Bemerkungen
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Berlin schreibt den BDA Preis Berlin für besondere baukünstlerische Leistungen aus. Zur Auswahl steht auch unser Projekt Gleis Park!
Architektur: KSP ENGEL
#bauwens #creatingexcellence #berlin #gleispark #developedbybauwens Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
Der Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Berlin vergibt wieder seinen beliebten Publikumspreis! Zur Auswahl für den besten Neubau Berlins steht auch unser Projekt Gleis Park, bei dem wir ein nicht ausgelastetes Parkhaus in hochwertigen Wohnraum umgewandelt haben - aus unserer Sicht absolut preiswürdig! Wir freuen uns über Ihre Stimme! Zur Abstimmung geht es hier:
https://bda-preis-berlin.de/abstimmen/
Architektur: KSP ENGEL
#bauwens #creatingexcellence #berlin #gleispark #developedbybauwens Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA
Unser Fest: 6 // 50 Jahre Rechenzentrum geht am Donnerstag weiter: Der FÜR e.V. lädt am 9.9. herzlich ein zum FÜR – Bauen im Bestand / Themenabend: Vortrag und Film im Hof vom RZ!
An diesem Abend wird es darum gehen, warum das "Bauen im Bestand" die Zukunft und Abriss aus diversen Gründen nicht mehr tragbar ist.
Dazu spricht um 19 Uhr zuerst Architekt Eike Roswag-Klinge (Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA Berlin, ZRS Architekten Ingenieure, Natural Building Lab/TU Berlin) und im Anschluss an eine offene Diskussion zeigen wir um 21 Uhr dann die Dokumentation von 414films "Schrott oder Chance - Ein Bauwerk spaltet Potsdam" über die Abrissdebatten rund um den ehemaligen FH-Bau am Alten Markt in Potsdam.
Der Trailer: facebook.com/414filmsPotsdam/videos/1264521623715664/
Einlass: 18:30, Vortrag: 19:00, Film: 21 Uhr
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Mehr Infos findet ihr hier:
https://rz-potsdam.de/cms/event/fuer-bauen-im-bestand-auftakt-der-reihe/
und hier: facebook.com/events/1244587539339809
Wir freuen uns auf den Austausch mit euch 🚀
Und wie es Freitag, Samstag, Sonntag in der " Rechenzentrum-Geburtstagswoche" weitergeht, steht hier:
https://rz-potsdam.de/cms/event/6-jahre-rechenzentrum-50-jahre-rechenzentrum/
11.8. 18 Uhr // Vernissage „RaumBildung Konzepte” // BDA Galerie, Berlin
Der Bund Deutscher Architekten BDA Berlin lädt zu einer Ausstellung von Leitbildern für einen zukunftsfähigen Schulbau, die Studierende der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur der TH OWL entwickelt haben - in Tradition der Ideen von Bruno Taut und dem Reformpädagogen Fritz Karsen.
https://www.bda-bund.de/events/raumbildung-in-der-bda-galerie
2. Juli // Finissage
Der Bund Deutscher Architekten BDA Berlin lädt zum Abschluss der Ausstellung „ARCHITEKTINNEN • BDA”. Die Werkschau zeigt stadtbildprägende Werke ebenso wie Stadtplanungen, Forschung und Arbeiten im Spannungsfeld zwischen Kunst, Experiment und Architektur – in unterschiedlichsten Größenordnungen, Themenfeldern, Strukturen und Materialitäten.
Die Veranstaltung findet im Rahmen des Festivals Women in Architecture Berlin 2021 statt.
www.bda-bund.de/events/finissage-architektinnen-bda/
Noch bis zum 27. Juni im DAZ zu sehen! SORGE UM DEN BESTAND. Zehn Strategien für die Architektur mit einem Beitrag von uns zum Krapfeneffekt.
