Bemerkungen
🇺🇦 Die Ukraine ist noch nicht tot 🇺🇦 heißt ein Gedicht von Pawlo Tschubynskyj, 1865 wurde es vertont in einer Orchesterfassung und erstmals als Hymne aufgeführt. Heute ist sie die Nationalhymne der Ukraine.
Aus aktuellem Anlass ändert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin (RSB) sein aktuelles Konzertprogramm und spielt die 🇺🇦 Ukrainische Nationalhymne 🇺🇦 sowie die „Sinfonische Ouvertüre Nr. 1“ von Mychajlo Werbyzkyj.
Vladimir Jurowski, Chefdirigent und Künstlerischer Leiter des RSB, begründet diese Änderung so:
„Den Beginn der militärischen Aggression seitens der Russischen Föderation gegen die Ukraine habe ich bis zuletzt nicht für möglich gehalten. Ich bin zutiefst entrüstet über diese Aktion aber auch extrem traurig, weil ich durch meine Familiengeschichte mit beiden Ländern verbunden bin. Ich hoffe, dass der Frieden so schnell wie möglich wieder hergestellt wird. Mit der Programmänderung für unsere Konzerte am Wochenende wollen wir ein Zeichen der Solidarität mit dem ukrainischen Volk setzen.“
Das vollständige Programm:
✍️ 26.02., 20 Uhr Konzerthaus Berlin
✍️ 27.02., 16 Uhr Philharmonie Berlin, Karten gibt es hier
https://www.rsb-online.de/konzerte/russische-riesen-februar-2022-konzerthaus-philharmonie/
✍️ 01.03. 16 Uhr Zeiss-Großplanetarium, Karten gibt es hier
https://www.planetarium.berlin/zeiss-grossplanetarium
Mychajlo Werbyzkyj
Nationalhymne der Ukraine
Sinfonische Ouvertüre Nr. 1 D-Dur für Orchester
Anton Rubinstein
Konzert für Violoncello und Orchester Nr. 2 d-Moll op. 96
Dmitri Smirnow
Concerto piccolo für Violoncello und Orchester („Eine Geschichte Russlands in 4 Hymnen“) op. 127
(Uraufführung)
Pjotr Tschaikowsky
Sinfonie Nr. 5 e-Moll op. 64
Vladimir Jurowski, Dirigent
Alban Gerhardt, Violoncello
#stopwar #standwithukraine #solidaritywithukraine #peace #rsb #Berlin #Music #musicians4unitedeurope
Forum Expanded is not yet done. You can still see our films in the cinemas around Berlin – and there are tickets:
🎟
https://bit.ly/3LJwOt3
Plus two of the three exhibitions stay open until March
🎟
https://bit.ly/36poDSI
The premieres are through though and we want to take the time to say thank you to all the Forum Expanded artists:
Mohamed Abdelkarim, Haig Aivazian, Parastoo Anoushahpour & Faraz Anoushahpour & Ryan Ferko, James Gregory Atkinson, Sharlene Bamboat, Teresa A. Braggs, Rafael Castanheira Parrode, Nicolas Cilins, Thirza Jean Cuthand, Matthias De Groof, Charlton Diaz, Anja Dornieden & Juan David González Monroy & Andrew Kim, Carl Elsaesser, Kevin Jerome Everson, Mohammadreza Farzad, Paula Maria Gaitán, Alex Gerbaulet & Mareike Bernien, Every Ocean Hughes, Maxime Jean-Baptiste, Prapat Jiwarangsan, Andrés Jurado, Esther Kondo Heller, Simon Liu, The Living and the Dead Ensemble, Naeem Mohaiemen, Rosalind C. Morris, Musquiqui Chihying, Petna Ndaliko Katondolo, Grace Ndiritu, Diane Severin Nguyen, Lydia Nsiah, Abdi Osman, Pallavi Paul, Liz Rosenfeld, Azar Saiyar, Kerstin Schroedinger, Schweizer Maya, Siska and Mawena Yehouessi.
Thank you also to our partners at SAVVY Contemporary, Botschaft von Kanada in Deutschland, silent green and Zeiss-Großplanetarium.
Photos by our wonderful photographer @Leonie Hugendubel
Cinema magic is alive and well at Berlinale! Here's your daily festival recap of yesterday's events:
1. Director Rebeca Huntt at the premiere of her autobiographical documentary form "Beba".
2. Actor Luna Wedler at the press conference for "The Forger" (Der Passfälscher).
3. The hybrid documentary film "Myanmar Diaries" being presented by the anonymous Myanmar Film Collective in Panorama.
4. Also in Panorama: Actor Colson Baker aka Machine Gun Kelly at the premiere of "Ta**us".
5. Cinema at the planetarium: Artist Liz Rosenfeld performing "The Shimmer" before the screening of their film "White Sands, Crystal Foxes" at Zeiss-Großplanetarium.
6. Actor Charlotte Gainsbourg at the press conference for "The Passengers of the Night" (Les passagers de la nuit).
7. Jumping for joy: Vera Brückner, director of "Sorry Genosse", accompanied by producers Florian Kamhuber (left) and Fabian Halbig (right).
8. Jarell Serencio representing director Maria Estela Paiso with a picture at the premiere of the Berlinale Shorts film "It's Raining Frogs Outside" (Ampangabagat Nin Talakba Ha Likol).
