
07/04/2022
Kulinarische & künstlerische Empfehlung:
Sa. 09.04. 15:30 im Acker Stadt Palast
The Power of Plausch zu 'REVOX' von und mit FLUGWERK und dem collectif barbare im Rahmen des BAM Berliner Festival für aktuelles Musiktheater
Theaterscoutings Berlin ist ein Projekt des Performing Arts Programm des LAFT Berlin.
Wie gewohnt öffnen
Kulinarische & künstlerische Empfehlung:
Sa. 09.04. 15:30 im Acker Stadt Palast
The Power of Plausch zu 'REVOX' von und mit FLUGWERK und dem collectif barbare im Rahmen des BAM Berliner Festival für aktuelles Musiktheater
Trefft den depressiven Bären von & mit Lena Binski im ACUD Theater zum Publikumsgespräch zu 'WHY NOT THE BEAR? #THE CAGE' am Donnerstag. 31.3. um 20:00.
Tickets: https://tinyurl.com/2h4zvy9r
Video-Impression: https://www.lena-binski.de/video/Why-not-the-Bear-Teaser.mp4
Skurrile Zeiten schaffen skurrile Helden und so ist aus den vielfältigen Erfahrungen der Pandemiezeit heraus der Charakter des depressiven Bären entstanden, den die Physical Theater Künstlerin und Clownin Lena Binski geschaffen hat.
Foto © Otto Richard
HEUTE 19:00h laden wir euch zu einer Einführung zu 'talk to me!' mit Miriam Beike inkl Übersetzung in DGS in die Halle Tanzbühne Berlinnzbühne Berlin ein. Die Produktion von Vanessa Huber der Company tanzApartment beschäftigt sich mit der Grenze zwischen Sprache und Bewusstsein. In der Einführung gibt einen kurzen Einblick in die Arbeitsweise, Probenprozess und Wissenswertes zu DGS (deutsche Gebärdensprache).
Kommt einfach 30 min VOR der Vorstellung (19.00h um die Einführung nicht zu verpassen!
Last Spots for tonight 18.00 Open rehearsal of CTM 2022: Fronte Vacuo – »Humane Methods [ΣXHALE]« at Radialsystem followed by audience feedback session
To register for the open rehearsal please send a short email with your full name to studio(at)frontevacuo.com
ΣXHALE is based on an experimental format of interaction between performers and audience. Instead of involving the audience in conventional participatory mechanisms, the performers are trained to build intimate relationships with the audience during the performance. These relationships then influence both the dramaturgy of the play and the audience's experience of it.
Feedback from a limited audience on this type of interaction wanted!
good to know: Shows are already sold out!! So register for the open rehearsal if you want to see the performance
Photo © Nikolaus Ostermann
Online-Workshop-Reminder!
Do 13.01.2022 16:00 - 18:15h
"Vulcanic Breathing" – Ein Digitaler Atemworkshop mit der Ben J. Riepe Kompanie
Anmeldung via [email protected] bis 13.01. 13:00h
Kommt zum Online-Workshop "Vulcanic Breathing" und vertieft mit uns die angestoßenen Fragen zum Thema „Wahrnehmungen". Außerdem laden wir zu einem Brainstorming im digitalen Raum ein um Ideen, Wünsche und Bedarfe für unser neues Projekt "Freund:innen der Szene" zu sammeln.
Ablauf:
16:00 Intro & Brainstorming Runde II: „Freund:innen der freien Szene“
17:00 Digitaler Atemworkshop mit anschließendem Austausch
Mit der Ben J. Riepe Kompanie
Mehr Infos: https://pap-berlin.de/de/event/wahrnehmungen-digital
Die Teinahme ist kostenlos und findet via zoom statt. Der Link wird nach Anmeldung zugeschickt.
Wir freuen uns auf euch!
Kleine Preview: Das erwartet euch diesen Monat im Chamäleon Theater am 12.11. 20h bei unserer Einführung zu 'Humans 2.0' zu Humans 2.0 und am 20.11. (22h!) bei dem Format 'Singles & Theater Lovers' zu 'Humans 2.0' von und mit Katharina von Wilcke. Gönnt eurem Bild von zeitgenössischem Zirkus ein Update und freut euch auf beeindruckende Körperkunst.
