Eisenhofer Antik & Design

Eisenhofer Antik & Design Kunst und Antiquitäten, Design-Klassiker und alte Lampen Antiquitätengeschäft in Berlin 63

Bei uns finden Sie Lampen aus den letzten 200 Jahren: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf originalen Jugendstil- und Ar...
06/01/2023

Bei uns finden Sie Lampen aus den letzten 200 Jahren: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf originalen Jugendstil- und Art Deco-Leuchten auf sowie Leuchten der 1920er- und 1930er-Jahre bis in die 1960er-Jahre.
Im Vordergrund: Jugendstil-Deckenleuchte mit originalen satinierten Glasschirmen und Kristallkugeln.


Art Déco-Sektschalen aus den 1920er-Jahren. Farbloser Stiel mit goldgelber Kuppa.
11/12/2022

Art Déco-Sektschalen aus den 1920er-Jahren. Farbloser Stiel mit goldgelber Kuppa.

11/12/2022

Dieses wunderschöne Gründerzeitensemble beherbergt unseren neuen Showroom auf dem Lande mit einer großen Auswahl an Möbeln, Lampen und Preziosen.

Mittwoch 11-18 Uhr und Samstag ist regulär von 10-18 Uhr geöffnet - sowie nach telefonischer Vereinbarung.

Am Markt 9 - 01998 Klettwitz, gleich an der Ausfahrt Klettwitz der A13 Dresden-Berlin

Vier edle Weingläser aus der Zeit des Jugendstils: Römer von Villeroy & Boch, Klarglas 1900-1920, hohler geschliffener S...
09/12/2022

Vier edle Weingläser aus der Zeit des Jugendstils: Römer von Villeroy & Boch, Klarglas 1900-1920, hohler geschliffener Stilmittel eingestochener Luftblase, Kuppa mit feinen floralen Ätzungen.

Höhe 17,5 cm
Durchmesser ca. 8,5 cm

Zum 30.06. ist Schluss in der Suarezstrasse in Berlin! Wir verlassen den Laden zwar mit einem lachenden und einem weinen...
16/06/2022

Zum 30.06. ist Schluss in der Suarezstrasse in Berlin! Wir verlassen den Laden zwar mit einem lachenden und einem weinenden Auge - aber die Freude überwiegt. Die Suarezstrasse ist und bleibt ein unglaublicher Ort mit vielen wunderbaren Objekten und Persönlichkeiten. Das feiern wir mit einem . Täglich 12-18 Uhr und Samstag 11-16 Uhr. Der neue Showroom steht bereits fest … alle Neuigkeiten erfahrt ihr hier, auf der Website und am besten natürlich vor Ort!

Verspielte Details und florale Formensprache: zierliche Gründerzeit-Lampe mit originalen Opalglasschirmen mit zart gekrä...
10/04/2022

Verspielte Details und florale Formensprache: zierliche Gründerzeit-Lampe mit originalen Opalglasschirmen mit zart gekräuselten Kanten. Die Deckenleuchte wurde um 1890 hergestellt - am Übergang von Gründerzeit zu Jugendstil. 

Repost .antik 

Maße:
Länge 64 cm
Durchmesser (Schirmspitze zu Schirmspitze) 55 cm

Verspielte Details und florale Formensprache: zierliche Gründerzeit-Lampe mit originalen Opalglasschirmen mit zart gekrä...
10/04/2022

Verspielte Details und florale Formensprache: zierliche Gründerzeit-Lampe mit originalen Opalglasschirmen mit zart gekräuselten Kanten. Die Deckenleuchte wurde um 1890 hergestellt - am Übergang von Gründerzeit zu Jugendstil. 


