
11/03/2022
back to blank | never back to normal
check www.aboutblank.li/backtoblank for further details.
Autonomendisco für hedonistisch-insurrektionalistische Dialektik Etwas verloren? something lost? --> [email protected]
Booking issues? --> [email protected]
Generell stuff? --> [email protected]
Support? --> https://aboutblankberlin.bandcamp.com
Wie gewohnt öffnen
back to blank | never back to normal
check www.aboutblank.li/backtoblank for further details.
://about märz 2022 | www.aboutblank.li
titelbild: linonono | instagram.com/linonono
nie wieder normalitätärä!
temporäre autonome impfzone im ://about blank | samstag, 08. + sonntag, 09. januar 2022 von 10 - 19 uhr
an diesem wochenende samstag, 08. und sonntag, 09. januar 2022, könnt ihr euch bei uns boostern oder auch erst- / zweitimpfen lassen. verimpft wird moderna und biontech (nur für unter 30-jährige und oder auf wunsch als zweitimpfung für biontech-erstgeimpfte).
eine vorherige terminbuchung ist erforderlich: https://www.doctolib.de/institut/berlin/aino?pid=practice-232920
geimpft werden personen ab dem 18. lebensjahr, in ausnahmefällen ab 12 jahren.
weitere infos und FAQ: https://www.clubcommission.de/impfwoche/
die impfaktion ist teil der impfwoche, organisiert von der clubcommission berlin.
never back to normal (german version below) | www.aboutblank.li
berlin’s senate announced this tuesday, that starting friday night indoor dancing will only be allowed under 2g+ conditions (vaccinated or recovered plus test) and with a capacity limit of 50%. that this is an unspoken but de facto closing order, the clubs in saxony have already experienced three weeks ago and it shows a certain administrative callousness to copy this model in berlin now. the senate's announcement will deprive us of the basis of our business at least until december 19, because even a post autonomous dance club with solidarity-based equal salary and self-managed structures is an economy, is not exempt from economic constraints, but is subject to the logic of the market without a credit line, shareholders or silent investments, and is exposed to its official whims and torrents of noise.
this means that we will go into solidarity lockdown for at least four weekends and temporarily shut down dance operations: by mid-december, we will once again cancel everything that falls under the ordinance. this is very regrettable, it costs money and is a pain in the neck, for many it means the loss of urgently needed income and the renewed loss of a social space and meeting place - and above all it is the complete opposite of what we had secretly hoped for, against all warnings from the scientific community, when we had a taste of party air together at the longed-for ://rebirthing three weeks ago. the soap bubbles of our wish machine have burst and are still hanging in the air like lead-heavy aerosols. it's only a small consolation that we're taking ://about blank out of the race as a potential pandemic multiplier, at least for the next few weeks, no matter what the PR agencies of club culture are saying about the risk of infection in clubs.
at the beginning of the pandemic, in march 2020, we wrote: "in the current situation, it would be irresponsible for society as a whole to hold anonymous, densely packed, day-long dance events with all their debauchery that we cherish so deeply. this is especially true towards the old, weak, marginalized and racially excluded people of this world. in thelight of the global virological crisis, which is a capitalist crisis at the same time, it becomes clear that the broken, profit-oriented health care system has now (and for a long time) already reached its capacity limits. outside europe, in front of its closed gates and worldwide, the situation in many places and for many people is even more catastrophic - not only because of corona." with quite a bit of resignation, we realize that not only we were right about this back then, but that now, in november 2021, despite double-vaccinated guests and the twenty-month-long overall societal self-experience trip with the exponentiality of the virus, it is still bitterly valid.
never has german post-war society been further away from a solidarity lockdown, from a radical questioning of its economical basis in consideration of the risk groups, the old, the immunocompromised and the unvaccinated children, than in this november. no warning voices from scientists, no emergency calls from intensive care medics, no prognoses from virologists come up against the normative force of a social system in which so-called individual needs and capitalist interest of production are inseparably linked. the willingness to subordinate pandemic-related deaths to the continuation of accumulation, the flourishing economy, the right to consumption and pleasure, exposes the cynical and grotesque slogan ‘no more lockdown’ in the lights of the number of cases and deaths. those who propagate this streamline death in intensive care units and in old people's homes as a regrettable but indispensable sacrifice for what they consider normality. this kind of surrendeing arrangement with death has every chance of success: other man-made and man-tolerated deaths have long since been successfully integrated into the dullness of everyday life. all it takes is a look at the border region between poland and belarus or at the bottom of the mediterranean sea.
