
21/09/2020
Galerie Mutare's cover photo
Das Ausstellungsprogramm der Galerie MUTARE legt den Fokus auf zeitgenössische Kunst. Realismus, expressive und figurative Malerei, Grafik, Skulptur und Installationen setzen die wesentlichen Schwerpunkte.
Die Galerie verfolgt das Anliegen, Impulse aus verschiedenen Zentren und bedeutenden Kunststandorten Deutschlands, wie Berlin, Usedom, Dresden, Leipzig usw. zu verbinden, aber auch den Blick auf internationale Kunst zu richten und junge Nachwuchskünstler zu präsentieren.
Wie gewohnt öffnen
Galerie Mutare's cover photo
Zu Besuch im Atelier von Bettina Moras
https://vimeo.com/451774488
BETTINA MORAS | MALEREI Ausstellung in der Galerie MUTARE in Berlin-Charlottenburg 15. August - 20. September 2020 Vielschichtigkeit, intensive Farben, detailverliebte…
Zündend (130cm x 90cm) von Künstlerin BETTINA MORAS ist Teil der aktuellen Ausstellung.
15. August bis 20.September in der Galerie Mutare
Igniting (130cm x 90cm) by artist BETTINA MORAS is part of the current exhibition. August 15 till September 20 at the Mutare Gallery
Selbst mit Knollen (95cm x 90cm) von Künstlerin BETTINA MORAS ist Teil der aktuellen Ausstellung.
15. August bis 20.September in der Galerie Mutare
Self with tubers (95cm x 90cm) by artist BETTINA MORAS is part of the current exhibition. August 15 till September 20 at the Mutare Gallery
Neben der Einzelausstellung von Bettina Moras befindet sich im 2.Galerieraum die Gruppenausstellung der Künstler Tamim Sibai, Filip Kalkowski und Caro Stark. Dieses Bild zeigt die Arbeit "we belong... " von Tamim Sibai. Öl /Acryl auf Leinwand. 35cm x 20cm.
Ausstellung vom 15. August bis 20.September in der Galerie Mutare
Next to the solo exhibition by Bettina Moras, the second gallery room houses the group exhibition by the artists Tamim Sibai, Filip Kalkowski and Caro Stark. This picture shows the work "Just imagine!" by Tamim Sibai. Oil / acrylic on canvas. 35cm x 25cm. Exhibition from August 15 to September 20 at the Mutare Gallery
Sängerin Maria Carreras (160cm x 120cm) von Künstlerin BETTINA MORAS ist Teil der aktuellen Ausstellung.
15. August bis 20.September in der Galerie Mutare
Singer Maria Carreras (160cm x 120cm) by artist BETTINA MORAS is part of the current exhibition. August 15 till September 20 at the Mutare Gallery
Mademoiselle Rivière vor Trümmern (80cm x 50cm) von Künstlerin BETTINA MORAS ist Teil der aktuellen Ausstellung.
15. August bis 20.September in der Galerie Mutare
Mademoiselle Rivière in front of rubble (80cm x 50cm) by artist BETTINA MORAS is part of the current exhibition. August 15 till September 20 at the Mutare Gallery
Neben der Einzelausstellung von Bettina Moras befindet sich im 2.Galerieraum die Gruppenausstellung der Künstler Tamim Sibai, Filip Kalkowski und Caro Stark. Dieses Bild zeigt die Arbeit "Bruno's Dream" von Filip Kalkowski. Öl auf Leinwand. 180cm x 150 cm.
Ausstellung vom 15. August bis 20.September in der Galerie Mutare
Next to the solo exhibition by Bettina Moras, the second gallery room houses the group exhibition by the artists Tamim Sibai, Filip Kalkowski and Caro Stark. This picture shows the work "Bruno's Dream" by Filip Kalkowski. Oil on canvas. 180cm x 150 cm. Exhibition from August 15 to September 20 at the Mutare Gallery
Zu Besuch im Atelier von Tamin Sibai
https://vimeo.com/448978472
Tamim Sibai, 1991 in Damaskus geboren, studierte in seiner Heimatstadt in Syrien bis zum Ausbruch des Krieges Malerei. Wie viele Künsler verließ er das…
Anlässlich der aktuellen Ausstellung von Bettina Moras eine Aufnahme des Bildes: Ginevra de Benci vor Venedig. Öl auf Leinwand.