Maße:
Länge 64 cm
Durchmesser (Schirmspitze zu Schirmspitze) 55 cm

Axel Bredsdorff (1883-1947), Abendlandschaft. Signiert unten rechts.Der dänische Maler Axel Bredsdorff schuf Portraits u...
03/04/2022

Axel Bredsdorff (1883-1947), Abendlandschaft. Signiert unten rechts.
Der dänische Maler Axel Bredsdorff schuf Portraits und Landschaften. Seine Werke hängen u.a. im Museum in Maribo. war der Sohn des Landschaftsmalers Johann Ulrich Bredsdorff.

Siehe: Vollmer, Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler, Band 1

Seltene Meissen Autovase, 1. Wahl, Dekor "Chinesischer Schmetterling" mit vollständig intakter Hängevorrichtung für Auto...
04/03/2022

Seltene Meissen Autovase, 1. Wahl, Dekor "Chinesischer Schmetterling" mit vollständig intakter Hängevorrichtung für Auto oder Oldtimer. Anfang/Mitte 20. Jahrhundert. Frontal farbige Bemalung, gold staffiert, der schlanke konische Korpus ist 13 cm lang. Metall-Montierung mit Halterung, blaue Schwertermarke.

Schon in den frühesten Autos, den klassischen Oldtimern, fanden sich Blumenvasen en miniature. Sie bestanden aus Glas, Kristall, Kunststoff oder Porzellan. Die Hersteller waren natürlich auch bekannte Glas- und Porzellan-Manufakturen wie Rosenthal, Hutschenreuther und in seltenen Fällen Meißen. Aber auch Autozulieferer oder Mineralölfirmen vertrieben Autovasen unter ihrem Logo.
Nach der Stiländerung der Wägen hin zu mehr Sportlichkeit nach dem Zweiten Weltkrieg, konnten sich die kleinen Autovasen noch einige Jahre halten aber verschwanden gegen Ende der 60er vollkommen.

Autovasen hatten ihren Stammplatz meist am Armaturenbrett und in seltenen Fällen an den Seitenholmen. Sie wurden mit einer speziellen metallenen Haltevorrichtung am Armaturenbrett angebracht war.

Kleines Blumenstilleben von Johanna von Moro, der Hauptvertreterin des sog. jüngeren Viktringer Künstlerkreises. Sie wuc...
15/02/2022

Kleines Blumenstilleben von Johanna von Moro, der Hauptvertreterin des sog. jüngeren Viktringer Künstlerkreises. Sie wuchs in Österreich in einem künstlerischen Umfeld auf. 1871 heiratete Johanna den italienischen Grafen Emanuele Morozzo della Rocca mit dem sie in Turin und Rom lebte. 1884 und 1886 hielt Johanna sich in München auf, wo sie bei dem Maler Prof. Nikolaus Gysis studierte. 1885 ließ sie sich endgültig in Viktring nieder.
Johanna von Moro war eine äußerst talentierte Landschafts- und Blumenmalerin, schuf aber auch zahlreiche Porträts, die zu den Besten ihrer Zeit gehören.

Verkauft

Zwei Weingläser der Manufaktur Theresienthal – Farblose Kuppa mit Lorbeerkränzen in Emailmalerei und Goldlinien – Jugend...
10/02/2022

Zwei Weingläser der Manufaktur Theresienthal – Farblose Kuppa mit Lorbeerkränzen in Emailmalerei und Goldlinien – Jugendstil um 1920

Die Kristallglasmanufaktur Theresienthal in Zwiesel wurde 1836 vom Würzburger Glashändler Franz Steigerwald gegründet um König Ludwig I. Von Bayern zu beliefern. Dessen Frau Therese war die Namensgeberin der Hütte. Die Manufaktur belieferte den europäischen Hochadel: Kaiser Wilhelm II. wie den russische Zaren.

Monumentales Ölgemälde nach Arnold Böcklin, Triton und Nereide, um 1900. Szene in antiker Bildtradition, deren psycholog...
08/02/2022

Monumentales Ölgemälde nach Arnold Böcklin, Triton und Nereide, um 1900.