the lack of empathy for those who are "processed as acceptable victims for 'our way of life'" (thomas ebermann), their relatives and those who fight for every life beyond their capacity limits, is shared by those who consider a lockdown disproportionate or unreasonable and the fanatic minority of conspiracy theorists that has been rallying against the existence of the virus since the beginning of the pandemic. as much as we consider so-called ‘querdenker’, anti-vaxxers, and other conspiracy activists to be a particularly unsympathetic breed of teutonic people, we do not want to have anything in common with a vaccinated majority that insists on its right to the normality of capitalist development and gloats over the idea that the corona-deniers will now learn the hard way. for all the anti-fascist abhorrence of corona-nazis and the rage against the delusionally unvaccinated: one does not wish such a death - that of suffocation - on one's worst enemies.
we also do not believe in joining in the calls for stricter controls and sanctions, not only because the state executives that will carry them out, such as the police and security authorities, are widely compromised, but also because a responsible, emancipatory and solidary approach cannot arise precisely from authoritarian structures, the appeal to the state and the logic of surveillance and punishment.
there are no illusions about the irrelevance of everything we spell out here. the fate of club culture will not be decided by a few cancelled dance nights, nor do we really believe that there will be anything to celebrate in the foreseeable future. however, we are sure: a freedom-day that does not understand "freedom" as the privilege of a way of life at the expense of the exploited, degraded and alienated, but rather all-encompassing, solidary and respectful relationships between all people, will only exist against the longing for normality - and thus only against the majority of people in this country - and is therefore also not in sight for the time being.
stay healthy, don't lose your hope or mind, take care of each other and keep us in good memory.
our respect goes to all those who fight for life, at intensive care beds, on the mediterranean sea and at the outside borders, our deepest contempt goes to all those who keep quiet about it, appease it, normalize it.
://about blank 25.11.2021
----------------------
nie wieder normalität | www.aboutblank.li
der berliner senat hat an diesem dienstag angekündigt, ab freitagnacht das tanzen in innenräumen nur unter 2g+ bedingungen (geimpft oder genesen zuzüglich test) und mit einer kapazitätsbegrenzung von 50% zuzulassen. dass es sich damit um eine unausgesprochene, aber faktische schließungsanordnung handelt, haben die clubs in sachsen vor drei wochen bereits erlebt und es lässt eine gewisse administrative abgebrühtheit erkennen, dieses modell jetzt in berlin zu kopieren. die ankündigung des senats entzieht uns mindestens bis 19. dezember die geschäftsgrundlage, denn auch eine postautonome tanzwirtschaft mit solidarischem einheitslohn und selbstverwalteten strukturen ist eben eine wirtschaft, ist den ökonomischen zwängen nicht enthoben, sondern ohne kreditlinie, shareholdern oder stillen investments der logik der marktförmigkeit unterworfen und ihren behördlichen launen und lauterbächen ausgesetzt.
das bedeutet, dass wir für mindestens vier wochenenden in den solidarischen lockdown gehen und den tanzbetrieb vorübergehend einstellen werden: bis mitte dezember sagen wir wieder einmal alles ab, was unter die verordnung fällt. das ist sehr bedauerlich, kostet geld und zerrt an den nerven, bedeutet für viele den ausfall von dringend benötigten einnahmen und den erneuten verlust eines sozialen zusammenhangs und begegnungsorts - und ist vor allem das komplette gegenteil von dem, was wir uns gegen alle warnungen aus der wissenschaft insgeheim erhofft hatten, als wir vor drei wochen beim ersehnten ://rebirthing gemeinsam partyluft geschnuppert hatten. die seifenblasen unserer wunschmaschine sind geplatzt und hängen doch wie bleischwere aerosole in der luft. es ist nur ein schwacher trost, dass wir zumindest für die kommenden wochen das ://about blank als potenziellen pandemietreiber aus der rechnung nehmen, egal was die pr-agenturen der clubkultur so an nivellierenden sprechblasen zur ansteckungsgefahr in clubs von sich geben.
