20/03/2022
"Improvisation sollte man sehr wohl üben,
lass dir da nix vormachen ... "
-- Art Tatum, Pianist
Kann man Jazz lernen? Ja, man kann. Kernmodul ist unser staatlich zertifizierter „Grundkurs Jazzstandards“, den man in Präsenzkursen, als Fernstudium oder als Intensivkurs bei den Sommer-Workshops belegen kann.
Jazzschule Berlin. Vor Ort und online seit über 20 Jahren.
Wie gewohnt öffnen
"Improvisation sollte man sehr wohl üben,
lass dir da nix vormachen ... "
-- Art Tatum, Pianist
⬇️. Nettes Feedback zum "Grundkurs Jazzstandards" und zum Dozenten Wolfgang Obert:
„Für mich war die Hürde zunächst einmal groß mich für diesen Kurs anzumelden, da mein Vorwissen, zumindest gefühlt, klein war. Nachdem ich den Vorwissenstest jedoch 'bestanden' habe, habe ich mich angemeldet und fast täglich mit großer Freude an den Lektionen gearbeitet.
Der Aufbau ist genial, von leicht nach schwer, von bekannt nach unbekannt. Man wird langsam aber sicher in die Welt des Jazz geführt ohne das Gefühl zu haben, tonnenschwere Theorie drauf haben zu müssen bzw. lernen zu müssen.
Die Lektionen werden immer anspruchsvoller, sodass man auch immer auf das Gelernte der vorherigen Lektionen zugreifen muss und mit den bearbeiteten Lektionen weiter arbeitet.
🙏 An dieser Stelle auch noch mal vielen Dank an Wolfgang Obert (meinen Dozenten).
🎓. Ich kann nur jedem empfehlen diesen Kurs belegen. Flexible Zeiteinteilung, persönlicher Dozent, guter Inhalt, motivierendes Feedback!“
-- Thore (Gitarre)
ℹ️.
Das Info-Video zum "Grundkurs Jazzstandards" findest du hier:
https://www.jazzschule-berlin.de/fernstudium/grundkurs-jazzstandards/
.
.
.
.
Und jetzt noch ein paar Jazz-Hashes 🙂 :
#jazz #jazzworkshop #jazzlernen #jazzimprovisation #jazzschule #jazzschuleberlin #jazzkurs #musikworkshop #musikunterricht #m#musiklernen #musikschule #musikkurs #musikkurse #musiktheorie #jazzstandardsongs #jazzgitarre #gitarre #gitarrelernen #gitarrespielen
"Lerne dein Instrument. Lerne die Musik. Und dann vergiss alles und spiel einfach!"
-- Charlie Parker (🎷) soll's gesagt haben.
.
.
.
🌐
➡️ https://www.jazzschule-berlin.de/
.
.
.
#jazzquotes #jazzquote
#jazz #jazzworkshop #jazzlernen #jazzimprovisation #jazzschule #jazzschuleberlin #jazzkurs #musikworkshop #musikunterricht #musikschule #musikkurs #musikkurse #musiktheorie #jazzstandardsongs
Hier singt Maiko eine Ballade mit der Vocal Jam Band, wobei die Formteile und allerlei Hinweise zur Performance zur gegebenen Zeit eingeblendet werden. So kannst du beim Zuhören leicht die Form und andere Details der Performance verfolgen.
Die Ballade heißt "Cry Me a River" und die Aufführung folgt diesem klassischen Arrangement:
- Offene Intro
- Thema mit Gesang (ganze Form, also A1, A2, B-Teil, A-3)
- Instrumental Soli über A1 und A2
- Wieder Gesang über B-Teil und letzen A-Teil (A3)
- Schluss mit Stopp (statt Fermate)
Viel Spaß!
Dieses Video ist aus unserem Kurs "Vocal Jam". Der ist speziell für Sängerinnen und Sänger, die mit einer Band Jazzstandards oder andere Songs singen wollen. Schau hier:
https://www.jazzschule-berlin.de/fernstudium/vocal-jam/
.
.
.
.
#jazzschule #jazzgesang #jazzballade #jazzworkshop #singen #gesang #vocal #vocaljam #sängerin #jazzband
Damals live: Maiko singt "A Jockey Full of Bourbon" im Panda-Theater / Kulturbrauerei.
https://youtu.be/bp8iuAbgGg0
Das war im Kontext des "Intensivkurs Jazzgesang" an der Jazzschule Berlin.
