Clicky

Roland550 2024 ist ein Jubeljahr: Dann wird der Brandenburger Roland 550 Jahre alt. Bis dahin sammeln wir munt

Wie gewohnt öffnen

Stendal hat sich etwas Besonderes gegönnt: Vor dem Altmärkischen Museum steht seit wenigen Tagen die Bronze "Roland 1525...
18/12/2022

Stendal hat sich etwas Besonderes gegönnt: Vor dem Altmärkischen Museum steht seit wenigen Tagen die Bronze "Roland 1525". Sie gibt einen künstlerischen Einblick in die Stendaler Stadtgeschichte. Vor fast 500 Jahren wurde der 7,80 Meter hohe Roland auf dem Marktplatz der Hansestadt aufgestellt.

Die Projektgruppe „Kunst im öffentlichen Raum“ hat diesen künstlerischen Beitrag in Form eines Bronzegusses zum 500-jährigen Jubiläum des Stendaler Rolands im Jahre 2025 initiiert.Die künstlerische Umsetzung der Idee überrnahm der Rostocker Bildhauer Wolfgang Friedrich.

Danke an Andreas Meßing, den Stendaler Roland, für die Fotos.

Noch ist er 548. Das Jubiläumsjahr kommt in großen Schritten näher. Wer möchte sich mit welcher Aktion beim 550-Jahre-Ro...
10/12/2022

Noch ist er 548. Das Jubiläumsjahr kommt in großen Schritten näher. Wer möchte sich mit welcher Aktion beim 550-Jahre-Roland-Feierreigen beteiligen? Ich sammle alle Ideen. Und zwar ab jetzt.

Roland hält Wacht. Ansichtskarte um 1940.
15/06/2022

Roland hält Wacht. Ansichtskarte um 1940.

Rolandstein-Nummer 29 dem Meeresgott zu Füßen gelegt - mitten in Flensburg. Zehn Minuten später hatte ihn schon jemand e...
22/04/2022

Rolandstein-Nummer 29 dem Meeresgott zu Füßen gelegt - mitten in Flensburg. Zehn Minuten später hatte ihn schon jemand entdeckt. Mal sehen, wo er ausgewildert wird.

Im Schutze des Rolands: Gestern hat das Bücherkind Ernst seinen Text zu "Schwerter zu Pflugscharen" bei einer Ukraine- G...
28/03/2022

Im Schutze des Rolands: Gestern hat das Bücherkind Ernst seinen Text zu "Schwerter zu Pflugscharen" bei einer Ukraine- Gedenkveranstaltung in Brandenburg an der Havel vorgetragen - begleitet von Armin Schubert, von dem dieses Foto stammt. Danke schön.

Der Roland vor dem Neustädtischen Rathaus im frühen 19. Jahrhundert: So sah Friedrich de la Motte Fouqué den kühnen Reck...
05/02/2022

Der Roland vor dem Neustädtischen Rathaus im frühen 19. Jahrhundert: So sah Friedrich de la Motte Fouqué den kühnen Recken aus Sandstein. Der Ritter begegnete dem kleinen Friedrich im Fiebertraum, was weitreichende Folgen für die europäische Literatur hatte.
Eine schöne Ausstellung in der Fouqué-Bibliothek erzählt demnächst mehr dazu.
Oder auf MAZ+ jetzt schon hier: https://m.maz-online.de/Lokales/Brandenburg-Havel/Friedrich-de-la-Motte-Fouque-erfand-den-Ritterroman-Schau-in-Brandenburg

So ein freundliches Kerlchen. Die Lineol-Version des Brandenburger Rolands lächelt. Das Original, das ernster dreinschau...
22/01/2022

So ein freundliches Kerlchen. Die Lineol-Version des Brandenburger Rolands lächelt. Das Original, das ernster dreinschaut, wird im Laufe der nächsten Monate 548 Jahre alt.

Alles Gute zum 547. Geburtstag, lieber Roland.
07/12/2021

Alles Gute zum 547. Geburtstag, lieber Roland.

