Geschichte und modernes Miteinander
Schloss & Gutshof Britz ist ein einmaliges Park- und Gebäudeensemble. Freuen Sie sich auf informative Ausstellungen, eine wundervolle Parklandschaft, historische Tierhaltung, Konzerte und kulturelle Veranstaltungen sowie gehobene Küche inmitten Neuköllns.
Bemerkungen
Was war die letzten Tage los beim #kultursommerfestival? 🌞
Am Freitag hat TD Berlin in die Klosterstraße eingeladen und das Stück "Neue Republik" von Akın Emanuel Şipal bei Einbruch der Dunkelheit aufgeführt. 🎭
Am Samstag ging es in die Gärten der Welt für das Familienkonzert des akademischen Orchester Berlin e.V. "Peter und der Wolf". 🎻
Zum Sommerfest ging es mit der ganzen Familie am Sonntag weiter zum Schloss & Gutshof Britz. Das Museum Neukölln hat außerdem Sonderführungen durch die Ausstellungsräume angeboten. 🕍
Gestern, am Montag, haben wir gemeinsam den Wochenauftakt auf der Insel - Berlin Treptow und dem Singer Songwriter Festival "Island in the Sun" mit Blick auf das Wasser gefeiert. Auf der Bühne waren: Yusuf Sahilli, June Cocó & Teresa Bergman.🎵
Vielen Dank an alle, die dabei waren! Auf welche nächste Veranstaltung freut ihr euch? 💡
Hier könnt ihr nochmal in Ruhe durch das kommende Programm stöbern:
https://www.draussenstadt.berlin/de/kultursommerfestival/kalender/
Fotos: Alexander Rentsch & Ladan Rezaeian
#kulturprojekteberlin #draussenstadt
#BerlinBerlin: Open Air unterm Sommerhimmel!
in Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer
Für Ingo ist die Berliner Mauer alles andere als ein „Wimpernschlag der Geschichte“. 1961, am Tag des Mauerbaus geboren, wird die Errichtung des „Antifaschistischen Schutzwalls“ sein gesamtes Leben in Ost-Berlin bestimmen. Mit live-gecoverten Songs von u.a. Bruce Springsteen und Nina Hagen begleiten wir Ingo und seine Familie von seiner Geburt an bis zum Tag, wenn sein Ausreiseantrag endlich bewilligt wird. Doch dann ist der 09. November 1989, und die Grenze ist plötzlich offen..
Besuchen Sie am 09., 10., 20. oder 21. Juni eine Vorstellung von #BerlinBerlin und buchen Sie ergänzend zum Stückbesuch die Bildungsangebote in der #gedenkstätteberlinermauer, der #erinnerungsstättenotaufnahmelagermarienfelde Marienfelde oder der East Side Gallery. Die Angebote der Stiftung sind für Schüler*innen kostenfrei.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite (auch über den Link in Bio) sowie auf der Webseite der Stiftung Berliner Mauer] Wir freuen uns auf Sie!
Termine #BerlinBerlin Open Air:
Schloss & Gutshof Britz
09.06. 19 Uhr & 10.06. 11 Uhr (für den 10.06. gibt es nur noch Restkarten)
Biesdorfer Parkbühne
20.06. 19:30 Uhr & 21.06 10:45 Uhr
#theaterstrahl #stiftungberlinermauer
Partnerbezirk Neukölln🙌
Neben bekannten Orten wie dem Heimathafen , dem Tempelhofer Feld, dem Schiller- und dem Reuterkiez mit Campus Rütli liegt der Fokus aber auf den unbekannteren, unentdeckten und überraschenden Orten: Der weitläufige Schloss & Gutshof Britz ist mit zwei Bühnen ebenso dabei wie die Gropiusstadt mit dem Gemeinschaftshaus, die alte Dorfschule in Rudow oder die No Frontiers Bühne in der Grenzallee.
Foto (c) Jim Kroft
#fetedelamusique #neukölln #gropiusstad
In unseren letzten Post zu #BerlinBerlin haben sich leider alte Termine geschlichen. Daher hier nochmals mit richtigen Daten 🥳:
“Das faszinierende #BerlinBerlin-Stück für Jugendliche (und neugierige Eltern/Großeltern) hat mit seiner fein dosierten Mischung aus Ernst, Komik und jeweils zeitbezüglichem Soundtrack [...] das Zeug zum absoluten Kult.” – @kulturvolk.
Wir laden Euch und Eure Familien herzlich ein, das Stück über Ost und West im Mai in DIE WEISSE ROSE und im Juni als Open Air im Schloss & Gutshof Britz zu erleben!