Viel am Schreibtisch gesessen und nun Lust auf Bewegung? Kommt zum Mixed-abled Bewegungs-Workshop zu ‚NO NAME* das Muxical‘ mit SZENE 2WEI im Pfefferberg Theater. Der Workshop ist mit dem Stück ‚NO NAME* das Muxical‘ zum Thema Gender und mit dessen Probenprozess verbunden, dass ihr am Samstag 17.7. 20h (inkl. Publikumsgespräch im Anschluss) sehen könnt.
Der Workshop findet am 16.07.2021 17:00h im Pfefferberg Theater statt.
Preis: 17,00 €
ANMELDUNG: [email protected]
Endlich gibt es unsere beliebte Spielstätten-Tour: 'Kleine Paläste – Glanz in Hinterhöfen und unterm Dach' wieder!! Kommt mit auf einen kulturellen Spaziergang zum Theater unterm Dach Berlin, Acker Stadt Palast und ACUD Theater!
Wann: Samstag, 19.6.2021 14:00h
Treffpunkt: FON Friseur: Torstraße / Ecke Ackerstraße (Torstraße 153. Ecke Ackerstraße 10115 Berlin)
Anmeldung via: info(at)stattreisenberlin.de
THEATERSCOUTINGS BERLIN Die andere Theaterseite Berlins entdecken. Wir begleiten Sie in die Welt der freien Tanz- und Theaterhäuser Berlins! Jeden Monat ein neues Angebot, persönlich begleitet von Kennern der Szene. Ihr Theaterbesuch wird zum inspirierenden Erlebnis - mit individuellen Einführung...
Don't miss our Digital Audience Talk following 'Code' in the frame of Soundance Festival tonight.
We warmly invite you to watch the Streaming of Code — Katherine Leung, Petros Tzekos Soundance Festival Berlin hosted by DOCK 11 and join our Talk afterwards.
Streaming starts at 8pm, followed by an audience talk at 8.30pm.
Please write a quick Mail to [email protected] to receive the zoom-link!
>> https://www.theaterscoutings-berlin.de/programm/event/publikumsgespraech_zu_code_im_rahmen_des_soundance_festival_1575/
‘Code’ is a research project formed with movement/dance (Katherine Leung) and percussion/soundscape (Petros Tzekos). Created as part of ‘Reinkommen…
Reminder für das PAF Special:SichtWeisheiten DIGITAL zu 'Der schwarze Flamingo' Freitag, 28.05. 20:15 im Rahmen des Performing Arts Festival Berlin! Von und mit Chapeau Club.
Was tun bei Dauerregen und April-Wetter im Mai? Kommt zum Performing Arts Festival Berlin zum PAF Special: Digitales Austauschformat zu 'All in oder sie lügen' II im digitalen Berliner Ringtheater.
Die Teilnahme am Nachgespräch ist frei!
Tickets für das Stück gibt hier:
ALL IN ODER SIE LÜGEN II Eine Stückentwicklung für den digitalen Raumvon den Machern von ALL IN ODER SIE LÜGEN Iim Li...
Es ist Performing Arts Festival Berlin-Woche und Theaterscoutings ist heute Abend mit einem PAF Special: Digital Audience Talk following ‘Leashed_unleashed’ dabei. Via Berliner Ringtheater und Theaterhaus G7, von und mit
Kimberly Kaviar, Juan Felipe, Simone Gisela Weber& Zhenya Salinski
Los geht's 19:30.
Tickets gibts hier: https://tinyurl.com/yzr25b7m
Reminder für heute Abend: Digitale Feedback-Session zu 'Electric Girls' (AT) im Rahmen von "Between Us" im Anschluss an den Livestream: Electric Girls (wt) via Twitch im Tatwerk Performative Forschung.
20:30 geht's los.
Sunday evening it's that time again and the next #betweenus livestream goes online! Don't miss Electric Grils at 8:30pm:
📍https://tatwerk-berlin.de/projekte/39-electric-girls-at
#takepart #TakeThatNeustart #allworkandnoplayisnofunatall
#toalltomorrowparties #freieszeneberlin #tatwerkgoestwitch #takeaction #takecare
Tipp für Spontane:
Am 3.5. 20:00 veranstalten wir eine Digitale Feedback-Session zu 'Rituale der performativen Selbst-Inventarisierung' zusammen mit B.EEF und dem Tatwerk Performative Forschung im Rahmen der Reihe "Between us".
Hier geht's zum digitalen Publikumsgespräch: https://tatwerk-berlin.de/projekte/99-rituale-der-performativen-selbst-inventarisierung
Auf twitch könnt ihr euch die Performance noch (vorher) on demand anschauen.
tatwerk_berlin went live on Twitch. Catch up on their VOD now.