9. At the premiere of the documentary "Bettina", protagonist Bettina Wegner herself introduced the film.
10. Shô Miyake at the premiere of "Small, Slow But Steady" (Keiko, me wo sumasete) in Encounters.
Find all photos here: bit.ly/BerlinalePhotos
#Berlinale #Berlinale2022 #LunaWedler #MyanmarDiaries #CharlotteGainsbourg #machinegunkelly
BEBA Machine Gun Kelly Berlinale Forum / Forum Expanded Liz Rosenfeld Zeiss-Großplanetarium Charlotte Gainsbourg
Kommenden Sonntag ist es wieder soweit!!
13.02.2022 um 19:30 geht es los.
WIND, SAND & STERNE - Auf den Spuren von Antoine de Saint-Exupèry im Planetarium Hamburg zusammen mit Achill Moser
Ich werde die Live-Multimedia Show wieder mit Gitarre und am Konzertflügel musikalisch begleiten.
Karten gibt es hier
https://www.planetarium-hamburg.de/de/veranstaltungen-tickets/details/wind-sand-und-sterne
......
AER Music - The Acoustic People Steinway & Sons Planetarium Hamburg Thomas Kraupe Andreas Falke Planetarium am Insulaner / Wilhelm-Foerster-Sternwarte, Berlin Zeiss-Großplanetarium Hamburg schnackt #hamburg #liveshow #exupery #multimedia #planetarium
Looking forward to our premiere on Sunday at Berlinale - Berlin International Film Festival
#360° # Liz Rosenfeld # Berlinale Forum / Forum Expanded
# Zeiss-Großplanetarium
This week, we’re looking forward to the Berlinale - Berlin International Film Festival film screenings and exhibitions at various venues across the city—such as silent green, SAVVY Contemporary and Zeiss-Großplanetarium—as well as openings and performances at KVOST - Kunstverein Ost, Schering Stiftung, Galerie Judin, Sprüth Magers and more. Find the full list here:
See our highlights from the line-up of Berlinale - Berlin International Film Festival's most experimental section that will occupy Arsenal - Institut für Film und Videokunst e.V., silent green, the Embassy of Canada to Germany, SAVVY Contemporary and, for the first time, the Zeiss-Großplanetarium:
🌌 Explore the cosmos of Éliane Radigue! 🌌
MaerzMusik 2022 presents a 17-part concert cycle with Éliane Radigue's complete electronic works. The composer's collaborative instrumental work “Occam Océan” will be performed by On Ceim and Klangforum Wien.
→ Éliane Radigue: The Electronic Works
21.–27.3.22 Zeiss-Großplanetarium
→ Occam Océan | Klangforum Wien & ONCEIM: Éliane Radigue, Liza Lim, Patricia Bosshard
23.3.22 Philharmonie Berlin
✨ Welche Geschichten erzählen die Sterne? Besucht unsere live-moderierte Planetariumsshow »Sagen des Winterhimmels« am 29.01. um 20 Uhr im Zeiss-Großplanetarium, um alles über die aktuellen Wintersternbilder zu erfahren!
🤩 Joana Wokittel und Dr. Jürgen Rienow nehmen Euch mit auf eine Reise am Winterhimmel zu den aktuell sichtbaren Sternbildern und erzählen Euch die damit verbundenen antiken Sagen und Mythen. Wir begleiten den Himmelsjäger Orion auf seinen Abenteuern und die Königstochter Europa wird von Zeus – verwandelt in einen Stier – entführt. Auch interessante astronomische Objekte in den Sternbildern werden vorgestellt wie der gewaltige Orionnebel oder der wunderschöne Sternhaufen der Plejaden.
👉 Jetzt Tickets ab 7 € auf unserer Website buchen und entspannt die Sterne genießen:
https://bit.ly/Winterhimmel
Bild © Stellarium
✨ Welche Geschichten erzählen die Sterne? Besucht unsere live-moderierte Planetariumsshow »Sagen des Winterhimmels« am 29.01. um 20 Uhr im Zeiss-Großplanetarium, um alles über die aktuellen Wintersternbilder zu erfahren!
🤩 Joana Wokittel und Dr. Jürgen Rienow nehmen Euch mit auf eine Reise am Winterhimmel zu den aktuell sichtbaren Sternbildern und erzählen Euch die damit verbundenen antiken Sagen und Mythen. Wir begleiten den Himmelsjäger Orion auf seinen Abenteuern und die Königstochter Europa wird von Zeus – verwandelt in einen Stier – entführt. Auch interessante astronomische Objekte in den Sternbildern werden vorgestellt wie der gewaltige Orionnebel oder der wunderschöne Sternhaufen der Plejaden.
👉 Jetzt Tickets ab 7 € auf unserer Website buchen und entspannt die Sterne genießen:
https://bit.ly/Winterhimmel
Bild © Stellarium
15th British Shorts Film Festival
20.–26.1.2022
SPUTNIK KINO (Höfe am Südstern) Berlin Kreuzberg ACUDkino City Kino Wedding Zeiss-Großplanetarium Kino Zukunft
In Cinemas Only!
Programme & Tickets:
www.britishshorts.de
Trailer:
https://vimeo.com/662942977
7 days / 150 films / In Cinemas Only
20. – 26. January 2022
at SPUTNIK KINO, ACUDkino, City Kino Wedding, Kino Zukunft and a Special Showcase at Zeiss-Großplanetarium!
www.britishshorts.de