zu beginn der pandemie, im märz 2020, haben wir geschrieben: "in der aktuellen situation wäre es für die gesamte gesellschaft unverantwortlich, anonyme, dicht gedrängte, tagelange tanzveranstaltungen mit all ihren von uns so geschätzten ausschweifungen durchzuführen. ganz besonders gilt dies gegenüber den alten, schwachen, marginalisierten und rassistisch ausgegrenzten menschen auf dieser welt. angesichts der globalen virologischen krise, die gleichzeitig eine kapitalistische krise ist, wird deutlich, dass das kaputt gesparte, profitorientierte gesundheitssystem jetzt (und seit langem) schon an seinen kapazitätsgrenzen angekommen ist. außerhalb europas, vor seinen verschlossenen toren und weltweit ist die situation an vielen orten und für viele menschen noch ungleich katastrophaler – nicht nur wegen corona." mit ziemlicher resignation stellen wir fest, dass daran nicht nur nichts falsch war, sondern dass es auch jetzt, im november 2021, trotz doppelt geimpften gästen und dem zwanzig monatigem gesamtgesellschaftlichen selbsterfahrungstrip mit der exponentialität des virus, noch immer bittere gültigkeit hat.
nie war die deutsche nachkriegsgesellschaft von einem solidarischen lockdown, von einer radikalen infragestellung seiner geschäftsgrundlage zugunsten der risikogruppen, der alten, der immungeschwächten und der ungeimpften kinder, weiter entfernt als in diesem november. keine mahnenden stimmen aus der wissenschaft, keine notrufe aus der intensivmedizin, keine prognosen aus der virologie kommen gegen die normative kraft eines gesellschaftssystem an, in der sogenannte individuelle bedürfnisse und kapitalistische produktionsweise untrennbar miteinander verbunden sind. die bereitschaft, das pandemiebedingte sterben dem weiter so der akkumulation, der florierenden wirtschaft, dem anrecht auf konsum und vergnügen unterzuordnen, kulminiert angesichts der fall- und todeszahlen in der zynisch-grotesken parole vom nie wieder lockdown. diejenigen, die das propagieren, rationalisieren das sterben auf den intensivstationen und in den altenheimen als bedauerliches, aber unabdingbares opfer für das, was sie für normalität halten. diese art des achselzuckenden arrangements mit dem sterben hat alle chancen auf erfolg: anderes menschengemachtes und menschengeduldetes sterben ist längst erfolgreich in die alltägliche abstumpfung integriert. dazu reicht ein blick ins grenzgebiet zwischen polen und belarus oder auf den grund des mittelmeers.
die empathielosigkeit mit denen, die "als akzeptables opfer für 'unsere art zu leben' verarbeitet werden" (thomas ebermann), ihren angehörigen und jenen, die jenseits der überlastungsgrenze um jedes leben ringen, teilen diejenigen, die einen lockdown für unverhältnismäßig oder unzumutbar halten, mit der verschwörungsfanatischen minderheit, die seit beginn der pandemie gegen die existenz des virus sturm läuft. so sehr wir querdenker*innen, impfgegner*innen und sonstige schwurbler*innen für einen besonders unsympathischen teutonischen menschenschlag halten, so wenig gemein machen wollen wir uns doch mit einer durchgeimpften mehrheit, die auf ihrem recht zur normalität kapitalistischer entfaltung besteht und sich schadenfreudig an dem gedanken ergötzt, die corona-leugner*innen würden es jetzt halt auf die harte tour lernen. bei aller antifaschistischen abscheu vor corona-nazis und der wut auf die wahnhaft ungeimpften: einen solchen tod - den durch ersticken - wünscht man seinen ärgsten feind*innen nicht.
