Our Story
eta Verlag wurde 2016 in Berlin von Petya Lund gegründet. Die aus Bulgarien stammende Medienwissenschaftlerin und Slawistin hatte mit dem Ziel begonnen, Leserinnen und Lesern im deutschsprachigen Raum zeitgenössische Literatur aus Bulgarien näherzubringen.
Die Erfahrungen während der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen osteuropäischen Kooperationspartnern im Rahmen zahlreicher Festivals, Lesungen und Buchmessen führten allmählich zu der Entscheidung, den Fokus zu erweitern und auch Autoren aus anderen osteuropäischen Ländern zu verlegen. Damit ging auch eine Erneuerung des Verlagslogos und Erscheinungsbildes einher.
Vor dem Hintergrund einer erneut zunehmenden Verunsicherung in der Kommunikation zwischen West- und Osteuropa, versteht sich der Verlag als Kulturvermittler und Dialogförderer. Dabei steht das literarische Schaffen einer jungen Literaturszene im Mittelpunkt, die aus den eigenen kulturellen Wurzeln heraus ihre Zugehörigkeit zu einem einheitlichen Europa behaupten möchte. Ein Europa, das auf der Landkarte zwar eine geographische Einheit darstellt und dennoch häufig als segmentiert und gespalten wahrgenommen wird.
eta Verlag verfolgt den Anspruch, hochwertige Literatur in bester Druckqualität zu produzieren.
Bemerkungen
Благодаря за хубавата вечер!
Freunde Bulgariens, unsere Erzählungen aus dem 21. Jahrhundert sind ab heute im Handel erhältlich. Greift zu - es lohn sich!
Papiergeschichten - Kapka Kapka N. Kaneva
29.09. - 08.10.2017
Vernissage: 29.09.2017, 19.30 Uhr
Ab dem 29. September stellen wir Euch eine ungewöhnliche Buchgestalterin vor. Kapka Kaneva - 1978 in Sofia / Bulgarien geboren, arbeitet hauptsächlich mit Papier. Sie faltet, formt und modelliert es, bis daraus dreidimensionale Papierplastiken entstehen. Das sind auch die Ausgangsobjekte für ihre haptischen Bildkompositionen und Cover. Sie ist eine Meisterin im Erdichten von eigenwilligen kleinen Papiergeschichten, in denen sich große Erzählungen spiegeln.
Die Künstlerin wird am 29. September anwesend sein.
29.09. - 08.10.2017
Schönhauser Allee 26
10435 Berlin
Souterrain rechts in den Räumlichkeiten des eta Verlags.
Gastgeber: eta Verlag, 3-rd space, Bulgarische Sprache und Kultur in Berlin e.V. und BULDOC Berlin - Days of Bulgarian Documentary Cinema 2017