Mehr von Maiko findest du hier:
https://www.facebook.com/Maiko.Vocal.Jazz
.
.
.
#jazz #VocalJazz #jazzworkshop #jazzgesang #jazzsinger #jazzschule #jazzlive #livejazz #musikschule
"Stormy Weather"
Der Jazzstandard zur aktuellen Wetterlage im Norden Deutschlands.
🌀
🥁 An alle Drummer: Es gibt noch EINEN freien Schlagzeug-Platz für den Fortgeschrittenenkurs „Jazzgesang mit Band“ (dienstags von 16-18h in der Jazzschule Berlin in der UFA Fabrik).
Der Bassist ist ein Profi, Piano und Gitarre sind Kursteilnehmer.
Was:
In diesem Kurs lernen die Sängerinnen und Sänger neue Jazzstücke und wie man diese mit einer Band erarbeitet. Und du wirst in deiner Rolle als Drummer dieser Band gecoacht und lernst, geschmackvoll speziell die Vokalisten zu begleiten.
Live:
Zweimal pro Semester gibt es ein Konzert mit der Band und allen TeilnehmerInnen. Wir spielen vor allem Swing, Bossa und Balladen aber auch Jazzwalzer, Funky, Pop…
🎓 Termin:
Dieser Semester-Kurs findet dienstags von 16-18h in der Jazzschule Berlin in der UFA Fabrik statt.
ℹ️ Details:
Beginn: Dienstag, 22. Februar 2022, 15 Termine à 90 Minuten
Kosten: Monatlich 87,50 Euro (6 Raten pro Semester)
⤵️
Melde dich bei Interesse gerne. Auch per Mail:
[email protected]
"Sodele, kann's jetzt losgehen❓"
(Kurz vorm Einzählen sind immer alle schön konzentriert. Hoffentlich. 🛎️)
👉 Jazzschule Berlin
.
.
.
#jazzguitar #jazzmusic #jazzworkshop #jazzschule #jazzschuleberlin #musikworkshop #jazzgitarist #bandprobe
„Man meistert sein Instrument nie, man versucht nur immer besser zu werden.“
-- Bill Evans
Shure SM 58: Das berühmteste Gesangsmikrofon der Welt.
(Aus der Abteilung "Gut zu wissen", Kurs Vocal Jam.)
Es gibt sogar ein Emojii dazu: 🎤
😍😍😍
Dieses Mikro gibt es seit 1966!
Und man hat das Gefühl, dass es seither auf allen Bühnen dieser Welt steht. Natürlich wirst du Sängerinnen und Sänger finden, die dir erklären, dass es mittlerweile auch bessere Mikros gibt - und je nach Musik und Bandbesetzung stimmt das auch - aber:
Es gibt 3 Dinge, die dieses Mikrofon zum Klassiker gemacht haben und die sind:
1. Es ist sozusagen unzerstörbar
Auf Youtube finden sich lauter teils lustige Videos dazu… die hämmern einen Nagel ins Holz mit dem Mikro - fahren mit dem Auto drüber etc.
2. Es setzt sich im Bandmix sehr gut durch
Es ist ein sog. dynamisches (s.u.) Mikro mit einer Nierencharakteristik (s.u.) und die Stimme bekommt dadurch eine schöne Kompression (s.u.), die sich im Bandmix, eben manchmal besser durchsetzt als andere sehr hochwertige Mikros.
Generell kann man sagen - je lauter die Band - oder je größer die Band - desto besser passt das SM 58 :-)
Kommt aber auch in einer Jazzband gut rüber!
3. Es hat einen ausgesprochen starken Nahbesprechungseffekt
Das heißt, wenn man ganz nah an das Mikro herangeht, bekommt man satte, tiefe Frequenzen - und damit kann man natürlich künstlerisch spielen! Zum Beispiel, wenn man eine Ballade ganz leise aber mit viel Intimität rüberbringen will.
.
.
.
#jazzschule #jazzgesang #singenmachtglücklich #vocaljazz #gesang #gesangsunterricht #gesangsworkshop #sängerin #sänger #femalesinger #jazz #jazzmusic #vocalist #vocal #jazzstandardsongs #vocals #jazzschuleberlin #sm58 #shuresm58 #vocaljam
Welches Instrument spielst du eigentlich?