wir halten auch nichts davon, in die forderungen nach schärferen kontrollen und sanktionen einzustimmen, nicht nur, weil die dafür in frage kommenden staatsapparate wie polizei und sicherheitsbehörden weithin kompromittiert sind, sondern auch, weil ein verantwortlicher, emanzipatorischer und solidarischer umgang eben gerade nicht aus autoritären strukturen, der anrufung an den staat und der logik von überwachen und strafen erwachsen kann.
illusionen über die irrelevanz all dessen, was wir hier formulieren, bestehen keine. an ein paar abgesagten tanznächten wird sich nicht das schicksal der clubkultur entscheiden, noch glauben wir wirklich daran, dass es in absehbarer zeit etwas zu feiern geben wird. sicher sind wir uns indes: einen freedom-day, der unter "freiheit" nicht das privileg einer lebensweise auf kosten ausgebeuteter, erniedrigter und entfremdeter versteht, sondern allumfassende, solidarische und respektvolle beziehungen zwischen allen menschen, wird es nur gegen die sehnsucht nach normalität - und also nur gegen mehrheit der menschen in diesem land - geben und ist also bis auf weiteres ebenfalls nicht in sicht.
bleibt gesund, verliert weder hoffnung noch verstand, achtet aufeinander und behaltet uns in guter erinnerung.
unsere hochachtung gilt allen, die für das leben kämpfen, an intensivbetten, auf dem mittelmeer und an den außengrenzen, unsere tiefste verachtung allen, die das beschweigen, beschwichtigen, normalisieren.
://about blank 25.11.2021
nie wieder normalität (english version below) | www.aboutblank.li
der berliner senat hat an diesem dienstag angekündigt, ab freitagnacht das tanzen in innenräumen nur unter 2g+ bedingungen (geimpft oder genesen zuzüglich test) und mit einer kapazitätsbegrenzung von 50% zuzulassen. dass es sich damit um eine unausgesprochene, aber faktische schließungsanordnung handelt, haben die clubs in sachsen vor drei wochen bereits erlebt und es lässt eine gewisse administrative abgebrühtheit erkennen, dieses modell jetzt in berlin zu kopieren. die ankündigung des senats entzieht uns mindestens bis 19. dezember die geschäftsgrundlage, denn auch eine postautonome tanzwirtschaft mit solidarischem einheitslohn und selbstverwalteten strukturen ist eben eine wirtschaft, ist den ökonomischen zwängen nicht enthoben, sondern ohne kreditlinie, shareholdern oder stillen investments der logik der marktförmigkeit unterworfen und ihren behördlichen launen und lauterbächen ausgesetzt.
das bedeutet, dass wir für mindestens vier wochenenden in den solidarischen lockdown gehen und den tanzbetrieb vorübergehend einstellen werden: bis mitte dezember sagen wir wieder einmal alles ab, was unter die verordnung fällt. das ist sehr bedauerlich, kostet geld und zerrt an den nerven, bedeutet für viele den ausfall von dringend benötigten einnahmen und den erneuten verlust eines sozialen zusammenhangs und begegnungsorts - und ist vor allem das komplette gegenteil von dem, was wir uns gegen alle warnungen aus der wissenschaft insgeheim erhofft hatten, als wir vor drei wochen beim ersehnten ://rebirthing gemeinsam partyluft geschnuppert hatten. die seifenblasen unserer wunschmaschine sind geplatzt und hängen doch wie bleischwere aerosole in der luft. es ist nur ein schwacher trost, dass wir zumindest für die kommenden wochen das ://about blank als potenziellen pandemietreiber aus der rechnung nehmen, egal was die pr-agenturen der clubkultur so an nivellierenden sprechblasen zur ansteckungsgefahr in clubs von sich geben.