Ausstellung vom 15. August bis 20.September in der Galerie Mutare
On the occasion of the current exhibition by Bettina Moras, a picture of: Ginevra de Benci in front of Venice. Oil on canvas. Exhibition from August 15 to September 20 at Gallery Mutare
Ein virtueller Rundgang durch die aktuelle Ausstellung. Im ersten Galerieraum ist die Einzelausstellung von BETTINA MORAS zu sehen.
Der zweite Raum zeigt die Gruppenausstellung von Tamim Sibai, Filip Kalkowski und Caro Stark.
Viel Freude beim Betrachten der Kunst.
https://www.artatberlin.com/portfolio-item/bettina-moras-malerei-gallery-visit-galerie-mutare/
[email protected]: Bettina Moras | Malerei | GALLERY VISIT - Galerie mutare als 360Grad Panorama | GALLERY VISIT by ART at Berlin.
Heute: Eröffnung und Vernissage der Ausstellung BETTINA MORAS MALEREI + Tamim Sibai & Filip Kalkowski im 2. Galerieraum.
Vernissage: 15.00 - 18.00 Uhr
Ausstellung: 15. August - 20. September in der Galerie Mutare
Today: opening and vernissage of the exhibition BETTINA MORAS PAINTING + Tamim Sibai & Filip Kalkowski in the 2nd gallery room. Vernissage: 3 p.m. - 6 p.m. Exhibition: August 15 - September 20 at the Mutare Gallery
#Repost @artatberlin
• • • • • •
Vernissage vormerken für Samstag, 15.8. ab 15 Uhr in Charlottenburg!
Bettina Moras Malerei Galerie mutare 15.08.-20.09.2020
#2804ARTatBerlin Galerie Mutare @galerie.mutare.berlin präsentiert ab 15. August 2020 eine Einzelausstellung mit Malerei der Künstlerin Bettina Moras. > VERNISSAGE Bettina Moras Malerei Sie wurde 1975 in Freiberg (Sachsen) geboren und studierte in den Jahren 2000 - 2006 Malerei an der „Accademia di Belle Arti di Roma“ in Rom bei Professor Andrea Volo. Moras absolvierte zudem mehrere Studienaufenthalte an der "Hochschule für Bildende Künste" in Dresden bei Professor Ralf Kerbach. ... MEHR UNTEN:
---------
Note this exhibition opening for Saturday, 15th August from 3 pm!
Bettina Moras Painting Galerie mutare 15.08.-20.09.2020
#2804ARTatBerlin Galerie mutare @galerie.mutare.berlin presents a solo exhibition with paintings by the artist Bettina Moras starting August 15, 2020. She was born 1975 in Freiberg (Saxony) and studied painting at the "Accademia di Belle Arti di Roma" in Rome with Professor Andrea Volo from 2000 - 2006. Moras also completed several study stays at the "Hochschule für Bildende Künste" in Dresden with Professor Ralf Kerbach. ... READ MORE:
https://www.artatberlin.com/ausstellung-bettina-moras-galerie-mutare-zeitgenoessische-kunst-in-berlin-contemporary-art-ausstellungen-berlin-galerien-art-at-berlin/
#GalerieMutare #BettinaMoras
°
°
°
#ContemporaryArt #Art #Artist #Artwork #ArtGallery #Painting #FineArt #Kunst #ModernArt #ArtLovers #ArtCollector #ArtCollectors #ArtOfTheDay #artberlin #artcompassworld #kunstinberlin #deedsworld #ARTatBerlin
Anlässlich der bevorstehenden Ausstellung von Bettina Moras eine Detailaufnahme des Bildes: Junge Frau mit Grashüpfern.