Außerdem: Am 18. Juni lädt der Bund Deutscher Architekten BDA Berlin zum Online-Symposium! Welche Themen sollte ein Neues Europäisches Bauhaus für den Gebäudebestand aufgreifen, um als Experimentierfeld neue Perspektiven für das Vorhandene zu entwickeln? Auch hier ist Roland Gruber mit am digitalen Podium:
https://www.bda-bund.de/events/neb/
Anlässlich des 16. Bund Deutscher Architekten BDA Berlin Tags „Kreatives Unterlassen. Bauen nach dem Wachstum" am Samstag 12. Juni 2021 wird GRAFT Gründungspartner Thomas Willemeit eine Einführung zum Thema und BDA Positionspapier „Haus der Erde“ geben!
Alle Infos/Anmeldung:
https://bit.ly/3iyDVbH
Neuerscheinung // Architektinnen・BDA
https://bit.ly/3i9Xqav
Präsenz zeigen und die Bedeutung von Architektinnen für die zeitgenössische Baukultur sichtbar machen: Unter diesem Leitsatz steht die Werkschau Architektinnen・BDA, ein Beitrag des Bunds Deutscher Architektinnen und Architekten Berlin zum Festival Women in Architecture 2021.
Die Kuratorinnen machen die geballte weibliche Kompetenz im BDA sichtbar — als Gemeinschaft individueller Köpfe, die das Engagement für den Berufsstand und die Baukultur eint. Rund 50 BDA-Architektinnen und außerordentliche Mitglieder sind dem Aufruf des Kuratorinnen-Teams, sich mit einer Auswahl ihres Schaffens zu präsentieren, gefolgt.
Die Publikation erscheint begleitend zur Ausstellung in der BDA Galerie Berlin und einer Plakataktion im öffentlichen Raum. 50 kurze Interviews geben Einblick in Haltung und Werk der Architektinnen und ergänzen die ausgewählten Architekturen.
Am Freitag, den 4. Juni, lädt der Bund Deutscher Architekten BDA Berlin zur Vernissage mit Tusch und Vorstellung des Katalogs in die BDA Galerie Berlin: Zur Einführung sprechen Julia Dahlhaus (Vorsitzende BDA Berlin)
und Anne Lampen (Vorstandsmitglied, Mitglied des BDA-Kuratorinnenteams). Beginn ist um 17 Uhr:
https://www.jovis.de/de/events/events/architektinnen-bda.html. Wir freuen uns sehr auf unsere erste analoge Buchpräsentation diesen Sommer!
12. Juni 2021 // 16. BDA-Tag
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Diskussion über fachliche Strategien und politische Aufforderungen für einen sorgsamen und verantwortungsvollen Umgang mit dem Vorhandenen.
Programm mit Diskussionen und Architekturführungen & Anmeldung:
www.bda-bund.de/bda-tag
BDA Baden-Württemberg BDA Bayern BDA Hamburg Bund Deutscher Architekten BDA Berlin BDA Niedersachsen -Bund Deutscher Architekten Landesverband Niedersachsen- BDA im Lande Hessen e.V. Bund Deutscher Architekten BDA Siegen/Olpe/Wittgenstein BDA Kreisgruppe Esslingen-Göppingen Bund Deutscher Architekten BDA Köln Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA NRW Bund Deutscher Architekten BDA im Lande Bremen BDA - Bund Deutscher Architekten Düsseldorf
Die im Herbst 2020 in der BDA Galerie Berlin (Bund Deutscher Architekten BDA Berlin) gezeigte Ausstellung „Mäusebunker & Hygieneinstitut: Versuchsanordnung Berlin“ soll nun auf der 17. Architekturbiennale (La Biennale di Venezia) in Venedig präsentiert werden. Mehr dazu auf nxt-a.de
New Monday und NXT A zum Tibes-Stipendium 2021/2022 des Bund Deutscher Architekten BDA Berlin. Die pisa Versicherungsmakler GmbH als inhabergeführter, unabhängiger Fachversicherungsmakler für Architekten, Beratende Ingenieure und andere Berufsgruppen der Bauplanungsbranche findet das interessant. #mitsicherheitpisa #versicherungsmakler #architekten #bauingenieure #beratendeingenieure