Der Raub des Rolands 3.0: Weil der Recke in der Altstadt nur noch rumsteht, eine hölzerne Knollennase ihm die Show stieh...
31/10/2021

Der Raub des Rolands 3.0: Weil der Recke in der Altstadt nur noch rumsteht, eine hölzerne Knollennase ihm die Show stiehlt und das Fest ihm zu Ehren Schnee von gestern ist, will ihn so ein Hans Wurst in die Neustadt entführen. Doch die Aussicht, anstelle einer Uhr auf dem Marktplatz zu stehen und die Steinstraße herunterzublicken, so wie früher, lockt Roland nicht. Erst als ihm Hänschen offenbart, dass es Rolands Lieblingspizza, die mit Würzfleisch, nur noch in der Neustadt gibt, kommt er gerne mit.
So geschehen und vorgeführt beim Festakt „20 Jahre Altstädter“ am Samstagabend im Bürgerhaus Bäckerstraße.
Danke an Guido für die Fotos.

Dem Mittwoch in die Augen schauen. Und zwar ohne zu blinzeln. Respekt.
29/09/2021

Dem Mittwoch in die Augen schauen. Und zwar ohne zu blinzeln. Respekt.

Nur für den Fall, dass jemand nicht weiß, was der Brandenburger Roland auf dem Haupte trägt. Hauswurz oder auch Donnerkr...
28/08/2021

Nur für den Fall, dass jemand nicht weiß, was der Brandenburger Roland auf dem Haupte trägt. Hauswurz oder auch Donnerkraut ist es, auch Steinrose genannt. Der Sage ließ Kaiser Karl der Große nicht nur den Roland zum Andenken an seinen Neffen und getreuen Recken Ritter Roland in Brandenburg errichten, er ließ auch das Donnerkraut auf die Statue setzen. Denn Hauswurz, weiß eine andere Sage, schützt vor Blitzeinschlag.
Und was stimmt jezze in echt? Karls Franken-Krieger kamen dem Havelland im späten 9. Jahrhundert tatsächlich ziemlich nah. Wo genau sie waren und den Stodoranen am Zeuge flicken wollten, weiß keiner. In alten Überlieferungen gilt Hauswurz tatsächlich als Blitzeinschlags-Prävention. Und bis heute ist nicht bekannt, dass jemals ein Blitz in die Statue eingeschlagen ist.
Noch Fragen? Her damit.

Gesagt ist gesagt: Heute nun der Besuch beim Roland von Calbe. Die heutige Statue ist die dritte des schönen Städtchens ...
25/07/2021

Gesagt ist gesagt: Heute nun der Besuch beim Roland von Calbe. Die heutige Statue ist die dritte des schönen Städtchens an der Saale. Urkunden belegen, dass Nummer 1 im Jahre 1381 gefertigt worden ist. Nummer 2 errichtete die Stadt im Jahre 1656, wieder aus Holz. Nach dem Zweiten Weltkrieg ging Roland als Brennholz in Rauch auf. Nummer 3 schuf man 1976 aus Sandstein, was hoffentlich länger hält.

Stippvisite beim Roland in Plötzky: Zwar ist die Statue gerade einmal 16 Jahre alt. Doch ist Plötzky (heute ein Ortsteil...
24/07/2021

Stippvisite beim Roland in Plötzky: Zwar ist die Statue gerade einmal 16 Jahre alt. Doch ist Plötzky (heute ein Ortsteil von Schönebeck an der Elbe) seit dem späten 14. Jahrhundert eine Roland-Kommune. Die Figur musste mehrmals ersetzt werden. Der vormalige Roland, er war aus Holz, ist während des Ersten Weltkriegs als Brennholz verfeuert worden.
Ein Bonbon der Statue: Ein Gitarre spielender Engel ziert die Gürtelschnalle.

Da steht er, unser Sunnyboy. Dass Roland 547 Jahre auf dem Buckel hat, sieht man nicht, weil er keinen Buckel hat. Noch ...
05/07/2021

Da steht er, unser Sunnyboy. Dass Roland 547 Jahre auf dem Buckel hat, sieht man nicht, weil er keinen Buckel hat. Noch Fragen, Spochtsfreunde?

Neues von einer lieben Bekannten vom Rolandfest.
21/05/2021

Neues von einer lieben Bekannten vom Rolandfest.

Am vergangen Freitag ist mein Buch in den Handel gekommen und nun hat die Ostseezeitung einen großen Artikel über mich gemacht. Den wollte ich Euch nicht vorenthalten:

Roland wacht an der Rampe.
18/04/2021

Roland wacht an der Rampe.

Als der Brandenburger Roland vor der Neustädtischen Rathaus stand, konnte man locker um ihn herumlaufen. Und die Jahresz...
24/02/2021

Als der Brandenburger Roland vor der Neustädtischen Rathaus stand, konnte man locker um ihn herumlaufen. Und die Jahreszahlen seiner Sanierungen auf der Stützsäule lesen. Das Foto entstand um 1905, entdeckt und ins Netz gestellt von Heiner Dröse.

