Our Story
Von Käthe Kollwitz bis Karin Sander, von Pablo Picasso bis Ammar al-Beik reicht das Spektrum der Ausstellungen, die das Haus am Waldsee seit 1946 bis heute einem breiten Publikum anbietet. Ging es in den ersten Nachkriegsjahren in der malerisch am See gelegenen Industriellen-Villa zunächst um Aufklärung über avantgardistische Künste, die während der NS-Zeit in Deutschland verboten waren, so geht es heute darum den Horizont nach Syrien, Südamerika oder Japan zu erweitern. Alle KünstlerInnen, die im Haus am Waldsee mit Einzelausstellungen zu erleben sind, haben ein Standbein in Berlin.
EINTRITTSPREISE :
7 Euro / 5 Euro ermäßigt / Kinder bis 18 Jahre sind frei
Für Sonderveranstaltungen wird ggf. ein Eintritt erhoben.
ÖFFNUNGSZEITEN:
Di - So 11-18 Uhr
ÖFFNUNGSZEITEN CAFÉ:
Di - So 12 -18 Uhr
VERKEHRSANBINDUNGEN:
U3 Krumme Lanke
S1 Mexikoplatz
Bemerkungen
Ab an die frische Luft! Das Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin, das Brücke-Museum, das Kunsthaus Dahlem und das Georg Kolbe Museum laden wieder herzlich zu einer gemeinsamen Fahrradtour ein, bei der Karen Grunow (freie Kunstvermittlerin und Journalistin) Einblicke in Geschichte, Architektur und Natur gibt!
__________________________
Off into the fresh air! The Haus am Waldsee, the Brücke Museum, the Kunsthaus Dahlem and the Georg Kolbe Museum again cordially invite you to a joint bicycle tour, during which Karen Grunow (freelance art mediator and journalist) will provide insights into history, architecture and nature!
Tickets:
https://georg-kolbe-museum.de/besuch/tickets/#/
The German designer’s latest exhibition New Normals presents a series of thought-provoking installations mounted at the Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin.
BERLIN-REVIEW: In der Ausstellung “New Normals” des Industriedesigners Konstantin Grcic Design scheint nichts so, wie es sein soll & dennoch wirkt alles erstaunlich vertraut. Mit seinen spielerischen Neu-Zusammensetzungen von Alltagsgegenständen eröffnen sich im Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin derzeit neue Realitätszustände, die das vermeintlich Gewöhnliche hinterfragen und Geschichten über mögliche Zukunftsvisionen erzählen.
Auch bei großen Kunstobjekten sind Umzüge möglich: Zwei Werke aus Landesbesitz, die bereits am alten Standort der Fachhochschule Bielefeld standen, sind nur an deren neuen Standort hinterhergezogen.
Ende vergangener Woche würdigte die Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, Isabel Pfeiffer-Poensgen, die beiden bedeutenden Groß-Plastiken anlässlich der Feier zur Umsetzung an ihren aktuellen Standort.
Rund 45 Jahre befand sich das „Sphärische Raster“ des französischen Künstlers François Morellet an dem angestammten Platz. Ende 2019 haben wir das Kunstwerk durch einen Restaurator abbauen und die durch Vandalismus stark beschädigte kugelförmige Plastik aus Edelstahlstäben umfangreich restaurieren lassen. Ähnlich verhält es sich mit der Skulptur „Entfaltungen“ des deutschen Künstlers Hans Uhlmann. Dieses Werk wurde zwischenzeitlich für eine Sonderausstellung an das Berliner Kunstmuseum Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin verliehen, bevor es in einem der Innenhöfe des FH-Hauptgebäudes neu aufgestellt wurde.
Foto: FH Bielefeld / von links nach rechs: BLB NRW Geschäftsführerin Gabriele Willems, Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen Isabel Pfeiffer-Poensgen, Präsidentin der Fachhochschule Bielefeld Prof. Ingeborg Schramm-Wölk.