Digitaler Blick hinter die Kulissen
Die freie Szene vor Ort kennenlernen, im Gespräch mit ihre Akteur:innen - das bietet Theaterscoutings Berlin mit den regelmäßgen Spielstätten-Touren an. Am 17. April, von 14:00 -16 Uhr führt die freie Theatermacherin, Autorin und Kuratorin Janette Mickan digital durch den Theaterdiscounter und das Tak Theater Aufbau Kreuzberg. Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung unter [email protected]theaterscoutings-berlin.de
'Singles & Theater Lovers' goes digital!
Welches #Menschenbild steckt hinter unserer Idee von Erziehung? Inspiriert von Rousseaus Klassiker 'Emil oder Über die Erziehung' lädt #Interrobang das Publikum zu einem #Erziehungsexperiment ein, in dem gesellschaftliche Grundfragen gemeinsam verhandelt werden. Der Ausgang dieses Erziehungsexperiments ist jeden Abend anders. Führt es in eine neue Familienhölle oder in eine bessere Gesellschaft? Und wie geht es dem Kind dabei? Das Publikum entscheidet mit, wie die Erzählung verläuft.
Im Anschluss an den #interaktiven #Livestream bietet die #Begegnungsreihe 'Singles & Theater Lovers' speziell #Singles, auch in Zeiten der physischen Distanz, die Gelegenheit, sich auf eine Begegnung mit (bisher) unbekannten Zuschauer:innen einzulassen und sich über den Theaterabend informell auszutauschen. Info zur Anmeldung auf der TS-Website ...
THEATERSCOUTINGS BERLIN Die andere Theaterseite Berlins entdecken. Wir begleiten Sie in die Welt der freien Tanz- und Theaterhäuser Berlins! Jeden Monat ein neues Angebot, persönlich begleitet von Kennern der Szene. Ihr Theaterbesuch wird zum inspirierenden Erlebnis - mit individuellen Einführung...
Live-Chat-Publikumsaustausch zum Live-Stream von BRUCHLINIEN am 03. und 04.12. in Kooperation mit dem monsun theater und dem Theater unterm Dach Berlin.
Das Publikum kann sich über einen moderierten Live-Chat während der Vorstellung beteiligen, wobei einzelne Beiträge zurück auf die Bühne wirken, indem die beiden Schauspieler:innen auf die Publikumsreaktionen eingehen.
>> Hier geht's zu den Tickets und Live-Stream: https://tinyurl.com/yxjh2xsm
»BRUCHLINIEN« 09.10. | 11.10. | 12.10. | 20:00 Uhr OFFLINE - Theater unterm Dach ONLINE - monsun.theater BRUCHLINIEN ist ein öffentlicher Bericht,…
Live-Chat-Publikumsaustausch zum Live-Stream von 'Bruchlinien' am 03. und 04.12. als Kooperation des monsun theater und dem Theater unterm Dach Berlin.
Das Publikum kann sich über einen moderierten Live-Chat während der Vorstellung beteiligen, wobei einzelne Beiträge zurück auf die Bühne wirken, indem die beiden Schauspieler:innen auf die Publikumsreaktionen eingehen.
>>Hier geht's zu den Tickets & Live-Stream: https://tinyurl.com/yxjh2xsm
»BRUCHLINIEN« 09.10. | 11.10. | 12.10. | 20:00 Uhr OFFLINE - Theater unterm Dach ONLINE - monsun.theater BRUCHLINIEN ist ein öffentlicher Bericht,…
Der Einlass morgen bei vajswerk erfolgt unter den gegebenen Umständen digital und ohne Eintritt – wir möchte euch gern nochmal auf unser Digitales Publikumsgespräch zum Livestream 'Großes Kino DDR' hinweisen.
Wann: Do. 12.11. 20:15
Wo: Link zum Stream: https://dringeblieben.de/videos/groes-kino-ddr-vajswerk-recherchetheater
Link zum Publikumsgespräch :https://tinyurl.com/yyoz5dxr
Wir freuen uns euch zu sehen und auf den Austausch!
Der Regisseur hat zwar nicht das letzte Wort, wirft aber einen abschließenden Blick auf die Werkstatt, in der "Großes Kino DDR" entstand.