Szene in antiker Bildtradition, deren psychologische Dimension den Betrachter ebenso wie die Darstellung des aufgewühlten Meeres fesselt.

220 x 120 cm

Der Maler und Grafiker des Symbolismus, Arnold Böcklin (1827-1901), wurde bereits zu Lebzeiten so verehrt, dass Kopien seines Werkes auf bestem Niveau entstanden. Böcklins „Triton und Nereide“, gemalt 1874, erwarb Graf Schack als letztes für seine legendäre Sammlung. Es ist heute in der in der Neuen Pinakothek in München zu sehen.

Preis auf Anfrage - DM me for more informations

Wunderschöne Biedermeier-Tasse aus der Zeit um 1830. Die Tasse ist mit einem breiten Goldrand versehene und steht auf zi...
06/02/2022

Wunderschöne Biedermeier-Tasse aus der Zeit um 1830. Die Tasse ist mit einem breiten Goldrand versehene und steht auf zierlichen, ebenfalls vergoldeten Tatzen. Nach unten schließt sie mit einem Rand aus Perlstab ab. Sie wurde von Hand mit einem Muster aus Schmetterlingen und Farnzweigen bemalt, die durch ein Gitter fliegen. Die Untertasse hat das gleiche Muster. Beide Teile in roter Farbe bezeichnet “K202”.

Maße:
Tasse 8 cm hoch
Durchmesser 9 cm
Untertasse 3 cm hoch
Durchmesser 14,5 cm

Zu finden in unserem Ladengeschäft Suarezstrasse 63 Berlin-Charlottenburg oder in unserem Ebay-Shop

Ein bisschen haben wir heute noch geöffnet… Glas aus dem Biedermeier bis zum ArtDecoFoto:
05/02/2022

Ein bisschen haben wir heute noch geöffnet…
Glas aus dem Biedermeier bis zum ArtDeco

Foto:

Diese elegante Achatglas-Tischlampe der Firma Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne AG ist in der faszinierenden ...
03/02/2022

Diese elegante Achatglas-Tischlampe der Firma Sächsische Glasfabrik August Walther & Söhne AG ist in der faszinierenden Oralit-Technik gefertigt, bei der farbige Glaseinschmelzungen marmorierende Effekte erzeugen. Die Lampe hat eine neue Verkabelung und einen neuen Lampenschirm. Sie überzeugt durch ihr warmes stimmungsvolles Licht, das auch durch den Glasfuß scheint. Art Deco Original der Zeit: 1930-40

Das „Achat-Kunstglas ORALIT“ ist im Musterbuch der Firma Walther 1931 oder 32 erstmals enthalten. Es wurde in den Farben Braun und Violett angeboten. Wie lange „Achat-Kunstglas ORALIT“ produziert wurde, ist unklar, wahrscheinlich wurde die Produktion während des 2. Weltkriegs eingestellt - ebenso wie das „Cloud Glass“ von George Davidson & Co., Team Valley, Gateshead“, das Vorbild für die deutsche Produktion war.

Höhe inkl. Schirm 52 cm
Durchmesser Schirm 33 cm
Durchmesser Fuß ca. 18 cm

Unser Ladengeschäft in der Suarezstrasse 63 in Berlin Charlottenburg hat Dienstags nach telefonischer Vereinbarung geöff...
01/02/2022

Unser Ladengeschäft in der Suarezstrasse 63 in Berlin Charlottenburg hat Dienstags nach telefonischer Vereinbarung geöffnet.

Hier ein kleiner Blick in die Glasvitrine . Neben Sammelobjekten haben wir eine große Auswahl an antikem Gebrauchsglas für den Genuss von Bier, Wein oder Wasser vorrätig!