„Wir waren als Jazzmusiker in Berlin und anderswo unterwegs, und haben gemerkt: Wenn wir spielen und das mit einem Workshop kombinieren, kommen sofort die Leute, die sich für diese Musik interessieren."
Die Jazzschule Berlin wurde 1999 gegründet. Untergebracht war sie in einem Club für Jazz, Theater und Kabarett in der Kastanienallee im Prenzlauer Berg. Die Schule bezog die Remise über dem Club ― drei Stockwerke, Backsteinwände und ein Lastenfahrstuhl. In Einzel- und Gruppenkursen unterrichteten die verschiedenen Musiker, unter anderem Claus Rückbeil, Leiter der Jazzschule Berlin.
Ein Hauch von Wildwest im Osten
Wegen behördlicher Lärmbestimmungen muss der Club umziehen, die Jazzschule bleibt. Und bekommt im gleichen Monat Post: Bei den Räumen in der Kastanienallee handelt es sich um ein Gebäude, dessen rechtmäßige Besitzer derzeit nicht ermittelt werden können. Im Klartext: kein Konto, auf das Miete überwiesen werden kann. Mit einem Schlag ist das Gebäude herrenlos, die Jazzschule residiert in einer rechtlichen Grauzone. Nicht ungewöhnlich im Ostberlin der Nachwendezeit. Durch die Kastanienallee weht ein Hauch von Wildwest ―auch in Sachen Nebenkosten. Der BEWAG, dem zuständigen Energieunternehmen, gelingt es nicht, herauszufinden, woher der Strom für das Gebäude stammt ― aus einer noch von den Vorbesitzern unterirdisch angezapften Stromleitung eines Nachbargebäudes? Keine Nebenkostenabrechnung, keine Miete, keine Stromkosten, anderthalb Jahre lang ― das Projekt Jazzschule hat, auf etwa 100 Quadratmetern pro Stockwerk, als waschechte Hausbesetzung angefangen.
Von der Kastanienallee bis zur ufaFabrik
2001 klopfen neue Hauseigentümer an der Tür, erstaunt, aber nicht unfreundlich: „Guten Tag, wir sind die neuen Besitzer, und wer sind Sie?“ Schnell wird klar: Die Jazzschule braucht eine neue Heimat. (...)
Mehr Text passt hier leider nicht hin. Den ganzen Artikel findest du auf
https://www.jazzschule-berlin.de/ueber-uns/
.
.
.
#jazzschule #jazzlernen #jazzstandards #jazzworkshop #jazzmusic #jazzpiano #saxofon #jazzstandardsongs #jazzjamsession #jazzensemble #jazzclub
.
.
🎵 iRealPro für Jazz-Musiker - Eine kurze Einführung in das Programm.
Worum es im Video geht: Wie kann ich recht einfach eigene Playbacks zum Üben erstellen?
Mit dem Programm iReal Pro kannst du Jazzstandards und andere Songs in jedem Tempo und in allen Tonarten und Stilistiken üben.
🎬 Und wie einfach das geht, das zeigt dir Claus in diesem Video.
Du lernst
- wie man direkt bereits fertige, komplette Listen von Jazzstandards für dieses Programm herunter lädt
- wie leicht man Tonart, Tempo und Stil wechseln kann
- wie man bei den Begleit-Instrumenten die Klänge und Lautstärke ändert
- und einige Tricks und Kniffe mehr … :-)
(z.B. schwierige Passagen mit der Loop Funktion trainieren)
Dazu gibt es eine iReal-Liste mit PlayBacks zu Modalen Skalen (dorisch, phrygisch, usw), mit der du gleich los üben kannst.
Übrigens: Wir Dozenten der Jazzschule Berlin empfehlen dieses Programm allen Teilnehmern, und nein, wir kriegen keine Prozente vom Hersteller, wir finden es nur einfach super nützlich.
Die Links:
Download iReal Liste modale Skalen:
https://material.jazzschule-berlin.de/downloads/ireal-jb/
Die Fernkurse der Jazzschule Berlin:
https://www.jazzschule-berlin.de/fernstudium/?src=fb_post_ireal
Die offizielle Seite von iReal-Pro:
https://irealpro.com/
.
