04/03/2022
Seltene Meissen Autovase, 1. Wahl, Dekor "Chinesischer Schmetterling" mit vollständig intakter Hängevorrichtung für Auto oder Oldtimer. Anfang/Mitte 20. Jahrhundert. Frontal farbige Bemalung, gold staffiert, der schlanke konische Korpus ist 13 cm lang. Metall-Montierung mit Halterung, blaue Schwertermarke.
Schon in den frühesten Autos, den klassischen Oldtimern, fanden sich Blumenvasen en miniature. Sie bestanden aus Glas, Kristall, Kunststoff oder Porzellan. Die Hersteller waren natürlich auch bekannte Glas- und Porzellan-Manufakturen wie Rosenthal, Hutschenreuther und in seltenen Fällen Meißen. Aber auch Autozulieferer oder Mineralölfirmen vertrieben Autovasen unter ihrem Logo.
Nach der Stiländerung der Wägen hin zu mehr Sportlichkeit nach dem Zweiten Weltkrieg, konnten sich die kleinen Autovasen noch einige Jahre halten aber verschwanden gegen Ende der 60er vollkommen.
Autovasen hatten ihren Stammplatz meist am Armaturenbrett und in seltenen Fällen an den Seitenholmen. Sie wurden mit einer speziellen metallenen Haltevorrichtung am Armaturenbrett angebracht war.