Original 70er-Jahre Tischleuchte Panthella, entworfen 1971 von Verner Panton, gefertigt von Louis Poulsen. Der Schirm au...
30/01/2022

Original 70er-Jahre Tischleuchte Panthella, entworfen 1971 von Verner Panton, gefertigt von Louis Poulsen. Der Schirm aus opalem Acryl sorgt für angenehmes blendfreies Licht.
Leuchtmittel E27
Sehr guter Vintage-Zustand

Wir sind heute wieder bis 15 Uhr für Sie da!Das Berliner Ladengeschäft liegt sich in den ehemaligen Geschäftsräumen des ...
29/01/2022

Wir sind heute wieder bis 15 Uhr für Sie da!

Das Berliner Ladengeschäft liegt sich in den ehemaligen Geschäftsräumen des seit über 30 Jahren bestehenden Geschäfts "Alte Lampen & Mehr“. Unser besonderer Schwerpunkt liegt auf originalen Jugendstil- und Art Deco-Leuchten beziehungsweise Leuchten der 1920er- und 1930er- Jahre.

Der Laden in der Suarezstraße 63 - 14057 Berlin-Charlottenburg - liegt in der letzte verbliebenen Antik-Straße der Stadt mit über 20 Antiquitätenläden. Vorbeikommen lohnt sich immer!

Spritzdekor Kuchenplatte aus Keramik mit Metallmontierung aus den 1920er-Jahren mit dem Motiv "Artischocke": Ab 1925 wer...
28/01/2022

Spritzdekor Kuchenplatte aus Keramik mit Metallmontierung aus den 1920er-Jahren mit dem Motiv "Artischocke": Ab 1925 werden Gebrauchsartikel wie Kakaokannen, Keksdosen und Kuchenplatten mit avantgardistischen Dekoren verziert. Das „Spritzdekor“, das mit Hilfe von Schablonen und Pressluftpistolen aufgetragen. Hier ein besonders schönes Beispiel mit floralem Motiv.

Durchmesser: 29,5 cm
Höhe: 2 cm

Bei uns finden Sie Lampen aus den letzten 200 Jahren: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf originalen Jugendstil- und Ar...
27/01/2022

Bei uns finden Sie Lampen aus den letzten 200 Jahren: Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf originalen Jugendstil- und Art Deco-Leuchten auf sowie Leuchten der 1920er- und 1930er-Jahre.
Im Vordergrund zweimal erstklassiges Design aus Deutschland: Adolf Meyers Zeiss-Ikon-Spiegellicht von 1928 und rechts davon ein Entwurf aus höchstwahrscheinlich demselben Jahr.

In den 1920er Jahren ging man angeregt von Reformbewegungen wie dem Bauhaus oder dem deutschen Werkbund - sowie durch kü...
26/01/2022

In den 1920er Jahren ging man angeregt von Reformbewegungen wie dem Bauhaus oder dem deutschen Werkbund - sowie durch künstlerische Strömungen wie den Suprematismus - bei der Gestaltung von Gebrauchsgegenständen und Hausrat neue Wege. Geometrische Spritzdekore wurden von fast allen Keramikmanufakturen im Reichsgebiet entworfen. Neben Keramik findet sich das „Spritzdekor“, das mit Hilfe von Schablonen und Pressluftpistolen aufgetragwn wurde auch auf Glas und damit auf Lampenschirmen.

Diese original antike Pendelleuchte aus den 1920er Jahren hat einen mattierten Glaskorpus mit Spritzdekor in lachs-rot und einen exzellenten Erhaltungszustand.

Durchmesser 21 cm
Höhe inkl Baldachin + Stange 81 cm
Höhe Glasschirm 24 cm

Dienstags sind wir weiterhin nach Vereinbarung für Sie da - mit einer feinen Auswahl antiker Möbel und Lampen aus drei J...
02/11/2021

Dienstags sind wir weiterhin nach Vereinbarung für Sie da - mit einer feinen Auswahl antiker Möbel und Lampen aus drei Jahrhunderten.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in der Suarezstrasse 63, Berlins letzter

Seltene deutsche Deckenlampe um 1930.  Polierter Messingkorpus mit sechs Armen und originalen satinierten Glasschirmen.I...
21/10/2021

Seltene deutsche Deckenlampe um 1930. Polierter Messingkorpus mit sechs Armen und originalen satinierten Glasschirmen.