#irealprotutorial #irealpro #jazzmusic #jazzschule #jazzlernen #jazzüben
Viktoriastr. 10-18
Berlin
12105
Jazz Improvisation, Band-Workshpos, Musik-Theorie. Präsenzkurse in Berlin, Fernstudium, Wochend-Kurse und Sommerkurs in Österreich.
Workshops und Musik-Unterricht. Online-Kurse, Präsenzkurse in Berlin, Fernstudium, Wochend-Kurse und Sommerkurse in Österreich.
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Jazzschule Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Jazzschule Berlin senden:
Impressions: Workshop Raga & Tala South Indian and North India - 2 ways of counting - where is one 1? :-)
Raga & Tala Workshop Das Geheimnis der indischen Musik und wie man diese Konzepte in die westliche Musik integrieren kann. Montag 7. September – bis Sonntag 13. September 2020 Alle Infos hier: https://www.jazzschule-berlin.de/kurse/sommerworkshops/?src=fbp
🎵 iRealPro für Jazz-Musiker - Eine kurze Einführung in das Programm. Worum es im Video geht: Wie kann ich recht einfach eigene Playbacks zum Üben erstellen? Mit dem Programm iReal Pro kannst du Jazzstandards und andere Songs in jedem Tempo und in allen Tonarten und Stilistiken üben. 🎬 Und wie einfach das geht, das zeigt dir Claus in diesem Video. Du lernst - wie man direkt bereits fertige, komplette Listen von Jazzstandards für dieses Programm herunter lädt - wie leicht man Tonart, Tempo und Stil wechseln kann - wie man bei den Begleit-Instrumenten die Klänge und Lautstärke ändert - und einige Tricks und Kniffe mehr … :-) (z.B. schwierige Passagen mit der Loop Funktion trainieren) Dazu gibt es eine iReal-Liste mit PlayBacks zu Modalen Skalen (dorisch, phrygisch, usw), mit der du gleich los üben kannst. Übrigens: Wir Dozenten der Jazzschule Berlin empfehlen dieses Programm allen Teilnehmern, und nein, wir kriegen keine Prozente vom Hersteller, wir finden es nur einfach super nützlich. Die Links: Download iReal Liste modale Skalen: https://material.jazzschule-berlin.de/downloads/ireal-jb/ Die Fernkurse der Jazzschule Berlin: https://www.jazzschule-berlin.de/fernstudium/?src=fb_post_ireal Die offizielle Seite von iReal-Pro: https://irealpro.com/
Play the Blues in der Praxis: Saxofonist Frank Schöpke war so nett, uns folgende Aufnahme über den Blues 37 - eine typische Jazz-Blues Akkordprogression aus dem Kurs - zukommen zu lassen. Nach seinen sehr netten einleitenden Worten spielt er dann ab ca 0:45 das Thema und anschließend ein wunderbares Solo auf dem Alt-Saxofon. Herzlichen Dank Frank, dass wir das hier teilen dürfen.
Das 1. India Bandcamp der Jazzschule Berlin ist vorbei. Claus, der wegen der aktuellen Lage noch in Indien festsitzt, hat diese schöne, 3:31 lange Rückschau-Doku gesendet. Viel Spaß! Was ist das India-Band-Camp? "Jeden Winter stellen wir in Süd Goa, Indien ein ganz spezielles Ensemble zusammen, in welchem intensiv an Improvisation, Gehör, Jazz, exotischen Skalen, Rhythmik, Form und Sound gearbeitet wird - und ganz nebenbei auch noch schöne Konzerte gespielt werden. (...)" Den Download-Link zum Kurs-Info-PDF findest du auf dieser Seite: https://www.jazzschule-berlin.de/india-band-camp/ Das 25-seitige Info- und Einstiegs-PDF zum Online-Kurs zu Skalen und Krichentonarten findest du hier verlinkt (ebenso ein Video): https://www.jazzschule-berlin.de/fernstudium/skipn-step-modales-spiel/
Grundkurs Jazzstandards Ab 17. Februar 2020 starten die nächsten Semester-Kurse an der Jazzschule Berlin https://www.jazzschule-berlin.de/k…/grundkurs-jazzstandards/ Das Real Book "The All American Songbook"