zu beginn der pandemie, im märz 2020, haben wir geschrieben: "in der aktuellen situation wäre es für die gesamte gesellschaft unverantwortlich, anonyme, dicht gedrängte, tagelange tanzveranstaltungen mit all ihren von uns so geschätzten ausschweifungen durchzuführen. ganz besonders gilt dies gegenüber den alten, schwachen, marginalisierten und rassistisch ausgegrenzten menschen auf dieser welt. angesichts der globalen virologischen krise, die gleichzeitig eine kapitalistische krise ist, wird deutlich, dass das kaputt gesparte, profitorientierte gesundheitssystem jetzt (und seit langem) schon an seinen kapazitätsgrenzen angekommen ist. außerhalb europas, vor seinen verschlossenen toren und weltweit ist die situation an vielen orten und für viele menschen noch ungleich katastrophaler – nicht nur wegen corona." mit ziemlicher resignation stellen wir fest, dass daran nicht nur nichts falsch war, sondern dass es auch jetzt, im november 2021, trotz doppelt geimpften gästen und dem zwanzig monatigem gesamtgesellschaftlichen selbsterfahrungstrip mit der exponentialität des virus, noch immer bittere gültigkeit hat.
nie war die deutsche nachkriegsgesellschaft von einem solidarischen lockdown, von einer radikalen infragestellung seiner geschäftsgrundlage zugunsten der risikogruppen, der alten, der immungeschwächten und der ungeimpften kinder, weiter entfernt als in diesem november. keine mahnenden stimmen aus der wissenschaft, keine notrufe aus der intensivmedizin, keine prognosen aus der virologie kommen gegen die normative kraft eines gesellschaftssystem an, in der sogenannte individuelle bedürfnisse und kapitalistische produktionsweise untrennbar miteinander verbunden sind. die bereitschaft, das pandemiebedingte sterben dem weiter so der akkumulation, der florierenden wirtschaft, dem anrecht auf konsum und vergnügen unterzuordnen, kulminiert angesichts der fall- und todeszahlen in der zynisch-grotesken parole vom nie wieder lockdown. diejenigen, die das propagieren, rationalisieren das sterben auf den intensivstationen und in den altenheimen als bedauerliches, aber unabdingbares opfer für das, was sie für normalität halten. diese art des achselzuckenden arrangements mit dem sterben hat alle chancen auf erfolg: anderes menschengemachtes und menschengeduldetes sterben ist längst erfolgreich in die alltägliche abstumpfung integriert. dazu reicht ein blick ins grenzgebiet zwischen polen und belarus oder auf den grund des mittelmeers.
die empathielosigkeit mit denen, die "als akzeptables opfer für 'unsere art zu leben' verarbeitet werden" (thomas ebermann), ihren angehörigen und jenen, die jenseits der überlastungsgrenze um jedes leben ringen, teilen diejenigen, die einen lockdown für unverhältnismäßig oder unzumutbar halten, mit der verschwörungsfanatischen minderheit, die seit beginn der pandemie gegen die existenz des virus sturm läuft. so sehr wir querdenker*innen, impfgegner*innen und sonstige schwurbler*innen für einen besonders unsympathischen teutonischen menschenschlag halten, so wenig gemein machen wollen wir uns doch mit einer durchgeimpften mehrheit, die auf ihrem recht zur normalität kapitalistischer entfaltung besteht und sich schadenfreudig an dem gedanken ergötzt, die corona-leugner*innen würden es jetzt halt auf die harte tour lernen. bei aller antifaschistischen abscheu vor corona-nazis und der wut auf die wahnhaft ungeimpften: einen solchen tod - den durch ersticken - wünscht man seinen ärgsten feind*innen nicht.
wir halten auch nichts davon, in die forderungen nach schärferen kontrollen und sanktionen einzustimmen, nicht nur, weil die dafür in frage kommenden staatsapparate wie polizei und sicherheitsbehörden weithin kompromittiert sind, sondern auch, weil ein verantwortlicher, emanzipatorischer und solidarischer umgang eben gerade nicht aus autoritären strukturen, der anrufung an den staat und der logik von überwachen und strafen erwachsen kann.
illusionen über die irrelevanz all dessen, was wir hier formulieren, bestehen keine. an ein paar abgesagten tanznächten wird sich nicht das schicksal der clubkultur entscheiden, noch glauben wir wirklich daran, dass es in absehbarer zeit etwas zu feiern geben wird. sicher sind wir uns indes: einen freedom-day, der unter "freiheit" nicht das privileg einer lebensweise auf kosten ausgebeuteter, erniedrigter und entfremdeter versteht, sondern allumfassende, solidarische und respektvolle beziehungen zwischen allen menschen, wird es nur gegen die sehnsucht nach normalität - und also nur gegen mehrheit der menschen in diesem land - geben und ist also bis auf weiteres ebenfalls nicht in sicht.