Ausstellung vom 15. August bis 20.September in der Galerie Mutare
On the occasion of the upcoming exhibition by Bettina Moras, a detail of the picture: Young woman with grasshoppers. Exhibition from August 15 to September 20 at Gallery Mutare
Wer es in der Printversion vom Samstag verpasst hat, hier der Artikel über die Künstlerin Caro Stark. Die Ausstellung läuft bis zum 08. August.
https://www.tagesspiegel.de/kultur/caro-stark-in-berlin-schraege-voegel-fliegende-teppiche/26055720.html
Caro Stark, eine Meisterschülerin von Georg Baselitz, macht Götter, Mythen und Legenden zum Ausgangspunkt für ihre Kunst. Die Galerie Mutare zeigt ihr Werk.
Noch bis zum 08.August 2020 läuft die Ausstellung "Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies " der Künstlerin CARO STARK. Detailaufnahme des Unikats: Adam und Eva. Gemacht aus Steinzeug und Stahl. Informationen zu Ausstellung und Künstlerin unter www.galeriemutare.de
The exhibition "In search of the lost paradise" by the artist CARO STARK runs until August 8th 2020. Detail shot of this unique piece: Adam and Eve. Made out of stoneware and steel. Information about the exhibition and the artist at www.galeriemutare.de
Herzliche Einladung zum Besuch der Ausstellungsvariation
CARO STARK
Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies.
Diese Ausstellungsvariation zeigt die Galerie bis zum 8. August 2020.
In einem kurzen Video-Clip nimmt die Künstlerin Sie außerdem mit in ihr Atelier und gibt einen kurzen Einblick auf Ihre künstlerische Arbeit.
Caro Stark wurde 1961 in Stuttgart geboren und war Anfang der 80er Jahre Meisterschülerin von Georg Baselitz an der Hochschule der Künste Berlin. Seit 1985 ist sie freischaffend tätig. Zahlreiche Ausstellungen, Studien- und Arbeitsaufenthalte führten sie nach Kanada, Schottland, Italien und in verschiedene deutsche Kunstzentren.
Caro Starks Malerei überrascht in ihrer ungeheuren Plastizität. Die Bilder wirken wie Skulpturen. Sie setzt sich mit Farbe und Form auseinander, und das Ergebnis scheint immer eigenwillig. Ihre bunten, faszinierenden „flying carpets“ zeigen zumeist Figuren und Tierdarstellungen, die eine eigene sehr konkrete Wirklichkeit schaffen. Diese Dreidimensionalität entsteht durch Schichtarbeiten, gemalte Farbschichten werden überklebt mit verschiedenfarbig, dünn grundiertem Papier, werden mit Messern zerrissen und wieder neu aufgebaut.
Auch mit ihren Skulpturen (Keramiken/Bronzen) sowie in ihren Kunst am Bau-Projekten zeigt Caro Stark ihre ausdrucksstarke, höchst individuelle und recht farbenreiche Handschrift.
Ich freue mich auf Ihren Besuch, und gerne vereinbare ich auch einen Termin mit Ihnen, auf Wunsch auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten.
Caro Stark wurde 1961 in Stuttgart geboren und war Anfang der 80er Jahre Meisterschülerin von Georg Baselitz an der Hochschule der Künste Berlin. Seit…
Noch bis zum 08.August 2020 läuft die Ausstellung "Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies " der Künstlerin CARO STARK. Der Titel dieses Werks : Flying Carpet. Gemacht aus diversen Materialien. Informationen zu Ausstellung und Künstlerin unter www.galeriemutare.de
The exhibition "In search of the lost paradise" by the artist CARO STARK runs until August 8th 2020. The title of this work: Flying Carpet. Made out of various materials. Information about the exhibition and the artist at www.galeriemutare.de
#art #galerie #artgallery #berlin #kunst#artist #exhibition #gallery #panting #contemporary #contemporaryart #design #modernart #malerei #kunstwerk #arte#ausstellung #carostark #galerieberlin#galeriemutare #mutare#charlottenburg #zeitgenössischekunst
Noch bis zum 08.August 2020 läuft die Ausstellung "Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies " der Künstlerin CARO STARK. Der Titel dieses Werks : Frau mit Schere. Informationen zu Ausstellung und Künstlerin unter www.galeriemutare.de
The exhibition "In search of the lost paradise" by the artist CARO STARK runs until August 8th 2020. The title of this work: woman with scissor. Information about the exhibition and the artist at www.galeriemutare.de
Galerie Mutare's cover photo
Noch bis zum 08.August 2020 läuft die Ausstellung der Künstlerin CARO STARK. Der Titel dieses Werks : Das Spiegelbild. Informationen zu Ausstellung und Künstlerin unter www.galeriemutare.de
The exhibition by the artist CARO STARK runs until August 8th 2020. The title of this work: The reflection. Information about the exhibition and the artist at www.galeriemutare.de
Herzliche Einladung zum Besuch der Ausstellung
CARO STARK
Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies - Malerei, Skulptur, Grafik.