Die nächsten Termine sind:
10.05., 10 & 19:30 Uhr
11.05., 11 Uhr
09.06., 19 Uhr
10.06., 11 Uhr
Schreibt uns an
[email protected] oder ruft uns unter (030) 69599222 an, um Tickets zu bekommen! 💜
#BerlinBerlin ist eine Kooperation mit der Stiftung Berliner Mauer. 2018 wurde das Stück als „beste Berliner und Potsdamer Aufführung des Jahres" mit dem Friedrich-Luft-Preis ausgezeichnet.
#theaterstrahl #mauern #gesternheutemorgen #berlin
Die Kuh auf dem zweiten Bild heißt Eibe und wurde 2001 auf der Domäne Dahlem geboren. 2008 zog sie um zum Schloss & Gutshof Britz und ist heute 21 Jahre alt!
Das sagt nicht nur einiges über die robuste aber gefährdete Nutztierrasse „Rotes Höhenvieh“ aus – sondern auch über die gute Tierhaltung auf dem Schloss und Gutshof Britz. Denn durchschnittlich werden Mutterkühe in Deutschland circa 7-8, Milchkühe sogar nur 4-5 Jahre alt.
Bei uns auf der Domäne leben zurzeit 3 Rote Höhenviecher – darunter Emilia, eine Enkelin von Eibe. Emilia ist mittlerweile selbst 13 Jahre alt und führt aktuell ihr 9. Kalb mit Namen Emilio.
Eine Besonderheit auf der Domäne Dahlem ist die Nutzung der Rinder als Zugtiere. Zum Frühlingsfest am 30.4.+1.5.2022 gibt es dazu wieder eine kleine Vorführung auf der Domäne Dahlem.
Ein zum Boot umgebautes Sofa? Was passiert, wenn man damit in See sticht? ⛵️ Im Schloss & Gutshof Britz geht Ihr am 31. Oktober auf „Eine Reise mit Janosch“ und könnt durch Zeichnungen und Texte selbst entscheiden, wohin sie führt. Zur Anmeldung führt aber nur unsere Website 😉
https://www.kinderkulturmonat.de/events/1044
© Schloss Britz
Eine Ausstellung mit Werken von Janosch läuft noch bis Januar im Schloss & Gutshof Britz.
Seid ihr zufrieden mit dem Kulturangebot in Britz? Was wünscht ihr euch?
Schauplatz 4️⃣ ist ein Heimspiel! Auf dem Foto ist zu sehen, wie das ehemalige Herrenhaus und der alte Gutspark Ende der 1980er-Jahre nach aufwändiger denkmalgerechter Sanierung in neuem Glanz erstrahlen. Die historischen Räume von Schloss Britz wurden im Stil der Gründerzeit eingerichtet und es entstanden dort Galerieräume und wechselnde Ausstellungen. Der fast zwei Hektar große Gutspark mit historischem Baumbestand wird zur selben Zeit nach denkmalpflegerischen Maßnahmen wiederhergestellt. Mehr Informationen dazu, wie sich Schloss & Gutshof Britz in den vergangenen 100 Jahren von einem Rittergut zu einem Kulturstandort entwickelte, erfahrt ihr in unserer kommenden Ausstellung „Großstadt Neukölln. 1920 - 2020“! Eröffnung am 14. August 2020 - alle Infos zur Anmeldung hier:
http://museum-neukoelln.de/ausstellungen/vorschau
Foto: Schloss Britz nach Umbau, 1988 © Museum Neukölln
#flattenthecurve
Da das Museum aufgrund der aktuellen Situation zunächst geschlossen bleibt, werden wir euch ab heute täglich ein Objekt aus unserer ständigen Ausstellung "99 x Neukölln" vorstellen! 🔛
Heute beginnen wir mit A WIE AMULETT 📿 Dieses Amulett aus einem Pfirsichkern hat der politische Häftling Fadil Al Saokal in einem syrischen Gefängnis geschnitzt. Auf der einen Seite sind zwei Friedenstauben abgebildet, ein Zeichen der Hoffnung. Die Blumen auf der anderen Seite sind ein altes islamisches Motiv und erzählen von dem weinenden Stein, dessen Tränen selbst in einem Steinbruch Blumen blühen lassen. Fadil lässt das Amulett seinem Bruder Zakaria im Libanon zukommen. Als dieser mit seiner Familie aus dem Land fliehen muss, nimmt er den Pfirsichkern als Andenken an seinen Bruder 1989 mit ins Exil nach Berlin-Neukölln.
Schon gewusst? Das Amulett ist außerdem auch Bestandteil des Logos von Schloss & Gutshof Britz!
Foto: Friedhelm Hoffmann
Baumer besucht einen idyllischen Schlosspark, umtost vom leicht anrüchigen Neukölln. Schloss & Gutshof Britz Schloss Britz