Bemerkungen
Foto: .artists.collective
Vom 25.-27. März präsentieren wir in unseren Räumen die Artbook.berlin!
30 international renomierte Buchkünstler:innen zeigen auf der ersten Künstler:innenbuchmesse in diesem Jahr in Berlin ihre Bücher und Drucke. Wir freuen uns, dass die Artbook.berlin in diesem Jahr an den Ort der ersten Ausgabe im Jahr 2012 zurückkehrt - in die Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten.
***
30 internationally renowned book artists will show their books and prints at this year's first artists' book fair in Berlin. We are pleased to announce that Artbook.berlin returns to the venue of the first edition in 2012 - Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten.
***
Buchmesse: 25. – 27. 3. 22
Freitag, 25.3., 18 – 21 Uhr
Samstag, 26.3., 14 – 20 Uhr
Sonntag, 27. März, 11 – 17 Uhr
We are getting a new lighting system💡💡💡
[EN] From mid-April on, the art in Galerie Nord will appear in a new light – sustainable and technically up to date.
In the coming weeks, the long-awaited renovation will take place. The gallery space will remain closed to the public, but with the exhibition "Mono no aware" we are showing works by Klara Hobza, Moritz Kreul and Sherry Wang in our panoramic windows, negotiating both the impermanence of nature and various forms of memory and preservation - from artistic fieldwork to fragile entities to a theatrical arrangement.
We are pleased to inaugurate the new lighting system on April 13, 2022 with the opening of the upcoming exhibition MITbeSTIMMEn, which kicks off the new programme series VOICE:over.
***
Ab Mitte April erscheint die Kunst in der Galerie Nord in neuem Licht – nachhaltig und technisch auf der Höhe der Zeit!
[DE] In den kommenden Wochen findet der langersehnte Umbau statt. Währenddessen bleiben die Galerieräume zwar für die Öffentlichkeit geschlossen, doch zeigen wir mit der Ausstellung „Mono no aware“ Arbeiten von Klara Hobza, Moritz Kreul und Sherry Wang, die sowohl die Unbeständigkeit der Natur als auch verschiedene Formen von Erinnerung und Bewahrung verhandeln – von der künstlerischen Feldforschung über fragile Objekte bis hin zu einem theatral anmutenden Arrangement.
Wir freuen uns, mit der Eröffnung der kommenden Ausstellung MITbeSTIMMEn, die den Auftakt der neuen Programmreihe VOICE:over bildet, am 13. April 2022 die neue Lichtanlage einweihen zu dürfen.
Das Vorhaben „LED-Beleuchtung, Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten, BA Mitte“ (Projektlaufzeit: 12/2020 bis 05/2022) wird im Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE) gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung und des Landes Berlin (Förderkennzeichen 1324-R2-K). Dieses Vorhaben wird als Teil der Reaktion der Union auf die Covid-19-Pandemie finanziert.
̈ischerfondsfürregionaleentwicklung
Noch bis zum 02. April zeigen wir die Ausstellung „Mono no aware“ (物の哀れ) in den Panoramafenstern der Galerie Nord ✨
Mit Arbeiten von Klara Hobza, Moritz Kreul und Sherry Wang
[DE] Der Titel der Ausstellung stammt aus dem Japanischen und lässt sich nicht eindeutig in andere Sprachen übersetzen. Häufig wird der Ausdruck als das „Pathos der Dinge“ beschrieben, ein Bewusstsein über die Vergänglichkeit der Dinge, welches zu einer gesteigerten Wertschätzung des Momentes führt. Insbesondere wird er in Verbindung mit der Natur verwendet, welche durch ihren zyklischen wie ephemeren Charakter geprägt ist.
Anlässlich des Umbaus der Beleuchtungsanlage in der Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten in ein umweltschonendes Lichtsystem werden in den Fenstern der Galerie drei künstlerische Positionen präsentiert, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit sowie der Beziehung von Mensch und Natur auseinandersetzen. Die Künstler:innen verwandeln die vitrinenartige Fensterfront durch ihre Interventionen in Schaukästen, in denen sie unterschiedliche Ansätze im Umgang mit der Natur zeigen.
***
[EN] The exhibition’s title is a Japanese term, which is not clearly translatable into other languages. It is often described as the “pathos of things,” an awareness of the transience of things that leads to an increased appreciation of the moment. Particularly, the expression is used in connection with nature, referring to its cyclical as well as ephemeral characteristics.
On the occasion of the old lighting system’s replacement at Galerie Nord | Kunstverein Tiergarten into an environmentally friendly version, three artistic positions are presented in the windows of the gallery, dealing with the topic of sustainability as well as the relation ship between man and nature.
