, gemalt mit den buntesten Farben, die es gibt. An den abendlichen Lagerfeuern wird getanzt und gespielt und gezecht. Ob Kriegsknecht, Bürger, Bauer, Gaukler, Jung oder Alt, alle vergessen in diesen Stunden die Bürde ihres Lebens.
Der Verein Herzogstadt Burghausen e.V. nimmt jedes Jahr einen anderen geschichtlichen Hintergrund und feiert mit Freunden sowie den Partnerstädten aus Italien und Slowenien ein 3-tägiges Renaissancefest.
Der Festzug am Samstag mit seinen 40 Pferden und rund 1.500 Mitwirkenden sowie das Historienspiel am Stadtplatz sind einige der Höhepunkte des Festes. Auf der Bühne am Waffenplatz ist ein wechselndes Programm zu bewundern, darunter Gruppen wie Furunkulus, Totus Gaudeo, Weibsvolk oder Trollferd.
Schon beim Betreten der 1.051 m langen Burganlage fühlt man sich in die Mitte des 16. Jhdt. zurück versetzt, denn die 17 verschiedenen Gruppen des Vereins Herzogstadt Burghausen e.V. und die vielen anderen Gastdarsteller verwandeln die eindrucksvolle Burganlage in eine märchenhafte Atmosphäre.
Dort – der Schmied hämmert sein Eisen, mit klingenden Schwertern üben Landsknechte für die nächste Schlacht, emsige Bauersleut flechten Körbe, Bettler versuchen ein paar Silberlinge zu erhaschen, laut klingen Trommeln und Fanfaren durch die engen Gassen, stolz präsentieren sich die Edelleute mit ihren prächtigen Gewändern und da und dort findet man kleine Musikgruppen, die auf ihren Instrumenten kleine Liedchen zum Besten geben.
Zur Abendstund, wenn`s ruhig wird in den Lagern, die Lagerfeuer sanfte Schatten werfen und leise die Musik erklingt, dann sieht man nur noch vereinzelte Gestalten durch die Burg schreiten.
Die Brauerei Müller hat extra für das Burgfest ein nach altem Rezept hergestelltes, unfiltriertes Festbier gebraut, das ganz hervorragend schmeckt.
Familien mit Kindern können getrost einen ganzen Tag auf dem Fest verbringen, denn die Eintrittspreise sind so familienfreundlich gestaltet, da könnte sich manch einer ein Beispiel daran nehmen.
Selbst die Mauern und das Gebälk verströmen den Geruch der Jahrhunderte. Der Wind spielt mit den Blättern der altehrwürdigen Bäume, die Ihnen ihre Geschichte erzählen. Laut der Anordnung darf 3 Tage gefeiert werden, danach soll wieder der Alltag einziehen in diese beschauliche Stadt und ihre wehrhafte Burg.
Rockbühne Blackbox Burgkirchen
Max-Planck-Platz, Burgkirchen an der AlzBerufsfachschule für Musik Altötting, Max-Kel
Kapellplatz, Altötting