LAST CHANCE
modular 1-2
23.7.-1.10.2022
Morgen ist der letzte Tag des Ausstellungsprojekts "modular".
Die gemeinsame Entwicklung von Modulen und Netzwerken basiert auf dem Konzept der Zusammenarbeit. So entstanden verschiedene patrizipative Projekte, die dazu einluden, den öffentlichen Raum der städtischen Galerie auch als Ort der Erholung zu betrachten oder an gemeinsamen Tufting-Sessions teilzunehmen.
Im Fokus standen der gemeinsame Austausch und der Prozess künstlerischen Produktion sowie die Frage: Wie können wir die Räume der Galerie ausweiten und für Kollektive und Experimente öffnen, wie können wir Nachbarschaften stärken und umgekehrt.
Vielen Dank an: Ross Alexander, Valentina Karga, John Reardon, Gianluigi Maria Masucci, Patricia Detmering, Ariane Hakami & alle Teilnehmer*innen unserer Crit Night "Hold my Cup", Cashmere Radio, Michael Rosen & Digital in Berlin, Judith Hamann, Lottie Sebes, Luciano Chessa, Lucio Capece, Valentino Caruso & Sage Restaurant für tolle Konzerte, Kooperationen und Feuersessions. Und danke an Elma Riza für die Dokumentation des Projekts.
***
COMING SOON
Abschlusspräsentation von "Er(be)leben":
Die solidarische Stadt
Was verstehen junge Menschen unter städtischen Ressourcen und wie werden sie verteilt bzw. wessen Bedürfnisse werden berücksichtigt? Was bedeutet eigentlich "Gemeinwohl"?
Die fünfte Ausgabe von Er(be)leben lud Kinder und Jugendliche ein, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen und sich als kreative StadtbewohnerInnen künstlerisch am Diskurs über den öffentlichen Raum zu beteiligen.
Projektleitung: Valeria Schwarz
Zeitraum: 14.10.-27.10.2022
KünstlerInnen: José Contreras Aguad, Lorène Blanche Goesele, Leicy Valenzuela, Stiftung FREIZEIT (Markus Blösl), Xavier Krilyk
Partnerschulen: ESBZ, ESBM, John-Lennon-Gymnasium, Max-Planck-Gymnasium, Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule
____________
galerie weisser elefant
Di-Fr 11-19h
Sa 13-19h
Eintritt frei
*
Video: Elma Riza/ Laylay Images 202
Clara Brörmann · Der archäologische Gestus
"Im Gegensatz zur digitalen Kunst ist es das Privileg analoger Kunstwerke aus ähnlichem ‚Stoff‘ gemacht zu sein wie die Menschen. Ihre materielle Oberfläche atmet die gleiche Luft, ist ebenso angreifbar durch physische oder chemische Einflüsse, ihre Erscheinung verändert sich mit dem wechselhaften Licht und der Bewegung ihres Betrachters.
Raum und Zeit als eng an die materielle und menschliche Konstitution angebundene Größen finden sich in Clara Brörmanns Werk auf verschiedenen Ebenen – von der an der Bildoberfläche ablesbaren, prozessualen Arbeitsweise, über die Bildstrukturen und den aus ihnen abgeleiteten Assoziationen bis zur Titelgebung." (Cora Waschke)
Ausstellungszeitraum: 14. 5. - 9. 7.2022
Teaser: LayLay_IMAGES😍
💥SAVE THE DATE!!!💥
Morgen eröffnet unsere neue Ausstellung:
DAS BLAU IM VORFALL
Mit: SOLWEIG DE BARRY!
Samstag, 19.02. 13 - 19 Uhr!
Und hier ein kleiner Vorgeschmack...
Vielen Dank an LayLay_IMAGES production für den Teaser!
Hier ist unsere neue Video-Dokumentation.
Vielen Dank Elmacita Riza!🥳
Bitte beachtet: Bei uns gilt die 2G-Regel.
Bringt bitte den Nachweis mit und tragt weiterhin eine Maske.
Vielen Dank für euer Verständnis.
***
MAGIE DER FORM
8. 1. – 12. 2. 2022
INES DOLESCHAL & ELGIN WILLIGERODT
***
galerie weisser elefant
Auguststraße 21 | 10117 Berlin
Öffnungszeiten:
Dienstag bis Freitag 11 – 19 Uhr
Samstag 13 – 19 Uhr
MYSTIK DES ALLTAGS
Annelies Štrba
13.11. - 18.12.21
***
Hier ist unsere neue Video-Dokumentation.
Vielen Dank Elmacita Riza.
Bitte beachtet: Bei uns gilt die 2G-Regel.
Bringt bitte den Nachweis mit und tragt weiterhin eine Maske.
Vielen Dank für euer Verständnis.
***
galerie weisser elefant
Auguststraße 21 | 10117 Berlin
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag 11 – 19 Uhr
Samstag 13 – 19 Uhr
MATTHIEU MARTIN – ZURÜCK BLEIBEN
2. 10. – 6. 11. 2021
Die Arbeiten von Matthieu Martin sind geprägt von Differenzen zwischen Nähe und Ferne, Offenem und Verborgenem. Das Verbergen, Verstecken von Sinn gehört zur Strategie des Künstlers, der sich auch gern mit Absperrungen beschäftigt, sei es im Straßenverkehr oder beim Betrachten von Werken, die im Museum vor Beschädigung, zugleich aber auch vor näherem Kennenlernen geschützt werden. Bezeichnend wirkt dabei, das aufdringliche Wesen der Schutzkonstruktion extra so hervorzuheben, dass sie selbst unfreiwillig zum Kunstwerk werden. Dagegen spricht einzig und symbolisch, was wir von Kunst verlangen dürfen: frei zu sein!
Ab morgen bei uns:
RAUM ERMESSEN
-
Pascal Brateau
Ausstellungsdauer: 21.8. - 25.9.2021
Eröffnung: Samstag, 21.8. 13-19 Uhr
Hier ein kleiner Vorgeschmack von Elmacita Riza. 🙏
***
Wir arbeiten auf Grundlage der geltenden Fassung der SARS CoV 2 Infektionsschutzmaßnahmenverordnung. Weitere Informationen findet ihr unter: www.berlin.de/corona/massnahmen/verordnung
Bis morgen!
Hier ein kleiner Einblick in unsere aktuelle Ausstellung:
WILDWUCHS
10.07. - 14.08.21
mit:
NELE PROBST
+++
Ihr könnt auf unserer Seite einen Termin buchen, dieser ist aber nicht verpflichtend!
Ein negativer Coronatest ist NICHT notwendig.
Das Tragen einer FFP2-Maske ist aber weiterhin Voraussetzung für einen Besuch bei uns. Wir freuen uns auf euch!
Merci an Elmacita Riza <3
Video / sound / editing: Elma Riza/ Laylay_images.production
Berlin, 2021🙏🙏🙏
BEUYS, RÜCKRUF: DRINGEND!
RESCATE / ERLÖSUNG mit: Paula Carralero Bierzyñska
Teaser: RESCATE / ERLÖSUNG
ALLES MUSS RAUS: Arbeiten im öffentlichen Raum