iReal Pro für Jazz Musiker - Besser üben mit PlayAlongs Inhalt: Eigene Play-Alongs im Handumdrehen selber erstellen. Dies ist eine kurze Einführung in das Programm iRealPro für Jazz-Musiker. Mit dem Programm iReal Pro kannst du Jazzstandards und andere Songs in jedem Tempo und in allen Tonarten und Stilistiken üben. Und wie einfach das geht, das zeige ich dir in diesem Video. Du lernst - wie man direkt bereits fertige, komplette Listen von Jazzstandards für dieses Programm herunter lädt - wie leicht man Tonart, Tempo und Stil wechseln kann - wie man bei den Begleit-Instrumenten die Klänge und Lautstärke ändert - und einige Tricks und Kniffe mehr … :-) (z.B. schwierige Passagen mit der Loop Funktion trainieren) Am Ende des Videos gibt es eine iReal-Liste mit PlayBacks zu Modalen Skalen (dorisch, phrygisch, usw), mit der du gleich los üben kannst. Übrigens: Wir Dozenten der Jazzschule Berlin empfehlen dieses Programm allen Teilnehmern, und nein, wir kriegen keine Prozente vom Hersteller, wir finden es nur einfach super nützlich. Die Links: Download iReal Liste modale Skalen: https://material.jazzschule-berlin.de/downloads/ireal-jb/ Die Fernkurse der Jazzschule Berlin: https://www.jazzschule-berlin.de/fernstudium/ Die offizielle Seite von iReal-Pro: https://irealpro.com/
Wochenendworkshop für Jazzgesang mit Profi-Band in Berlin Was braucht man als Sängerin oder Sänger, um sicher mit den Musikern zu kommunizieren und als Frontfrau (oder Frontmann) den Song aus dem Stegreif mit – egal welcher „guten“ Band auf der ganzen Welt – überzeugend aufzuführen? https://www.jazzschule-berlin.de/kurse/wochenend-workshops/
🎵 "The Great American Songbook - Grundkurs Jazzstandards“ Du möchtest gerne die Jazzstandards aus dem Realbook spielen - und sinnvoll darüber improvisieren können? In unserem „Grundkurs Jazzstandards“ an der Jazzschule Berlin kann man das seit 1999 lernen. 🗓️ Das neue Semester beginnt am Donnerstag, den 19. September 2019. 🎓 Zugangsvoraussetzungen, Termine und weitere Details: https://www.jazzschule-berlin.de/kurse/grundkurs-jazzstandards/ 🔗 Der Link führt dich zu unserer Kurs-Seite mit einem Abschnitt zu häufigen Fragen und Antworten und einem Info-Video. Außerdem verlinken wir dort unsere „Über Dich“ - Seite: Da geht es dann um dich, dein Vorwissen und deinen musikalischen Weg. 💡 Lerne Improvisation, Gehörbildung, Rhythmik, Harmonielehre und spiele all die schönen Jazz-Stücke. Wäre das was für dich?
UPDATE 2020: Die Sommer-Jazz-Workshops im Montafon finden dieses Jahr 2 x 3 Wochen lang statt: Von So, 12. Juli bis So, 02. August 2020 UND von So, 09. August bis So, 30. August 2020 Auch dieses Jahr wieder dabei ist der live “Jäzzchen-Workshop” mit Annette Kerckhoff: Eine Woche Schnuppern für alle Improvisations-Anfänger in den Österreichischen Alpen.
Claus: “Was ist das für ein Kurs?” Annette:“ Der Jäzzchen-Workshop ist ein einwöchiger Schnupper-Kurs für alle Improvisations-Anfänger. Hier kannst du mit Gleichgesinnten erleben, wie man bereits mit einfachsten Mitteln richtig gut klingende improvisierte Musik machen kann.” (...)
Das komplette Interview (3min) plus aller Infos findest du hier: https://youtu.be/srcMd7mFfaQ
ufaFabrik Internationales Kulturcentrum
Viktoriastr. 10-18, U6 UllsteinstrasseBenjamin Felis - Graphic Recording & Illustra
Friedrich-Wilhelm-Str. 64Muchart - The Art Part of Holger Much Photogr
Borussiastr. 8 (kein Ladengeschäft)cpb culturepartner berlin GmbH
Bessemerstr. 22All Eyes Entertainment (Manolostar)
Buckower Damm 155