Bemerkungen
Wir suchen dich. Bewirb dich jetzt auf ein freiwilliges kulturelles Jahr und werde Teil von unserem Opus Team. 🎭
Du wirst tolle Einblicke in die Planung und Gestaltung der Proben und Veranstaltungen erhalten, lernen wie Projekte umgesetzt werden und dich mit Kommunikations - und Öffentlichkeitsarbeit beschäftigen. Wir freuen uns darüber, wenn du deine eigenen Ideen einzubringst und du darfst auch gerne eigene Projekte umsetzen.🎉
Mehr Infos unter:➡️
https://www.fsjkultur-bremen.de/einsatzstelle/opus-einhundert
"Freu dich auf ein großartiges Team, einen wertschätzenden Umgang, abwechslungsreiche Aufgaben, die Möglichkeit dich kreativ einzubringen, Techniken der Theaterpädagogik kennenzulernen und mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zusammenzuarbeiten."
(Florentine - ehemalige Praktikantin)
BewerberInnen gerne ab 18 Jahren.
Wir schaffen kulturelle Teilhabe und ermöglichen unseren Teilnehmenden die Möglichkeit mitzuwirken, mitzugestalten und sich zu beteiligen. Eingeladen sind Menschen und Gruppen aus allen Bereichen der Gesellschaft. ❤️
Foto: Jörg Sarbach
https://www.instagram.com/p/Cb4tHATLo-V/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
Zeig dich! - Sehen und gesehen werden 🤲👀
Eine Projektwoche mit dem Jahrgang der 6. Klasse an der Oberschule Beerenbostel.
Mit viel Mut haben die Schülerinnen ihre Komfortzone verlassen und Neues ausprobiert. Dabei waren Tanztheater, Standbilder, Miniszenen, Tanzduelle, Yoga und viel Kuchen.
Danke für die schöne Zeit und das tolle Ergebnis.
Die Teilnehmenden werden in unser Projekte eingeladen mutig zu werden, Neues auszuprobieren und sich kreativ zu entfalten. Die künsterlischen Mittel sollen dabei ihren individuellen Neigungen entsprechen. Hier eine unserer neuesten Entdeckungen. Ein Solo am Xylophone. Selbst beigebracht von einem Schüler aus Hannover.
🎼 Wir finden es toll!
Es kam der Wunsch auf, dass wir eine weitere Gruppe des kreativen Kinderchor Tanz ins Leben rufen. 🎉 Daher starten wir diesen Donnerstag mit einer neuen Gruppe des Theater-Tanz-Labor im Theater im Volkshaus.💃🕺
Eingeladen sind alle Kinder von 7 - 9 Jahren.
Das Thema ist:
"Heute bin ich..." Spielerisch und fantasievoll entdecken wir beim Singen und Tanzen unsere eigene Stimme, unseren Körper und unsere Gefühle. Wir tauchen ein in Lieder, verborgene Welten und Geschichten und begeben uns auf gemeinsame Abenteuer. In wöchentlichen Proben werden wir erfinderisch, singen, tanzen und entwickeln kleine Choreografien. Die gemeinsamen Proben werden zum Anlass für kreatives Spiel, Freude und Begegnung. Am Ende des Projekts zeigen wir Ausschnitte aus unseren gemeinsamen Proben im Theater im Volkshaus.
Immer donnerstags von 16.00 Uhr bis 17.00 Uhr im Theater im Volkshaus
Zur Teilnahme, gerne bei uns melden!
☎️0421/69697736 oder 📩
[email protected]
Die Teilnahme ist kostenlos
Wir freuen uns auf euch!
Leitung: Linda Baumert, Musik- und Tanzpädagogin
Mit freundlicher Unterstützung von
- Bremerkinder e.V.
- Amt für Soziale Dienste
Foto: Jörg Sarbach
Ab dem 21.03.2022 startet das Performative Theater-Tanz-Labor💃🕺 im Theater im Volkshaus für Alle ab 14 Jahren, die sich Irgendwie vielleicht auskennen.
Thema: Ortskundig – Wieso, Weshalb, Wohin und Wo finde ich den Sinn?
Irgendwie kommt mir das hier bekannt vor. Wenn ich einen Handstand mache, sieht es aber anders aus. Irgendwie ist das Haus da hinten richtig hässlich. Wenn ich ein paar Blumen davor pflanze,wirkt es freundlich. Irgendwie weiß ich gar nicht mehr, wo ich bin. Soll ich einfach Mal Jemanden ansprechen? In diesem Labor wollen wir neue Orte in unserem Körper, im Kopf und in den Stadtteilen aufsuchen, dort bummeln gehen,
mit mehr Zeit erkunden und überprüfen, was diese Orte für uns bereithalten, welche Geheimnisse sie bergen, welche Menschen sie aufsuchen, was wir an ihnen hässlich und schön empfinden, wie wir sie nutzen können, wie sie uns herausfordern und nicht zuletzt: was für einen Sinn machen sie für unser ganz persönliches Leben? Ganz egoistisch vertanzt, vertont, versprachlicht, verhüllt, ver...
