Bemerkungen
Me gustaría recomendar este festival de cine de mujeres online, que además hoy ofrece el bono al 50% de descuento.
Es muy importante la visibilidad y divulgación del cone de mujeres, con grandes directoras, guionistas,... donde también cuesta más esfuerzo destacar y progresar porque la industria del cine ha sido tradicionalmente bastante machista. Iniciemos el cambio y, como no, también muy recomendado para personas que quieran ver cine en español (las películas son en VOD con subtitulos).
Morgen Abend, am Mittwoch, dem 2. März, veranstalten wir um 18:30 Uhr eine englischsprachige Online-Gesprächsrunde mit Santi Gimeno Pelegay und Paula O’Donohoe. Die beiden werden live aus Madrid zugeschaltet sein!
Santi Gimeno - der in der Öffentlichkeits- und Kampagnenarbeit einer NGO tätig ist - besuchte den Denkort Bunker Valentin im Jahr 2019, um mehr über das Schicksal seines Urgroßonkels zu erfahren, der 1944 im KZ-Außenlager Bremen-Farge gestorben ist. Paula O'Donohoe ist PhD an der Universidad Complutense de Madrid und forscht zu Familienerinnerungen an den Spanischen Bürgerkrieg und die franquistische Diktatur. Wie hängt beides zusammen und was tut sich aktuell in der spanischen Erinnerungslandschaft? Darüber wird unsere freie Mitarbeiterin Anja Hasler morgen Abend mit den beiden Gästen sprechen.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung über den Online-Veranstaltungskalender der Landeszentrale für politische Bildung Bremen ist erforderlich:
https://www.politische-bildung-bremen.de/veranstaltung/online-gespraechsrunde-mit-santi-gimeno-pelegay-und-paula-odonohoe
Die Online-Gesprächsrunde findet statt im Rahmen der Ausstellung "Rotspanier" und in Kooperation mit dem Instituto Cervantes Bremen.
Zu unserer "Rotspanier"-Ausstellung hat Mila Crespo Picó, Direktorin von unserem Kooperationspartner, dem Instituto Cervantes Bremen, ein Grußwort aufgezeichnet!
Am Samstag, dem 19. Februar um 18 Uhr, findet im Instituto Cervantes Bremen außerdem eine Veranstaltung im Begleitprogramm der Ausstellung statt: in spanischsprachigen Vorträgen werden Dr. Antonio Muñoz Sánchez (Kurator der Ausstellung) und Anja Hasler (freie Historikerin) über die Geschichte der spanischen Zwangsarbeiter:innen sprechen.
Eine Anmeldung ist über folgenden Link erforderlich:
https://cultura.cervantes.es/bremen/de/Rotspanier/149305
Zu Besuch für die CDU-Fraktion Land Bremen im #InstitutoCervantes #Bremen und ein guter Austausch mit Instituto Cervantes Bremen Direktorin Frau Crespo Picó. Das Instituto Cervantes bringt seit 1995 die spanische Sprache und #Kultur nach Bremen.
Hola, doy clases de yoga en castellano
Sábados de 9:15 (la clase comienza 9:30) a 11
Vom 16. Januar bis 6. März 2022 erinnert eine Ausstellung am Denkort Bunker Valentin an die spanischen Bürgerkriegsflüchtlinge, die als „Rotspanier“ stigmatisiert wurden und für Nazi-Deutschland und Vichy-Frankreich Zwangsarbeit leisten mussten. Die dreisprachige Ausstellung (deutsch/spanisch/französisch) präsentiert die Geschichte dieser vergessenen Opfergruppe erstmals einer breiten Öffentlichkeit.
Sie ist ab Sonntag, dem 16. Januar, während unserer Öffnungszeiten im Inneren des Bunkers zu sehen: Dienstag bis Freitag und Sonntag, 10 bis 16 Uhr.
Am Tag der Eröffnung wird der Kurator Dr. Peter Gaida den Besucher:innen die Ausstellung um 15 Uhr vorstellen. Der Eintritt ist kostenfrei. Es gelten die aktuellen Zugangs- und Hygienebestimmungen des Denkorts.
Die Ausstellung "Rotspanier" wurde konzipiert von Dr. Peter Gaida und Dr. Antonio Muñoz Sánchez. Am Denkort Bunker Valentin wird sie veranstaltet von der Landeszentrale für politische Bildung Bremen und dem Verein Erinnern für die Zukunft e.V. in Kooperation mit dem Instituto Cervantes Bremen, dem Institut français Bremen, der Universität Bremen und der Werkstatt für Sozialforschung.