Ohne Rolands Segen jeht es nich nach‘m Görden. 1912 startete die erste Straßenbahn am Neustädtischen Rathaus hinaus ins ...
18/02/2021

Ohne Rolands Segen jeht es nich nach‘m Görden. 1912 startete die erste Straßenbahn am Neustädtischen Rathaus hinaus ins Grüne. Das Foto erschien 1935 im Brandenburger Anzeiger - wiederentdeckt von Heiner Dröse.

Hans Kossatz wäre heute 120 Jahre alt geworden. Geboren und aufgewachsen in der Brandenburger Altstadt hat er es ab 1923...
07/02/2021

Hans Kossatz wäre heute 120 Jahre alt geworden. Geboren und aufgewachsen in der Brandenburger Altstadt hat er es ab 1923 in Berlin zu einem der bedeutenden Zeichner und Karikaturisten gebracht. Seine Heimatstadt mit dem Roland vergaß er nie - auch wenn er bei diesem Selbstporträt doch eher Augen für seine Tanzschulbegleiterin hatte.

Auf die Dauer steht es so alleine recht langweilig herum. Also hat Roland die weiße Gelegenheit genutzt und sich einen M...
01/02/2021

Auf die Dauer steht es so alleine recht langweilig herum. Also hat Roland die weiße Gelegenheit genutzt und sich einen Mitsteher gebastelt. Wie er das konnte? Ganz einfach:
Einer Sage nach dreht sich Roland beim zwölften Glockenschlag der Rathaus-Uhr einmal um die eigene Achse - aber nur nachts. Wer das kann, kann auch kurz mal herabsteigen und einen Schneemann bauen.
Warum die Sage so unbekannt ist? Als Roland nach dem Zweiten Weltkrieg aus der rettenden Versenkung geholt wurde, gab es das Rathaus in der Neustadt nicht mehr. Also stellte man ihn vor das Altstädtische Rathaus. Dessen Turmuhr-Glocke war im Krieg für die Rüstung aus dem Turm geholt worden.
Weil sie aber nicht gebraucht wurde, kam die Glocke nach dem Krieg nach Brandenburg zurück. Und landete als Ausstellungsstück im Stadtmuseum. Die Stadt konnte oder wollte sich den neuerlichen Einbau der Glocke nicht leisten. Bis der rührige Türmer Jörg Hönicke die Stadt dafür gewann. Seit 2007 läutet die Glocke also erst wieder.
Noch Fragen?
Die Fotos hat Rolands Freundin Katha geschossen.

Na kuck, Roland auf einem Weinglas. Prosit.
15/01/2021

Na kuck, Roland auf einem Weinglas. Prosit.

Nach dem echten und dem hölzernen (eisernen) Roland wacht nun auch der weiße Roland über Brandenburg. Auf dem Marienberg...
14/01/2021

Nach dem echten und dem hölzernen (eisernen) Roland wacht nun auch der weiße Roland über Brandenburg. Auf dem Marienberg steht er, zwar ohne Schwert und Horn. Aber das Donnerkraut auf dem Haupt kann sich sehen lassen. Wohlan Recke, achte auf uns und wehre Unbill ab.

Ritter Rosa: Roland grüßt am Altstädtischen Bahnhof.
26/12/2020

Ritter Rosa: Roland grüßt am Altstädtischen Bahnhof.

Ein Roland mit doppelter Bedeutung: Das Graffito auf dem Stromkasten vor dem alten Reichsbankgebäude am Neustädtischen M...
09/12/2020

Ein Roland mit doppelter Bedeutung: Das Graffito auf dem Stromkasten vor dem alten Reichsbankgebäude am Neustädtischen Markt zeigt, wo die Brandenburger Statue von 1716 bis Sommer 1941 stand - vor dem Neustädtischen Rathaus. Von 1474 bis 1716 hatte der steinerne Roland den Marktplatz geziert, und zwar mit hoher Wahrscheinlichkeit ganz in der Nähe dieses gestalteten Stromkastens.

Im Gasthaus „Zum Roland“ am Neustädtischen Markt führten Löfflers lange Zeit die Geschicke. Wäre an der Zeit, dass sich ...
30/11/2020

Im Gasthaus „Zum Roland“ am Neustädtischen Markt führten Löfflers lange Zeit die Geschicke. Wäre an der Zeit, dass sich eine Gastwirtschaft in Brandenburg wieder mit dem Wahrzeichen schmückt.