In unserem Ladengeschäft Suarezstrasse 63 in Berlin-Charlottenburg finden Sie eine veritable Auswahl an seltenen Originalen aus Art Deco, Bauhaus, neuer Sachlichkeit und Jugendstil von Firmen wie WMF, Schwintzer & Gräff und vielen mehr.

"Nichts auf der Welt kann das Kunstwerk verdrängen, und nur das kann von wertvoller Dauer sein, das nach Vollendung und ...
20/10/2021

"Nichts auf der Welt kann das Kunstwerk verdrängen, und nur das kann von wertvoller Dauer sein, das nach Vollendung und ewiger Schönheit strebt." Josef Hoffmann

Bücherschrank nach dem Entwurf von Josef von Hoffmann, Reedition durch Wittmann Möbelwerkstätten Österreich (gegründet 1896).

Ein exzellentes Möbel, das dank dem Engagement der Traditionsfirma im letzten Viertel des letzten Jahrhunderts hergestellt wurde. Eiche, schwarz gebeizt. Zweitürig, mit facettegeschliffene Sprossenverglasung. Seitlich befindet sich jeweils ein Bücherregal. Hochwertige Messingbeschläge. 182 x 160 x 46 cm.

Erhältlich im Geschäft Suarezstrasse 63. Bei Interesse gerne DM

Josef Hoffmann, Wagner-Schüler und Gründungsmitglied der Wiener Secession (1897) war Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule (1899–1936) und Mitbegründer der Wiener Werkstätte (1903) sowie des Deutschen Werkbundes (1907) und des Österreichischen Werkbundes (1912). Sein Modell moderner Lebensweisen auf der Basis von Kunst und Handwert revolutionierte die Bau- und Produktkultur zu Anfang des letzten Jahrhunderts.

Jugendstil Glaskrug mit Metall-Montierung von der Metallwarenfabrik Göppingen, F. und R. Fischer mit Schliff und Emaille...
30/07/2021

Jugendstil Glaskrug mit Metall-Montierung von der Metallwarenfabrik Göppingen, F. und R. Fischer mit Schliff und Emaillemalerei mit floralen Motiven. Montur mit Firmenpunze / Zwillingsfischsiegel.
Original der Zeit um 1900.

Höhe gesamt 26,5 cm
Durchmesser ca. 13 cm

Die Metallwarenfabrik F. & R. Fischer wurde 1874 von dem Flaschner Fritz Fischer und dem Metalldrücker Robert Fischer gegründet in Göppingen gegründet und wuchs bis 1890 zu einer mittelständischen Firma heran.

Nähere Informationen zur Metallwarenfabrik F. & R. Fischer in: Metallkunst der Moderne. , Landesmuseum für Jugendstil, Art Deco und Funktionalismus (1889 - 1939), Berlin.
Kerssenbrock-Krosigk, Dedo von, S. 150-151

#1900

Samstags sind wir wieder regelmäßig von 11-15 Uhr im Geschäft Suarezstrasse 63 in Berlin-Charlottenburg für Sie da! Oder...
06/05/2021

Samstags sind wir wieder regelmäßig von 11-15 Uhr im Geschäft Suarezstrasse 63 in Berlin-Charlottenburg für Sie da!
Oder natürlich nach Absprache unter 017680881917.
Click&Collect - Termin, etc. je nach aktueller Infektionsschutzverordung.

Wir freuen uns auf Sie!