bleibt gesund, verliert weder hoffnung noch verstand, achtet aufeinander und behaltet uns in guter erinnerung.
unsere hochachtung gilt allen, die für das leben kämpfen, an intensivbetten, auf dem mittelmeer und an den außengrenzen, unsere tiefste verachtung allen, die das beschweigen, beschwichtigen, normalisieren.
://about blank 25.11.2021
---
never back to normal | www.aboutblank.li
berlin’s senate announced this tuesday, that starting friday night indoor dancing will only be allowed under 2g+ conditions (vaccinated or recovered plus test) and with a capacity limit of 50%. that this is an unspoken but de facto closing order, the clubs in saxony have already experienced three weeks ago and it shows a certain administrative callousness to copy this model in berlin now. the senate's announcement will deprive us of the basis of our business at least until december 19, because even a post autonomous dance club with solidarity-based equal salary and self-managed structures is an economy, is not exempt from economic constraints, but is subject to the logic of the market without a credit line, shareholders or silent investments, and is exposed to its official whims and torrents of noise.
this means that we will go into solidarity lockdown for at least four weekends and temporarily shut down dance operations: by mid-december, we will once again cancel everything that falls under the ordinance. this is very regrettable, it costs money and is a pain in the neck, for many it means the loss of urgently needed income and the renewed loss of a social space and meeting place - and above all it is the complete opposite of what we had secretly hoped for, against all warnings from the scientific community, when we had a taste of party air together at the longed-for ://rebirthing three weeks ago. the soap bubbles of our wish machine have burst and are still hanging in the air like lead-heavy aerosols. it's only a small consolation that we're taking ://about blank out of the race as a potential pandemic multiplier, at least for the next few weeks, no matter what the PR agencies of club culture are saying about the risk of infection in clubs.
at the beginning of the pandemic, in march 2020, we wrote: "in the current situation, it would be irresponsible for society as a whole to hold anonymous, densely packed, day-long dance events with all their debauchery that we cherish so deeply. this is especially true towards the old, weak, marginalized and racially excluded people of this world. in thelight of the global virological crisis, which is a capitalist crisis at the same time, it becomes clear that the broken, profit-oriented health care system has now (and for a long time) already reached its capacity limits. outside europe, in front of its closed gates and worldwide, the situation in many places and for many people is even more catastrophic - not only because of corona." with quite a bit of resignation, we realize that not only we were right about this back then, but that now, in november 2021, despite double-vaccinated guests and the twenty-month-long overall societal self-experience trip with the exponentiality of the virus, it is still bitterly valid.
never has german post-war society been further away from a solidarity lockdown, from a radical questioning of its economical basis in consideration of the risk groups, the old, the immunocompromised and the unvaccinated children, than in this november. no warning voices from scientists, no emergency calls from intensive care medics, no prognoses from virologists come up against the normative force of a social system in which so-called individual needs and capitalist interest of production are inseparably linked. the willingness to subordinate pandemic-related deaths to the continuation of accumulation, the flourishing economy, the right to consumption and pleasure, exposes the cynical and grotesque slogan ‘no more lockdown’ in the lights of the number of cases and deaths. those who propagate this streamline death in intensive care units and in old people's homes as a regrettable but indispensable sacrifice for what they consider normality. this kind of surrendeing arrangement with death has every chance of success: other man-made and man-tolerated deaths have long since been successfully integrated into the dullness of everyday life. all it takes is a look at the border region between poland and belarus or at the bottom of the mediterranean sea.