Mit Mitteln aus ✅Theater, ✅Tanz, ✅Improvisation und ✅allem, was
Ihr mitbringt, entstehen Begegnungen in unterschiedlichen
Räumen, an gewöhnlichen und ungewöhnlichen Orten.
Immer montags von 16.30 Uhr bis 18.30 Uhr im Theater im Volkshaus
Zur Teilnahme, gerne bei uns melden!
☎️0421/69697736 oder
📩
[email protected]
Die Teilnahme ist kostenlos
Leitung:Alex Gesch,Theater-Tanzpädagogin / Performerin mit Null Orientierungssinn und viel Abenteuerlust.
Mit freundlicher Unterstützung von
- der Senator für Kultur
- Freie Hansestadt Bremen
RÜCKBLICK 🤓 | KLANGKÖRPER 2012
Klangkörper bringt mit künstlerischen Mitteln Menschen zusammen, die im normalen Alltag kaum Berührungspunkte haben: junge und alte, kranke und gesunde, lernschwache und lernstarke, arme und reiche, Menschen mit und ohne Behinderung. Kurzum: Sie formen ein Art „Modell der Gesellschaft“. Die Beteiligungskompetenz als Alleinstellungsmerkmal. KlangKörper entwickelt Projekte mit über 100 Teilnehmern. Dabei werden alle von Anfang an vielfältig mit einbezogen und an vielen Prozessen beteiligt. Gemeinsam wird ein professionelles Kunstwerk erarbeitet, bei dem die Teilnehmer häufig erstmals in ihrem Leben erfahren, wie sich durch gegenseitigen Respekt und (Selbst)disziplin Leistung erreichen und Anerkennung gewinnen lässt.
Fotos: Jörg Sarbach
Wir entdecken kreative Potenziale. Die TeilnehmerInnen erhalten in unseren Projekten einen Rahmen, in dem sie sich kreativ ausleben, ausprobieren und verwirklichen können.
https://www.youtube.com/watch?v=KVB087c_iOg
Ein Tanztheaterfilm: Ankommen 🎼🎭🎬
Was heißt es anzukommen? Wann ist man angekommen? Sucht oder findet man diese Orte? Diese Fragen und Gedanken zum Ankommen haben sich fünf teilnehmende Gruppen gemacht. Das Ergebnis ist ein Tanztheater-Kurzfilm, der durch die verschiedenen Perspektiven Einblicke in unterschiedlichste Lebenswelten gibt.
Wir bedanken uns herzlich bei unseren Unterstützer*innen und Partner*innen
Mit Mitwirkenden aus der Schule Überseestadt, Bremer Heimstiftung – Tagespflege Walle, Vorklasse der Oberschule am Waller Ring, Blaue Karawane, Sofa e.V.🕺🧍💃👩🦽
🎻In Kooperation mit den Bremer Philharmonikern 1. Violine Annette Behr König, 2.Violine Florian Baumann,
Viola Anke Ohngemach, Cello Caroline von Borries
Musik: Edvard Grieg
Ein bewegter Tag geht zu Ende.
Heute waren wir eingeladen, den Vormittag der Fachtagung des „Netzwerk Kirchenmusikvermittlung“ im Denkhaus Loccum zu gestalten. Thema war Vielfalt bewegt - generationsübergreifende Tanz- und Musikprojekte von OpusEinhundert. Durch das gemeinsame Erleben im Workshop und der darüber gewonnen Einblicke in unsere Arbeitsweise und Philosophie kam es im Anschluss zu anregenden Gesprächen und neuen Impulsen. Wir sagen danke für diesen tollen Tag und wünschen für den Netzwerkaufbau weiter gutes Gelingen :-)
Liebe Facebook-Freunde🥰Wir präsentieren die Premiere des neusten Stücks " Als ich auszog, das Staunen zu lernen". 🤩🥳 Mit den Sehnsüchten und Wünschen des Erwachsenwerdens. Stattgefunden hat die Aufführung in der Aula der Oberschule an der Hermannsburg in Huchting. Es war wieder einmal großartig, was die Schüler:innen auf die Beine gestellt haben.
Mit dabei waren die Gruppen der 9c und 9c in:
🎼 Musik
🎭Theater
🎬Trickfilm
Wir suchen viele begeisterte Mittänzer*innen💃
Nächste Woche Dienstag ist der Welt-Alzheimertag und wir machen eine Mitmachtanz-Aktion. Eingeladen zum spontanen Mittanzen sind alle - egal ob jung oder alt - um ein Zeichen zu setzen und die gemeinsame Tanzaktion genießen. Es gibt Live Musik vom Schlagwerk Nordwest unter der Leitung von Axel Fries.
🕐 Wann? Nächsten Dienstag den 21.09.2021 um 16.00 Uhr
📍Wo? Oldenburger Innenstadt auf dem Waffenplatz