Die Ausstellung wird in der Zeit vom 2. Mai bis zum 8. August 2020 gezeigt und wird in Kürze auch als 360° 3D Tour auf der Website der Galerie erlebbar sein.
Mögliche kleinere Veranstaltungen in Anwesenheit der Künstlerin werden auf der Website und per Email gesondert bekanntgegeben.
Caro Stark wurde 1961 in Stuttgart geboren und war Anfang der 80er Jahre Meisterschülerin von Georg Baselitz an der Hochschule der Künste Berlin. Seit 1985 ist sie freischaffend tätig. Zahlreiche Ausstellungen, Studien- und Arbeitsaufenthalte führten sie nach Kanada, Schottland, Italien und in verschiedene deutsche Kunstzentren.
Caro Starks Malerei überrascht in ihrer ungeheuren Plastizität. Die Bilder wirken wie Skulpturen. Sie setzt sich mit Farbe und Form auseinander, und das Ergebnis scheint immer eigenartig. Ihre bunten, faszinierenden „flying carpets“ zeigen zumeist Figuren und Tierdarstellungen, die eine eigene sehr konkrete Wirklichkeit schaffen. Diese Dreidimensionalität entsteht durch Schichtarbeiten, gemalte Farbschichten werden überklebt mit verschiedenfarbig, dünn grundiertem Papier.
Auch mit ihren Skulpturen (Keramiken/Bronzen) sowie in ihren Kunst am Bau-Projekten zeigt Caro Stark ihre ausdrucksstarke, eigenwillige, recht farbenreiche Handschrift.
Ich freue mich auf Ihren Besuch, und gerne vereinbare ich auch einen individuellen Termin mit Ihnen, auf Wunsch auch ausserhalb der regulären Öffnungszeiten. Rufen Sie mich für Terminvereinbarungen bitte unter 0151.27074925 an.
Herzlichst
Michaela Schubert
Galerie Mutare
Galerie Mutare's cover photo
Herzliche Einladung, sich an unserer 3. und abschließenden Charity-Aktion in der für die Kunst und vor allem die Künstler/-innen schwierigen Zeit zu beteiligen!
Die Galerie stellt Ihnen/Euch im Rahmen dieser Aktion in dieser Woche den Künstler VOLKER HENZE vor, von der wir zwei aktuelle Kunstwerke zu einem attraktiven Preis anbieten.
In einem kurzen Video-Clip, dass Sie sich unter https://vimeo.com/409836211 anschauen können, nimmt der Künstler uns mit in sein Atelier und gewährt einen Blick auf sich selbst und seine aktuelle Kunst.
