Am vergangenen Sonntag eröffneten Bürgermeister Andreas Bovenschulte und sein Amtskollege Tunç Soyer aus Izmir die Ausstellung „Lebenswege – Hayat Yolları“ in Izmir. Die Ausstellung wurde von dem Kurator Bora Akşen und dem Journalisten und Filmemacher Orhan Çalışır für das Focke-Museum entwickelt. Anlässlich des 60. Jubiläums des Anwerbeabkommens zwischen der Türkei und der Bundesrepublik wurde sie letztes Jahr im neu eröffneten Stadtlabor im Focke-Museum gezeigt. Nun ist sie – etwas überarbeitet – bis zum 31. Juli in Bremens Partnerstadt Izmir zu sehen. Für das Focke-Museum ist dies ein besonderes Ereignis, denn es ist die erste eigene Ausstellung, die im Ausland gezeigt wird.
@andreasbovenschulte @senat_bremen #städtepartnerschaft #izmir #60jahreanwerbeabkommen #stadtlabor #stadtlaborbremen #fockemuseum @aassm_official @izmirbuyuksehirbelediyesi
„Zeitsprünge“ Nur noch bis zum 5.06.2022 !!
Eine Ausstellung des Focke-Museums und der Angewandten Kunst Bremen.
Kunsthandwerker:innen lassen sich von Objekten der Sammlung inspirieren zu neuen Arbeiten. Wie ein roter Faden ziehen sich Ausstellungspaare durch das Museum, die den Zeitsprung beschreiben.
#fockedigital #fockemuseum #FockeMuseum #akb #angewandtekunst #angewandtekunstbremen #kunst #kunstinbremen #kunsthandwerk #bremen #bremengermany #ausstellungen2022 #ausstellung #ausstellungseröffnung #handarbeit #Zeitsprünge #kunstmuseum #museumvisit #artofinstagram #trending
#trend #instareel #reel #creative #digital #museum
VON HIER NACH DORT - Unterwegs mit Kompass und Navi!
Eine Interaktive Mitmach-Ausstellung für Kinder bis zum 25. September im Focke Museum.
Wie kommen wir zu einem Ziel? Wie war das früher, wie ist das heute? Wie nutzt man einen Kompass? Und wie funktioniert eigentlich das Navi im Auto? In der Mitmach-Ausstellung erfährst Du alles rund um die Orientierung unterwegs.
#fockedigital #fockemuseum #FockeMuseum #kunst #kunstinbremen #ausstellungen2022 #ausstellung #ausstellungseröffnung #kunstmuseum #landesmuseum #bremencity #art #bremengermany #creative #digital #museum #navigieren #kinder #bremenmuseum #bremen #museumlover #artwork #kinderausstellung
"Zeitsprünge" - Ausstellung des Focke Museums und der AKB noch bis zum 5.06.2022
Kunsthandwerker:innen der AKB (Angewandte Kunst Bremen) zitieren, kommentieren und verarbeiten in aktuellen Arbeiten historische Stücke aus dem Focke-Museum. Wie ein roter Faden ziehen sich Ausstellungspaare durch das Museum die den Zeitsprung beschreiben.
#fockedigital #fockemuseum #FockeMuseum #akb #angewandtekunst #angewandtekunstbremen #kunst #kunstinbremen #kunsthandwerk #bremen #bremengermany #ausstellungen2022 #ausstellung #ausstellungseröffnung #handarbeit #Zeitsprünge #kunstmuseum
Festival der Kulturen
Im letzten Jahr wurde das Festival der Kulturen - organisiert vom Afrika Netzwerk Bremen und dem Focke-Museum - live aus dem Focke-Museum gesendet. Burcu Arslan führte als Moderatorin durch über zwei Stunden Programm. Wir freuen uns sehr, Euch heute endlich die Aufzeichnung präsentieren zu können. Klickt Euch rein in die Kulturen unserer Stadt! Den kompletten Film findet Ihr hier: https://bit.ly/3kSbHsh
Wir hoffen sehr, dass das Festival der Kulturen dieses Jahr wieder in unserem Park stattfinden kann.
Last Minute Geschenketipp für Ostern
Unsere Seglerin und Navigationsexpertin Ayla zeigt Euch nicht nur, wie Ihr unsere Ausstellung "Von hier nach dort. Unterwegs mit Kompass und Navi!" findet. Sie hat auch noch einen richtig guten Last Minute Geschenketipp für Ostern parat.