Schöne Nachrichten aus dem Norden: Das originale Schwert des Roland von Bad Bederkesa bei Bremerhaven ist wieder da - da...
27/11/2020
Bad Bederkesa: Schüler finden das Original-Schwert vom Roland beim Buddeln

Schöne Nachrichten aus dem Norden: Das originale Schwert des Roland von Bad Bederkesa bei Bremerhaven ist wieder da - dank findiger Schüler.

Eigentlich wollten sie eine Ecke zum Chillen anlegen, doch dann fanden Schüler des Niedersächsischen Internatsgymnasiums das Original-Schwert des Rolands.

100 Jahre vor dem Brandenburger Roland ist der Potzlower Roland erstmals erwähnt worden, 1305 als Steinfigur. Die Figur ...
21/11/2020

100 Jahre vor dem Brandenburger Roland ist der Potzlower Roland erstmals erwähnt worden, 1305 als Steinfigur. Die Figur wurde zerstört und viel später, Ende des 18. Jahrhunderts, durch eine hölzerne Statue wieder ins Ortsbild zurückgeholt.
Mehr dazu bei Wikipedia: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Potzlower_Roland

Begegnung mit Roland in der Plauer Straße.
14/11/2020

Begegnung mit Roland in der Plauer Straße.

Dinge kommen, Menschen gehen, Roland bleibt. Och was wert, oder?
10/11/2020

Dinge kommen, Menschen gehen, Roland bleibt. Och was wert, oder?

Olle Roland ist dabei
11/10/2020

Olle Roland ist dabei

Dinge kommen und gehen, der Roland bleibt. Und die Sonne natürlich ooch.
03/10/2020

Dinge kommen und gehen, der Roland bleibt. Und die Sonne natürlich ooch.

Und wieder ist ein Rolandstein auf den Weg gebracht. Auf dem Handwerkerhof in Görzke ist er heute ausgewildert worden. G...
19/09/2020

Und wieder ist ein Rolandstein auf den Weg gebracht. Auf dem Handwerkerhof in Görzke ist er heute ausgewildert worden. Gute Reise.

Rolandstein Nummer 28 ist in Elstal ausgewildert worden. Danke schön DerHuhn
20/08/2020

Rolandstein Nummer 28 ist in Elstal ausgewildert worden. Danke schön DerHuhn

Photos from Till Eulenspiegel zu Brandenburg's post
06/08/2020

Photos from Till Eulenspiegel zu Brandenburg's post

Nun hat auch Potsdam einen Roland. Mal sehen, wie lange. Rolandstein Nummer 26 ist heute am Alten Markt ausgewildert wor...
04/08/2020

Nun hat auch Potsdam einen Roland. Mal sehen, wie lange. Rolandstein Nummer 26 ist heute am Alten Markt ausgewildert worden.

Einer muss ja aufpassen. Es wäre nicht das erste Mal, dass er verschwindet.
02/08/2020

Einer muss ja aufpassen. Es wäre nicht das erste Mal, dass er verschwindet.

Sein erstes Vierteljahrtausend verbrachte der steinerne Roland auf dem Neustädtischen Markt in Brandenburg, ungefähr dor...
29/07/2020

Sein erstes Vierteljahrtausend verbrachte der steinerne Roland auf dem Neustädtischen Markt in Brandenburg, ungefähr dort, wo diese etwa 200 Jahre alte Linde steht.

Adresse

Brandenburg An Der Havel
14770

Telefon

+4915115041801

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Roland550 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunst und Unterhaltung in Brandenburg an der Havel

Alles Anzeigen

Bemerkungen

Bekannt...?
dit jungsche Double aus Berlin
Ganz in der Nähe war das Geschäft von Herrn Nathanson, das am 9. November zerstört wurde. Der Lehrer Kier von der Saldria nahm einen Besen und fegte die Scherben für den alten Herren weg. Danke für das Foto, das uns hilft, sich zu erinnern.
x

Andere Kunst und Unterhaltung in Brandenburg an der Havel (alles anzeigen)

Einzig.ART Vo Cha Li S - Voix, Charisme, Liberté, Sensibilité / Commédienne voix-off Ghana News TV Motivo.de Stadtpiratenberlin Card Collector Kunst- und Kulturhof Teltow-Fläming Austino Evergreen KuK Gohlis Ohral Kugnet Entertainment Titus Waldenfels ST. ROBO OVIE Children Of Poseidon Records