Die Galerie bietet Ihnen/Euch von Volker Henze nun zwei Leinwände im Anhang EXKLUSIV zum Kauf an. Beide Werke wurden im Jahr 2019 fertig gestellt:
O.T. (Schwarz unten), Öl auf Leinwand, 60 x 140 cm, 2019
2.200,- € (regulärer Verkaufspreis 3.200,- €)
und
TILL IN FLANDERN II, Öl auf Leinwand, 110 x 140 cm, 2019
3.300,- € (regulärer Verkaufspreis 4.300,-€)
VOLKER HENZE wurde 1950 in Halle an der Saale geboren und absolvierte ein Studium der Malerei an der Hochschule für bildende Künste Dresden. Er hatte später in Kunsthochschule Berlin-Weissensee und an der Universität Dortmund Lehraufträge für Malerei inne. Die Werke des Malers wurden bereits in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt. Seine Arbeiten befinden sich in privaten und öffentlichen Sammlungen, z. B. Nationalgalerie Berlin, Berlinische Galerie, Kunstsammlung des Bundespräsidialamtes Berlin.
Das abstrakte Werk von Volker Henze ist von einer leidenschaftlichen Energie und einer prägnanten Farbsensibilität durchdrungen. Seine ungegenständlichen Farbkompositionen scheinen fließend in Bewegung zu sein, strahlen eine kraftvolle Schönheit aus, es entstehen vor allem großformatige Bildwelten auf der Leinwand.
Diese Aktion gilt mit dem Verkauf der Werke als beendet, sie behält längstens jedoch bis zum 2. Mai 2020 ihre Gültigkeit.
Kommen Sie gerne in der Galerie mutare vorbei, seit gestern haben wir wieder für Sie geöffnet oder vereinbaren Sie auch gern einen persönlichen Termin.
Öffnungszeiten
Juni – August:
Mittwoch -Freitag: 14.00 – 20.00 Uhr
Samstag: 11.00 – 15.00 Uhr
September – Mai:
Mittwoch – Freitag: 13.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 11.00 – 15.00 Uhr
Sie erreichen mich telefonisch durchgehend unter 0151.27074925 bzw. per Email unter [email protected]
Herzlichst
Michaela Schubert
Die Galerie ist seit gestern, 22. April WIEDERERÖFFNET!
Herzliche Einladung zum Besuch der AUSSTELLUNG
mit
KÜNSTLER/-INNEN DER GALERIE
(Caro Stark, Hans Scheib, Tamim Sibai, Oskar Manigk, Reinhard Stangl, Jonas Hödicke, Kuisoon Park, Sabina Grzimek, Cäsar W. Radetzky, Volker Henze, Michael Sowa, Sybille Onnen, Joanna Rusinek, Arndt von Diepenbroick) und Werken der ART BRUT.
Die Ausstellung wird noch bis zum 29. April 2020 gezeigt.
Ich freue mich auf Ihren Besuch!
Galerie Mutare's cover photo
Herzliche Einladung, sich an unserer 2. Charity-Aktion in der für die Kunst und vor allem die jungen Künstler/-innen schwierigen Zeit zu beteiligen!
Die Galerie stellt Ihnen/Euch im Rahmen dieser Aktion in dieser Woche die Künstlerin KUI SOON PARK vor, von der wir zwei aktuelle Kunstwerke zu einem attraktiven Preis anbieten.
Die Galerie bietet Ihnen/Euch von Kui Soon Park nun zwei Leinwände im Anhang EXKLUSIV zum Kauf an. Beide Werke wurden in diesem Jahr fertig gestellt:
EIN KLEINER WEG IM WALD, Öl/Leinwand, 41 x 53 cm, 2020,
980,- € (regulärer Verkaufspreis 1.350,- €)
und
EIN BAUM, Öl/Leinwand, 50 x 60 cm, 2020,
1.000,- € (regulärer Verkaufspreis 1.400,-€)
KUI SOON PARK, die 1983 in Südkorea geboren wurde, war Meisterschülerin von Hanns Schimansky und lebt und arbeitet freischaffend in Berlin (Alleinvertretung Galerie mutare).
Kui Soon Parks Bilder, sehr groß- ebenso wie kleinformatig, erscheinen wie festgehaltene Momente, sie vermitteln das Gefühl, die Zeit bleibe stehen. Die Malerin lässt sich von der Natur inspirieren, deren Energien, deren Ruhe. Ihre ausdrucksvolle, dennoch leise Malerei, die sich durch eine Abwesenheit von Menschen auszeichnet, beschreibt Orte, die für sie an der Grenze von Tagtraum und Realität existieren.