Die ganze Meldung lesen:
https://www.blb.nrw.de/presse/pressemeldungen/pressedetails/nrw-ministerin-fuer-kultur-und-wissenschaft-weiht-aussenplastiken-an-der-fh-bielefeld-ein
#OpportunityMonday - Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin is looking for a director who will be responsible for setting curatorial strategy, defining exhibition program, curating exhibitions, and securing funding opportunities for Haus am Waldsee’s next term, starting June 1, 2022.
The deadline for application is 30 September 2021.
https://vansa.co.za/opportunities/director-at-haus-am-waldsee/
TONY CRAGG
Drawing as Continuum | Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin, Berlino, Germania
Opening oggi, 16 settembre 2021
Dal 17 settembre 2021 al 9 gennaio 2022
La mostra offre una panoramica dettagliata dei disegni e delle opere grafiche di Tony Cragg dai primi anni Novanta ai giorni nostri. Sono esposti più di 200 disegni a mano, litografie e acquerelli che hanno continuamente accompagnato il lavoro scultoreo dell'artista. Una selezione di sculture è posta in dialogo con le opere su carta.
👉
https://hausamwaldsee.de/en/tony-cragg/
Die Berlin Art Week feiert ihre zehnte Ausgabe! Vom 15. bis 19. September 2021 findet das Kunstfestival mit einem reichen Jubiläumsprogramm in Museen, Galerien, Privatsammlungen und Projekträumen statt. Das Vermittlungsprogramm reicht von geführten Kieztouren über ein digitales Journal bis zum brandneuen BAW Garden mit einem Open Air-Programm am KINDL – Zentrum für zeitgenössische Kunst.
Den Überblick über die Angebote der teilnehmenden Museen gibt es auf dem Museumsportal 👉
https://www.museumsportal-berlin.de/de/magazin/berlin-art-week-2021/
Das gesamte Programm gibt es unter berlinartweek.de
📹 @kulturprojekteberlin
#BerlinArtWeek #artweek #BerlinArtWeek2021 #BAW #ContemporaryArt #ArtInBerlin #KunstFestival #ZeitgenössischeKunst #MuseumsportalBerlin #museumsportal #kulturprojekteberlin
Berlinische Galerie Brücke-Museum Gropius Bau Akademie der Künste Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin Kupferstichkabinett n.b.k. nGbK Berlin KINDL - Zentrum für zeitgenössische Kunst Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin Haus der Kulturen der Welt KW Institute for Contemporary Art PalaisPopulaire
Langeweile in den Sommerferien? Wir haben da eine Idee für Sie. Uns erreichte gestern eine Besucherin, ausgestattet mit diesem knalligen Hingucker. Das Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin bietet die Fährräder gegen ein kleines Entgelt zur Miete an. Ideal, um uns auf einer kleinen Fahrradtour einen Besuch abzustatten...🚴♀️
📷 Alcuni scatti della bellissima esposizione personale di Christiane Löhr alla Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin a Berlino
CHRISTIANE LÖHR
Organising the Wild | Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin, Berlino, Germania
Opening oggi, 19 giugno 2021
Dal 20 giugno al 5 settembre 2021
Senza precedenti nella scultura contemporanea, per i suoi lavori scultorei Christiane Löhr utilizza esclusivamente materiali rinnovabili. Le sue delicate sculture eseguite in forme varie sono costruite partendo da materiali naturali come il crine di cavallo, erbe, fiori o semi, dei quali l'artista è interessata in particolare al processo di trasformazione.
Nella sua prima mostra in un'istituzione museale a Berlino, Christiane Löhr presenterà lavori realizzati a partire dagli anni 2000.
👉
https://hausamwaldsee.de/en/christiane-loehr-ordungen-der-wildnis/
In foto:
Christiane Löhr
THREE LITTLE DOMES
2007
Plant stalks
Courtesy the artist
Photo © Shouma Kosai
Ready to see some art IRL this week? 😍
We recommend Gallery Weekend Berlin Summer Special, double premiere of Rosa Barba’s performance and Boudry /Lorenz’s film at Callie's, Christiane Löhr’s exhibition at Haus am Waldsee - Internationale Kunst in Berlin, group exhibition at Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz e.V., dance show by Ersan Mondtag and the ‘Joy of Life’ ensemble at HAU Hebbel am Ufer, and much more.
See the full list on our website.