Weitere Informationen finden sich auf der Website des Projekts:
http://rotspanier.net/
Bildquelle: Archives départementales de la Gironde
🇩🇪 Back in Germany! This time in Bremen were tomorrow 10th November we will perform our project SIGNOS at Schwankhalle, looking forward to our international premiere ♠️
https://cultura.cervantes.es/bremen/es/Signos/147330
Instituto Cervantes Bremen
Compañía Antonio Ruz Atalanta Artists VIOLA POWER MBH Comunicación
NEXT STOP>>>>>>>> 12 NOV 2021 /// BREMEN (Germany) Instituto Cervantes Bremen
Zwischen Realität und Fantasie
Heute findet ein Vortrag zu Francisco de Goyas druckgraphischen Arbeiten statt. Der Spanier hinterließ vier bedeutende druckgraphische Folgen, in denen er satirische Gesellschaftskritik übte, die Schrecken des Krieges dokumentierte, den Stierkampf feierte und dämonische Traumbilder schuf. Alle vier Folgen finden sich in der Sammlung der Kunsthalle Bremen. Sie werden seit Jahrzehnten erstmals wieder präsentiert im Rahmen der Ausstellung „Goya und Manet. Revolutionäre Radierungen“ bis zum 27.02.22.
Der Referent des Vortrags, José Manuel Matilla Rodríguez, ist Leiter der Restaurierungsabteilung von Zeichnungen und Druckgrafiken im Museo Nacional del Prado, Madrid. Der Vortrag findet in Kooperation mit dem Instituto Cervantes Bremen statt. Weitere Informationen und wie ihr an der Hybridveranstaltung online oder analog teilnehmen könnt, erfahrt ihr hier:
https://www.kunsthalle-bremen.de/de/besuch-planen/kalender/163302112021_2
Francisco de Goya, Blinder Sänger, 1818-1823, Radierung, Aquatinta und Kaltnadel, Kunsthalle Bremen – Der Kunstverein in Bremen
Save the Date: „Zwischen Realität und Fantasie“
am Dienstag, 2. November 2021 um 19 Uhr
In Kooperation mit dem Instituto Cervantes Bremen stellt der spanische Kunstexperte José Manuel Matilla Rodríguez (Museo Nacional del Prado ) die Kunst Francisco de Goyas vor.
Ausgehend von der Beobachtung der Realität, die er in seinen Notizbüchern festhielt, verarbeitete Goya seine Ideen und vermischte sie mit Fantasie, um einen kritischen Blick auf seine Gegenwart zu richten. Durch seine außergewöhnliche schöpferische Fähigkeit gelang es ihm, seine Zeit zu transzendieren: Indem er zentrale Aspekte und Probleme des menschlichen Daseins aufzeigt, bietet Goyas Werk auch heutigen Betrachtenden wesentliche Anknüpfungspunkte.
https://www.kunsthalle-bremen.de/.../kalender/163302112021_2
Francisco de Goya, Der Schlaf der Vernunft gebiert Ungeheuer, 1797/98, (Los Caprichos, Blatt 43), Radierung und Aquatinta, Kunsthalle
Bremen – Der Kunstverein in Bremen, Kupferstichkabinett
Jubiläum! Gemeinsam mit dem Instituto Cervantes Bremen feiern wir zehn Jahre zeitgenössische Tanzkunst aus Spanien mit unserem Festival BAILA ESPAÑA!
Vom 09.11. bis zum 13.11. erwartet euch ein vollgepacktes Bühnenprogramm: Eingeladen sind in diesem Jahr Ivan Pèrez, den Fans des Festivals schon im Gründungsjahr kennenlernen konnten und der inzwischen das Dance Theatre Heidelberg leitet(09.11.), der Tänzer Antonio Ruz, der gemeinsam mit der Cellistin Isabel Villanueva auf der Bühne steht (10.11.), die Kompanie Kor`sia mit einer Deutschlandpremiere (12.11.), Cia. Irène Cortina mit eindrücklicher, bewegter Paarbeziehung (13.11.) und Roser López Espinosa mit einem galaktischen Solo für Kinder ab 6 Jahren (13.11.).
Alle Infos und Ticketlinks findet ihr hier:
https://steptext.de/festivals/baila-espana/baila-espana-2021/