Pendelleuchte “Artischocke” oder auch “Seerose”, Design Koch & Loewy für Peill & Putzler aus den 1960er-Jahren. Der Schi...
21/01/2021

Pendelleuchte “Artischocke” oder auch “Seerose”, Design Koch & Loewy für Peill & Putzler aus den 1960er-Jahren. Der Schirm ist aus satiniertem Glas und bildet eine stilisierte Blüte nach. Die Metallteile sind verchromt. Das Design erhielt den iF-Design Award 1975. Schwarzes Stoffkabel. Verkabelung ist neuwertig und intakt.

Maße: Durchmesser ca. 28 cm - Höhe 25 cm

Weitere Informationen unter www.eisenhofer-antik.de

Frohe Weihnachten!Die Flucht nach Ägypten, Original um 1503. Reichsdruck nach einem Holzstich von Albrecht Dürer. Die Re...
26/12/2020

Frohe Weihnachten!

Die Flucht nach Ägypten, Original um 1503. Reichsdruck nach einem Holzstich von Albrecht Dürer.
Die Reichsdruckerei produzierte im Zeitraum 1879-1949 unter anderem Kunstreproduktionen, meist als Kupferstiche, in großer Anzahl. Die Druckqualität war extrem hoch, Reichsdrucke sind am Bildrand unten rechts mit einem Blindprägestempel und einem farbigen Stempel "Faksimilereproduktion der Reichsdruckerei, Berlin" versehen. Ganz unten links auf jedem Blatt steht eine Verzeichnisnummer. Da dieser Druck mit Passepartout gerahmt ist, ist kein Foto des Stempels möglich.

Zu erwerben bei Ebay oder als Abholung in unserem Ladengeschäft Suarezstrasse 63

Filigrane versilberte Fußschale mit einem Rauchglaseinsatz.Seltenes Stück der Firma WMF, hergestellt in den 1950er- 1960...
24/12/2020

Filigrane versilberte Fußschale mit einem Rauchglaseinsatz.
Seltenes Stück der Firma WMF, hergestellt in den 1950er- 1960er-Jahren.

Das Körbchen ist in gutem Zustand mit etwas Patina, der Glaseinsatz ist sehr gut erhalten bis auf einen mikro-Chip.

Abmaßungen:

Durchmesser 11,8 cm / 4,6''
Höhe 14,5 cm / 5,7''

Erhältlich auf Ebay, Etsy und per Abholung in unserem Ladengeschäft

DDR Design at its best: Neuinterpretation des klassischen Korblüsters aus den 1960er Jahren.Hinter Perlschnüren in Korbl...
20/12/2020

DDR Design at its best: Neuinterpretation des klassischen Korblüsters aus den 1960er Jahren.

Hinter Perlschnüren in Korblüster-Hängung befindet sich ein mehrflammiger beleuchteter verchromter Sputnik-Körper.
Seit 1951 produzierte die Firma, ehemals Körting & Mathiesen/Kandem, unter dem Namen VEB Leuchtenbau Leipzig als größter Leuchtenhersteller der DDR und stattete Prestigeprojekte wie u.a. den Palast der Republik mit Leuchten aus.

Dieser Leuchter fand 2020 ein neues Zuhause - wir danken für die schönen Aufnahmen.

In unserem Ladengeschäft in der Suarezstraße 63, Berlin-Charlottenburg finden Sie eine große Auswahl an Deckenleuchten vom Jugendstil bis hin zu zeitgenössischem Design.

Besonders schön als Paar: Meißen-Deckelvase mit einer lila Tulpe, einer rosa Rose, wunderschönen blauen Vergissmeinnicht...
17/04/2020

Besonders schön als Paar: Meißen-Deckelvase mit einer lila Tulpe, einer rosa Rose, wunderschönen blauen Vergissmeinnicht und Malven. Dekor: Blumenbukett. Höhe mit Deckel 25 cm. Mitte des 20. Jahrhunderts gefertigt. Sehr guter unbeschädigter Zustand, 2.Wahl.