***
Kuratiert von Lusin Reinsch und Ulrike Riebel
Fotos von .artists.collective
Unsere aktuelle Ausstellung "Scheitere an einem anderen Tag" ist noch bis zum
26. Februar zu sehen!
Mit Arbeiten von: Klaus Auderer, Joseph Beuys, Kirstin Burckhardt, Lucia Dellefant, Kerstin Drechsel, Tom Früchtl, Nico Hauck, Barbara Hindahl, Thomas Hirschhorn, Monika Huber, Bruno Kuhlmann, Anton Petz, Sophia Pompéry, Daniel Richter, Timm Ulrichs, Wolf Vostell
Das Künstler:innenprojekt geht der Frage nach, wie sich Scheitern in der künstlerischen Praxis und Form widerspiegelt. Es werden exemplarisch historische Positionen gezeigt, die bis heute einen kritischen und engagierten Spot auf gesellschaftliche Ereignisse und Entwicklungen richten. Darüber hinaus werden aktuelle Setzungen präsentiert, die sich mit dem Scheitern des künstlerischen Tuns auseinandersetzen und dieses in ihrer Praxis visualisieren.
**
[EN] Our current exhibition "Scheitere an einem anderen Tag" (Fail another day) is running until February 26!
The artist project explores the question of how failure is reflected in artistic practice and form. Exemplary historical positions are shown, which to this day direct a critical and committed spotlight on social events and developments. They are presented in combination with current artistic positions that deal with the failure of artistic activity, which become visible in their practice.
Wir wünschen allen frohe Weihnachten und ein ebenso gesundes wie kunstreiches Jahr 2022!
Wie alle Künstler:innen, Kulturschaffenden und kulturellen Einrichtungen haben wir ein weiteres turbulentes Jahr hinter uns: Die Künstler:innen zu unterstützen und die Kultur präsent zu halten, stand bei all unserem Tun im Mittelpunkt. Das hat viel Kraft, sturen Optimismus und kreative Flexibilität von uns allen gefordert – aber es hat sich gelohnt. Wir konnten wieder ein abwechslungsreiches Programm in der Galerie Nord realisieren und dank vieler bewilligter Förderanträge wurden neue Formate entwickelt, Künstler:innen unterstützt und internationale und lokale Projekte realisiert.
Gemeinsam mit den Akteur:innen des diesjährigen Programms und den vielen Menschen, die im Hintergrund arbeiten, haben wir dabei vor allem eines demonstriert: Dass Kultur ein unverzichtbares
Gut unserer Gesellschaft ist! Das Publikum und die Presse haben das mit großer Aufmerksamkeit und Beachtung gewürdigt!
Unseren herzlichen Dank für diese vielfältigen Formen der Anerkennung unserer Arbeit sowie für Ihre Treue verbinden wir mit der Hoffnung auf ein neues Jahr, das neue Möglichkeiten bietet.
[EN]
We wish you, your families and friends merry christmas and a healthy as well as artistic 2022!
Like all artists and cultural institutions, we have another turbulent year behind us.
Supporting the artists and keeping the culture present was at the center of everything we did. This has taken a lot of optimism, creative flexibility and dedication from all of us - but it was worth it. We were once again able to realize a varied program and thanks to many approved funding applications, new formats were developed, artists were supported and international and local projects were realized.
Together with the participants in this year's program and the many people who work in the background, we have demonstrated one thing above all: That culture is an indispensable good of our society! The public and the press have acknowledged this with great attention!
We would like to express our sincere thanks for these various forms of recognition of our work and for your loyalty, and we hope that the coming year will offer new opportunities!
Kommt vorbei! (Solange es noch möglich ist!)
Aktuell ist unsere Ausstellung "Voids of Presence - Between Past and Future" mit Arbeiten von Mher Azatyan, Astrid Busch, Josef Dabernig, Doplgenger Group, Tatiana Efrussi, Fu***ng Good Art, Erik Göngrich, Arman Grigoryan, Igor Grubić, Veronika Kellndorfer, Andreas Koch, Maix Mayer, Hrair Sarkissian, Sophia Tabatadze zu sehen.
„Voids of Presence“ zeigt internationale Künstler:innen unterschiedlicher Generationen und Herkunft aus Berlin und Ost- und Westeuropa, die aus diversen Perspektiven sowohl die urbanen Folgen als auch die Möglichkeiten gesellschaftlicher Umbrüche thematisieren.
Der Titel des Projektes, „Voids of Presence“, ist in gewisser Weise eine Metapher, die die verbleibenden freien, überschüssigen, gemeinsamen Räume beschreibt und darüber hinaus auch den Raum für widerständige Gestaltungsformen öffnet. Wie kann eine „Leerstelle“ gemeinschaftliche, soziale und politische Bedeutung zurückgewinnen?
Kuratiert von Ruben Arevshatyan
Doplgenger
**kinggoodart
Sophia Tabatadze
Zutritt ist unter Beachtung der 2G-Regelung möglich.