Fortbildungsangebot für Lehr*innen
Am 5. November laden wir gemeinsam mit TUSCH Berlin insbesondere Lehrkräfte und Theaterpädagog*innen herzlich ein zum Fortbildungsangebot "Spielstätten-Tour"! Im Rahmen der Spielstätten-Tour besuchen die Lehrer*innen das Tak Theater Aufbau Kreuzberg und Ballhaus Naunynstrasse. Die Teilnehmenden lernen die Akteur*innen persönlich vor Ort kennen und bekommen Einblicke in die aktuellen Programme der Spielorte. Dabei werden sie begleitet von der Theatermacherin und Autorin Susanne Chrudina, die aus dem eigenen Berufsalltag berichtet und der Gruppe spannende Perspektiven auf die Geschichte der Stadt und der freien Szene Berlins vermittelt. Infos und Anmeldung in unserem Special-Webbereich für Schulen:
THEATERSCOUTINGS BERLIN Die andere Theaterseite Berlins entdecken. Wir begleiten Sie in die Welt der freien Tanz- und Theaterhäuser Berlins! Jeden Monat ein neues Angebot, persönlich begleitet von Kennern der Szene. Ihr Theaterbesuch wird zum inspirierenden Erlebnis - mit individuellen Einführung...
Goethe's Faust 1 für die Generation Popmusik
Als Ein-Frau-Theater-Stück mit Handpuppen und Popmusik zaubert Bridge Markland „Faust“ aus der Kiste.
Am 23.10.2020 in der Brotfabrik Berlin
20:00 Einführung von Nils Förster von der Brotfabrik Berlin - Zur Werkseinführung: Treffpunkt 20 Uhr auf dem Caligariplatz.
20:30 Vorstellung
im Anschluss an die Vorstellung: Publikumsgespräch mit
Kerstin Reichelt für Theaterscoutings Berlin
Goethes Faust 1 für die Generation Popmusik. Ein-Frau Show mit Rollenwechseln, Puppen und vielen Songs aus der wilden Welt der modernen Musik - für alle Zusc...
Spaziergang zu besonderen Theaterorten der Stadt
Zurück in die aufregenden 90er, als sich Berlin neu erfand, der Stadt-Acker komplett umgegraben wurde und viele innovative und kreative Kulturinstitutionen ihre Geburtsstunde erlebten! Dies war der fruchtbare Boden, in dem auch die Spielstätten der Tour "Kleine Paläste - Glanz in Hinterhöfen und unterm Dach" (Sa. 24.10. 14 - 17 Uhr) ihre Wurzeln haben. Auf dem Weg von Mitte in den Prenzlauer Berg residiert künstlerischer Glanz in verwunschenen Hinterhöfen, Möbelfabriken, hoch oben unterm Dach und hinter einem Schaufenster. Gemeinsam mit StattReisen Berlin laden wir herzlich ein zu einer Begegnung mit Acker Stadt Palast, ACUD Theater und Schaubude Berlin! Der Spaziergang findet unter Hygiene- und Schutzmaßnahmen statt. Infos zur Tour und Anmeldung unter: http://www.theaterscoutings-berlin.de/programm/event/spielstaetten_tour_kleine_palaeste_glanz_in_hinterhoefen_und_unterm_dach_1504/
Pappelallee 15
Berlin
10437
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Theaterscoutings Berlin erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Nachricht an Theaterscoutings Berlin senden:
Das Performing Arts Programm des LAFT Berlin richtet sich an alle freien Tanz- und Theaterschaffenden Berlins. Wir arbeiten seit 2013 an der Professionalisierung, strukturellen Stärkung und verbesserten Wahrnehmung der freien darstellenden Künste in Berlin. Die Angebote des Programms sind dezidiert auf die Situation und Bedürfnisse der Szene ausgerichtet. Die etablierten Formate werden ab 2016 in vier Schwerpunkten weitergeführt und mit neuen Ideen ergänzt.
Das Performing Arts Programm Berlin ist ein Programm des LAFT – Landesverband freie darstellende Künste Berlin e. V.
Das Performing Arts Programm wird gefördert durch das Land Berlin – Senatsverwaltung für Kultur und Europa aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) im Programm "Stärkung des Innovationspotentials in der Kultur II (INP II)" und des Europäischen Sozialfonds (ESF) im Programm „Qualifizierung in der Kulturwirtschaft – KuWiQ“.
Performing Arts Festival Berlin
Pappelallee 15Berlin Klassik Artist and Culture Management
Danziger Strasse 48Erstererster - Raum für Kunst, Design und Neu
Pappelallee 69