@ Eisenhofer Antik & Design

Unter dem blauen Dunst der Berge: Südliche Ideallandschaft mit Tempeln und einer Stadtansicht im Hintergrund. 19. Jahrhu...
09/04/2020

Unter dem blauen Dunst der Berge: Südliche Ideallandschaft mit Tempeln und einer Stadtansicht im Hintergrund. 19. Jahrhundert. Aquarell signiert Ad. Urban. 26 x 33 cm

Tulpen, Primeln, Rosen: Handgemalte Frühblüher auf einer edlen Meißen-Deckelvase. Dekor: Blumenbukett. Höhe mit Deckel 2...
05/04/2020

Tulpen, Primeln, Rosen: Handgemalte Frühblüher auf einer edlen Meißen-Deckelvase. Dekor: Blumenbukett. Höhe mit Deckel 25 cm. Mitte des 20. Jahrhunderts gefertigt. Sehr guter unbeschädigter Zustand, 1.Wahl.

@ Eisenhofer Antik & Design

Auch wenn der Laden gerade nur virtuell geöffnet ist - Lieferung ist jederzeit möglich!Falls Sie ein Stück erspäht haben...
02/04/2020

Auch wenn der Laden gerade nur virtuell geöffnet ist - Lieferung ist jederzeit möglich!
Falls Sie ein Stück erspäht haben, das Ihnen gefällt, melden Sie sich gerne per Telefon oder per DM.

Gerade im Dornröschenschlaf in der Suarezstrasse 63: ein hoher Rollschrank, ein außergewöhnlicher Friseurstuhl und ein original Thonet-Schirmständer - alle um 1900.

Das gestrige Schneetreiben lockt auch diesen Burschen wieder hervor:KPM Monatsfigur Januar mit dem Sternzeichen Wasserma...
31/03/2020

Das gestrige Schneetreiben lockt auch diesen Burschen wieder hervor:
KPM Monatsfigur Januar mit dem Sternzeichen Wassermann. Die Figur ist in einem tadellosem Zustand und hat keinerlei Beschädigungen.
Zeptermarke, Mitte des 20. Jahrhunderts, 1.Wahl.
Höhe der Figur: 11cm
Die Königliche Porzellanmanufaktur Berlin (KPM) wurde am 19. September 1763 von Friedrich dem Großen gegründet. Seit dem Gründungsjahr hat sie ihren Standort in Berlin. Die Monatsfiguren entstanden um das Jahr 1775.

@ Eisenhofer Antik & Design

Prunk-Bowle in Messing mit emaillierten Früchten in handgetriebenen Schmuckfeldern um 1905. Mit Stangeneis verwandelt er...
29/03/2020

Prunk-Bowle in Messing mit emaillierten Früchten in handgetriebenen Schmuckfeldern um 1905. Mit Stangeneis verwandelt er sich schon damals in einen riesigen exquisiten Champagnerkühler.
Neben der Verarbeitungsqualität des Deckeltopfes macht ihn seine Größe von fast 60 cm Höhe zu einem einzigartigen Objekt.

Jugendstil-Tortenplatte mit geometrischem Dekor in blau und weiß. Keramik in Schablonentechnik bemalt mit Holzrand. Um 1...
25/03/2020

Jugendstil-Tortenplatte mit geometrischem Dekor in blau und weiß. Keramik in Schablonentechnik bemalt mit Holzrand.
Um 1900. Manufaktur unbekannt

Beeindruckender Deckenleuchter aus Eisen mit sechs Bronzen, die die Typen mittelalterlicher Märkte wiederauferstehen las...
23/03/2020

Beeindruckender Deckenleuchter aus Eisen mit sechs Bronzen, die die Typen mittelalterlicher Märkte wiederauferstehen lassen. 1910-1920.

Adresse

Meinekestrasse 6
Berlin
10719

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Eisenhofer Antik & Design erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Eisenhofer Antik & Design senden:

Teilen

Kategorie

Kunst & Unterhaltung in der Nähe


Andere Kunstgalerie in Berlin

Alles Anzeigen
#}