In dem Buch "Von hier nach dort. Abenteuer mit Karte, Kompass & Co." erklärt Martin Verg, wie wir Menschen gelernt haben, unseren Weg zu finden, wie unterschiedliche Kartensysteme funktionieren und wie man sich in der Natur orientieren kann. Außerdem stecken noch viele coole Experimente und Bastelanleitungen in dem Buch. Nach dieser Lektüre verirrt sich niemand mehr.
Das Buch ist im moses. Verlag erschienen und eignet sich für Kinder ab 8 Jahren. Ihr erhaltet es für 12,95 € in unserem Museumsshop - und der hat auch am Karfreitag auf. Vielleicht legt Ihr noch ein paar Eintrittskarten für die Sonderausstellung oben drauf, und schon ist die Osterüberraschung komplett.
Wie der Kaisen-Mercedes in die Vitrine kam
Seit Dezember schmückt der Kaisen-Mercedes in seiner beleuchteten Vitrine das Focke-Museum. Doch wie kam der Dienstwagen des ersten Bremer Nachkriegsbürgermeisters Wilhelm Kaisen dahin? Wir haben seit Beginn der Bauarbeiten für die Vitrine fleißig Fotos geknipst. In diesem Film könnt Ihr die Entstehung im Schnelldurchlauf nachverfolgen.
#ÜberdieSchultergeschaut
Heute schauen wir uns an, wie Olaf und Holger unsere Spendentruhe öffnen und wieder verschließen. Vor allem der alte Schließmechanismus begeistert jedes Mal! Habt ihr so etwas schonmal gesehen?
Wir bedanken uns bei allen Spendern für die Unterstützung!
#überdieschultergeschaut
#fockedigital
#fockemuseum
#hinterdenKulissen
Zuhause: Der Kaisen-Mercedes bezieht eine Vitrine vor dem Museum
Unzählige Male wird der schwarze Mercedes die Schwachhauser Heerstraße langgefahren sein, um den in Borgfeld wohnenden Bürgermeister Wilhelm Kaisen ins Rathaus oder nach Hause zu fahren. Ab sofort steht die Limousine dauerhaft vor der Hausnummer 240 - vor dem Bremer Landesmuseum.
Der Mercedes-Benz 220 S der Baureihe W 111 mit dem amtlichen Kennzeichen HB-3-4 diente Wilhelm Kaisen von 1962 bis 1965 als Dienstwagen.Für eine ansprechende Präsentation des Autos ließ das Focke-Museum eine gläserne Vitrine erreichten, die klimatisiert und alarmgesichert ist.
Im Rahmen unserer aktuellen Stadtlaborausstellung „Lebenswege – Hayat Yolları“ wollen wir Euch die Filme präsentieren, die die Grundlage für dieses Projekt bilden. Diese Woche berichtet Yıldız Saraç-Fritsche über ihre Erfahrungen.
Die Ausstellung ist noch bis zum 1. Februar 2022 im Focke-Museum zu sehen.
Sonderausstellung "Medienwelten. 75 Jahre Radio Bremen"
Bienenstöcke im Park
Summertime
Seit Ende Juni wohnen 40.000 Bienen bei uns im Park. Hinter dem Bauernhaus stehen 12 Bienenstöcke. In jedem Stock wohnt ein Volk. Und dort summt es ordentlich.
In nur einem Monat haben die Bienen bis Ende Juli ihre Sommertracht erwirtschaftet. Über 200 Kilogramm Honig sind da zusammen gekommen! Mehr als Imker Hartmut Schmidt-Uhlenkamp erwartet hatte. Da es in Schwachhausen so viele Linden gibt, ist es Lindenhonig geworden. Und den gibt es ab Mitte nächster Woche im Museumsshop zu kaufen!
Jazz und Weltmusik von und mit prayāṇa
Prof. Dr. Uta Halle: Bremens Stadtentwicklung ausgegraben
Transition im Gespräch Part 3
Sprichwörter im Schaumagazin Nr. 4
Transition im Gespräch Part 2
Lebenswege - Halil Yılmaz
Countdown zur Sonderausstellung „Medienwelten“
Lebenswege - Hayat Yıldırım
Countdown zur Sonderausstellung „Medienwelten“
Countdown zur Sonderausstellung „Medienwelten“
Transition im Gespräch Part 1
Lebenswege - Kemâl Zeytin