Diese Aktion gilt mit dem Verkauf der Werke als beendet, sie behält längstens jedoch bis zum 29. April 2020 ihre Gültigkeit.
Lassen Sie sich bei einem Spaziergang in die Giesebrechtstrasse durch unsere Schaufenster inspirieren. Die Bilder von Kui Soon Park, wie auch ein Bild von Tamim Sibai, das wir Ihnen in der vergangenen Woche vorgestellt haben, sind im ersten Raum durch den Galerieeingang sichtbar.
Ich freue mich auf Ihre Resonanz und stehe bei Rückfragen jederzeit unter 0151.27074925 oder per Email zur Verfügung.
Herzlichst
Michaela Schubert
Warm invitation to take part in our 2nd charity campaign in these difficult times for art and especially for young artists!
As part of this campaign, the gallery is introducing you to the artist KUI SOON PARK this week, from whom we offer you two current works of art at an attractive price.
The gallery now offers you exclusively the two canvases in the attachment from Kui Soon Park. Both works were completed this year:
A SMALL WAY IN THE FOREST, oil / canvas, 41 x 53 cm, 2020,
€ 980,00 (regular retail price € 1.350,00)
and
A TREE, oil / canvas, 50 x 60 cm, 2020,
€ 1.000,00 (regular retail price € 1.400,00)
KUI SOON PARK, who was born in South Korea in 1983, was a master student of Hanns Schimansky. She lives and works as a freelancer in Berlin (exclusive representation by Mutare Gallery).
Kui Soon Park's pictures, large and small format at the same time, appear as captured moments, and convey the feeling that time stands still.
The painter is inspired by nature, its energies, its calm. Her expressive, yet quiet painting, which is characterized by an absence of people, describes places that exist for her on the border between daydream and reality.
This sale is deemed to have ended with the sale of the works, at the latest, however, until April 29th, 2020.
Let yourself be inspired on a walk into Giesebrechtstrasse by our shop windows. The pictures of Kui Soon Park, as well as one picture of Tamim Sibai, which we presented to you last week, are now visible through the gallery entrance in the first gallery room.
I look forward to your feedback and will be happy to answer any questions at +49 151.27074925 or by email.
Yours sincerely
Michaela Schubert
Giesebrechtstraße 12
Berlin
10629
Mittwoch | 14:00 - 20:00 |
Donnerstag | 14:00 - 20:00 |
Freitag | 14:00 - 20:00 |
Samstag | 11:00 - 15:00 |
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Galerie Mutare erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Galerie Mutare senden:
Vernissage der Ausstellung ITA MAXIMOWNA - Malerei am Samstag, den 18. August 2018 um 19.00 Uhr in der Galerie mutare in Berlin Charlottenburg. Ein Gespräch mit Bekannten und Sammlern der Künstlerin führt in die Ausstellung ein. Ita Maximowna wurde 1901 bei St. Petersburg geboren. Sie wurde ausgebildet in Paris sowie in der Kunstschule Berlin (Buchillustrationen, Grafik, Schrift bei Johannes Boehland, Malerei, Portrait, Komposition bei Erwin Freytag). Im Juli 1945 begann sie als Bühnenbildnerin unter Karlheinz Martin. Die Künstlerin bezeichnete ihn als die wesentlichste Figur in ihrem Leben und war auch privat mit ihm verbunden. Maximowna schuf Bühnenbilder für beinahe 400 Theater- und Operninszenierungen in Europa, Kanada, Nord- und Südamerika. Besonders hervorzuheben wäre ihr Debüt 1952 in Berlin „Preußisches Märchen“ unter der Regie von Ludwig Berger und 1953 die „Zauberflöte“ unter der Regie von Günther Rennert, wofür sie den Kunstpreis des Berliner Senats erhielt. Ita Maximowna begann 1970 neben ihrer Arbeit als Bühnenbildnerin mit der freien Malerei, 1976 fand ihre erste große Ausstellung im Neuen Berliner Kunstverein statt. Ita Maximowna starb 1988 in Berlin.