the lack of empathy for those who are "processed as acceptable victims for 'our way of life'" (thomas ebermann), their relatives and those who fight for every life beyond their capacity limits, is shared by those who consider a lockdown disproportionate or unreasonable and the fanatic minority of conspiracy theorists that has been rallying against the existence of the virus since the beginning of the pandemic. as much as we consider so-called ‘querdenker’, anti-vaxxers, and other conspiracy activists to be a particularly unsympathetic breed of teutonic people, we do not want to have anything in common with a vaccinated majority that insists on its right to the normality of capitalist development and gloats over the idea that the corona-deniers will now learn the hard way. for all the anti-fascist abhorrence of corona-nazis and the rage against the delusionally unvaccinated: one does not wish such a death - that of suffocation - on one's worst enemies.
we also do not believe in joining in the calls for stricter controls and sanctions, not only because the state executives that will carry them out, such as the police and security authorities, are widely compromised, but also because a responsible, emancipatory and solidary approach cannot arise precisely from authoritarian structures, the appeal to the state and the logic of surveillance and punishment.
there are no illusions about the irrelevance of everything we spell out here. the fate of club culture will not be decided by a few cancelled dance nights, nor do we really believe that there will be anything to celebrate in the foreseeable future. however, we are sure: a freedom-day that does not understand "freedom" as the privilege of a way of life at the expense of the exploited, degraded and alienated, but rather all-encompassing, solidary and respectful relationships between all people, will only exist against the longing for normality - and thus only against the majority of people in this country - and is therefore also not in sight for the time being.
stay healthy, don't lose your hope or mind, take care of each other and keep us in good memory.
our respect goes to all those who fight for life, at intensive care beds, on the mediterranean sea and at the outside borders, our deepest contempt goes to all those who keep quiet about it, appease it, normalize it.
://about blank 25.11.2021
Markgrafendamm 24c
Berlin
10245
aboutblank.li
Platten | Downloads | Merch:
https://aboutblankberlin.bandcamp.com
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von ABOUT BLANK erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an ABOUT BLANK senden:
Livestream der Kundgebung der Angehörigen und Überlebenden der rassistischen Anschläge am 19.2.20. in Hanau. #hu2208 #saytheirnames #hanauwarkeineinzellfall
Macht mit und unterstützt uns. 🙏 Wir streamen 🎥 Reclaim Club Culture gegen N***s. 🌈 Seid aus der Fehrne dabei und spendet auf: https://schoen.betterplace.org/ Vergesst nicht zu liken 👍, zu kommentieren 🗣 und teilt 🔄 diesen Post um uns zu unterstützen. Die gesammelten Spenden werden verwendet um weiterhin Menschen, die sich für ein friedliches Miteinander in einer bunten Gesellschaft einsetzen, zu unterstützen und Projekte gegen Rassismus umzusetzen. Wut und Liebe ❤ -- Join and support us 🙏 as we live stream 🎥 Reclaim Club Culture against N***s 🌈 Contribute to our cause from afar: https://schoen.betterplace.org/ Don't forget to like 👍, comment 🗣 and share 🔄 the post to support us! The collected donations will be used to continue our work, support people who are committed to a peaceful coexistence in a diverse society and to finance future projects against racism. Rage and Love ❤
wanna see more? | follow us on ://about party or just visit the feuertonne in real life | berlin | markgrafendamm 24c | s-ostkreuz website | http://www.aboutblank.li youtube | https://www.youtube.com/channel/UCChpIeJCXw0a1089nRAeUZA
something lost? --> [email protected] booking issues? --> [email protected] generell stuff? --> [email protected]
our goal is to provide beautiful music in an appealing environment - we want everybody to feel welcome and have a wonderful time at our venue - irrespective of looks, preferences, origins, sexualities, concepts of identity or physical constitutions. since we are aware of the numerous discriminations, norms and exclusions that exist within our subculture as well, we explicitly invite people of color, black people, refugees, migrants, qu**rs, trans* and inter* people & disabled people to party with us. we want everyone to be able to have fun, feel carefree and not discriminated – therefore, we kindly remind you to behave with respect. if you experience harassment or discrimination, or if you notice someone who acts inappropriately, please do not hesitate to ask our staff at the door or at the bar for help. we will listen and do our best to provide support. we are available to help with any issues or questions that may arise. please keep in mind that any kind of discrimination or harassment will not be accepted at our venue. if necessary, we will not hesitate to remove people who behave unacceptably. respect each other and have fun!