Martin Rupprecht | Grafik, Objekte Arndt von Diepenbroick | Papierplastik Ausstellung vom 30. Juni - 11. August 2018 Über Ihren Besuch würden wir uns sehr freuen!
Aus Restmüll wird Hochkultur: Die Berliner Künstlerin Steffi Gritz-Sowa erschafft mit ihren einzigartigen singenden Skulpturen aus Verpackungen von Weichspüler bis Fichtelnadelschaumbad - die durch Opernarien, Malerei JAzz und Pop ihren eigenwilligien Charakter entfalten.
MICHAEL SOWA IN DER GALERIE MUTARE IN BERLIN!!! (***25.11.2017 - 20. Januar 2018***) Michael Sowa wird häufig als deutscher Illustrator beschrieben. Aber seine Werke gehen über Illustrationen weit hinaus, es sind unabhängige Kunstwerke, eher Meisterwerke der komischen Kunst. Er arbeitet an seinen kleinformatigen Arbeiten oft sehr lange. Vielfach werden Bilder übereinander geschichtet bis er mit seinem Bild zufrieden scheint. Sowas Bilder sind zumeist klein, immer aber großartig. Er orientiert sich nah am romantischen Realismus. In seinen Bilderwelten menscheln die Tiere und spiegeln eigene kleinbürgerliche Verhaltensweisen. Seine absurden, satirisch-kritischen Bilder erschließen sich dem Betrachter oft erst auf den zweiten Blick. Die Ausstellund ist bis zum 20. Januar 2018 zu sehen.
Die Ausstellung „Objekte, seltsame Sachen und alte Meister“ die ab dem 25. November in der Galerie Mutare gezeigt wird, präsentiert Werke des Malers und Zeichners Michael Sowa. Ausgesuchte Arbeiten des Berliner Künstlers zeigen dabei durchaus Provokantes und Absurdes. Michael Sowa wird häufig als deutscher Illustrator beschrieben. Aber seine Werke gehen über Illustrationen weit hinaus, es sind unabhängige Kunstwerke, eher Meisterwerke der komischen Kunst. Er arbeitet an seinen kleinformatigen Arbeiten oft sehr lange. Vielfach werden Bilder übereinander geschichtet bis er mit seinem Bild zufrieden scheint. Sowas Bilder sind zumeist klein, immer aber großartig. Er orientiert sich nah am romantischen Realismus. In seinen Bilderwelten menscheln die Tiere und spiegeln eigene kleinbürgerliche Verhaltensweisen. Seine absurden, satirisch-kritischen Bilder erschließen sich dem Betrachter oft erst auf den zweiten Blick. Die Ausstellung ist bis zum 20. Januar 2018 zu sehen.
Die Ausstellung "Im Gespräch" in der Galerie mutare präsentiert Werke des Malers und Schriftstellers Matthias Wegehaupt und seines Vaters Herbert Wegehaupt. Ausgesuchte Arbeiten der beiden Usedomer Künstlergenerationen werden in einen thematischen Zusammenhang gestellt. Großformatige Leinwände und zahlreiche Grafiken korrespondieren in Farbe, Form oder Bildsprache und schaffen einen Dialog der beiden Künstler. Die Ausstellung kann bis zum 4. November 2017 gesehen werden. Wir freuen uns auf alle Kunstfreunde, die uns der Galerie mutare in Berlin Charlottenburg besuchen. Beachten Sie bitte unsere neuen Öffnungszeiten von Oktober bis Mai.
Photovoltaik-Plattform: pv.magazine.de
Kurfürstendamm 64Fwht - Fvck Whvt Happens Tonight
Kurfürstendamm 57MCS - Media Communication Service
Kurfürstendamm 171-172Alpha nova kulturwerkstatt & galerie futura
Am Flutgraben 3Keramikwerkstatt Regine Lüder auf der Domäne
Königin-Luise-Strasse 49